Oberbürgermeisterin

Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterin

Lokales

Stadtrat wählt Lars Pletscher und David Guthier zu neuen Beigeordneten

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni zwei neue Beigeordnete in den Stadtvorstand gewählt: Lars Pletscher (CDU) übernimmt ab 1. Januar 2026 das Dezernat 3 Kultur, Schulen, Jugend und Familie, David Guthier (SPD) ebenfalls zum 1. Januar 2026 das Dezernat 5 Soziales und Integration. Pletscher erhielt in geheimer Abstimmung 45 Stimmen, auf den Bewerber Rudolf Wagner entfielen fünf Stimmen. Abgegeben wurden 58 Stimmzettel, 50 davon waren gültig. David Guthier erhielt bei der...

Lokales
Im Gespräch: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte, links) und die SchülerverterInnen | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Austausch: Schülersprecherinnen und -sprecher bei OB Kimmel zu Gast

Kaiserslautern. Wer weiß besser, wo der Schuh der jüngeren Generation und an den Schulen drückt, als die Schülerinnen und Schüler selbst? Ob konsumfreie Räume in der Stadt, bessere Busanbindungen, das Sicherheitsgefühl am Bahnhof, mehr Schulsozialarbeit oder kühlere Klassenräume im Sommer: Die Vielfalt der Themen war groß, die die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der weiterführenden Schulen im Gepäck hatten, als sie auf Einladung von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Donnerstagmorgen,...

Lokales
OB Beate Kimmel (rechts) war in der Röhmschule zu Gast | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Neues Format fördert Demokratiebildung: OB zu Gast in der Röhmschule

Kaiserslautern. Die Grundschule Röhmschule war Gastgeber des neuen Formats „Hallo Oberbürgermeisterin“. Dabei trifft sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit Schülerinnen und Schülern der Grundschulen in Kaiserslautern zu einem Austausch rund um das Thema Demokratie und Wahlen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bildungsbüro ins Leben gerufen wurde, soll Grundschulkindern die Möglichkeit geben, ihre Wünsche, Meinungen und Fragen direkt an die Stadtspitze zu richten. Die...

Blaulicht

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 12. Juni, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Community

Talkshow
Jutta Steinruck ist heute am 22. April als Gast bei Markus Lanz in der ZDF-Talkshow

Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck von der Stadt Ludwigshafen ist heute Abend am Dienstag (22. April) zu Gast in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. Der Sendebeginn ist um 22.45 Uhr im ZDF. Neben Jutta Steinruck sind die weiteren Gäste am Dienstag, 22. April : • Boris Palmer, Politiker (parteilos) – Der Tübinger OB und Ex-Grünen-Politiker spricht über die strukturpolitischen Herausforderungen seiner Stadt und erklärt, warum für ihn „zu wenig Veränderung“ im Koalitionsvertrag steckt. • Achim...

Lokales

Wie am Meer – nur mitten in Speyer: Frische Brise im Mühlturmpark

Speyer. Tief durchatmen können von nun an die Besucherinnen und Besucher des Mühlturmparks in Speyer. Am Freitag wurde das erste Gradierwerk Speyers eröffnet. In der drei Meter langen und drei Meter hohen Anlage können die Besucher*innen salzhaltige Luft atmen und damit der Gesundheit etwas Gutes tun. Das Gradierwerk ist frei zugänglich und rund um die Uhr in Betrieb. Das Wasser wird durch den Kneipp-Verein kontrolliert, der angrenzend ein Kneipp-Becken und einen Kräutergarten betreibt. „Das...

Lokales

Baum-Drama in Speyer: Warum die mächtige Blutbuche gefällt wird

Speyer. Der Termin für die geplante Fällung der Blutbuche im Domgarten in Speyer steht fest: Mittwoch, 2. April. Die Blutbuche weist eine so starke Schädigung auf, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, heißt es aus der Stadtverwaltung. „Die imposante Buche hat vielen Menschen über Jahrzehnte große Freude beim Besuch des Domgartens bereitet. Hatten wir anfangs noch gehofft, den Baum retten zu können, mussten wir Anfang dieses Jahres schweren Herzens entscheiden, ihn...

Wirtschaft & Handel

„Runder Tisch Einzelhandel“: Speyer diskutiert die Zukunft der City

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer laden zum nächsten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ ein. Ziel der Gesprächsrunde ist es, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und örtlichem Einzelhandel sowie den Innenstadtakteuren weiter zu stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, von 8.30 bis 10 Uhr im Stadtratssitzungssaal des Historischen Rathauses in der Maximilianstraße 12 in Speyer statt. Oberbürgermeisterin...

Blaulicht

Neu: Ein „Forum für Sicherheit und Prävention“ für Frankenthal

Frankenthal. Um die Sicherheit weiter zu stärken und die Kriminalprävention in der Stadt Frankenthal gezielt voranzutreiben, gründet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizeiinspektion Frankenthal das "Forum für Sicherheit und Prävention". Ziel sei es, so Frankenthals Oberbürgermeister Nicolas Meyer, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der kommunalen Verwaltung, der Polizei und der Zivilgesellschaft zu stärken. Das Forum soll sich perspektivisch aus allen relevanten Akteuren...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsjahr 2024: Stabile Wirtschaftslage dank gutem Branchenmix

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Trotz einer bundesweit schwierigen Wirtschaftslage steht Kaiserslautern ökonomisch noch gut da. Das betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Jahres-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK), gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und dem Geschäftsführer der WFK Philip Pongratz. „Wir versuchen, uns als das kleine gallische Dorf gegen die allgemeine Entwicklung zu stemmen. Und das gelingt. Die Kaiserslauterer...

Lokales

OB-Kandidat steht fest: ITler Jens Peter Gotter tritt für die SPD an

Ludwigshafen. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen haben ihren OB-Kandidaten bekanntgegeben. Der Unternehmer und Gründer Jens Peter Gotter wird bei den OB-Wahlen im Hebst antreten. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister ausgesprochen. Die Nominierungskonferenz soll im Frühsommer stattfinden. Jens Peter Gotter erklärte: “Ich will und...

Lokales

Neujahrsempfang der Stadt: OB Kimmel stimmt aufs Jahr 2025 ein

Kaiserslautern. Vor knapp 700 Gästen hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel beim Neujahrsempfang der Stadt in der Fruchthalle traditionell das neue Jahr eingeläutet. „Zunächst möchte ich Ihnen und den Ihnen Nahestehenden alles Gute, Gesundheit und viel Zuversicht für das neue Jahr wünschen. Möge 2025 ein Jahr voller gemeinsamer Erfolgsgeschichten werden!“, so Kimmel zu Beginn ihrer rund 30-minütigen Ansprache. Der Jahresbeginn sei die Zeit, das vergangene Jahr mit all seinen Herausforderungen und...

Ausgehen & Genießen
Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet am Mittwoch (8.1 ab 18 Uhr) im Pfalzbau statt | Foto: Michael Sonnick
3 Bilder

Neujahrsempfang
Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet am Mittwoch (8.1 ab 18 Uhr) im Pfalzbau statt

Ludwigshafen. Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet am Mittwoch, 8. Januar 2025, ab 18 Uhr wieder im Pfalzbau statt. Musikalisch gestaltet wird der Neujahrsempfang vom Orchester der Schulgemeinschaft des Carl-Bosch-Gymnasiums. Im Rahmen des Empfangs werden die Ehrenringe, der Maximilianstaler, die Bürgerschaftsmedaille und die Partnerschaftsmedaille der Stadt Ludwigshafen verliehen. Wie in den Vorjahren wird die Neujahrsrede von der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wieder über...

Lokales

OB bietet telefonische Bürgersprechstunde an – Marktgespräch im November

Kaiserslautern. Zur telefonischen Bürgersprechstunde lädt die Oberbürgermeisterin am Donnerstag, 21. November 2024, von 11 bis 12 Uhr ein. Gerne steht sie dann für die Anliegen und Fragen der Lautrer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Kimmel ist in dieser Zeit unter der Durchwahl 0631 3651010 zu erreichen. Davon unabhängig können die Themen aber auch per E-Mail unter oberbuergermeisterin@kaiserslautern.de direkt an sie geschickt werden. Wer die Oberbürgermeisterin gerne lieber persönlich...

Lokales

Kaiserslautern: Kostenloser Senioren-Shuttle sucht ehrenamtliche Unterstützer

Kaiserslautern. Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, mobil zu sein, um persönliche Aufgaben erledigen, das soziale Netzwerk pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mobilität bedeutet Selbstständigkeit, Freiheit und ein hohes Maß an Lebensqualität. Ohne regelmäßige Kontakte wachsen Isolation und Einsamkeit, gehen Ansprechpartner und Bindungen verloren. Diesem Verlust an Lebensqualität vorzubeugen, ist Ziel eines kostenlosen Senioren-Fahrdienstes, den die gemeinnützige...

Lokales

Wahlkampfstart: SPD äußert sich zur Erklärung der OB über ihre Nichtkandidatur

Ludwigshafen. OB Jutta Steinruck wird nicht mehr für eine mögliche Neuwahl zur OB im Herbst 2025 antreten. Das erklärt sie in einem persönlichen Brief an die Stadtgesellschaft.  Sie wollte es ein Jahr vor der kommenden OB-Wahl 2025 erklären, die zusammen mit der Bundestagswahl stattfinden wird, also noch vor dem Wahlkampf. „Ich bin immer für Klarheit“, so die OB. Kurz vor ihrem SPD-Austritt im August 2023 hatte sie laut der Tageszeitung Rheinpfalz erklärt, eventuell erneut ohne SPD im Rücken...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an | Foto: Michael Sonnick
3 Bilder

Politik
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an

Persönliche Erklärung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck: “Zur OB-Wahl 2025 trete ich nicht mehr an” Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, mich nicht erneut um das Amt der Oberbürgermeisterin zu bewerben. Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, die mich tief bewegt. Weil ich immer für Klarheit und Ehrlichkeit bin, halte ich es für richtig, meine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt und damit rund ein Jahr vor der kommenden OB-Wahl öffentlich zu machen. Ich bin von Herzen...

Lokales

Beteiligung zur Umgestaltung des Umfeldes des Pfalztheaters beginnt am 7. September

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern strebt in den kommenden Jahren unter anderem die Umgestaltung des Bereichs zwischen Casimirsaal und Pfalztheater (Theaterwiese) an. Bevor die tatsächliche Umgestaltung jedoch startet, werden – wie zu Beginn des Jahres im Stadtrat beschlossen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern in den Entwicklungsprozess umfassend eingebunden. Zur Planung und Durchführung des Beteiligungsprozesses werden erstmals Elemente der am 22. April 2024 im...

Wirtschaft & Handel

Einzigartiges Know-How: Oberbürgermeisterin Kimmel besucht Corning GmbH

Kaiserslautern. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Stefan Weiler, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kaiserslautern (WFK), haben am Mittwoch, 7. August 2024, das Produktionswerk der Corning GmbH in Kaiserslautern besucht. Das seit 1986 auf dem Einsiedlerhof ansässige Unternehmen zählt derzeit 916 Mitarbeitende und umfasst eine Fläche von 44.800 Quadratmetern. „Ich erinnere mich noch an Ihre Ansiedlung – das war etwas ganz Besonderes“, erklärte die Oberbürgermeisterin zu Beginn des...

Lokales
Der neu gestaltete Spielplatz im Speyerer Sanddornweg ist wieder offen für Kinder und Jugendliche | Foto: Stadt Speyer/gratis
3 Bilder

Balancieranlage und Doppelschaukel sind neu auf dem Spielplatz Sanddornweg

Speyer. Nach einer umfassenden Neugestaltung wurde in dieser Woche der Spielplatz Sanddornweg wieder geöffnet. „Der Spielplatz wurde in den vergangenen Monaten mit viel Engagement und Liebe zum Detail neugestaltet, um den Kindern und Jugendlichen ein noch attraktiveres Spielerlebnis zu bieten. Nun kann wieder mit Begeisterung gerutscht, geschaukelt und Fußball gespielt werden", sagt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Neben einer erhöhten Sicherheit beim Rutschenhügel sei es bei den...

Lokales

Haushalt 2025: Bürgerinnen und Bürger können sich mit Ideen einbringen

Kaiserslautern. Im Rahmen der Stadtratssitzung am Montag, 8. Juli 2024, wird Oberbürgermeisterin Beate Kimmel den Entwurf des Jahreshaushalts 2025 einbringen. Nachdem der Entwurf der Haushaltssatzung dem Stadtrat zugeleitet wurde, können nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) auch die Einwohnerinnen und Einwohner Einsicht nehmen. Zudem können sie gemäß der GemO auch Vorschläge zu dem Entwurf einreichen. Der Entwurf der Haushaltssatzung wird auf der Website der Stadt Kaiserslautern...

Lokales

"Dialog Wald": Radtour mit der OB in den Speyerer Forlenwald

Speyer. Am Montag, 8. Juli, laden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann um 16 Uhr im Rahmen von „Dialog Wald“ zu einer Fahrradtour in den Speyerer Forlenwald. Das Thema: der Speyerer Wald im Klimawandel,  aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Treffpunkt ist die Waldabteilung Jägerrast an der Iggelheimer Straße gegenüber Bauhaus. Interessierte Bürger*innen können mit ihrem Fahrrad ohne Anmeldung teilnehmen.

Wirtschaft & Handel

Direkter Draht zu den Unternehmen - Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview

Speyer. Speyer ist ein begehrter Wohn- und starker Wirtschaftsstandort. Der Angebotsmix aus Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung ist attraktiv; die Wege sind kurz. Als Oberbürgermeisterin steht Stefanie Seiler der Stadt seit 2019 vor. Mit ihr sprach Cornelia Bauer. ???: Speyer überzeugt in Umfragen vor allem mit weichen Standortfaktoren. Wie würden Sie Speyer als Wirtschaftsstandort charakterisieren? Stefanie Seiler: Der Wirtschaftsstandort Speyer zeichnet sich durch wirtschaftliche...

Lokales

Volocopter
Grüne binden eigene Oberbürgermeisterin nicht ein

Anfrage von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung: Oberbürgermeister Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen) wurde von Landesregierung und Grünen nicht bei Volocopter eingebunden Bruchsal. Als äußerst bedauerlich wertet FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe), dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) sowie weitere Grünen-Politiker in den vergangenen Monaten und Wochen nicht die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ