Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales

Hahnacker-Kopf in Bad Dürkheim
Neuer Funkmast über Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Bauarbeiten für einen Mobilfunkmast bei Bad Dürkheim haben begonnen. Ein etwa 55 Meter hoher Stahlgittermast soll auf dem Hahnacker-Kopf frühestens ab Herbst das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen. Ziel ist es, die Versorgung in Bad Dürkheim und Umgebung zu verbessern.  Die Deutsche Funkturm baut den Mobilfunkmast im Auftrag der Telekom oberhalb des Wächterstals. In erster Linie werden Kunden der Telekom vom Neuau profitieren, "wir bieten unseren Standort aber auch allen...

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14 Bilder

Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele. Von Markus Pacher Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist...

Ausgehen & Genießen

Der Pfälzerwaldverein lädt ein
Monatswanderung zum Weingebiet

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt ein zur Monatswanderung Tour mobil zum Weinbiet am Samstag, 9. April. Die Wanderung führt von Gimmeldingen, Haardt, Weinbiet zurück nach Gimmeldingen. Wanderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Hallenbad (Am Kanal) in Frankenthal. Anreise mit eigenen Pkws. Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant. Mittagsrast in der Wanderhütte Weinbiet. Es gelten die allseits bekannten Corona-Schutzregeln. Interessierte können sich bis Freitag, 8. April, 16.30...

Ausgehen & Genießen
Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Lokales

Junior-Rancher on tour
Abenteuer vor der Haustür

Region/Südwestpfalz. Abenteuer mit den Waldrittern in Clausen erleben oder Spaß am Lagerfeuer nach einer Tour durch den Pfälzerwald: Die Junior-Ranger-Saison bietet viele attraktive Angebote für Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Organisiert wird das Programm vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit im Boot auch verschiedene Institutionen und Vereine. Bei den fünftägigen Camps soll die Natur des Biosphärenreservates...

Lokales

Ute Fenkner-Gies in neuer Funktion
Regionalleiterin Süd bei den Landesforsten RLP

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Ute Fenkner-Gies ist seit 1. März die erste Regionalleiterin, die bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Einsatz ist. Sie war fast 20 Jahre lang Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, das das größte Forstamt in Rheinland-Pfalz ist. In ihrer neuen Funktion ist Ute Fenkner-Gies als Regionalleiterin Süd für insgesamt 15 Forstämter in der Pfalz und in Rheinhessen zuständig. Als eine von drei Regionalleitungen im Land berichtet sie direkt an den Direktor. „Die...

Sport

Mittwochswanderung
Pfälzerwaldverein lädt ein

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt ein zur Mittwochstour „Weschnitztal“ am Mittwoch, 23. März. Der Wanderweg führt vom Bahnhof Birkenau nach Weschnitztal, Klingenhof, Orchideencafé nach Bahnhof Reisen. Die Wanderzeit beträgt 2 bis 2,5 Stunden. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Hauptbahnhof in Frankenthal, die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Mittagsrast mit eventuellem Vortrag im Orchideencafé. Das Essen muss vorbestellt werden, im Café herrscht aktuell noch 2G, ohne Impfnachweis kein...

Lokales

Belgische Boeing 747
Massiver Kerosinablass über der Pfalz

Initiative Pro Pfälzerwald. Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen. Dabei soll es sich laut der Initiative Pro Pfälzerwald mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Cargo-Maschine der belgischen Challenge Airline vom Typ Boeing 747-4EVERF gehandelt haben.Die genaue Flugroute könne auf der Seite von Radarbox eingesehen werden. Die Maschine sei gegen 17.50 Uhr in Lüttich mit dem...

Lokales
Die Kinder werden sehr viel Spaß an dem Programm haben | Foto: Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim
3 Bilder

Kinderfreizeit der Jugendzentrale Bad Dürkheim
Viel Spaß im Sommer

Bad Dürkheim/Grünstadt. In diesem Sommer wird die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim eine Kinderfreizeit veranstalten. Die Freizeit findet vom 5. bis 13. August 2022 im Schullandheim Hertlingshausen bei Carlsberg statt. Das Haus liegt idyllisch am Waldrand und eignet sich hervorragend für Aktivitäten von Freizeitgruppen. Zur Freizeitgestaltung stehen ein großes Freigelände mit Lagerfeuerplatz incl. Grillstelle, ein Volleyball- bzw. Bolzplatz, eine Spielwiese, Kletterfelsen, Kuppelzelt und...

Lokales
Die Hänge des Hohenbergs bei Birkweiler sind dran - drei Tonnen Magnesiumkalk werden pro Hektar abgeworfen, insgesamt über 5.000 Tonnen | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

Das Waldjahr (Teil 2)
Rund um Landau wird per Helikopter gekalkt

Birkweiler. Mit dröhnenden Rotoren hebt der Helikopter ab. An seinem Rumpf hängt eine lange Schleppe mit einem trichterförmigen Bottich. Darin: Eine Baggerschaufel voll Magnesiumkalk – ein magnesiumreiches Gesteinsmehl. An diesem Tag sind die Hänge des Hohenbergs dran. Dort lädt der Helikopter Spur für Spur seine Fracht ab. Insgesamt werden knapp 5.000 Tonnen dieses Kalks über Teilen der Wälder in den Verbandsgemeinden Landau-Land und Edenkoben abgeladen. „Es handelt sich hierbei nicht um eine...

Lokales

Noch lange keine Trendwende für den Wald
Nachwirkungen der Hitzejahre überlagern die positiven Effekte aus 2021

Von Ralf Vester Waldzustandsbericht Rheinland-Pfalz. Was Revierförster Klaus Platz vom Forstamt Kaiserslautern zum Jahreswechsel über den Wald rund um die Barbarossastadt berichtete, schlägt sich eins zu eins im neuesten Waldzustandsbericht auch für ganz Rheinland-Pfalz nieder. Im Jahr 2021 waren die Witterungsbedingungen für das Gedeihen der Pflanzenwelt durchaus günstig. Weder fehlte es an Feuchtigkeit, noch gaben Hitzewellen oder längere Dürreperioden Anlass zu Stress. Wer jedoch auf die...

Ausgehen & Genießen
Der Monolith bei Frankenstein ist nur vor drei Seiten glatt (behauen?), an der Rückseite ist er erkletterbar. | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Spannende Exkursion im Leinbachtal Frankenstein
Mysteriöser Monolith

Kaiserslautern. Ja, es gibt sie auch in der Pfalz, wenngleich nicht so häufig wie im benachbarten Frankreich: Unser berühmtester Menhir ist der sieben Meter hohe Gollenstein bei Blieskastel. Zu den wenig bekannten, aber dafür umso rätselhaftesten Monolithen im Pfälzer Wald zählt ein 240 Zentimeter hoher Steinblock bei Frankenstein. Die Frage nach seiner Herkunft bleibt bis zum heutigen Tag ungeklärt. Von Markus Pacher Die Forscher sind sich uneinig: Eine Laune der Natur oder ein von...

Lokales

"Der Kreis ist meine Heimat"
Ehemaliger Landrat Hirschberger schätzte Regionale Identität

Mit dem früheren Landrat Dr. Winfried Hirschberger arbeitete das WOCHENBLATT fast 32 Jahre zusammen. Deshalb war es für die Redaktion Anlass genug, mit ihm einen Rückblick auf sein Wirken im Landkreis Kusel zu halten. Herr Hirschberger, Sie waren von 1985 bis 2017 Landrat des Kreises Kusel. In dieser Zeit hat Sie das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) regelmäßig in Ihrer Amtszeit begleitet. Wie bewerten Sie dieses Medium für Ihre Öffentlichkeitsarbeit? Gerade im ländlichen Raum ist ein...

Lokales

Jetzt Anträge einreichen
„Kleinstprojekte“ Region Pfälzerwald plus

Pfälzerwald. Auch in diesem Jahr können in der LEADER-Region Pfälzerwald plus im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte (Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto) gefördert werden. Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung (vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel). Bis 8. April Anträge für Projekte einreichenKommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 8. April Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen...

Lokales
Das Baguette soll in Frankreich nicht verramscht werden | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch: Immaterielles Kulturerbe
Brauchtum bewahren

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der Baguette-StreitAlles wird teurer. Nicht nur bei uns. Auch in Frankreich steigen die Preise für Lebensmittel. Ein Bio-Baguette kostet in einer der 35.000 noch existierenden handwerklich...

Wirtschaft & Handel

Neukonzeption des touristischen Wanderwegenetzes
Chance für den Tourismus

Pfälzerwald. Das Wanderwegenetz im Pfälzerwald soll neu konzeptioniert werden. Der Bezirksverband Pfalz als pfalzweiter kommunaler Dachverband und Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist dabei federführend. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz fördert diese Neukonzeption des Wanderwegenetzes. Der Bezirksverband arbeitet dabei eng mit dem Pfälzerwald-Verein zusammen. In einer Online-Auftaktveranstaltung mit rund 100 Teilnehmenden wurde das...

Ausgehen & Genießen

Dahner Felsenland beim Trekking-Award nominiert
Voten und Wandern

Dahn. Die Premium Wanderregion Dahner Felsenland ist bei dem Trekking-Award 2022 als eine unter 21 Wanderregionen mit faszinierenden Wanderwegen in Deutschland und den direkten Nachbarländern Österreich und Schweiz nominiert. Diese Auswahl an Wanderdestinationen wurde im Trekking-Magazin mit mehrseitigen Reportage vorgestellt. „Wunderbare sieben Seiten waren in der Ausgabe vom September 2021 dem Dahner Felsenland in Text und Bild gewidmet“, schwärmt Landrätin Dr. Susanne Ganster von unserer...

Ratgeber

Freizeitangebote im Biosphärenreservat
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich an alle Teilnehmenden am Junior Ranger-Programm sowie speziell an Junior Ranger ab zehn beziehungsweise ab zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt...

Lokales

Ort in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Porträt von Sippersfeld

Sippersfeld. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ liebevolle Ortsporträts. Am Freitag, 4. Februar, ab 18.45 Uhr wird ein Beitrag über die Hauptstraße in Sippersfeld gesendet. Der Ort, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Kaiserslautern, liegt auf der nördlichen Grenze des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Diese Grenze verläuft genau auf der Hauptstraße von Sippersfeld. Grenzenlos in Sachen Nachhaltigkeit ist aber das Engagement der Menschen, die...

Lokales
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern verlangt auch viel Arbeit ab | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Das Waldjahr (Teil 1)
Die Arbeit des Forstamts Haardt in Landau

Von Tim Altschuck Landau. Der Förster zieht mit Dackel und Flinte in den Wald und schaut nach dem Rechten – ein Bild längst vergangener Zeiten. Die Arbeit im Forst ist mittlerweile auch mit jeder Menge Planung und Bürotätigkeit verbunden. Aus zwölf Revieren setzt sich das Forstamt Haardt in Landau zusammen. Da fällt in einem Jahr eine Menge Arbeit an. Gemeinsam mit Mario Biwer, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis, beleuchten wir die verschiedenen Facetten der...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwaldverein OV Frankenthal lädt ein
Start ins Wanderjahr

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt ein zur Monatswanderung „ Start ins Wanderjahr“ am Sonntag, 16. Januar. Der Wanderweg führt von Frankenthal Strandbad über Edigheim, Oppau, Ranney Brunnen zurück zum Strandbad. Die Wanderzeit beträgt rund zwei Stunden. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Strandbad Frankenthal. Rückkehr ist gegen 15 Uhr geplant. Schlusseinkehr bei Kaffee und Kuchen in einem Lokal am Strandbad. Es gelten die allgemein bekannten Corona-Schutzmaßnahmen (Mundschutz nicht vergessen)....

Ratgeber

Neues Wanderwegekonzept im Pfälzerwald
Touristisches Highlight

Pfalz. Der Pfälzerwald ist eines der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz. Um das Wanderwegenetz zu verbessern und für Besucher attraktiver zu gestalten, hat Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 203.982 Euro bewilligt. Damit wollen Bezirksverband und der Pfalz Touristik e.V. ein neues und qualitativ verbessertes Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeiten. „Der Pfälzerwald gehört zu den touristischen...

Ausgehen & Genießen

Themenwanderung im Pfälzerwald
"Wandel im Verhältnis zwischen Mensch und Tier"

Ludwigshafen. Zu einer Themenwanderung im Pfälzerwald mit Joachim Weirich vom Forstamt Bad Dürkheim lädt das Wilhelm-Hack-Museum im Begleitprogramm der Ausstellung "Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen" ein, die bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, gezeigt wird. Am Samstag, 8. Januar 2022, ab 14 Uhr können Interessierte den Wald als Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tieren, Pilzen erleben. Dabei geht es um Fragen wie: Wie steht der Mensch dazu? Wie...

Lokales
Was von unten satt grün aussieht, gibt von oben noch keinen Grund zu verfrühtem Optimismus | Foto: Forstamt Kaiserslautern
6 Bilder

Durchatmen, ja – Entwarnung, nein
2021 brachte für den Wald etwas Erleichterung, aber auch neue Sorgen

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Den Sonnenanbetern und Hitzeliebhabern war der vergangene Sommer sicher um einiges zu frisch und zu nass. Aber dem Wald hätte nach Jahren extremer Trockenheit und Hitze fast nichts Besseres passieren können, als das eher durchwachsene Jahr 2021. Grund für Freudentänze und grenzenlosen Optimismus ist das beileibe noch nicht, aber es gab dem Wald und dem Forst wenigstens etwas Zeit zum Durchatmen und zur Rückkehr zu originären Aufgaben. Sowohl die Temperatur mit nur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz am Waldhaus Wilhelm
  • Maikammer

Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie

Der Herbst in der Pfalz steht ganz im Zeichen der Esskastanie – oder wie sie hier liebevoll genannt wird: der „Keschde“. Wer diese besondere Zeit mit allen Sinnen erleben möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit. Unter fachkundiger Begleitung der Kultur- und Weinbotschafterin tauchen die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Keschde ein. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Pfälzer Keschdewegs erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Esskastanie – von ihrer Geschichte über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ