Referentin

Beiträge zum Thema Referentin

Community

vhs Lingenfeld
Langjährige Kursleiterinnen geehrt

Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule wurden auch zwei Referentinnen geehrt, die seit vielen Jahren an der vhs Lingenfeld aktiv sind. Heike Deschler leitet seit 2015 Pilates- und Rückenfit-Kurse, Carola Jansen-Schröder ist im Sprachbereich aktiv und unterrichtet in Lingenfeld seit 2017 mehrere Englisch- und Französischkurse. Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter und vhs-Leiterin Susanne Grabau dankten den beiden für ihren langjährigen erfolgreichen Einsatz und freuen sich...

Lokales

Einladung speziell für Frauen
Frauentag zum Thema "Stürme des Lebens"

Am Samstag, dem 16. November 2024 um 10 Uhr sind alle Frauen herzlich eingeladen, einen inspirierenden Tag zu erleben. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Lachen im Begegnungszentrum Quelle statt. Flugplatzstraße 92, 67435 Lachen-Speyerdorf, Einlass und Begrüßungskaffee ab 9 Uhr. Die Frauen erwartet ein abwechslungsreiches Programm! Unter dem Motto „Stürme des Lebens“ spricht die Referentin und Sängerin Katja Zimmermann über die unvermeidlichen Stürme, die jeder Mensch im Leben durchmacht....

Lokales

Infos über Hörsysteme
Cafétreff zum Thema Hörgesundheit in Landau

Landau. Das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte lädt am Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr, ins Café mit dem Thema Hörgesundheit in den Gemeindesaal der Stiftskirche ein. Die Referentinnen Tanja Hülsenbeck, Audiotherapeutin und Nadine Griesch, Hörakustikmeisterin, sprechen zum Thema: "Unversorgter Hörverlust und Gesundheit" und über eine sinnvolle frühe Versorgung mit Hörsystemen. Weitere InformationenMehr Informationen und ein erwünschter Fahrdienst über das Gemeindebüro unter Telefon 06341...

Lokales

Kreisvolkshochschule
Fortbildungen für Kita-Beschäftigte in Landau

Kreis SÜW. Der Themenbereich Beruf hat in den Volkshochschulen in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen - so auch an der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße. Kurse für kaufmännische Qualifikationen wurden digitalisiert, eine Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt wurde immer weiter ausgebaut, insbesondere mit der Fachberatung für Kindertagesstätten. Dadurch konnten und können immer wieder angesehene Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die nächsten beiden Fachtagungen zu...

Ausgehen & Genießen

Richtig kombinieren
Spargel und Wein - Seminar der Kreisvolkshochschule SÜW

KVHS. Es ist Frühling, alle Jahre wieder heißt das auch: Spargel-Zeit! Doch welcher Wein passt am besten zum edlen Gemüse? Was gilt es zu beachten, um die besten Genussmomente zu erzielen? Wie werden mit Wein die zarten Aromen des Spargels am besten zur Geltung gebracht? Welchen Einfluss hat die Zubereitungsart? Und was lieber vermeiden? All das wird die Referentin, Assistante Sommelière Susanne Geipert, im Seminar „Spargel und Wein - Wie kombiniere ich richtig?“ der Kreisvolkshochschule...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim
Sibylle Glittenberg ist neue Personalreferentin

Jockgrim. Sibylle Glittenberg wurde von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel zur Leiterin des Sachgebiets Personalverwaltung bestellt. Mit Wirkung vom 7. September wurde ihr damit die Funktion der Personalreferentin in der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim übertragen. Damit tritt sie die Nachfolge der langjährigen Personalreferentin Gaby Kohlhepp, die im Juli des Jahres in den Ruhestand eingetreten ist, an. Zu ihren Aufgaben gehört die Steuerung des Aufgabenbereichs Personalverwaltung, die...

Lokales

Hans-Jürgen Blinn neuer Vorstand
Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße

Leinsweiler/SÜW. Zum 1. Juli übergab der bisherige Präsident des Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße, Timo Reuter, das Amt an seinen Lionsfreund Hans-Jürgen Blinn, der sich im Namen aller Mitglieder beim bisherigen Präsidenten für dessen großes Engagement bedankte. Das abgelaufene Clubjahr stand erneut im Zeichen der Pandemie. In den Herbst- und Wintermonaten konnten daher die Clubabende nur noch digital stattfinden und wurden technisch hervorragend betreut durch das Mitglied Professor...

Ratgeber

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ