Nachsorge

Beiträge zum Thema Nachsorge

Lokales

Tag gegen den Schlaganfall: Gemeinsam stark danach - weil Schlaganfall kein Einzelfall ist

Tag gegen den Schlaganfall - 10. Mai. Am 10. Mai wird in Deutschland der Tag gegen den Schlaganfall begangen. Ins Leben gerufen wurde dieser Aktionstag im Jahr 1999 von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, um das öffentliche Bewusstsein für die Volkskrankheit Schlaganfall zu schärfen. Ziel ist es, über Risikofaktoren, Prävention, Akutversorgung und insbesondere über die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge zu informieren. Jedes Jahr steht der Tag unter einem bestimmten Motto – 2024...

Lokales

Pfalzklinikum Kaiserslautern
Nachsorge für ehemalige Patienten

Pfalzklinikum. Egal ob stationäre, teilstationäre oder Zuhause-Behandlung - im Anschluss an die Behandlung folgt für die Patientinnen und Patienten wieder der Alltag. Diesen zu meistern und den individuellen Anforderungen gerecht zu werden ist aber nicht einfach. Aus diesem Grund gründete die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern im Sommer 2020 eine trialogische Nachsorgegruppe. Im geschützten Rahmen können sich Betroffene gemeinsam mit André Ranker,...

Lokales

Pfalzklinikum
Nachsorge für ehemalige Patienten

Pfalzklinikum. Egal ob stationäre, teilstationäre oder Zuhause-Behandlung - im Anschluss an die Behandlung folgt für die Patientinnen und Patienten wieder der Alltag. Diesen zu meistern und den individuellen Anforderungen gerecht zu werden ist aber nicht einfach. Aus diesem Grund gründet die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern zum 13. Juli eine trialogische Nachsorgegruppe. Im geschützten Rahmen können sich Betroffene gemeinsam mit André Ranker, Gesundheits-...

Lokales

Unterstützung für sozialmedizinische Nachsorge
5.000 Euro für „Lauter Kleine Kaiser“

Westpfalz-Klinikum. Weil sie von der Notwendigkeit und der Bedeutung des Projekts überzeugt sind, haben der Verein Lichtblick 2000 und die Barbarossa Kinderfonds Stiftung der Sozialmedizinischen Nachsorge „Lauter Kleine Kaiser“ am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern zusammen 5.000 Euro gespendet. „Hier wird eine tolle Arbeit geleistet, die Mitarbeiter sind mit Herzblut dabei. Das gefällt mir unheimlich gut“, betonte Jürgen Bohnert, erster Vorsitzender des Vereins Lichtblick 2000. „Deshalb ist es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ