Rentenversicherung

Beiträge zum Thema Rentenversicherung

Ratgeber

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
Noch bis 1. April für 2018 zahlen

Deutsche Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen, und zwar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1.209 Euro. Interessant sein kann dies - wegen des weiter niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung - vor allem für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die nicht...

Ratgeber

Kostenlose Beratung
Informationen über Altersvorsorge

Rentenversicherung. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 27. Februar, in Speyer, Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Die Veranstaltungen beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden: Für Speyer per Mail an...

Ratgeber

Info-Veranstaltung der Rentenversicherung
Jeder Monat zählt

Deutsche Rentenversicherung. Welche Zeiten sind für die Rente wichtig? Wie kann man diese nachweisen? Was beinhalten Renteninformation und Versicherungsverlauf? Das sind die Themen einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 14. Februar, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail an...

Ratgeber

Rentenversicherung: Erhöhung ab Januar
Erwerbsminderungsrenten

Rentenversicherung. Wer seit Januar 2019 eine Erwerbsminderungsrente erhält, profitiert von einer längeren Zurechnungszeit und bekommt dadurch eine höhere Rente. Denn die Zurechnungszeit wird ab Jahresbeginn um mehr als drei Jahre auf 65 Jahre und 8 Monate angehoben. Mit der Zurechnungszeit wird die Versicherungszeit also verlängert. Versicherte werden so gestellt, als hätten sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Verdienst weiter gearbeitet. Auch in den kommenden Jahren verlängert sich...

Ratgeber

Uwe Haake hilft bei Fragen zu Versicherung, Reha und Rente
Ansprechpartner vor Ort

Kaiserslautern. Uwe Haake ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner vor Ort setzt er sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein und hilft schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Er nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Er kann den Rentenanspruch berechnen lassen und mithelfen, das Versicherungskonto zu klären, oder ganz...

Lokales

Antrag muss nicht gestellt werden
Mütterrente kommt automatisch

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Euro mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag stellen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente automatisch. Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Wer bereits eine Rente bezieht, bekommt die zusätzliche Zahlung bis Mitte 2019 mit einer Nachzahlung für die Zeit ab Januar. Bei der Deutschen Rentenversicherung...

Ratgeber

Wichtige Änderungen zum Jahresbeginn
Neue Werte in der Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung. Zum Jahresbeginn 2019 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung steigt 2019 auf monatlich 6 700 oder jährlich 80 400 Euro. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Wer nicht schon per Gesetz versicherungspflichtig ist und freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen möchte, kann 2019 jeden Betrag zwischen dem...

Ratgeber

Zulagen für 2016 jetzt beantragen
Riesterrente

Riesterrente. Riester-Sparer können die staatlichen Zulagen für 2016 noch bis zum 31. Dezember 2018 beantragen. Danach verfällt der Anspruch auf die Zulagen für 2016. Als Grundzulage erhalten Riester-Sparer vom Staat 154 Euro. Pro Kind kommen 300 Euro hinzu, für vor 2008 geborene Kinder 185 Euro. Für junge Leute bis 25 Jahre, die einen Riester-Vertrag neu abgeschlossen haben, gibt es einen einmaligen Sonderbonus von 200 Euro. Um die Zulagen in voller Höhe zu erhalten, muss der Sparer einen...

Ratgeber

Rentenversicherung in Speyer informiert
Infos zur Rente

Speyer. Viele Informationen zur Rente gibt es im November bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Am Mittwoch, 14. November 2018, findet ein Vortrag zum Thema „Frauen und Rente: Wie bin ich abgesichert?“ - also über die soziale Absicherung von Frauen, Babypause, Teilzeitarbeit und Minijobs, die Pflege von Angehörigen, die Hinterbliebenenrente und den Versorgungsausgleich statt. Beginn der...

Ratgeber

Rehabilitation der Rentenversicherung kann helfen
Wenn Kinder chronisch krank sind

Reha. Wenn Kinder und Jugendliche chronisch krank sind, ist eine Rehabilitation von der gesetzlichen Rentenversicherung genau das Richtige. Weil chronische Krankheiten Kinder ihr ganzes Leben lang beeinträchtigen können, mit allen negativen Folgen für Schule, Ausbildung und Beruf, ist es wichtig, frühzeitig einzugreifen. In der Reha entwickeln Kinder und Jugendliche neue Stärken. Das macht sie stabiler, verbessert den Erfolg in der Schule und hilft beim Start ins Berufsleben. Neue Leistungen...

Ratgeber

Drei neue Filme der Deutschen Rentenversicherung
Jugendinitiative „Rentenblicker“

Deutsche Rentenversicherung. Mit drei neuen Filmen startet die Jugendinitiative „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung in das neue Schuljahr: Der Film „Die drei Säulen der Altersvorsorge“ richtet sich an Lehrer und erklärt das Zusammenspiel aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Ausbildungsstart zeigt das neue Erklärvideo „Übergangszeiten“ Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie sich die Zeiten zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ