Rentenversicherung

Beiträge zum Thema Rentenversicherung

Lokales

Förderverein Kindernotarztwagen
Nachwuchs der DRV verkaufte Schoko-Nikoläuse

Speyer. 670 Euro haben die Nachwuchskräfte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz bei einer Spendenaktion eingenommen. Sie verkauften Schoko-Weihnachtsmänner an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Speyer. Das hat schon lange Tradition beim Rentenversicherer aus Speyer. Das Geld kommt ausschließlich karitativen Zwecken zugute und geht in diesem Jahr an den Förderverein Kindernotarztwagen.

Lokales

Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember:
Reinhold Krug hilft bei Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung

Sie sind für unsere Gesellschaft goldwert: Ehrenamtliche. Freiwillig übernehmen sie Aufgaben, die der Allgemeinheit nützen, ob im Sport, im kulturellen Bereich oder, was nicht jeder weiß, bei Fragen rund um die gesetzliche Rente. Die sogenannten Versichertenberaterinnen und Versichertenberater sind ansprechbar bei Fragen zum Rentenantrag und unterstützen auch beim Ausfüllen. Mehr als 1,1 Millionen individuelle Beratungsgespräche wurden geführt und etwa 190.000 Rentenanträge haben die „Helfer in...

Ratgeber

Hinweis der Rentenversicherung
Versicherungsnummer von der Krankenkasse

Rheinland-Pfalz. Wer eine Versicherungsnummer benötigt, bekommt diese mit dem Sozialversicherungsausweis von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Einen privaten Anbieter muss man dafür nicht einschalten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hin. Die Versicherungsnummer kommt automatisch und kostenlos, spätestens dann, wenn man zum ersten Mal eine Beschäftigung, praktische Ausbildung oder ein duales Studium aufnimmt. Sie wird per Post zugeschickt und ist Teil des...

Lokales

Büro für Sozialversicherungsangelegenheiten Kaiserslautern
Geänderte Öffnungszeiten

Kaiserslautern. In der Zeit vom 9. bis 30. August ist das Büro für Sozialversicherungsangelegenheiten im Rathaus Nord geschlossen. Bei Fragen rund um die Rente können sich alle Bürgerinnen und Bürger an die Auskunft- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung wenden: Deutsche Rentenversicherung Auskunft und Beratungsstelle Schubertstraße 17a 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631/366730 Kostenloses Servicetelefon: 0800/1000-4800 Ab dem 31. August ist das Büro für...

Ratgeber

Tag der Selbstverwaltung
Unabhängige Stimme für gelebte Demokratie

Rheinland-Pfalz. Mit dem Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai wird ein wichtiger Baustein der Sozialversicherung gewürdigt. Die Selbstverwaltung in der Rentenversicherung ist gelebte Demokratie. In ihr bestimmen Versicherte, Rentner und Arbeitgeber mit, wofür die Beiträge aus den Sozialabgaben verwendet werden. Ein guter Service der Rentenversicherung ist der Selbstverwaltung gerade auch in Corona-Zeiten ein sehr wichtiges Anliegen. Bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz sind...

Lokales

Ihr Versichertenberater Reinhold Krug in Haßloch/Pfalzinformiert:
Zum Tag der Selbstverwaltung:

Reinhold Krug berät ehrenamtlich rund um die gesetzliche Rentenversicherung Reinhold Krug ist ehrenamtliche/er Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund und in Ort ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Als „Helfer in der Nachbarschaft“ kümmert er/sie sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt beim Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Engagiert berät er/sie trotz der anhaltenden...

Ratgeber

Rentenversicherung verschickt Versicherungsnummer
Berufsanfänger erhalten Post

Rentenversicherung. Da viele junge Menschen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen, bekommen sie jetzt Post von der Deutschen Rentenversicherung. Denn sie erhalten ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland Pfalz mit. Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Diese Versicherungsnummer gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig...

Ratgeber

Mit freiwilligen Beiträgen Abschläge ausgleichen
Früher in Rente

Rente. Wer früher die Rente genießen will, muss mit Abschlägen bei der Rente leben. Die Abschläge kann man jedoch mit zusätzlichen freiwilligen Beiträgen ausgleichen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Möglich ist dies bereits ab dem 50. Lebensjahr. Im Jahr 2020 haben Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rund 7,3 Millionen Euro an zusätzlichen Beiträgen eingezahlt - so viel wie noch nie zuvor. Das zeigt das große Vertrauen in die...

Ratgeber

Neuer Service der Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Beratung per Video

Rheinland-Pfalz. Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service gibt es jetzt bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Die individuelle Beratung zu Hause per Video ergänzt das bewährte Beratungsangebot der Rentenversicherung. Gleichzeitig ist es ein Service, der komfortabel und sicher ist, denn persönliche Kontakte lassen sich komplett vermeiden. Termin online vereinbarenWer sich per Video beraten lassen möchte, muss vorab einen Termin vereinbaren über www.drv-rlp.de. Hier gibt es...

Ratgeber

Freiwillige Rentenbeiträge für 2020
Höhere Rente

Rente. Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert ist, hat die Möglichkeit, noch bis zum 31. März freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2020 zu zahlen. Das teilt die Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 283,40 Euro selbst gewählt werden. Bei der Überweisung sind die Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname...

Ratgeber

Rentenberatung im Lockdown
Individuell, telefonisch, und unkompliziert

Rheinland-Pfalz. Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Die Experten der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz unkompliziert und individuell am Telefon. Für Versicherte und Rentner ist damit eine persönliche Beratung sicher und komfortabel von zu Hause aus möglich. Individuelle Beratungen am TelefonSo funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer unter 06232 172881...

Ratgeber

Steuererklärung wird einfacher
Vorteile für Rentenbezieher

Rheinland-Pfalz. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2020. Darin sind alle steuerrechtlich relevanten Beträge bescheinigt. Denn seit 2005 müssen immer mehr Rentenbezieher eine Steuererklärung abgeben. Steuererklärung wird einfacherGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das zuständige Finanzamt. Für Rentenbezieher bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird einfacher, denn seit diesem...

Ratgeber

Alles Wissenswerte rund um die Grundrente
Gute Nachrichten für Geringverdiener

Rente. Trotz jahrelanger Arbeit und regelmäßiger Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung reicht es bei vielen Rentnern nicht, um im Alter über die Runden zu kommen. Langjährig Versicherte erhalten nun ab 2021 einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente, der individuell berechnet wird. Was das für die Bezieher von Minirenten bedeutet, sagen ARAG Experten. Wann kommt die Grundrente?Das Gesetz tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Die Einkommensprüfung findet bei Rentenbeziehern automatisch...

Lokales

An Heiligabend
Speyers größter Weihnachtsbaum leuchtet wieder

Speyer. Nach einjähriger Unterbrechung erstrahlt an Heiligabend wieder Speyers größter Weihnachtsbaum: Zum Einbruch der Dämmerung werden beide Fassaden des 53 Metern hohen Hochhauses der Deutschen Rentenversicherung in Form eines weithin zu sehenden Weihnachtsbaumes stimmungsvoll beleuchtet. Wegen Sanierungsarbeiten im Gebäude musste diese von vielen Speyerern lieb gewordene Tradition im vergangenen Jahr leider ausfallen. „Wir freuen uns, dass wir gerade im Corona-Jahr unser Hochhaus wieder zum...

Ratgeber

Rentenversicherung informiert über Änderungen
Später in Rente

Pfalz. Am 1. Januar 2021 ändern sich einiges, so auch für die gesetzlich Rentenversicherten. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz informiert über die wichtigsten Neuerungen. Der Beitragssatz zur allgemeinen Rentenversicherung bleibt auch 2021 unverändert bei 18,6 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen je die Hälfte. Das Renteneintrittsalter steigt jedoch weiter. Bei der normalen abschlagsfreien Renten steigen die Altersgrenzen um einen weiteren Monat, sodass 1956 Geborene eine...

Ratgeber

Was gilt es bei Mindestbeitrag und Zulagen zu beachten?
Riestern – aber richtig

Ratgeber. Wer mit einem Riestervertrag zusätzlich fürs Alter vorsorgt, erhält dazu staatliche Zulagen. Wichtig dabei ist, die eigene Sparleistung in richtiger Höhe zu zahlen und die Zulagen rechtzeitig zu beantragen. Zulagen vom StaatBeim Riestervertrag gibt es vom Staat eine Grundzulage in Höhe von 175 Euro und Zulagen für jedes Kind in Höhe von 300 Euro, beziehungsweise 185 Euro, wenn das Kind vor 2008 geboren ist. Damit die Zulagen in voller Höhe gezahlt werden, ist ein eigener...

Wirtschaft & Handel

DRV Rheinland-Pfalz in Speyer erhält 2020 zusätzliche Mittel
300.000 Euro für die Unterstützung psychisch belasteter Menschen

Speyer/Neustadt. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer erhält im Jahr 2020 zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) hin. Im Vorhaben "Psychosomatik - auffangen, unterstützen, leiten und integrieren als Netzwerkleistung" sollen psychisch belastete Menschen durch das Zusammenwirken von Krankenkassen und Rentenversicherung früher und besser behandelt werden. Für das Projekt hat...

Ratgeber

Reha oder Rente online beantragen
Online-Service der Deutschen Rentenversicherung

Rente. Anträge auf Rente oder Reha können auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung schnell und unkompliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www.drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online-Rechnern und Formularen. Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können online angefordert werden. Hat sich die...

Ratgeber

Entschädigung ist kein Hinzuverdienst
Ehrenamt und Rente

Rheinland-Pfalz. Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik oder der Sozialversicherung werden weiter nicht als Hinzuverdienst auf eine vorzeitige Altersrente oder Erwerbsminderungsrente angerechnet. Die bereits bestehende Regelung gilt vorerst bis zum 30. September 2022. Sie betrifft ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Verbandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von...

Ratgeber

Saskia Wollny wechselt zur Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
Neue Wege

Rheinland-Pfalz. Nach mehr als fünf Jahren an der Spitze der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz wird Geschäftsführerin Saskia Wollny zur DRV Baden-Württemberg nach Karlsruhe wechseln. Dort gehört sie ab 1. November als Mitglied der dreiköpfigen Geschäftsführung an. Gewählt wurde sie von der Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg auf Vorschlag des dortigen Vorstandes. Saskia Wollny kam 2014 von der Bundesagentur für Arbeit zur DRV Rheinland-Pfalz. Vom 1. November 2014 an...

Ratgeber

Höhere Rente und neue Hinzuverdienstgrenze
Mehr Rente seit 1. Juli 2020

Rente. Die Rente wurde zum 1. Juli 2020 erhöht: 3,45 Prozent mehr Rente gibt es nun. Gleichzeitig stiegen laut Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten seit Juli auf monatlich 902 Euro. Bisher waren es 872 Euro. Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres Nettoeinkommen verfügen, ohne dass sich dies auf die...

Ratgeber

Rentenerhöhung zum 1. Juli
Mehr Geld für Rentner

Pfalz. Die Rentnerinnen und Rentner in der Pfalz dürfen sich freuen, denn ab Juli erhalten sie mehr Geld. In Rheinland-Pfalz erhalten über 640 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine um 3,45 Prozent höhere Rente, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Diese wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt, abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den...

Ratgeber

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

Ratgeber

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ