Offenbach an der Queich

Beiträge zum Thema Offenbach an der Queich

Sport

Erster Starttermin
EnergieSüdwest-Cup Landau startet am 30. April

Landau. Für Läuferinnen und Läufer sind sie quasi Pflichttermine: Die fünf Wettkämpfe des EnergieSüdwest-Cups am 30. April in Landau, am 14. Mai in Dammheim, am 25. Juni in Nußdorf, am 24. September in Göcklingen und am 8. Oktober in Offenbach. Gestartet wird jeweils ein Bambini-Lauf, ein Volkslauf über zehn und fünf Kilometer sowie eine fünf Kilometer lange Walking-Runde. Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Auch die beliebte Aktion „Lauf für Deinen Verein“ steht wieder bei...

Lokales

Lebenshilfe dankt für Rückhalt und Unterstützung
Gemeinsam den Weg zu neuer Normalität gebahnt

Mit Ablauf des 7. April bestehen für die Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße keine Corona-spezifischen Einschränkungen mehr. Bis zu besagtem Zeitpunkt hatte noch eine FFP2-Maskenpflicht für Besuche in besonderen Wohnformen gegolten. Bereits Ende Januar und Anfang März waren zahlreiche Maßnahmen entfallen. „In den zurückliegenden gut drei Jahren haben wir unsere differenzierten Konzepte für die unterschiedlichen Bereiche immer wieder an die veränderte Situation angepasst. Mit...

Ratgeber

Müllabfuhr
Termine rund um Ostern verschieben sich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die Termine der Müllabfuhr sich rund um Ostern wegen der Feiertage geringfügig verschieben. Alle korrekten Termine sind bereits im SÜW-Wertstoff-Kalender sowie in der WertstoffApp berücksichtigt. Bioabfall und RestmüllDie Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern, der Karwoche, im Vergleich zum üblichen Termin um jeweils einen Tag vorverlegt. Die Abfuhr, die laut Turnus eigentlich am Karfreitag, 7....

Blaulicht

Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt

Offenbach. Am Mittag, 29. März, wurde der Polizeiinspektion Landau mitgeteilt, dass es in einem Einkaufsmarkt in Offenbach zu einem Ladendiebstahl gekommen ist. Als die eingesetzten Beamten an der Örtlichkeit eingetroffen sind, konnten sie die 61-jährige Beschuldigte feststellen. Sie entwendete Ware im Wert von zirka acht Euro. Noch vor Eintreffen der Beamten verhielt sich die Beschuldigte vermehrt aggressiv. Da schließlich eine Fremd- beziehungsweise Eigengefährdung der Beschuldigten nicht...

Lokales

Verzögerte Abholung der Gelben Säcke
Ausfall von Pressfahrzeugen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Südmüll GmbH & Co KG aus Landau hat den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße darüber informiert, dass am heutigen Montag bei der Abfuhr der Gelben Wertstoffsäcke nicht alle Ortschaften wie ursprünglich vorgesehen angefahren werden können. Grund dafür sei der Ausfall von zwei Pressfahrzeugen. Dadurch sei es bereits am Donnerstag und Freitag zu Verzögerungen gekommen. Die Wertstoffsäcke in Offenbach und Bornheim werden somit erst am heutigen...

Sport

Sportregion Rhein-Neckar
Interkommunaler Austausch in Birkweiler

Birkweiler/Landkreis SÜW. Sportregion Rhein-Neckar trifft sich zum interkommunalen Austausch in Birkweiler. Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum im Fokus Bewegung an öffentlichen Plätzen wird immer beliebter. Auch in vielen Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es bereits Orte für die Allgemeinheit, die zum Aktivwerden einladen. Bewegung im öffentlichen Raum war so auch das Thema eines interkommunalen Austauschs der Sportregion Rhein-Neckar e.V., die kürzlich gemeinsam mit dem...

Lokales
Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus setzen sich als 
Frauen-Beauftragte für die Belange ihrer Kolleginnen in der Südpfalzwerkstatt ein. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
10 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Weltfrauentag-Aktion begeistert
Starke Botschaft und farbenfrohes Andenken

„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag...

Ratgeber

„Silberstreif“ - gegen Altersarmut
Hilfe jetzt auch in Offenbach

Offenbach. „Wir wollen nicht nur in Landau, sondern auch in SÜW auf kurzen Wegen erreichbar sein,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende des Vereins „SILBERSTREIF - gegen Altersarmut in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße. Deshalb bietet SILBERSTREIF ab 3. März seine Hilfen auch in der Verbandsgemeinde Offenbach an. Die Ansprechpartnerin dort ist Christel Bohne-Scherthan. Sie ist freitags zwischen 11 und 12 Uhr im Offenbacher Mehrgenerationenhaus und freut sich über jeden Besuch....

Lokales

Krankenwelle sorgt für Notstand
Blutspendetermine SÜW - Dringender Aufruf

Kreis SÜW/Landau. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt - besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt. Bereits seit mehreren Wochen wird weit weniger Blut gespendet als benötigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, der Hauptgrund ist ein, in der Gesamtbevölkerung, extrem hoher Krankenstand....

Lokales

„Miteinander - Füreinander Südpfalz“
Ukrainehilfe - Landauer Kerzenwachs-Sammelaktion

Landau. Mit Wachsresten Gutes tun: Wegen des russischen Angriffskriegs sind in diesem Winter zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer ohne Heizung und Strom. Auch Kerzen sind laut den Freiwilligen von „Miteinander - Füreinander Südpfalz“ in der Ukraine inzwischen knapp. Um Abhilfe zu schaffen, rufen die Helferinnen und Helfer dazu auf, bis Donnerstag, 19. Januar, Kerzen- und Wachsreste an verschiedenen Sammelstationen in Landau und Umgebung abzugeben. Diese sollen nach dem Transport als Notlichter...

Lokales
Bei der Scheckübergabe an die Riding Santas in Hochstadt | Foto: Rolf H. Epple
2 Bilder

1.500 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler
Landrat saß für guten Zweck an der Kasse im Wasgau-Markt in Offenbach

Offenbach. Da lief ganz schön was über das Kassenband! Waren im Wert von genau 1.185,96 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt am Nikolaustag über den Scanner der Kasse 1 im Wasgau-Markt Offenbach gezogen. Der Landrat saß eine Stunde lang für den guten Zweck an der Kasse. Die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße stiftet den Betrag, die Wasgau AG macht eine runde Sache daraus: Das Unternehmen erhöht um 314,04 Euro, sodass der Erlös der Aktion genau 1500 Euro beträgt. „Riding Santas“Unterstützt wird...

Lokales
Auf ihrer Benefiztour für das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen machten die „Riding Santas“ am 6. Dezember 2022 erstmals auch in der Südpfalzwerkstatt Station.  | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

„Riding Santas“ besuchen Südpfalzwerkstatt
PS-starke Bescherung lässt Menschenaugen strahlen

Seit einer halben Stunde säumen Menschen die Offenbacher Jakobstraße und die Gebäude zu beiden Seiten des Hofs der Südpfalzwerkstatt. Neugierige Augen spähen um die Ecke. „Kummen se schunn?“ Gespanntes Kopfschütteln ist die Antwort. Doch dann dröhnt es verheißungsvoll von der Straße in den Hof hinein. Eine dunkelhaarige Dame mit fliederfarbenem Schal springt in die Luft und klatscht in die Hände. Dann richtet sie ihren Rentier-Haarreif. Ihr bärtiger Kollege präsentiert stolz seinen Pullover....

Lokales

Doppel-Weltmeisterin im Voltigieren
Chiara Congia aus Offenbach

Offenbach. Tosender Applaus, die gebührende Würdigung einer großen Sportlerin in der Heimat: Im Ratssaal Offenbach fand vergangenen Freitag ein Empfang für Chiara Congia statt. Zu einer spektakulären Saison mit herausragenden sportlichen Erfolgen gratulierten der 25-Jährigen Voltigiererin zahlreiche Gäste, darunter auch ihre ehemaligen Trainerinnen, Familie und Freunde. Ein Kind der Südlichen WeinstraßeLandrat Dietmar Seefeldt betonte anerkennend: „Sie sind eine Weltsportlerin und gleichzeitig...

Lokales

Kunstwettbewerb und Kunsthandwerkermarkt
10. und 11.Dezember auf dem Binchenhof in Hochstadt

Hochstadt. Einmal im Jahr veranstaltet die Werner Brand Kunststiftung einen Kunsthandwerkermarkt und Kunstpreiswettbewerb auf dem Binchenhof in Hochstadt bei Landau. Das alljährliche Adventscafé mit Kunsthandwerkermarkt lädt ein zu Kaffee mit Waffeln und Glühwein mit Flammkuchen, Musik, Geselligkeit und Shopping. Weihnachtsdeko, kleine Kunstwerke, handgefertigter Schmuck und vieles mehr - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Termine für die Veranstaltung im Jahr 2022 sind der 11. und...

Ausgehen & Genießen

Vogel-, Insekten- und Tierwelt
Lebensturm in Hochstadt ist fertig und wird der Natur übergeben

Hochstadt. Die Biotopanlage mit Lebensturm Naturschutzverbandes Hochstadt e.V. auf dem vereinseigenen Grundstück „In den Siebenmorgen“ auf dem Wirtschaftsweg Richtung Kleinfischlingen ist fertig gestellt und wird am kommenden Samstag, 17. September, um 15 Uhr der „Natur“ übergeben. Artenschutz auf geringer GrundflächeViele Lebensräume sind in den aufgeräumten Grünflächen, Gärten und in der Landwirtschaft verloren gegangen, so dass nützliche Lebewesen keinen Unterschlupf mehr finden. Mit dem Bau...

Ausgehen & Genießen
Mädchengruppe 1953 beim 55. Gründungsfest | Foto: Arbeiterbildungsverein
2 Bilder

Vergangenheit wird gegenwärtig
Arbeiter-Bildungsverein Essingen feiert 125-jähriges Bestehen

Essingen. Beginnend mit einem Festbankett feiert der Arbeiter-Bildungsverein Essingen am Samstag, 1. Oktober, ab 19 Uhr in der Dalberghalle sein 125-jähriges Bestehen. Landrat Dietmar Seefeldt wird als Schirmherr die Festansprache halten. Ein Blick zurückAuch in Essingen erweckten Ende des 19. Jahrhunderts die wirtschaftliche Notlage und soziale Missstände der Arbeiterschaft das Bedürfnis, sich in einer Solidargemeinschaft zusammenzuschließen. Mit der Zielsetzung, kranke Mitglieder zu...

Lokales

Startschuss für neuen Lebensabschnitt
Südpfalzwerkstatt begrüßt junge Menschen im Berufsbildungsbereich

Gespanntes Raunen erfüllt den Raum. Markus Antoni blickt in viele glückliche Gesichter. „Heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt für euch“, betont die stellvertretende Reha-Leitung des Werks Offenbach 1. „Dabei wünschen wir euch viel Freude.“ In Offenbach, Herxheim und Wörth erleben an diesem Septembermorgen insgesamt 22 Menschen ihren Start in die Südpfalzwerkstatt. Während der nächsten beiden Jahre lernen sie im jeweiligen Berufsbildungsbereich (BBB) vielfältige Aufgaben kennen. Das...

Lokales

Großer Erfolg bei „Stadtradeln“-Aktion
Lebenshilfe tritt für den Klimaschutz in die Pedale

Gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. „Unser Team mit 32 aktiv Radelnden hat zwischen dem 3. und 23. Juli insgesamt 11.956 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt“, berichtet Koordinator Rainer Mandel. Damit belegte die Lebenshilfe in der Verbandsgemeinde Offenbach den ersten Platz und im Landkreis Südliche Weinstraße unter 79 Teams den dritten Platz. Zudem gelang es auf diese Weise, umgerechnet...

Ratgeber

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Die Bewohner freuen sich über das Trampolin. | Foto: Kirsten Völcker/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Bewohner freuen sich über Trampolin-Spende
Hoch hinaus

Schuhe ausziehen – und schon kann es losgehen! Ab sofort steht den Bewohnern von Konrad-Lerch-Wohnheim Haus 1 und Haus 2 in Offenbach eine neue Freizeitbeschäftigung zur Verfügung. Möglich gemacht hat das eine Trampolin-Spende, die über Mitarbeiterin Tanja Messemer zustande gekommen ist. „Die Bewohner haben sich sehr über das Trampolin gefreut und sich von Anfang an aktiv eingebracht“, berichtet Hausleitung Kirsten Völcker. „Eine Wohngruppe erklärte sich sofort bereit, das Sportgerät...

Ausgehen & Genießen

Mit Besucherzahlen sehr zufrieden
Queichtalbad in Offenbach

Offenbach. Mit bislang 53.400 Besucher-/ innen seit Beginn der Badesaison am 12. Mai ist die Verbandsgemeindeverwaltung äußerst zufrieden. Im Mai fanden mit 16.281 Gästen so viele den Weg ins Queichtalbad, wie noch nie in einem Mai seit der Eröffnung im Jahr 1977. Der Juni schaffte es mit 31.930 immerhin in die Top drei der Besucherhistorie. Nur 2003 (48.193) und 2006 (35.866) waren die Zahlen besser als im vergangenen Monat. Auch die Anzahl der Dauerkarten liegt mit 1.196 so hoch, wie noch nie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ