Rikscha

Beiträge zum Thema Rikscha

Lokales

Rikscha fährt wieder - "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren."

Speyer. Es ist Frühling und die Speyerer Rikscha fährt wieder. Seit August 2022 gibt es das kostenlose Angebot für Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können. Denn: "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren." Gefahren wird über die Maximilianstraße bis zum Dom, an den Rhein, in den Wald oder an geliebte Orte. Montags werden Fahrten zum und über den Friedhof angeboten. Weitere Informationen gibt es bei Gemeindeschwester plus Alexandra Mally unter...

Lokales

Kostenloser Rikscha-Fahrdienst der Malteser startet in die Saison

Kaiserslautern. Ob in den Volkspark, zum Bremerhof, einen Besuch auf dem Friedhof oder in der Altstadt – Rikschafahren ist bequem und ein echtes Erlebnis. Mit einer E-Rikscha der Malteser können problemlos Fahrten zurückgelegt werden, die mit dem Rollator nur schwer möglich sind. Der kostenlose Rikschafahrdienst der Malteser in Kaiserslautern möchte älteren und mobilitätseingeschränkten Seniorinnen und Senioren etwas von ihrer Mobilität zurückgeben. „Aktuell laufen die Vorbereitungen für die...

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
9 Bilder

Waldweihnacht der Bürgerstiftung Mutterstadt
am 22.12.24

Waldweihnacht in Mutterstadt am 4. Advent Am 22. Dezember 2024 fand in der Waldfesthalle die 14. Waldweihnacht der Bürgerstiftung statt. Kurz nach der musikalischen Begrüßung der Gäste durch die Blechbläser des Blasorchesters eröffneten Bürgermeister Thorsten Leva und Bernd Feldmeth, Vorstand der Bürgerstiftung, die Waldweihnacht. Aufgrund der traurigen Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg riefen sie die Anwesenden zu einer Schweigeminute auf. Bürgermeister Leva dankte der...

Lokales
Alles ist bereit im Hof vom Seniorenclub | Foto: Foto: Helmut Rausch
8 Bilder

Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
"Unser Rikscha is gedaaft"

Am Sonntag, dem 20. Oktober wurde im Rahmen eines Frühschoppens unsere Rikscha auf den Namen "Senioreschees" getauft. Unserer Einladung waren Interessierte gefolgt und auch, wenn die Sonne sich bedeckt hielt ließen wir uns nicht die Stimmung verderben. Herr Beiersdörfer hielt die Taufrede: "Heute ist das Fest der Rikschataufe, der erste Schritt im Fahrenslaufe. Möge die Rikscha in ihrem ganzen Leben nur reines Fahrvergnügen geben. Die Rikscha soll nie ein Rad verlieren, die Kette soll stets gut...

Lokales
Unser Informationsstand beim Sicherheitsrat- und Gesundheitstag 2024 in Böhl-Iggelheim | Foto: Foto: Doris Paulsen
9 Bilder

Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
Unsere Rikscha - "unser Senioreschees"

Am 10. September konnte Firma „e-motion bike Landau“ unsere Rikscha liefern. Diese Anschaffung war Dank zweier sehr großer Spenden möglich und wir bedanken uns herzlichst für eine der sichersten Rikschas auf dem derzeitigen Markt: die breiteste Sitzbank mit Gurten, bequemer Einstieg, voll gefedert, gute Beleuchtung, starker Motor, ….. Und bald ist die Sitzbank auch beheizbar. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie. Wir nutzen jeden trockenen Nachmittag. Mal um ein Hochzeitspaar durch Böhl...

Lokales
Dieses Quartett kümmert sich im Seniorenclub | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Im Seniorencafe ist was los!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. August besuchte ich das am Schwarzweiher gelegene Seniorencafé, das nach längerer Zeit des krankheitsbedingten Stillstands nun wieder belebt ist. Nächstes Jahr wird hier 50-Jähriges gefeiert. Unter den Mitgliedern hat sich dieses Café ganz toll gemausert. Vom 1. Vorstand mit Doris Paulsen, 2. Vorstand Harald Reichel, die Kassiererin Christa Bug bis zum Schriftführer Helmut Rausch sind alles engagierte Menschen, denen das Wohl der Seniorinnen und Senioren am...

Lokales

Ab Montag in Speyer: Rikscha-Fahrten zum städtischen Friedhof

Speyer. Ab Montag, 29. Juli, bietet Gemeindeschwester plus, Alexandra Mally, einen neuen Rikscha-Service für Senior*innen an, der jeden Montag um 10 Uhr startet. Im Rahmen des kostenlosen Angebots werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Team ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer mit der Rikscha von ihrem Zuhause abgeholt und zum städtischen Friedhof gefahren. Auf Wunsch kann auch ein Halt bei einem Blumengeschäft eingelegt werden, um Blumen für die Grabstätte zu besorgen. Die Länge...

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
5 Bilder

Bürgerstiftung Mutterstadt
Rikscha-Service „Hogge un Gugge“ gestartet

Das Sommerfest der Pro Seniore Residenz am 19. Juni 2024 nutzte die Bürgerstiftung für den Start des neuen Rikscha-Service „Hogge un Gugge“ in Mutterstadt. Die Rikscha-Fahrten sollen es Menschen aus Mutterstadt mit Mobilitätsproblemen ermöglichen, wieder einmal ihr Dorf und die Umgebung in langsamem Tempo zu erkunden und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln vielleicht neue Aspekte zu entdecken. Maria Spoor hat mit der Idee für diese Aktion die Bürgerstiftung überzeugt. Nun organisiert und lenkt sie...

Lokales

Gemeinsam aus der Einsamkeit - Kostenlos mit der Rikscha durch Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer beteiligt sich anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ mit Veranstaltungen rund um dieses Thema. „Einsamkeit ist keine Frage des Alters. Einsamkeit kann alle Menschen betreffen – junge Menschen ebenso wie Seniorinnen und Senioren. Mit der Aktionswoche wollen wir dieses Thema stärker sichtbar machen und ein Zeichen für ein starkes Miteinander und gegen die Einsamkeit setzen“, hebt Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs die...

Lokales

Neue Stadtführung in Karlsruhe
Ab April neues Angebot mit Rikscha-Touren

Das Barockschloss und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sind ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit bequem und umweltschonend erreichen? Mit der Rikscha – ganz im Sinne der Fahrradstadt Karlsruhe! Ab dem 1. April bietet Fahrrad-Guide Fred Gartner in Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geführte Rikscha-Touren durch die Fächerstadt an. Die Fahrgäste erwartet neben spannenden Geschichten über Karlsruhe...

Lokales
Rikscha-Schnuppertouren - eine Menge Bewohnerinnen und Bewohner wollten das Gefährt testen 

 | Foto: Henning Wiechers/Caritasverband
2 Bilder

„Radeln ohne Alter“
Das Katholische Altenzentrum Landau bekommt eine Rikscha gespendet

Landau.  „Elli“ heißt die neue Fahrrad-Rikscha des Katholischen Altenzentrums in Landau, die am Tag des Frühlingsanfangs - 20. März - vorgestellt, getauft und in den Dienst genommen wurde. Der 2023 gegründete Förderverein Katholisches Altenzentrum Landau übergab in einer kleinen Feierstunde mit Initiatoren, Unterstützern und Sponsoren, Vereinsmitgliedern und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung das neue Gefährt seiner Bestimmung. Einrichtungsleiterin Ursula Seelinger dankte...

Lokales

Die E-Rikscha ist da! - Start der Ausfahrten in Viernheim nach den Sommerferien

Viernheim. Was ist orange, hat drei Räder und ein Sonnendach? Die Viernheimer E-Rikscha! Nach einigen Tagen Verzögerung konnte das neue Gefährt am Mittwochmorgen endlich vor der Selbstverwalteten-Begegnungs-Stätte 55+ (SBS 55+) in Empfang genommen werden. „Wir freuen sehr, dass die E-Rikscha endlich da ist und wir mit unserem Projekt an den Start gehen können“, so Seniorenberaterin Beate Preuss voller Vorfreude. Gemeinsam mit einigen Ehrenamtlichen aus dem Team gab es für die E-Rikscha gleich...

Lokales

Projekte für 500.000 Euro
Förderverein Altenzentrum St. Josef, Herxheim

Herxheim. Trotz widriger Umstände im Rahmen der wieder zunehmenden Zahlen an Infektionen mit Covid-19 und dem gleichzeitigen Chaos an der „Testfront“, war die Mitgliederversammlung des Vereins am 5. Juli ausgesprochen gut besucht. Gleich zu Beginn seines Berichtes wies der Erste Vorsitzende Uwe Müller darauf hin, dass diese Mitgliederversammlung, belegt durch zwei Zahlen, etwas Besonderes sei, denn sie wäre als 25. Mitgliederversammlung natürlich auch für eine kleine Jubiläumsfeier gut gewesen....

Lokales

Initiative für Tagespflege und Kurzeitpflege
Mit der Fahrradrikscha durch Karlsruhe

Karlsruhe. Der Sommer ist in Karlsruhe angekommen und was gibt es schöneres, als das gute Wetter bei einem Spaziergang durch den Park oder Wald zu genießen. Leider ist dies im Alter oft nicht mehr ohne Probleme möglich. „Viele der Tages- und Kurzzeitgäste lieben es, frische Luft zu schnappen“, so Stefanie Steiner, Pflegedienstleiterin der Tagespflege St. Franziskus und der Kurzeitpflege Südwest, beides Angebote des Caritasverbandes Karlsruhes. Daher sollte es eine Fahrrad-Rikscha die bis zu...

Lokales

Malteser starten Rikscha-Fahrten für Senioren
Hinaus ins Grüne

Wieder einmal Fahrtwind spüren, unter den Bäumen im Park entlangradeln oder mit dem Rad in die Innenstadt zum Eis essen fahren. Die Jahreszeit ist optimal, aber für viele Senioren sind diese Aktivitäten nur noch schwer möglich. Der neue Rikscha-Fahrdienst der Malteser schafft Abhilfe: Senioren mit eingeschränkter Mobilität werden von Ehrenamtlichen jeglichen Alters mit einer speziell für Senioren ausgestatteten E-Rikscha an sonst für sie nicht mehr erreichbare Orte in Kaiserslautern gefahren....

Sport
Norman Bücher (Bild: Archiv) ist schon in vielen Ländern gelaufen - aktuell ist er in Asien unterwegs, unter anderem in Buhtan, Bangladesch und Indien | Foto: www.7-continents.com
4 Bilder

"Unglaublich viele Reize - aber auch gefährlich"
Waldbronner Norman Bücher läuft jetzt in Indien

Laufen. Der Waldbronner Norman Bücher läuft weiter, möchte in auch in Asien Jugendlichen eine Stimme. Mittlerweile ist Bücher von Bangladesch über Bhutan nach Indien gekommen: „Laufen hat hier eine ganz andere Dimension“, betonte Bücher im Gespräch mit dem „Wochenblatt“: „Ob Verkehr, der ist unglaublich, dazu viele Moped, Lkw, Rikschas oder auch Kühe. Das sind unglaublich viele Reize, aber das ist auch gefährlich unterwegs. Dann auch der viele Staub unterwegs, den hab ich auch abends noch...

Lokales
4 Bilder

„Endlich ist es so weit“ Senioren- Rikscha Fahrten auch in Bad Bergzabern verfügbar
Wie man Senioren zur Bewegung motiviert und zum Lachen bringt

Bad Bergzabern. Autofahrer, Radler und Passanten, die künftig im in Bad Bergzabern unterwegs sind, werden dort früher oder später auf ein nicht ganz alltägliches Fahrzeug treffen. Es handelt sich um eine Fahrrad-Rikscha, die zwei Personen befördern kann und die vom Seniorenbüro betrieben wird. „Dabei habe ich nicht nur die Landschaft gesehen sondern vor allem Kontakte geknüpft“, berichtet Brunck von seinen Eindrücken. „Ein Lächeln der Menschen die einem begegnen ist vorprogrammiert“. So freut...

Lokales
Am Tag des Frühlingsfestes konnten Probefahrten mit der geliehenen Rikscha gemacht werden.  | Foto: PS
3 Bilder

Auf der Suche nach Geld und Radlern für das ökumenische Projekt „Auf Rädern mobil bleiben“
Garage steht - Rikscha fehlt

Bad Bergzabern. Pastoralreferent Werner Busch ist leidenschaftlicher Radfahrer. Selbst seinen Weg zur Arbeit von Landau nach Bad Bergzabern legt er so manches mal per Fahrrad zurück. Auf einer dieser Fahrten kam ihm die Idee, eine Rikscha für Seniorinnen und Senioren in Bad Bergzabern anzuschaffen. Diese Idee wurde aufgegriffen und zur Umsetzung in die Wege geleitet. Jugendliche der Pfarrei Hl. Elisabeth und der KJG Silz waren es, die in ihrer 72 Stunden-Aktion eine Rikscha-Garage für die...

Lokales

Förderverein „Altenzentrum St. Josef Herxheim“ e.V. zieht positive Bilanz
Mit der Rikscha durch Herxheim

Unter dem Motto "Mit der Rikscha durch Herxheim" suchte der Förderverein im September 2017 nach Sponsoren zur Anschaffung einer Rikscha für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Josef in Herxheim. Das Projekt selbst wurde von einigen mit Skepsis betrachtet. Das Ergebnis war überwältigend. Innerhalb kurzer Zeit gingen so viele Spenden und Spendenzusagen aus der Bevölkerung des Dorfes und sogar aus dem Landkreis SÜW ein, dass der Verwirklichung des Projektes nichts mehr im Wege...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ