Schule

Beiträge zum Thema Schule

Blaulicht
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Bombendrohung gegen Schule in Rülzheim - wie Ernst muss man das nehmen?

Rülzheim. Nachdem bereits am Montag bundesweit bei zahlreichen Schulen Bombendrohungen eingingen, erhielt am heutigen Mittwochmorgen eine Schule in Rülzheim ein solches Drohschreiben mit Bezug zur Lage in Nahost. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat bereits am Montag Stellung genommen und geht auch in Rülzheim nicht von einer ernsthaften Bedrohungslage aus. Dennoch hat die Kriminalpolizei diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen: Bombendrohungen sind Straftaten, auch weil sie grundsätzlich...

Wirtschaft & Handel
Betriebe erkunden, um sich aufs Berufsleben vorzubereiten | Foto: Tom Merton/KOTO/stock.adobe.com

Unternehmen gesucht: Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) wieder die Gelegenheit haben, verschiedene Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau zu besuchen. Ziel dieser Exkursionen ist es, die Jugendlichen frühzeitig an die Arbeitswelt heranzuführen und ihnen im Rahmen ihrer Berufsorientierung und -findung einen Einblick in die berufliche Vielfalt der Region zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen sie lernen, wie sie den...

Lokales
Die neue Leiterin Eva Paul | Foto: Matthias Staudt

Eva Paul folgt Maria Nicklas
Neue Leitung der Maria-Ward-Realschule in Landau

Landau. „Ich freue mich sehr, seit 1. August wieder zurück in meiner alten schulischen Heimat zu sein. Die schönen Erinnerungen an meine eigene Schulzeit hier an der Maria-Ward-Schule haben mich motiviert, mich auf den Weg zu machen, hierher in neuer Funktion zurückzukehren.“ Mit diesen Worten stellte sich Eva Paul zum Beginn des neuen Schuljahres der Schulgemeinschaft an der Maria-Ward-Schule vor. Schulische Stationen von Eva PaulNach Stationen am Pamina-Schulzentrum in Herxheim und an der...

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Guter Start in die Schule

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. Astrid Lindgren Liebe Schüler*innen Die Stadtbibliothek Waghäusel wünscht euch einen wunderschönen...

Lokales
ÖPNV Linienbus | Foto: Heike Schwitalla

Nachgebessert - Lücken geschlossen: Buslinie 549 während Baustelle Hagenbach – Neuburg

Hagenbach / Neuburg. Baustellenfahrplan zur Linie 549 im Schulverkehr nachjustiert – Fahrtrouten-Lücken geschlossen Gemeinsam mit dem Busunternehmen war es der Kreisverwaltung Germersheim gelungen zum Schulbeginn den Schulverkehr auf der Linie 549 auch während der Baustelle Hagenbach-Neuburg weitestgehend sicherzustellen. Nach gut einer Woche, in der der Bedarf beobachtet wurde, gibt es nun schon eine Nachjustierung mit Verbesserungen des Baustellenfahrplans. Die gute Nachricht für viele...

Lokales
Islamische Fachdidaktik im Diskurs: So lautet der Titel einer Fachtagung,
die die PHKA vom 20. bis 22. September 2024 veranstaltet. 
 | Foto: Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Fachtagung: Welche neuen Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen sind praxistauglich?

Vom 20. bis 22. September bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Wissenschaftler:innen, Theolog:innen und Lehrer:innen erstmals die Möglichkeit, sich gemeinsam über die Praxistauglichkeit neuer Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen auszutauschen. Die öffentliche Fachtagung findet in Kooperation mit der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (Goethe-Universität Frankfurt) statt. Karlsruhes Bürgermeister Dr. Martin Lenz spricht ein Grußwort. Welche neuen...

Lokales
Foto: Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Tag der offenen Tür und Schulfest an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus am Samstag, 21.09.2024 von 9-14 Uhr

Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim öffnet am Samstag, 21.09.2024 ihre Türen und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Eine herzliche Einladung ergeht an die Eltern und Kinder der 4. Klassen und alle, die uns und unsere frisch sanierte Schule gerne kennenlernen möchten. Ab 9 Uhr warten diverse Mitmachangebote in den Klassenzimmern und der Sporthalle auf interessierte Grundschulkinder. Um 10 Uhr informieren wir Sie über unsere Realschule plus. Ab 11 Uhr schließt sich nahtlos...

Lokales
Alle Neustadter Kinder, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2018 und dem 31. August 2019 liegt, müssen am Freitag, 20. September 2024, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. | Foto: Eva Bender

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 in Neustadt

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz in Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2018 und dem 31. August 2019 liegt, müssen am Freitag, 20. September 2024, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. Für die Dr.-Albert-Finck-Grundschule ist der Anmelde-Termin am 13. September! Bei der Anmeldung sollte eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorgelegt werden. Bei...

Lokales
Foto: Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach

Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach
Willkommensfeier der neuen fünften Klassen

Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit: Die Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach hieß 64 neue Fünftklässler herzlich willkommen! Die festliche Einschulungsfeier markierte den Beginn eines neuen Kapitels für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern, die gemeinsam mit den Lehrkräften einen besonderen Tag erlebten. In diesem Schuljahr gibt es erstmals zwei Sportklassen an der Schule, was auf großes Interesse stieß. Diese Neuerung ist Teil des Konzepts „Schule für Sport...

Lokales
Ganztagsbetreuung: Die PHKA fördert die Kooperationskompetenz angehender Lehrer:innen und Pädagog:innen. 
 | Foto: PHKA

Rechtsanspruch auf Ganztag:
Lehrer:innen und Pädagog:innen auf gemeinsames Arbeiten vorbereiten

Ab 2026 haben Grundschulkinder bundesweit einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Damit die Zusammenarbeit von Lehrer:innen und Pädagog:innen klappt, bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihren Studierenden die Möglichkeit, sich speziell für das Arbeiten in multiprofessionellen Teams zu qualifizieren. Das Angebot macht bereits Schule. Ab August 2026 führt Deutschland für Grundschulkinder schrittweise den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ein – für jeweils sieben oder acht Stunden an...

Ratgeber
Die Vorbereitung auf den ersten Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe/Symbolbild | Foto: nicoletaionescu/stock.adobe.com

Verkehrswacht Speyer stattet rund 800 Erstklässler mit gelben Westen aus

Speyer. Vor allem für Schulanfänger sind die ersten Tage mit viel Aufregung verbunden. Mit dem neuen Lebensabschnitt beginnt für sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Die Vorbereitung auf den ersten Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe der Eltern, doch auch Verkehrswacht, die Speyerer Polizei und die Sparkasse Vorderpfalz leisten einen Beitrag dazu, damit die jüngsten Schüler noch sicherer im Straßenverkehr werden. Matthias Michel, Vorsitzender...

Lokales
Internationale Raumstation (ISS) mit Funkamateuren an Bord | Foto: NASA
2 Bilder

Schüler erleben einzigartigen Moment
Direkter Amateurfunk-Kontakt mit der Internationalen Raumstation (ISS)

Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler in Meschede (NRW) die einzigartige Gelegenheit, per Funk direkt mit der Astronautin Sunita Williams (Rufzeichen KD5PLB) an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der ISS, die die Erde in etwa 90 Minuten einmal umrundet, war das Kommunikationsfenster auf etwa 6 bis 7 Minuten begrenzt. Dank der Flughöhe von rund 400 Kilometern gelang es den Kraichgauer...

Ratgeber
Schulbeginn Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Schulanfang 2024: So kommen auch die Kleinsten sicher zur Schule

Speyer. Am Montag, 26. August, beginnt für den Großteil der Schulkinder in Speyer und den umliegenden Gemeinden das neue Schuljahr. Für einige Kinder steht sogar die Einschulung kurz bevor. Auch neu ist für viele ihr Schulweg. Kinder zählen zu den sogenannten verkehrsschwachen Personen und sind somit im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb gilt eine besondere Rücksichtnahme gegenüber den Kleinen. Insbesondere in der Nähe von Schulen sollte langsam, aufmerksam und umsichtig gefahren...

Wirtschaft & Handel
Schnupperpraktikum im Landkreis Germersheim | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Ausbildung im Kreis Germersheim: Schnupperpraktika für Schüler bald wieder möglich

Germersheim / Kreis. „Beim ersten Aktionszeitraum rund um Pfingsten haben schon 25 Ausbildungsbetriebe und über 50 Schülerinnen und Schüler mitgemacht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „für den Herbstzeitraum erhoffen wir uns eine noch größere Beteiligung. Die Schnupper-Praktikumstage sind eine sehr gute Möglichkeit, dem allgegenwärtigen Nachwuchskräftemangel entgegenzuwirken. Junge Menschen haben über das Projekt eine zusätzliche Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, in dem sie...

Lokales

Veranstaltung "Demokratie sind Wir" mit Frau Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz

Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Ehrenamtliches Engagement und politische Beteiligung sind oft mit Herausforderungen verbunden. Besonders besorgniserregend ist der wachsende Anteil junger Wählerinnen und Wähler, die sich für rechte Parteien entscheiden. Wie kann Bildung zur Stabilität unserer Demokratie beitragen? Welche Rolle spielen die Schulen in der politischen Bildung und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welche Bedeutung haben Schulprojekte für die Demokratiebildung? Diese und...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Die Abiturverleihung 2024 an der Europäischen Schule Karlsruhe.  | Foto: Corina Neuer-Veit
7 Bilder

Europäische Schule
„The world is your classroom now“

Den 69 Schulabgängern aus 23 verschiedenen Ländern der Welt hat Daniel Gassner, zum Ende seiner Zeit als Direktor an der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wurde in der Sporthalle der Schule und im Beisein namhafter Institutionsvertreter übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus den...

Lokales
Die Herausforderungen in den Klassenzimmern wachsen, die Arbeitsbelastung für Lehrerinnen und Lehrer steigt. Immer weniger Lehrkräfte scheinen sich daher für eine leitende Funktion zu interessieren. | Foto: Gisela Böhmer

Zum Schulbeginn sind zwei Speyerer Grundschulen ohne Leitung

Speyer. Noch dauern die Sommerferien an, doch bald beginnt der Schulalltag wieder. Dann allerdings werden zwei von fünf Speyerer Grundschulen in kommunaler Trägerschaft ohne Schulleitung auskommen müssen. Dies teilte die Landesregierung jetzt dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wagner auf seine Kleine Anfrage hin mit. "Die Schulleitungsstellen der Salierschule sowie der Siedlungsgrundschule in Speyer sind aktuell nicht besetzt," so die Landesregierung auf Wagners Anfrage. Für beide Schulen sei...

Lokales
Das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal | Foto: HBG

Aufnahmeverfahren am HBG Bruchsal
Kleine Klassen, große Vielfalt

Sehr geehrte Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler! Mit dem aktuellen Schuljahr beendet Ihr Kind seine Grundschulzeit. Damit einher geht die Entscheidung für eine weiterführende Schule. Wir als Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) würden uns freuen, wenn Sie uns dabei in Betracht ziehen würden. Das HBG ist nicht nur eine medial hervorragend ausgestattete Ganztagesschule (G9 ab 2025/26) mit kleinen Klassen, vielfältiger Projektarbeit und individuellen Förderangeboten, sondern seit...

Lokales
d | Foto: WOKANDAPIX/Pixabay

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Wirtschaft & Handel
Studiengangskoordinator Karl-Georg Kettering steht bei Fragen für Interessierte und Unternehmen zur Verfügung. | Foto: Hochschule Kaiserslautern
2 Bilder

Studienzentrum Germersheim
Einschreibefrist verlängert

Die Einschreibefrist für den Bachelor-Studiengang und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim ist auf den 15. September verlängert worden. Darauf weist das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. hin. Wie in den Vorjahren hält der Trend an, dass sich Interessenten erst in den Sommermonaten sehr kurzfristig entscheiden. Auf diese Situation reagiert die Hochschule Kaiserslautern und hat wie in den Vorjahren für...

Ratgeber
Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Kreis Germersheim
Ausgabe der Schulbücher für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2024/25

Kreis Germersheim. Die Ausgabe der ausgeliehenen Schulbücher für das Schuljahr 2024/2025 steht bevor. Die Bücherpakete für die Teilnehmenden an der entgeltlichen sowie unentgeltlichen Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen werden überwiegend in der letzten Woche der Sommerferien ausgegeben. Die Schulen haben diesbezüglich bereits Abholscheine verteilt, die bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Bei Abholung durch eine bevollmächtigte Person muss neben der Vollmacht in Papierform auch...

Lokales
Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Neuer Schulhof am Doppelgymnasium: Am Montag beginnen die Bauarbeiten

Speyer. Am Montag, 5. August, beginnen die Bauarbeiten zur Schulhofsanierung des Hans-Purrmann-Gymnasiums und des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums. Die Baumaßnahmen umfassen sowohl den oberen als auch den unteren Schulhof des Doppelgymnasiums sowie die Zugang- und Zufahrtsbereiche von der Otto-Mayer-Straße und der Vincentiusstraße. Der Schulhof aus dem Jahr 1965 braucht die umfassende Neugestaltung auch weil aktuell keine durchgehende Befahrung für Rettungsfahrzeuge möglich ist....

Lokales

Grundschule Wollmesheimer Höhe und Otto-Hahn-Gymnasium starten ins RoboLab-Projekt

Grundschule Wollmesheimer Höhe und das Otto-Hahn-Gymnasium Landau starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat heute 45 Schulen bekannt gegeben, die sich erfolgreich für die neue Runde des Landesprojektes „RoboLab“ beworben haben – darunter sind mit der Grundschule Wollmesheimer Höhe und dem Otto-Hahn-Gymnasium auch zwei Landauer Schulen. Die Schulen profitieren dabei von einem Förderbetrag von bis zu 3.000 Euro. Mit diesen Geldern kann...

  • V W
  • Leser-Community
Blaulicht
Wer hat die Sprayer in der Hindenburgstraße in Landau beobachtet? | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Zeugen gesucht zu Graffiti-Sprühereien an Schule in Landau

Landau. Mehrere Wände einer Schule in der Hindenburgstraße wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 30. auf 31. Juli, durch unbekannte Täter besprüht. Der Schaden durch die Schmierereien beläuft sich auf zirka 1.000 Euro. Hinweise gesuchtDie Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341 287-0 bei der Polizei Landau zu melden. Polizei Landau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ