Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz

Lokales

„Ein Hoch auf uns!“ - Abschlussfeier Grüne Berufe der Landwirtschaftskammer

Kirchheimbolanden. Die Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts. Natürlich stand die Übergabe der Urkunden an die jungen Frauen und Männer aus Weinbau, Gartenbau,...

Ratgeber

Tierseuchenkasse
Jetzt auch Geflügelhalter meldepflichtig im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Bei der Tierseuchenkasse sind wie üblich im Dezember die Meldebögen an Tierhalter verschickt worden. Darauf hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hingewiesen. Verschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. Wer diese Tiere zum 1. Januar 2025 (Stichtag) besitzt, muss den Meldebogen ausfüllen und an die Tierseuchenkasse senden. Bislang waren Halterinnen und Halter von Pferden, Eseln, Maultieren, Bienen- und Hummelvölkern...

Lokales

Wortgewaltige Stimme der Landwirtschaft
Norbert Schindler feiert 75. Geburtstag

Bobenheim am Berg. Ökonomierat Norbert Schindler, der ehemalige Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Ehrenpräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), feiert am Dienstag, 15. Oktober, seinen 75. Geburtstag. Der Landwirtschafts- und Winzermeister aus Bobenheim am Berg (Pfalz) war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, stand 18 Jahre als Präsident an der Spitze der Landwirtschaftskammer (LWK) und führte – ebenfalls als Präsident -...

Lokales

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Ratgeber

Regionalplan Rhein-Neckar
Stadt Landau sucht Landwirtschaftliche Flächen für Agri-Photovoltaikflächen

Landau. Bei Agri-Photovoltaik werden landwirtschaftliche Flächen mit speziellen PV-Anlagen überdacht und so die landwirtschaftliche Nutzung um eine nachhaltige Energiegewinnung ergänzt. Im Zuge der Regionalplanung Rhein-Neckar möchte die Stadtverwaltung Landau aktuell von Besitzerinnen und Besitzern landwirtschaftlicher Flächen im Stadtgebiet wissen, ob sie in den kommenden Jahren solche Einrichtungen planen. Von Interesse für die Regionalplanung Rhein-Neckar sind vor allem Agri-PV-Anlagen, die...

Ausgehen & Genießen

Wein am Dom: Am 13. und 14. April 2024 geht es in Speyer um den Rebensaft

Speyer. Mehr als 800 Weine von rund 140 Weingütern aus der Pfalz - das verspricht die Pfälzer Frühlingsweinmesse „Wein am Dom“ am 13. und 14. April 2024 in Speyer. Die Veranstalter Pfalzwein e.V. sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erwarten auch in diesem Jahr wieder mehr als 3.500 Besucher.  In sechs teilweise historischen Gebäuden der Domstadt präsentieren sich die Weingüter und zeigen nicht nur den neuen Jahrgang 2023, der gerade erst in Flaschen abgefüllt wurde. Mit dabei sind...

Lokales

Hochwasserschutz
Stadtrat verabschiedet Vorsorgekonzept für ganz Landau

Landau. Der Landauer Stadtrat hat am 23. Januar das neue Hochwasservorsorgekonzept verabschiedet. Es ist seit 2019 unter Federführung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) von einem Karlsruher Ingenieurbüro erarbeitet worden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachbehörden und Verbänden aus Stadt und Region. „Für eine solche Aufgabe ist es wichtig, alle Betroffenen mit ins Boot zu nehmen“, betont Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. „Neben den beteiligten Ämtern,...

Lokales

Landesprämierung
Ehrenpreis für Brennerei Horst Silbernagel aus Mörzheim

Mörzheim. „Münze drauf - Qualität drin“: Einmal im Jahr prämiert die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die besten Weine und Sekte sowie Edelbrände aus den verschiedenen Anbaugebieten des Landes. Bei der Prämierungsfeier der Pfälzer Betriebe im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurde jetzt mit der Brennerei Horst Silbernagel aus Mörzheim auch ein Erzeuger aus Landau ausgezeichnet. Beigeordneter Jochen Silbernagel überreichte den Ehrenpreis der Stadt Landau in der Pfalz gemeinsam mit der...

Wirtschaft & Handel

Landwirtschaftskammer
Mitglieder aus dem Wahlkreis Germersheim stehen fest

Germersheim. Die Mitglieder für die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer stehen fest. Aus dem Wahlkreis Germersheim wurden unter Wahlleiter Landrat Dr. Fritz Brechtel als Mitglieder Walter Logé (Landwirt aus Insheim) und Roland Bellaire (Landwirt aus Neupotz) in die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gewählt. Stellvertreter von Walter Logé ist Stefan Bohlender (Winzer/Landwirt aus Steinweiler); Roland Bellaire wird von Florian Hörner (Landwirt aus Ottersheim)...

Ausgehen & Genießen

Wein am Dom
Pfälzische Weinhoheiten laden zum Winewalk über die Messe

Speyer. Über 130 Weingüter mit fast 800 Weinen im Gepäck – die Frühlingsweinmesse „Wein am Dom“ kehrt am Wochenende, 15. und 16. April, zurück nach Speyer. In fünf historischen Locations der Domstadt präsentieren sich die Weingüter und zeigen nicht nur den neuen Jahrgang 2022, der gerade erst in Flaschen abgefüllt wurde. Mit dabei sind auch zahlreiche Highlights, herausragende Rieslinge, Top-Burgunderweine und aromatische Rebsorten wie Sauvignon Blanc. Und auch Freunde des Schaumweins kommen...

Lokales

Landwirtschaftskammer vergibt Preise für Hochprozentiges: „Beste der Besten“

Neustadt. Staatsehrenpreise, Ehrenpreise und viel Applaus für Hochprozentiges: Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler überreichte im Rahmen der Edelbrandprämierungsfeier in der Heim’schen Privat-Sektkellerei die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeugerinnen und Erzeuger aus den Regionen Pfalz und Rheinhessen. Gleichzeitig wurden auch die Siegerbrände der Regionen Pfalz und Rheinhessen ausgezeichnet: Das sind jene Erzeugnisse, die bereits die Goldene...

Lokales
Reinhard Bossert erklärt Staatssekretär Andy Becht die Windmaschinen
6 Bilder

Flurbereinigung abgeschlossen
Duttweiler Weinberge neu geordnet

Im November 1999 nahm Marc Weigel als Besitzer eines kleinen Weinbergs an der Aufklärungsveranstaltung zur Einleitung der Flurbereinigung in Duttweiler teil. 23 Jahre später kann er jetzt am Abschluss teilnehmen, führte der Oberbürgermeister gut gelaunt aus. Dazu hat er auch allen Grund, denn bei den letztendlich fünf verschiedenen Verfahren gab es insgesamt kaum Einwände, die Teilnehmer haben die Notwendigkeit erkannt und alle an einem Strang gezogen. Dass es überhaupt so weit kam, liegt an...

Lokales

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Thomas Scherner erhält Silberne Kammermedaille

Weisenheim am Sand. Thomas Scherner, langjähriger Ortsvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., wurde anlässlich seines 65. Geburtstages mit der Großen Silbernen Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahm die Ehrung persönlich vor: „Thomas Scherner ist seit über 23 Jahren Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und engagiert sich dort...

Lokales

Rebpflanzungen
Fertigstellung früh an Kreisverwaltung SÜW melden

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein bereits teilausgefülltes Fertigstellungsformular (wird als Anlage 2 bezeichnet) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Rebpflanzungen 2022 an alle Antragsteller verschickt. Vor-Ort-Kontrollen sollen frühzeitig beginnenAlle Antragstellenden, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden gebeten, die Fertigstellungsmeldung so früh wie möglich bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße abzugeben, damit die...

Lokales

Gewährung einer Beihilfe
Rodungsantrag bei Kreisverwaltung SÜW stellen

Kreis SÜW. Im Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 können noch bis zum 31. Mai 2022 Anträge gestellt werden. Es gilt zu beachten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Der Antragszeitraum im Herbst 2022 entfällt. Die Anträge können, wie gewohnt, bei der Kreisverwaltung gestellt werden. Antragsverfahren Teil 1Es müssen alle Flächen beantragt werden,...

Lokales

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung

Die Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2022 ist spätestens bis zum 31. Mai 2022 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen...

Lokales

Zu wenig Zeit für die Vorbereitung
„Wein am Dom“ erst wieder 2023

Speyer. Die „Wein am Dom“ ist eine erfolgreiche Leistungsschau der Pfälzer Weinerzeuger, die regelmäßig im April inmitten der historischen Altstadt in Speyer stattfindet. Die neunte Auflage war für den 23. und 24. April diesen Jahres geplant. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Pfalzwein e.V. und die Weinbau-Vereinigungen in der Pfalz müssen nun mit großem Bedauern bekannt geben, dass das Weinforum „Wein am Dom“ 2022 nicht stattfinden kann. Dabei war ursprünglich geplant, die „Wein...

Wirtschaft & Handel

Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Neustadt. Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden. „Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine...

Lokales

Regionalplanung Rhein-Neckar in der Kritik
Ist in Wörth Landwirtschaft bedroht?

Wörth. Der Regionalplan für die Metropolregion Rhein-Neckar sieht eine weitere Ausweisung von Wohn-, Industrie- und Gewerbeflächen vor. Das Potenzial für Wohnbauflächen beträgt rund 2.500 Hektar. Nun sollen noch mindestens weitere 200 Hektar hinzukommen. Bei den Gewerbeflächen sind es 2.000 Hektar, die planungsrechtlich bereits gesichert sind. Dennoch sollen dort auch noch 500 Hektar hinzukommen. Die Stellungnahme der Landwirtschaftskammer dazu fiel kritisch aus, doch es wird weiter geplant,...

Wirtschaft & Handel

Landwirtschaftskammer zur Regionalplanung Rhein-Neckar
Planen ohne Rücksicht auf Verluste

Pfalz. Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln. Gleichzeitig steht immer weniger Fläche zur Verfügung, um Gewerbe- und Industriegebiete sowie Wohnbauflächen zu realisieren. Gerade sehr gut nutzbare landwirtschaftliche Flächen gehen dabei immer häufiger dauerhaft verloren. Bei der Planung und Ausweisung potenzieller Bauflächen hat die...

Lokales

Frühzeitige Abgabe der Fertigstellungsmeldung gewünscht
Antragsverfahren für Rebpflanzungen

Weinbau. In Kürze verschicken die Kreisverwaltungen ein bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Maßnahmen 2021 an alle Antragsteller. Damit wird die Pflanzung/Fertigstellung der Rebanlagen der Kreisverwaltung gemeldet. Daraufhin findet die Vor-Ort-Kontrolle statt, die frühzeitig beginnen soll. Alle Antragsteller, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden deshalb aufgefordert, die Fertigstellungsmeldung frühestmöglich bei den...

Wirtschaft & Handel

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Wirtschaft & Handel

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer
Gold im Glas

Pfalz. Als Höhepunkt eines jeden Prämierungsjahres gilt stets die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten Betriebe in der Pfalz, und der Termin in Neustadt an der Weinstraße war fest eingeplant. Doch diesmal war es Land und Landwirtschaftskammer nicht möglich, zur traditionellen Prämierungsfeier einzuladen – die Pandemie machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Aber das solle die hervorragenden Leistungen der Betriebe auf keinen...

Lokales

Anerkennung für berufsbezogenes ehrenamtliches Engagement
Walter Wolf zum Ökonomierat ernannt

Mainz/Bad Dürkheim. „Es ist der Einsatz für das Gemeinwohl, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die 16 neuen Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsräte haben im Berufsleben und auch darüber hinaus Verantwortung für ihre Mitmenschen, den Zusammenhalt und für ein lebendiges Miteinander bewiesen“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verleihung der beruflichen Ehrentitel in der Staatskanzlei. Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation zweigeteilt. Zunächst wurde der Titel...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ