Radwegekonzept

Beiträge zum Thema Radwegekonzept

Community

Radweg Lug-Annweiler
Fortschritt auf zwei Ebenen

Hauenstein/Annweiler  Die Ertüchtigung der Radverbindung zwischen Lug und Annweiler-Sarnstall macht Fortschritte. Auf beiden Zielsträngen tut sich etwas, dem Alltags- und dem touristischen Aspekt des Radverkehrs. Dem Ziel der Alltagstauglichkeit trägt ein Zwischenbericht der Planungsgesellschaft RV-K mbH zum Radverkehrskonzept SÜW Rechnung. Dem Aspekt einer reizvollen radtouristischen Nutzung arbeiten die jüngsten Ideen aus dem Rathaus Annweiler zu. weiterlesen ...

Community

Radweg Lug-Annweiler
Fortschritt auf zwei Ebenen

Annweiler/Hauenstein  Die Ertüchtigung der Radverbindung zwischen Lug und Annweiler-Sarnstall macht Fortschritte. Auf beiden Zielsträngen tut sich etwas, dem Alltags- und dem touristischen Aspekt des Radverkehrs. Dem Ziel der Alltagstauglichkeit trägt ein Zwischenbericht der Planungsgesellschaft RV-K mbH zum Radverkehrskonzept SÜW Rechnung. Dem Aspekt einer reizvollen radtouristischen Nutzung arbeiten die jüngsten Ideen aus dem Rathaus Annweiler zu. Die Relation Lug-Sarnstall wird nach...

Blaulicht

Radwegenetzausbau: Für widerspiegelnde Datenbasis braucht es Beteiligung

Ludwigshafen. Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 läuft noch bis zum 30. November. Radfahrer:innen aus ganz Ludwigshafen sind eingeladen, bei der Online-Umfrage unter www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen Ludwigshafen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern. Das Beantworten der 27 Fragen...

Lokales

Radwege in VG Landstuhl: Was sich Bürger wünschen

Landstuhl. Wie sollte das Radwegenetz verbessert werden? Das wollte die Verbandsgemeinde Landstuhl wissen und hat die Bürger dazu aufgerufen, Vorschläge für ein Radwegekonzept zu machen. Redakteurin Cynthia Schröer hat mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt darüber gesprochen, was bei der Aktion herausgekommen ist und wann die entsprechenden Maßnahmen dazu umgesetzt werden. Detaillierte Vorschläge mit viel Ortskenntnis Rund 60 Vorschläge seien eingegangen, die derzeit noch detaillierter...

Lokales

Stadt Speyer
Bürgerbeteiligung zur Pendler-Radroute Schifferstadt – Wörth

Speyer. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Stadt Speyer ihren Anteil an einer Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth. Die Bürgerschaft hat ab sofort die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen. Mit dem Ausbau der Schifferstadter Straße im Sommer 2023 und der Einrichtung einer Fahrradzone in der Vincentius- und Holzstraße im Herbst 2023 wurden bereits auf etwa 22 Prozent der Gesamtstrecke von rund 4,7 Kilometern innerhalb der Zuständigkeit...

Lokales
Rheinradweg führt durch Flusslandschaft   | Foto: Armin Winkler
9 Bilder

Radeln wird in LU immer beliebter
Schönste, hässlichste und gefährlichste Routen in und um die Stadt

Ludwigshafen. In den Großstädten der Pfalz steigt ein Viertel der Bewohner pro Woche mindestens ein Mal aufs Rad. Der ADFC Ludwigshafen zeigt die schönsten, gefährlichsten und kuriosesten Radwege, den Status quo beim Radwegeausbau und was alles noch Zukunftsmusik ist. Von Julia Glöckner Ludwigshafen landet laut ADFC-Fahrradklima-Test 2022 im Vergleich mit gleich großen Städten in Deutschland in Sachen Fahrradfreundlichkeit auf Platz 24 von 40 ‒und damit durchaus im Mittelfeld. Für Infrastruktur...

Lokales

Pendler-Radrouten im Landkreis Germersheim
Konkrete Planungen können beginnen

Landkreis Germersheim. „Wir sind der Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth sowie zwischen Kandel und Wörth wieder einen Schritt näher gekommen. Inzwischen haben alle beteiligten Gemeinden die Kooperationsvereinbarung, Stufe II, unterzeichnet, sodass es jetzt in die konkrete Maßnahmenplanung für den Bau gehen kann“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erklären sich die beteiligten Kommunen und das Land Rheinland-Pfalz bereit, die...

Ratgeber

ADFC KV Frankenthal informiert
Fahrradklima-Test

Frankenthal. Macht das Radfahren in Frankenthal Spaß oder ist es stressig? Noch bis Ende November läuft der ADFC-Fahrradklima-Test. Hier können Radfahrende ihre Gemeinde bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert. Die Ergebnisse geben einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs. Eine gut ausgebaute...

Lokales

Onlinebeteiligung wird verlängert
„Klimaschutz durch Radverkehr“ in Landau

Landau. „Klimaschutz durch Radverkehr“: Mit diesem Förderaufruf unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative bundesweit modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau ist mit dabei – und bekommt auf ihrem Weg der Verkehrswende aus diesem Topf rund 7,5 Millionen Euro. Unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ hat die städtische Mobilitätsabteilung ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Lokales

Kreisweites barrierefreies touristisches Radwegenetz - In Haßloch beginnen erste Arbeiten

Haßloch. In Haßloch werden ab heute, Montag, 27. Juni, Arbeiten zur Herstellung eines barrierefreien Radwegenetzes durchgeführt. Die Arbeiten werden sich entlang der L532 sowie der Füllergasse bemerkbar machen. Dort werden Wurzelschäden beseitigt. Ebenso wird der „Hölzerne Seeweg“ zwischen Sägmühlweg und Badepark asphaltiert. Darüber hinaus ist die Errichtung eines barrierefreien Rastplatzes an der Westrandstraße vorgesehen. Die Arbeiten haben ein Kostenvolumen von rund 267.000 Euro und wurden...

Lokales

Onlinebeteiligung für Bürger beginnt
Landkreis plant Radverkehr neu

Landkreis Bad Dürkheim. Der Landkreis plant den kreisweiten Alltagsradverkehr neu. Dafür hat der Kreis ein Büro beauftragt. Dieses hat nun einen ersten Netzentwurf vorgeschlagen. Für die Kommunen ohne eigenes Radverkehrskonzept, also Haßloch, Lambrecht, Deidesheim, Wachenheim und Freinsheim, wurde ein Netzentwurf erarbeitet. Für Kommunen mit bestehenden Plänen, also Bad Dürkheim, Leiningerland und Grünstadt wurde das Konzept abgestimmt und in den Netzentwurf übernommen. „Die Vertreter der...

Lokales

Klimaschutz
Stadtradeln-Tagebuch: König Céphas Bansah bloggt

Bad Dürkheim. Als Star der Stadtradeln-Kampagne für mehr Klimaschutz begrüßt Bad Dürkheim in diesem Jahr König Céphas Bansah. Er wird während des Stadtradelns auf das Fahrrad umsteigen und die Stadt bei ihren Aktionen begleiten. "Über seine Erfahrungen wird er im Stadtradeln-Blog berichten“, berichtet Bürgermeister Christoph Glogger. Anmelden können sich alle Interessierte, die von Mittwoch, 29. Juni bis Dienstag, 19. Juli, gemeinsam mit ihrer Arbeitgeber, Verein oder Schule oder alleine in die...

Lokales

Onlinebeteiligung zum Förderprogramm
„Klimaschutz durch Radverkehr“

Landau. „Klimaschutz durch Radverkehr“: Mit diesem Förderaufruf unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative bundesweit modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau ist mit dabei – und bekommt auf ihrem Weg der Verkehrswende aus diesem Topf rund 7,5 Millionen Euro. Unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ hat die städtische Mobilitätsabteilung ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Lokales

Attraktiver für Radfahrer
Holz- und Vincentiusstraße werden zur Fahrradzone

Speyer. Zur Bündelung des innerstädtischen Radverkehrs soll, voraussichtlich im September 2021, eine Fahrradzone im Bereich der Holzstraße und der Vincentiusstraße eingerichtet werden. Konkret umfasst die Maßnahme die komplette Holzstraße (zwischen B9 und Schützenstraße), die komplette Vincentiusstraße (zwischen Dudenhofer Straße und Holzstraße) und einen Teil der Otto-Mayer-Straße (zwischen Freiherr-vom-Stein-Straße und Vincentiusstraße). Die neue Fahrradzone soll sich in das bestehende...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer-Ost erkundigt sich bei den Anwohnern, die vom Rückbau des Radweges direkt betroffen sind. | Foto: CDU Speyer-Ost
2 Bilder

CDU Speyer-Ost mit Bürgertermin vor Ort
Radweg Fritz-Ober-Straße: „Gefährliche Situationen“

Den in einem Teil der Fritz-Ober-Straße zurückgebauten Radweg akzeptieren die Anwohner nicht. Dies ergab ein Vor-Ort-Termin der CDU Speyer-Ost in Anwesenheit von Bürgermeisterin Monika Kabs. „Die Radfahrer, darunter viele Schüler, in direkter Nähe zur IGS Kolb und unmittelbar an einer Kreuzung auf die Straße zu leiten, ist gefährlich“, kommentiert Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender. „Hinzu kommt: Zu glauben, dass in einer Tempo-30-Zone jeder 30 km/h fährt, entspricht leider nicht...

Lokales

Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Schifferstadt - Wörth fertiggestellt
60 Kilometer Radschnellweg mit Anschluss an die zweite Rheinbrücke

Germersheim. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth ist fertiggestellt und wurde am Mittwoch - ganz passend - vor dem Straßenmuseum in Germersheim übergeben. Das bedeutet: 60 Kilometer Fahrradweg – sicher, schnell und kreuzungsarm - sind auf den Weg gebracht. Auf Basis der Studie kann nun mit der konkreten Planung auf gut 60 Kilometer Länge im südlichen Rheinland-Pfalz begonnen werden.  „Pendler-Radrouten sollen zum festen Bestandteil nachhaltiger...

Lokales

Waghäuseler Radwegekonzept bekommt den letzten Schliff
Fahrradpiktogramme werden aufgebracht

Waghäusel. Im Rahmen des Radwegekonzepts wurde nach einem einstimmigen  Gemeinderatsbeschlusses vom September diese Woche mit den Markierungsarbeiten von Fahrradpiktogrammen im Bereich der Mannheimer-/Karlsruher Straße sowie der Waghäusler-/Kronauer Straße begonnen. Entsprechend der Wetterlage werden in den  kommenden Wochen auch die Philippsburger Straße, die Haslacher Straße, dieSchwetzinger Straße, die Bruchsaler Straße sowie die Gartenstraße zwischen der Oberdorf- und Gutenbergstraße mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ