Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

Ausgehen & Genießen
Foto: WikimediaImages/Pixabay

Familienführung am 29. August im Schloss
Mozart in Bruchsal

Bruchsal. Der Kinderstar des 18. Jahrhunderts, Wolfgang Amadeus Mozart, war auch im Schloss Bruchsal zu Gast – kein Wunder, denn die Speyerer Fürstbischöfe waren für die Eleganz ihres Schlosses und ihrer Hofhaltung berühmt. Am Donnerstag, 29. August, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten deshalb eine Familienführung an: Um 15 Uhr können die jungen Gäste spielerisch Mozarts Spuren im Schloss verfolgen und sich auf die Suche nach seinen Noten begeben. Wolfgang Amadeus Mozart war zweimal zu...

Ausgehen & Genießen
Piano-Accordeon-Jazz Orchestrion "Gabriella", Firma Seybold Straßburg, Akkordeon von Hohner Trossingen, um 1930.
 | Foto: Klaus Biber

Sonderführung im Deutschen Musikautomaten Museum
Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison

Bruchsal. Angelehnt an den Themenschwerpunkt Frankreich von Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, hebt das Deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal am Sonntag, 15. September, mit seiner Sonderpräsentation „Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison“ die musikalische Verbindung von Frankreich und Deutschland besonders hervor. Das Museum präsentiert eine Auswahl an französischen Musikautomaten innerhalb der Dauerausstellung. Denn die kulturellen Fäden zwischen...

Ausgehen & Genießen
Das Schloss Bruchsal bietet verschiedene Sonderführungen an. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Führungen in Schloss Bruchsal
Schwätzchen statt Großreinemachen

Bruchsal. Am Mittwoch, 7. August, 15 Uhr, findet im Bruchsaler Schloss eine Entdeckungstour unter dem Titel „Die Drachen sind im Schloss“ für Kinder ab sechs Jahren statt. Immer wieder stehen während der Schulferien Erlebnisangebote auf dem Programm von Schloss Bruchsal, so auch am Mittwoch, 7. August, 15 Uhr, wenn ein Bruchsaler Klassiker die Kinder erwartet: Der „Schlossdrache“ übernimmt die Führung. Drachen gibt es im und am Schloss tatsächlich – der genaue Blick lohnt sich da. Die Führung...

Ausgehen & Genießen
Beim Rundgang durch das Schloss Bruchsal erfahren Interessierte Spannendes zu Krankheiten und Medizin des Barock. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Führung zur Geschichte der Medizin im Schloss Bruchsal
Schmerzhafte Geschichten

Bruchsal. Auch hohe Herren litten: Das erfährt man bei der Sonderführung „Auf Messers Schneide“ am Sonntag in Schloss Bruchsal. Die Kunst der Ärzte des 18. Jahrhunderts und Krankheiten und Medizin in der Zeit des Barock sind die Themen des Rundgangs am 7. Juli. Krankheiten plagten die Menschen im Barock – mehr als heute. Lange vor der Entdeckung der Zusammenhänge zwischen Infektionen und Hygiene und vor der Entwicklung der Betäubung waren Krankheiten weit verbreitet und ihre Heilung oft so...

Ausgehen & Genießen
Schlagzeug der Tanzorgel „Arburo“, Belgien um 1950  | Foto: Deutsches Musikautomaten-Museum

Sonderführung im Deutschen Musikautomaten-Museum
Musikalische Unterhaltung in der Nachkriegszeit

Bruchsal. Während die ältere Generation nach dem Zweiten Weltkrieg ein Nachholbedürfnis hatte und sich mit deutscher Schlagermusik in eine heile Welt hineinversetzte, setzte sich die jüngere Generation nicht nur hinsichtlich ihres Musikgeschmacks von den Eltern ab. Statt der gepflegten Tanzcafés, durfte es in Jazz-Clubs auch wilder zugehen. Mit der neuen amerikanischen Musikrichtung Rock’n’Roll, die aus Musikautomaten wie Tanzorgeln und aus der Juke-Box erklang, setzte ein neues Lebensgefühl...

Ausgehen & Genießen
Drehorgel mit Affen, Frankreich um 1880 | Foto: Sonja Ramm, Deutsches Musikautomaten-Museum

Nachts im Museum im Bruchsaler Schloss
„Licht aus! Musik an!“

Bruchsal. Wenn am Abend um 18 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden, führt Sonja Ramm die Besucher mit Taschenlampen ausgerüstet exklusiv durch das Deutsche Musikautomaten-Museum in Bruchsal und gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Dabei „beleuchtet“ sie ausgewählte Musikautomaten, erweckt Figuren-Automaten zum Leben und lässt auch in das Innenleben mancher „Musikmaschinen“ blicken. Im Dunkeln hört man die Automaten viel intensiver und das besondere Hörerlebnis ist gleichzeitig...

Ausgehen & Genießen
Magisches Klavier „von Geisterhand“ gespielt | Foto: Klaus Biber, Deutsches Musikautomaten-Museum

Familienführung im Bruchsaler Schloss
Musik wie von Geisterhand

Bruchsal. Der November ist mit Allerheiligen und Halloween die Zeit der Geister; und wenn Musik ganz von alleine erklingt, liegt es nahe, an Spuk zu denken. Die geheimnisvolle Stimmung im Museum regt dazu an, beim Hören der verschiedenen Klängen und Musik der automatischen Musikinstrumente der Phantasie freien Lauf zu lassen. Kleine und große Besucher können die bunten Formen und Bilder, die durch die musikalischen Eindrücke vor ihrem inneren Auge entstehen, beim Rundgang mit Marketa Haist auf...

Ausgehen & Genießen
Wie das Salz im Barock zur Weiterentwicklung eines Fürstentums führte, erfährt man bei einer besonderen Führung in Schloss Bruchsal am Samstag, 20. Oktober. Fürstbischof von Hutten gründete in Bruchsal eine Saline - davon finden sich auch Spuren im Schloss, auf diesem Deckengemälde zum Beispiel. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten

"Von Tisch und Tafel" in Schloss Bruchsal
Zwei Führungen zum Themenjahr

Bruchsal. Wie das Salz im Barock zur Weiterentwicklung eines Fürstentums führte, erfährt man bei einer besonderen Führung in Schloss Bruchsal am Samstag, 20. Oktober. Am Sonntag, 21. Oktober, begleitet Bernhard de Bortoli die Besucher vom Schloss der Fürstbischöfe aus ins „Land der 1000 Hügel“, in die Kraichgau-Landschaft. Wieder zurück im Schloss erwartet die Teilnehmer eine Verkostung heimatlicher Edelbrände und Schokoladenkreationen. Für beide Termine im Rahmen des Themenjahres der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Schlösser&Gärten

Kinder können das Bruchsaler Schloss erkunden
Ferienprogramm für kleine Künstler

Bruchsal. Gleich am ersten Wochenende der Sommerferien bietet das Schloss Bruchsal ein interessantes Programm für Kinder: Am Samstag, 28. Juli, kann man die  Arbeit der Kunsthandwerker am Schloss kennenlernen. Nach der Führung im Schloss geht es an die Arbeit: Die Kinder können selber den Umgang mit den Werkzeugen der Steinmetze ausprobieren. KUNST MIT HAMMER UND MEISSELReich geschmückt ist das Schloss, außen und auch im Inneren. An der Ausgestaltung waren viele Köpfe und Hände beteiligt:...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ