Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Lokales
ein bisschen Nostalgie: Ortsrufanlage gibt es noch in einigen Dörfern in der Region | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
2 Bilder

Ein Stück Neupotzer Kulturgut: Die Ortsrufanlage erklingt wieder

Neupotz. Seit Jahrzehnten gehört die Ortsrufanlage in Neupotz zum vertrauten Klang des Dorflebens. Sie verkündet Neuigkeiten, Glückwünsche und Veranstaltungen und ist für viele ein Stück gelebter Tradition. In den vergangenen Jahren allerdings war es allerdings immer stiller geworden um das liebgewonnene Medium - es war immer wieder auf Reparaturen angewiesen, besonders die Anbindung des Ortsteils Hardtwald lag seit über fünf Jahren brach. Mit viel Engagement - Bürger setzen sich für ihr Dorf...

Community
Foto: Ellen Wachter
2 Bilder

Kutscherfest 21.09.25 GFV Kraichgau e.V.
Holzrücken und Gespannpflügen bei der GFV Kraichgau

Am Sonntag den 21. September ab 9:00 Uhr ist es wieder soweit, auf dem Vereinsgelände der Gespann-Fahrvereinigung Kraichgau findet das traditionelle Kutscherfest statt. Ausgetragen wird hierbei der Endlauf zur Baden- Württembergischen Meisterschaft Holzrücken der Zweispänner am Vormittag. Am Nachmittag findet ein offenes Tagesturnier für Einspänner im Holzrücken statt, sowie die Kraichgau-Meisterschaft im Gespannpflügen. Beim Gespannpflügen wird auch unser Vereinsmitglied Thomas Kurfiss, der...

Ausgehen & Genießen
Lädt dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen: die RetroGamesCon | Foto: Kühe Event uG
3 Bilder

RetroGamesCon trifft ClassicToysCon – Nostalgie pur für Gamer und Sammler

Speyer. Wer sich noch an das charakteristische „Pling“ des Gameboys erinnert, wer stundenlang Level im „Super Mario World“ auf dem Super Nintendo erobert hat oder wessen Herz beim Anblick eines Amiga 500 höher schlägt, sollte sich dieses Event rot im Kalender markieren: Die RetroGamesCon macht in Speyer Station – und bringt in Kombination mit der ClassicToysCon ein ganz besonderes Nostalgie-Erlebnis in die Region. Am Veranstaltungstag am Samstag, 30. August, verwandelt sich die Stadthalle...

Lokales
Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Markanter Flugdachbau: 50er Jahre Hafenkiosk sucht neue Nutzung

Ludwigshafen. Das ehemalige Kiosk für Hafenmitarbeiter an der Kammerschleuse seht leer. Eingeschossige Rundbauten mit schwebenden Vordächern, wie das Kultkiosk, sind Deutschlands Erbe aus den 50ern. Man findet sie als Tankstellen, Imbisse, Verkaufsstände und Cafés. Die schönen Gebäude bleiben meist nicht lange ungenutzt. Die Bauten, die kennzeichnend sind für die 50er, zeigen sich häufiger im Stadtgebiet Ludwigshafens, mit dem Café Laul und der historischen Tankstelle „Guter Hirte“. Auch die...

Ausgehen & Genießen
Die Musikkassette - für manchen Musikfan kommt sie nie aus der Mode | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Tape, Musikkassette, MC: Nostalgische Erinnerung an einen fast vergessenen Tonträger mit Kultstatus

Die Kompaktkassette (auch Compact Cassette, CC; Musikkassette, MC; Audiokassette oder Magnetkassette genannt, im Deutschen meist einfach Kassette und im Englischen oft als cassette oder tape bezeichnet) ist ein Tonträger zur analogen, elektromagnetischen Aufnahme und Wiedergabe von Audiosignalen. Sie besteht aus einem Tonband, das in einem Kunststoffgehäuse untergebracht ist, um es zu schützen und die Handhabung zu erleichtern. Zur Wiedergabe und Aufnahme werden Kassettenrekorder verwendet. V

Lokales

Nostalgische Handarbeiten beim Heimatverein
Muffs und Gamaschen

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt alle handarbeitsbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein, an einem ganz besonderen Handarbeitskurs teilzunehmen. Unter dem Motto "Alte Handarbeiten im neuen Gewand" sollen wärmende Muffs und Gamaschen die Herzen, Hände und Beine der Teilnehmenden erobern. Die Teilnehmenden können zwischen verschiedenen Mustern, Materialien und Farben wählen, um ihre individuelle Muff-Kreation und die Gamaschen zu gestalten. Das Ergebnis wird nicht nur vor...

Ausgehen & Genießen

Schlager und Oldies
Nostalgisches Sonntagskonzert im Goethepark in Landau

Landau. Immer wieder sonntags: Beim nächsten Sonntagskonzert am 4. August im Landauer Goethepark spielen Nostalgie in Blech für das Publikum an der Konzertmuschel Schlager und Oldies. Los geht es um 11 Uhr an der Konzertmuschel. Der Eintritt ist wie immer frei; Spenden zu Gunsten der Musiker sind willkommen. Der Stamm Ciconia der Landauer Pfadfinder bewirtet mit Getränken. Nostalgie in BlechDas Blasorchester Nostalgie in Blech aus Offenbach liebt es seiner Leidenschaft für Musik nachzugehen....

Ausgehen & Genießen
Ballonseide, Neonfarben und Lycra - die schrille Sportmode der 80er Jahre | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Neue Ausstellung im Badischen Landesmuseum
Mit aller Schönheit und allen Absurditäten "Die 80er – Sie sind wieder da!"

Karlsruhe. Die Fächerstadt feiert die 80er Jahre: Von Aerobic bis Zauberwürfel, von Anti-Atomkraft bis zum Zusammenwachsen von BRD und DDR - die Erlebnisausstellung „Die 80er“ des Badischen Landesmuseums zeigt ab Samstag, 17. Juni, im Schloss Karlsruhe, was Deutschland in den 1980er Jahren bewegt und fasziniert hat. Die Jahrzehnte-Schau blickt in eine Ära, in der unsere Gegenwart noch Zukunft war. Die Besucher.innen tauchen ab - entweder in ihre Jugend und ihre eigene Geschichte oder in ein...

Lokales

Kaffeehausmusik - Live
Lieder der 1920er & 30er Jahre begeistert auch heute noch: Hilde Gaads Konzert begeistert Zuhörer aus Nah und Fern

Sängerin Hilde Gaad begeistert mit Kaffeehausmusik der 1920er und 30er Jahre Am vergangenen Wochenende gab die Sängerin Hilde Gaad ein Konzert der besonderen Art. Vor ausverkauftem Saal präsentierte sie Original Schellackplattenaufnahmen aus den 1920er und 30er Jahren und entführte ihr Publikum in die Welt der Kaffeehausmusik. Dabei waren nicht nur altbekannte, sondern auch viele neue Gesichter im Publikum zu sehen. Aus Altleiningen, Asselheim, Carlsberg, Hettenleidelheim, Ludwigshafen-Oppau,...

Ausgehen & Genießen

Hilde Gaad-Live
Nostalgische Klänge und humorvolle Anekdoten

“Nostalgische Klänge und humorvolle Anekdoten: Hilde Gaad begeistert mit ihrem einzigartigen Live-Gesang zu Original-Schellack-Aufnahmen" Frau Hilde Gaad, begleitet von Herrn Heinz und seiner Koffercombo, den "Schellack-Phonikern", entführt am 22. April ab 16 Uhr im Prot. Pfarrheim in Carlsberg, ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Live-Gesang in die Welt der Original-Schellack-Aufnahmen aus den 1920er und 30er Jahren. Doch ihr Programm ist mehr als nur Musik - es erzählt die Geschichten und...

Lokales

Historischer Kalender
Gruß aus Neuburg - Nostalgie pur

Neuburg. Vintage ist in - Nostalgie liegt voll im Trend: Die Ortsgemeinde Neuburg hat deshalb auch einen Historischen Kalender für das kommende Jahr 2023 aufgelegt. Der Kalender zeigt beeindruckende alte Ansichten des Ortes - auf Postkarten und Fotos. Mit Straßenzügen und Plätzen, Schiffer- und Fischerfest, einer Luftbildaufnahme und vielen anderen nostalgischen Motiven ist der Neuburger Kalender ein ganz besonderer Begleiter durchs Jahr 2023. Ortsbürgermeister Hermann Knauß hat mit viel...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der TSG Turnhall'
Die Herrenkapelle bringt die "wilden Zwanziger" nach Jockgrim

Jockgrim. Am Samstag, 9. April.  um 20 Uhr hat die TSG Jockgrim die Herrenkapelle mit ihrem Programm "Die wilden 20er" in der TSG-Turnhall' zu Gast. Die Dekade, die als " die wilden Zwanziger" in die Geschichte einging, ist sicherlich das erste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts, welches einem seltsam vertraut vorkommt. Musik, Mode, Kunst - so nah und bekannt, dass man glaubt dabei gewesen zu sein. Grund genug für die Herrenkapelle mit Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxophon, Gitarre,...

Ausgehen & Genießen

Am 23. Oktober hält Zug am Hauptbahnhof
Nostalgischer Zug hält in Frankenthal

Frankenthal. Der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e. V. führt am 23. Oktober eine Rundfahrt von Heidelberg aus durch Rheinhessen und die Pfalz durch. Der Zug hält unter anderem in Frankenthal am Hauptbahnhof. Der Verein ENB e.V. ist kein wirtschaftlich agierender Verein. Einnahmen dienen in erster Linie der Kostendeckung von Sonderzugfahrten (Studienfahrten). Eventuelle Überschüsse werden zum Erhalt der historischen Fahrzeuge eingesetzt. Zusammen mit der Dampfnostalgie Karlsruhe e.V.,...

Ausgehen & Genießen

ABBA-Tributkonzerte in der Pfalz
Gewinnspiel: Zurück in die Siebziger

Das Wochenblatt präsentiert die ABBA-Tributshow des Veranstalters Reset Production: Landau/Kaiserslautern/Mutterstadt. Mit Waterloo eroberten ABBA 1974 den Pop-Olymp, in den darauf folgenden Jahren schrieben sie Musikgeschichte. Keine andere Band schenkte der Welt ein vergleichbares musikalisches Gesamtwerk. Das Konzert ist in gleich drei Städten in der Pfalz zu sehen: Am Sonntag, 7. November, ab 20 Uhr in der Jugendstil-Festhalle in LandauAm Donnerstag, 11. November,  ab 19.30 Uhr in der...

Ausgehen & Genießen
Freddie Mercury in Nippon Budokan in Tokio | Foto: Koh Hasebe/Shinko Music/Getty Images
Aktion

Gewinnspiel: Freddie Mercury Story in Ludwigshafen
„Show Must Go On“

Das Wochenblatt präsentiert die Freddie Mercury Story des Veranstalters Gabriel Music Productions: Ludwigshafen. Freddie Mercury war einer der genialsten Songschreiber und charismatischsten Rockstars der Musikgeschichte. Seinem Leben und dem damit einhergehenden Erfolg der Gruppe Queen widmet sich „Show must go on“- Die Freddie Mercury Story. Am Dienstag, 2. November, ist die Cover-Gruppe ab 20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen zu Gast. Die Live-Band spielt die bekannten...

Ausgehen & Genießen

Rundfahrt mit der 100-jährigen Dampflok 58 311
Nostalgie auf Schienen

Pfalz/Baden. Der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e. V. bietet am Samstag, 23. Oktober, eine Rundfahrt im Sonderzug der 1930er und 1960er Jahre, gezogen von der im Jahr 1921 gebauten Dampflokomotive 58 311, von Heidelberg ausgehend an. Die Fahrt führt zunächst über die Hauptbahnhöfe in Mannheim, Ludwighafen und Frankenthal nach Worms und weiter quer durch Rheinhessen über Alzey bis nach Bingen an den Rhein. Dort wird die Dampflok mit Wasser versorgt, ehe es über die Alsenztalbahn über...

Ausgehen & Genießen

Eine spanisch-italienische Nacht bei der TSG Jockgrim
Dolce Vita in der "TSG-Turnhall"

Jockgrim. Die TSG Jockgrim kann endlich wieder zu ihren beliebten Veranstaltungen einladen. Für den Samstag, 23. Oktober, ist in der "TSG-Turnhall" unter dem Motto "Tango, Liebe, Dolce Vita" eine spanisch-italienische Nacht geplant. Um 20 Uhr tritt dort das Trio Nostalgia auf. Die Karlsruher Künstler Colette Sternberg ( Gesang), Reiner Möhringer (Geige, Klarinette, Gesang, Gitarre) und Peter Schuler (Bandoneon) lassen das Publikum mit erfrischenden Moderationen charmant in eine Welt der...

Lokales
Historischer Zug trifft modernen Bahnhof - am 7. August hier in der Region | Foto: Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra/Joachim Hund
2 Bilder

Zurück in die Vergangenheit
Nostalgischer Zug fährt durch Frankenthal

Frankenthal. Ob Intercity-Express oder Regionalbahnen – auf den Bahnstrecken rund um Frankenthal sind selten historische Züge zu sehen. Am Samstag, 7. August, wird dies anders sein. Ein historischer Eilzug wird von Karlsruhe nach Köln und zurückfahren und auf der Hinfahrt auch in Frankenthal sein. Der Eilzug der 1960er Jahre wird von einer im Jahr 1943 gebauten E-Lokomotive der Baureihe E94 088 gezogen. Start ist morgens um 6.30 Uhr am Hauptbahnhof Karlsruhe. Von dort aus führt er über...

Lokales
Zur Vorbereitung der Umzüge, zur Festlegung der Zugfolge und der plakativen Darstellung wurden die Umzüge in der Anfangszeit des Verkehrsvereins und des Brezelfests liebevoll gezeichnet | Foto: Verkehrsverein Speyer
2 Bilder

Digitaler Brezelfestumzug
Verkehrsverein präsentiert spektakulären Fund

Speyer. Trotz der Absage des Speyerer Brezelfestes in diesem Jahr, hat sich Verkehrsverein Speyer etwas einfallen lassen. Bei Arbeiten am Vereinsarchiv fand Ehrenmitglied Fritz Hochreither Negative von Fotos. Zunächst kamen ihm die sehr unspektakulär vor und eigentlich wollte er sie schon entsorgen, entschied sich dann aber doch dafür, Abzüge machen zu lassen. Es handelt sich um Fotos von Zeichnungen, die sich mit Hilfe des Stadtarchivs und der dort gelagerten Originale als Zeichnungen der...

Lokales
3 Bilder

Pfalz-Schulbuch „Meine bunte Welt“ ist wieder da.
Hans, Heiner & Elsa

Pfalz. Will man Pfälzerinnen und Pfälzern der Silver-Ager-Generation ein Glänzen in die Augen treiben, dann gibt man ihnen am besten ihre alte Fibel in die Hand. Von 1952 bis 1967 erschien mit „Meine bunte Welt“ das letzte verbindliche Erstlesebuch in der Pfalz. Viele Schülerinnen und Schüler von damals erinnern sich an „Hans, Heiner und Elsa“, die ersten Namen, die sie lesen lernten. „Was ist ein Heiner“, fragte sich als Erstklässler jedoch der Herausgeber der Neuausgabe Michael Landgraf, denn...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der "Rheinschänke" Leimersheim
Hammer trifft Reutter

Leimersheim. Endlich mal wieder vor Publikum spielen, wenn auch nur bei begrenzter Anzahl, sagt sich der Sänger und Liedermacher Klaus Hammer aus Neupotz. Er freut sich darauf, demnächst wieder aktiv sein zu dürfen. In der "Rheinschänke" in Leimersheim präsentiert er am Freitag, 25. September, um 20 Uhr sein Programm „Hammer trifft Otto-Reutter“. Lieder und Couplets des bekannten Berliner Humoristen, der von 1870 bis 1931 gelebt hat und von dem über tausend Werke existieren, möchte er in einer...

Lokales

Nostalgie auf dem Kirchberg
„Der Ausscheller“ – ein Stück Östringer Heimatgeschichte

Vor ein paar Wochen hatten wir über ein bürgerliches Engagement berichtet, welches am Schmutzigen Donnerstag im Jahre 2011 zur Aufstellung der Bronzefigur des „Östringer Ausschellers“ auf dem Kirchbergplatz führte. Viele fragten sich dann, was hat es mit der Geschichte des Ausschellers auf sich, und wo ist sein aktueller Standplatz? So wie der Ausscheller in den 1950er Jahren an zuletzt nicht weniger als 73 Ausschellstationen seine Nachrichten verlauten ließ, zog er in der Zeit seines Daseins...

Lokales

Künstler nutzen die Zeit
Vernissage zur Geschichte des "Eden" und seiner Vorgänger in Bad Dürkheim abgesagt

Bad Dürkheim Heute sollte die Vernissage der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Café Eden und seiner Vorgänger in der Burgkirche stattfinden. Durch die Corona-Pandemie musste der Kunstverein seine Pläne für das geplante Event ändern. Doch diese Anpassung bedeutet für die Künstler nicht Ausfall, sondern Verschiebung und Ergänzung. Zusammen mit den vier Künstlern, Bürgermeister und Kulturdezernent Christoph Glogger (SPD) und Christian Handrich, dem Leiter des Kulturbüros,...

Lokales

Das Cinema Quadrat versteigert nach der letzten Vorstellung ihre Kinosessel
Der letzte Vorhang im Collini-Center

Nostalgie. Am Samstag, 9. November, geht eine Ära zu Ende: Im Collini-Center findet die letzte Filmvorführung statt. Seit 1990 ist das Cinema Quadrat dort beheimatet, ab 30. November wird das Mannheimer Kommunale Kino in K1, 2 seine neue Spielstätte eröffnen. Zum Abschied vor dem Neuanfang läuft - bei freiem Eintritt - zur Finissage im Collini-Center nicht nur Jim Jarmuschs Episodenfilm „Night on Earth“ mit fünf Geschichten mit fünf Taxifahrten in fünf Ländern, sondern es findet auch eine...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 21. November 2025 um 20:00
  • Schatzkistl
  • Mannheim

Henning Schmidtke - Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!

Die Welt geht den Bach runter? Von wegen! Henning Schmidtke beweist mit Humor, Fakten und einem Schuss Infotainment, dass fast alles besser geworden ist – wir haben es nur vergessen. Statt Weltuntergangsstimmung gibt’s überraschende Entwicklungen, verblüffende Zahlen und jede Menge Lacher. Mitreißend, klug und optimistisch zeigt Schmidtke: Früher war nicht alles besser, heute ist vieles großartig – auch wenn wir beim Hören von Lana Del Rey lieber traurig gucken. Ein Abend, der Mut macht, Laune...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ