Soiree

Beiträge zum Thema Soiree

Community

Martin-Luther-Kirche Neustadt
Ostersoiree zu Ehren Hanns-Dieter Hüschs

Literatur und Musik zum Osterfest, das ist das Wesen der Soireen in der Martin-Luther-Kirche Neustadt immer am Feiertagsmontag. Dem 100. Geburtstag des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch ist in diesem Jahr die Soiree zum Ostermontag an der Martin-Luther-Kirche gewidmet. Er war neben seinen Fernsehauftritten und Kabarett-Programmen bei zahllosen Evangelischen Kirchentagen ein gern gesehener Gast.  Gleich zwei Pfarrer und ausgewiesene “Hüsch-Fans” wollen sich ihm angesichts des Jubiläums widmen....

Ausgehen & Genießen

"Aufforderung zum Tanz" – musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarische Soirée am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof). Vierhändig am Klavier sorgen Sandra Urba und Anna Anstett für die musikalische Begleitung der Lesung von Burkhard Egdorf. Die in Kaiserlautern lebenden Pianistinnen Sandra Urba und Anna Anstett kennen sich seit vielen Jahren. Nun präsentiert das Duo eine bunte Auswahl an vierhändigen Klaviertänzen. Sandra...

Ausgehen & Genießen

Martin-Luther Kirche Neustadt
Weihnachtssoiree "Sternstunden"

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Neustadt lädt ein zu ihrer traditionellen Weihnachtssoiree am 2. Weihnachtstag, Donnerstag, 26.12., um 17 Uhr. Thema ist diesmal “Sternstunden”– Literatur und Musik zum Weihnachtsfest. Christian Kim Sitzmann, ein international auftretender junger Violinenvirtuose, wird Stücke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Charles Gounod spielen, teils begleitet von seiner Mutter Jaemie Sitzmann, einer ehemaligen koreanischen Konzertpianistin, am...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern im Oktober 2024: Jörg Widmann leitet das Mittagskonzert "Frühlingsdrang" im SWR Studio am 10. Oktober | Foto: Marco Borggreve/gratis
6 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Oktober

Kaiserslautern. Auch im Oktober erwartet Liebhaber klassischer und zeitgenössischer Musik in Kaiserslautern ein vielfältiges Konzertprogramm. Von zeitlosen Meisterwerken der Klassik bis hin zu nordischen Klängen im Salon Schmitt – der Monat hält zahlreiche musikalische Höhepunkte bereit, die für jeden Geschmack etwas bieten. "À la carte"-Konzert: Philharmoniekonzert im SWR Studio Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, lädt die Deutsche Radio Philharmonie um 13 Uhr zum Mittagskonzert "Frühlingsdrang"...

Lokales

Pfingstsoiree in der Martin-Luther-Kirche Neustadt

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt ein zu ihrer traditionellen Pfingstsoiree am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 in die Martin-Luther-Kirche. Der bekannte Rundfunk- und Buchautor Ludwig Burgdörfer wird eigene Texte zu den Themen des Pfingstfestes wie “Begeisterung“, “frischer Wind in der Kirche“ oder “Verstehen zwischen Kulturen“ lesen. Das “Posaunenconsort Neustadt“ unter Leitung von Traugott Baur wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Der Eintritt ist frei. red

Ausgehen & Genießen

Drei KRG-Ehemalige gestalten Ostersoiree

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt ein zu ihrer traditionellen Ostersoiree am Ostermontag, 1. April, um 17 in die Martin-Luther-Kirche. Maria Stange, Professorin für Harfe an den Musikhochschulen Karlsruhe und Stuttgart, wird für die musikalische Umrahmung sorgen, Texte zu den Themen des Osterfestes wie „Hoffnung gegen den Anschein“, „Glauben gegen Resignation“, „Aufbruch im Frühling“ wird Georg Scholz lesen. Er war lange Jahre Studiendirektor am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium in...

Ausgehen & Genießen

Soirée zum Träumen

Kaiserslautern. Zu einer „Blauen Stunde“ am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft ins Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern ein. Dabei sind Alexandra Maas (Akkordeon) und Peter Arnold (Stimme und Horn). Gespielt wird ein neues Repertoire, unter anderem mit Chansons der Welt, Titeln von Puccini und Schubert sowie eigene Lieder von Arnold. Eine Soirée, die zum Träumen wie auch Wohlfühlen einlädt und gen Ende eines aufreibenden Jahres Glücksgefühle hinterlassen soll....

Ausgehen & Genießen

Norbert Gottschalk Trio gastiert im Alten E-Werk
Jazz-Soiree

Dahn. Zu ihrer letzten Soiree 2023 laden die Jazz-Freunde Dahn am Samstag, 18. November, ein. Ab 20.30 Uhr wird der international renommierte Sänger Norbert Gottschalk mit seinem Trio - Rolf Marx (Gitarren) und German Klaiber (Kontrabass) - im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 gastieren. Songs in „The Key of Jazz“ ist nicht zufällig bereits vom Titel her an Stevie Wonders Songs in the Key of Life angelehnt, sondern auch seine Platte hört sich wie Gottschalks „Personal Songbook“ an....

Ausgehen & Genießen

Terzett „Fare del bene“
Sommerkonzert in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Donnerstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr beginnt die traditionelle Sommerkonzertreihe in der Katharinenkapelle. Das Terzett „Fare del bene“ , bestehend aus Sonja Buckel (Sopran), Ursula Kaulartz (Mezzosopran) und Dagmar Tischmacher (Alt) präsentiert unter dem Titel „Von irdischen und himmlischen Dingen“ eine musikalisch-literarische Soiree. ProgrammDer Eintritt zum Konzert ist kostenlos. Das Programm des Terzetts beinhaltet bekannte und unbekannte Volks- und Kunstlieder zu den drei Themen...

Ausgehen & Genießen

Ciné Soirée von der DFG
Französisches Kino in der Filmwelt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter „Filmwelt“ Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Zu sehen ist die Tragikomödie „Chronique d’une liaison passagère / Tagebuch einer Pariser Affäre“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU), Frankreich 2022. Unter der Regie von Emmanuel Mouret spielen Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne, Georgia Scalliet; die Uraufführung war beim Filmfestival von Cannes 2022....

Lokales

Martin-Luther-Kirchengemeinde
Ostersoiree

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Winzingen, Martin-Luther-Straße 44, lädt zu ihrer Ostersoiree am Ostermontag, 10. April, um 17 Uhr ein. Die Schauspielerin Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve wird literarische Texte zu Themen des Osterfestes lesen, die vom „Brassemble“, ein junges Blechbläserensemble aus Mitgliedern des Jugenposaunenchors der Pfalz, das sich im Sommer 2020 gegründet hat, musikalisch stimmungsvoll umrahmt werden. Der Eintritt ist frei. mp/red

Ausgehen & Genießen

Soiree im Theodor-Zink-Museum
„Accornissimo − Die blaue Stunde“

Soiree. Unter dem Titel „Accornissimo − Die blaue Stunde“ lädt die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr zu einer Soiree im Theodor-Zink-Museum ein, die zum Träumen wie auch Wohlfühlen einlädt und gegen Ende eines aufreibenden Jahres Glücksgefühle hinterlassen soll. Alexandra Maas (Akkordeon) und Peter Arnold (Gesang und Horn) präsentieren Chansons der Welt, aber auch Puccini und Schubert, sowie Arnolds eigene Lieder in einer ungewöhnlichen Besetzung. „Accornissimo“...

Ausgehen & Genießen
Ricardo Gama und João Correia | Foto: Raquel Pinto
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée
„Die Lusiaden“ in der Scheune des Stadtmuseums

Musikalisch-literarische Soirée. Mitte des 16. Jahrhunderts verfasst sind die „Lusiaden“ immer noch das berühmteste und bedeutendste Werks der portugiesischen Literatur. Gelesen von Rainer Furch, musikalisch begleitet von den Gitarristen Ricardo Gama und João Correia, verspricht diese musikalisch-literarische Soirée am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums ein ganz besonderes Erlebnis. Luís de Camões erzählt in den „Lusiaden“ nicht nur die Entdeckungs- und...

Ausgehen & Genießen

„Soirée im Hof“ zu Helloween

Frankenthal. Am 30. Oktober, um 18 Uhr, gibt das Tanzstudio Semira einen kostenfreien Halloween-Abend. Bereits im dritten Jahr bespielt es den Herbst mit Halloween-kompatiblen literarischen Texten, vorgetragen von Schauspielerin Melanie Gaug und ebensolchen kreativen Tänzen aus Gothic, Tribal, Hula und Fantasy-Fusion, choreographiert und präsentiert von Semira Karg und ihrem Ensemble. Die Texte sind Moritaten, Mythen und Märchen zum Gruseln. Wie immer findet das Event draußen im geheimnisvollen...

Ausgehen & Genießen

Ciné-Soirée
DFG Landau lädt zum Film „La Brigade“ ins Kinocenter ein

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Sozialkomödie "Die Küchenbrigade"Zu sehen ist der Film „La Brigade“ - „Die Küchenbrigade“ (Frankreich 2022), eine Sozialkomödie (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU). Regie führte Louis-Julien Petit; Darsteller sind Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth und Fatoumata Kaba. Zum FilmSeit ihrer...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Soirée
„Herr Rotbart“ zu Gast im Stadtmuseum

Soirée. In diesem Jahr feiern wir den 900. Geburtstag von Kaiser Barbarossa – wahrscheinlich, denn genaue Umstände seiner Geburt sind ebenso wenig bekannt wie der Ort, an dem er im ewigen Schlafe ruht. Eigentlich kann dies natürlich nur der Lautrer Kaiserberg sein. Zur Feier gibt es Musik seiner Zeitgenossin Hildegard von Bingen mit einem Ensemble, bestehend aus Anja Lehmann (Sopran), Birke Falkenroth (Harfe), Richard Percifull (Cello), und Matthias Scholz (Bass), das sich intensiv mit dieser...

Ausgehen & Genießen

Nächste Soirée im Hof
Ladys - Liebe und Lebenswege

Frankenthal. Am kommenden Sonntag, 4. September, 18 Uhr findet wieder eine Soirée im Hof statt. Diesmal lautet das Thema „Ladys - Liebe - Lebenswege“. Diese Stichworte haben die Veranstalterinnen beflügelt, denn sie feiern ihr erstes Jubiläum: In der 10. Ausgabe des „Soirée im Hof“ widmen sie sich „Frauen in multiplen Aggregatzuständen“. Fröhlich, lachend, liebend, hoffend, sehnsüchtig oder eifersüchtig, feiersüchtig oder kaufsüchtig, wütend, zornig, bahnbrechend oder revolutionär. Anders...

Lokales
Foto: Fotos von Maiken Liefeith
2 Bilder

"Die Enkebacher" live in Semira's Hofgarten
Mitsing-Konzert zur Mitsommerzeit

Und wieder einmal trafen wir uns im bezaubernden Hinterhof von Semira Karg zum Soiree im Hinterhof. Die Enkenbacher, ein Trio aus Gesang, Gitarre, Caron, Quetschkommode spielte für uns  Lagerfeuer-Lieder, Oldies, Mundorgel & Co. zum Mitsingen.  Birgit Alter (Gitarre, Gesang), Werner Leist (Bassgitarre, Gesang) und Michael Leist (Quetschkommod', Cajon, Special Effects). So saßen wir gemütlich beisammen und sangen mit, von Textblättern ablesend, die vorher ausgeteilt waren. Der Lavendel duftete,...

Lokales
Foto: Fotos von Maiken Liefeith
4 Bilder

M I N N E – M Y S T I K – M A I E N L U S T
Soiree im Hof verzaubert Zuschauer

Sonntag Abend im Hinterhof, besser Hintergarten des Tanzstudios Semira in der Hessheimer Straße 34 in Frankenthal. Wir wurden verzaubert durch die wunderbar femininen und so anmutig schönen Tänze der Semira Dancers Semira B. Karg, Sonja Reibold und Frauke Grettler. Darüber schwebten zauberhafte Harfenklänge  von Andrea Kiupel-Grona . Die Theaterpädagogin Melanie Gaug verlas dazwischen spannende Texte zum Monat Mai und Maikräuter. Es war das 9. Soiree im Hof. Und es hat alle Anwesenden beglückt.

Ausgehen & Genießen
Torsten Laux | Foto: Hannelore Zapf
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
„Schalom“ – Nachklang zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Konzert. Am Freitag, 11. März, um 19.30 Uhr, findet eine musikalisch-literarische Soirée in der Scheune des Stadtmuseums statt. Das Programm „Schalom“ ist ein Nachklang zum Jubiläumsjahr 2021 „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Der international renommierte, vielseitige Cellist Stephan Breith, gefragter Solist und Mitglied großer Orchester, und der vielfach preisgekrönte Organist, Pianist, Komponist und Hochschulprofessor Torsten Laux gestalten gemeinsam diese Soirée. Es erklingt Musik...

Ausgehen & Genießen

Thema „Fasching - Flitter - Firlefanz“
8. Ausgabe des „Soirée im Hof“

Frankenthal. Am Sonntag, 27. Februar, 18 Uhr, findet die achte Ausgabe des Soirée im Hof statt. Diesmal ist das Thema „Fasching - Flitter - Firlefanz“. Auch in schwierigen Zeiten dürfen wir das Lachen nicht verlernen! Für diese Ausgabe setzen die Künstlerinnen die Narrenkappe auf und pusten in die Luftschlangen. Es gibt ein literarisch-choreographisches-choreografisches Programm zusammengestellt, mit Texten und Tänzen voll Humor und Lebensfreude. Literarische Texte von Klassik bis Dada,...

Ausgehen & Genießen
Rebecca Rust und Friedrich Edelmann | Foto: Uwe Seyl
2 Bilder

Konzert in der Scheune des Stadtmuseums
Musiken jüdischer Komponisten

Konzert. In dieser Sonntags-Soirée in der Scheune des Theodor-Zink-Museums am Sonntag, 21. November, um 17 Uhr werden Kompositionen von Mendelssohn, Hans Gál und Ernest Bloch vorgetragen, wie auch für die Ausführenden komponierte Werke des israelischen Komponisten Max Stern (*1947) und des amerikanischen Komponisten Laurence Sherr (*1953), dessen Vorfahren mütterlicherseits aus Seligenstadt bei Frankfurt/Main alle in der Shoah umgekommen sind mit Ausnahme seiner Mutter. Die Veranstaltung des...

Ausgehen & Genießen

Soirée mit Volker Klimmer in der Fruchthalle
„immer schön piano“

Konzert. Am Dienstag, 23. November, um 18 Uhr stellt Bandleader Volker Klimmer sein neues Buch „immer schön piano“ in der Fruchthalle vor, wo er mehr als 60 Jahre lang unzählige Auftritte hatte. „Ob ich nun piano groß oder klein schreibe, spielt überhaupt keine Rolle, die Aussage trifft für mich immer zu“, meint Volker Klimmer. Er war 40 Jahre selbstständiger Apotheker, leitet seit 1966 als Pianist die Volker-Klimmer-Band und gründete 2002 das Volker-Klimmer-Jazzquintett. Vom Jazz, wo seine...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
Musik aus Osteuropa und Gedichte

Konzert. Ein besonderes Konzert mit osteuropäischer Musik bieten die Geigerin Irina Sojnikowa und die Pianistin Dhurata Lazo gemeinsam mit der Künstlerin Shakti Paqué in der musikalisch-literarischen Soirée im Stadtmuseum am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr. Dhurata Lazo ist eine der bekanntesten albanischen Musikerinnen. In Gjirokastra geboren, begann sie im Alter von sechs Jahren Klavier zu studieren. Nach ihrem Abschluss an der Akademie der Künste in Albanien spielte sie viele Konzerte...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 20. Juli 2025 um 18:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Soirée: Friend ’n Fellow – Sonntags ans Schloß

Acoustic Soul nur mit Gitarre und Stimme – jazzig, bluesig – aber immer mit ganz viel Soul mit Friend ’n Fellow – Eintritt frei!„Wir sind eins, wie Yin und Yang“ (https://rp-online.de, 06.03.23). Das Duo Friend ’n Fellow, 1991 in Leipzig gegründet, hat sich dem Acoustic Soul nur mit Gitarre und Stimme verschrieben. Jazzig, bluesig, virtuos und intim, aber immer mit ganz viel Soul. Constanze Freund (Friend) (voc) und Thomas Günther (Fellow) (European Guitar Quartet) an der Gitarre haben zusammen...

Konzerte
  • 27. Juli 2025 um 18:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Soirée: Kaye-Ree Trio – Sonntags ans Schloß

Acoustic Soul mit Einflüssen aus Folk, Pop, R’n’B, Hip-Hop und Funk mit dem Kaye-Ree Trio – Eintritt frei!„Riesenstimme…“ (Access All Areas, 6/2009). Die neue Soul-Hoffnung kommt aus Frankfurt. Kaye-Ree, Singer/Songwriterin deutsch-persischer Abstammung, hat sich einem zeitgemäßen Acoustic Soul mit Einflüssen aus Folk, Pop, R’n’B, Hip-Hop und Funk verschrieben. Ihre außergewöhnlich facettenreiche Stimme, irgendwo zwischen Sade und Erykah Badu, hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ihre Songs...

Konzerte
  • 3. August 2025 um 18:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Soirée: sameday – Sonntags ans Schloß

Mischung aus Pop, Singer/Songwriter, Folk und Indie mit Ohrwurmqualitäten mit sameday – Eintritt frei!Sie bezeichnen ihre Musik selbst als „Acoustic Sounds“. Drei junge Musiker aus Südbaden schreiben puristische schnörkellose Songs der vorwiegend akustischen Art. Daniele Cuviello (voc, g, b, perc), Patrick Huber (voc, g, b, perc) und Severin Ebner (voc, g, dr) nennen sich sameday und stehen für eine außergewöhnlich beeindruckende Mehrstimmigkeit. Anfangs als Sameday Records nur als Musikprojekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ