Landkreis SÜW

Beiträge zum Thema Landkreis SÜW

Lokales
Selbst im Totholz findet sich noch jede Menge Leben: ein Zunderschwamm hat sich breit gemacht | Foto: Franz-Walter Mappes
8 Bilder

Bioblitz 2024 gestartet
Die Natur im Blick

Von Franz-Walter Mappes Landkreis SÜW. Um an den Erfolgen der vergangenen Jahre anzuknüpfen, finden 2024 erneut Bioblitze statt, bei denen alle Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland teilnehmen können. Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist in diesem Jahr wieder am Start. 2023 belegten die Südpfälzer Naturbeobachter bundesweit den 155. Platz mit 1011 beobachteten Arten und 2514 Beobachtungen. Insgesamt waren 170 Beobachter im Landkreis unterwegs, um ihre Entdeckungen zu melden. Was...

Lokales

Umfrageergebnisse ausgewertet
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

ZU WENIGE PLÄTZE, KAUM BAUFORTSCHRITT, HÄUFIG NOTBETREUUNG, FACHKRÄFTE UNZUFRIEDEN. Mit insgesamt 861 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen erfreulich hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen allerdings die Ergebnisse zum Teil aus. Über die Hälfte der Eltern sowie mehr als ein Fünftel der Kita-Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen...

Lokales

Kreiselternausschuss SÜW
Vollversammlung & Vorstandswahlen am 14.11.2023

Vollversammlung und Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses SÜW Die Vollversammlung des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) besteht aus jeweils zwei Delegierten der 76 Kitas (Tageseinrichtungen) im Landkreis sowie aus dem Vorstand und wird im Wahljahr durch das Kreisjugendamt einberufen. Die Veranstaltung findet statt am 14. Dezember 2023, um 19:00 Uhr, im "Casino" der Kreisverwaltung SÜW, An der Kreuzmühle 2, 76827 Landau. Auf der Tagesordnung steht neben der Wahl des...

Lokales

Kreisweite Online-Umfrage
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

Kreis SÜW: Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) hat den gesetzlichen Auftrag, ein breites Meinungsbild der Eltern und Sorgeberechtigten zu vertreten und zwischen allen Partnern der Verantwortungsgemeinschaft zu vermitteln. Daher möchten der KEA das aktuelle Stimmungsbild in der Kita-Landschaft in SÜW erfassen. Zur Erreichung dieses Ziels wird Ihre Unterstützung benötigt! Die Umfrage richtet sich gleichermaßen an Eltern, Kita-Personal, Träger und alle sonstigen...

Lokales

Ein Ort für alle Generationen
In der Rohrbacher KiSenTa werden Ältere und Jüngere unter einem Dach betreut

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Lokales

Kundeninitiative KVV
Undatierte Tageskarten Thema in der nächsten KVV-Aufsichtsratssitzung

Der KVV will auf die Kritik reagieren, dass als Ersatz für die bisherigen Stempelkarten nur undatierte Einzelfahrkarten im Großformat angeboten werden! In der nächsten Aufsichtsratssitzung – nach unseren Informationen Anfang Juli – soll deshalb auch das Thema undatierte Tageskarten behandelt werden, wie uns Herr Dr. Pischon nach einem Gespräch auf der Messe IT-Trans schriftlich bestätigte: „Wie bereits bei unserem persönlichen Austausch auf der Messe erläutert, werden wir uns der Thematik...

Lokales

Neue Einsatzleitwagen
Für den Katastrophenschutz im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat einstimmig der Beschaffung zweier sogenannter Einsatzleitwagen 1 für den Katastrophenschutz im Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Stadt Landau zugestimmt. Ein Fahrzeug ist für den gemeinsamen medizinischen Katastrophenschutz (Schnelleinsatzgruppe) vorgesehen und soll beim DRK Landau stationiert werden, das zweite baugleiche Fahrzeug soll für den interkommunalen Gefahrstoffzug bei der Feuerwehr Offenbach untergebracht werden. Die Fahrzeuge dienen...

Lokales

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Ratgeber

Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes
Online-Infoabend, Umfrage & Newsletter

RLP. An der kreisübergreifenden Umfrage zu den Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes der Kreiselternausschüsse Germersheim (GER), Bad Dürkheim (DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) und Südliche Weinstraße (SÜW) haben bisher mehr als 1.000 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rheinland-Pfalz teilgenommen, rund 200 davon aus dem Landkreis SÜW. Inzwischen hat sich auch der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis der Aktion angeschlossen. Durch die erfreulich hohe Beteiligung wird eines klar: Das...

Lokales

Kreiselternausschuss SÜW
Newsletter & Rückblick "Tag der Kinderbetreuung"

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" am 10. Mai 2021 beigetragen haben. Es erfolgte eine Geschenkeübergabe an alle 74 Kindertagesstätten des Landkreises SÜW, die vielerorts fotografisch festgehalten wurde. Eine entsprechende Bildergalerie ist unter https://keasuew.de/allgemein/bilder-vom-tag-der-kinderbetreuung/ zu finden. Auch auf der Website „Rund um...

Lokales

Elternmitwirkung in den Kitas
Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss SÜW

SÜW: Als Folge des neuen Kita-Zukunftsgesetzes RLP wurden nun auch die zugehörigen Rechtsverordnungen verkündet. Hier werden bestimmte Vorgaben im Detail geregelt, gerade auch im Hinblick auf die erweiterten Elternmitwirkungsrechte in den Elternausschüssen und im neuen Beirat. Die Kreis- und Stadtelternausschüsse (KEAs & StEAs) erhalten hierdurch einen deutlichen Auftrieb. Zukünftig haben sie ein Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und ein Anhörungsrecht gegenüber dem Jugendamt, insbesondere...

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim - Landau
Germersheim ab 12.36 ... Luus-tadt an 12.47

Mit diesem "Zitat" aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn hat der Humorist Loriot in seinem Sketch Literaturkritik  Youtube einst die Bahnstrecke Germersheim - Landau bundesweit bekannt gemacht, was sie aber trotzdem nicht vor der Stilllegung bewahren konnte. Nun hat sich Germersheims Bürgermeister Schaile als derjenige zu erkennen gegeben, der die Reaktivierung dieser Strecke gezielt vorantreibt. Seit über einem Jahr setze er sich dafür ein und habe auch die Landräte der Kreise Germersheim und...

Lokales

Frist für Anträge endet am 16. März
Schulbuchausleihe

SÜW. Noch bis zum 16. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme des Berufsvorbereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben) gestellt werden. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im...

Lokales

Abstimmen für den Bürgermedienpreis
SÜW-Jubiläumsfilm

SÜW. „Entscheiden Sie mit und geben Sie Ihre Stimme dem SÜW-Jubiläumsfilm des Offenen Kanals“, wirbt Landrat Dietmar Seefeldt. Der SÜW-Jubiläumsfilm hat die Chance, den von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz ausgelobten Publikumspreis des Bürgermedienpreises zu gewinnen. Mit jeder abgegebenen Stimme kann der Kurzfilm anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums unterstützt werden, in dem unter www.oktv-rlp.de in der Kategorie „OK-Thek“ und anschließend „Bürgermedienpreis 2019: Wettbewerbsbeiträge“...

Lokales

Laub, Matsch, Eis und Schnee
Radwege beim Winterdienst priorisieren!

Wenn die Temperaturen fallen, kommen auf Radfahrende zusätzliche Unfall-Risiken zu. Nicht gepflegte Radwege bilden mit Laub, Matsch, Eis und Schnee gefährliche Rutschfallen für Zweiradnutzer. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club hat jetzt eine Stellungnahme zum Winterdienst veröffentlicht. Darin heißt es, dass die bisweilen gesehene Praxis von Straßenmeistereien, Schnee und Laubhaufen auf Rad- und Fußwege zu räumen, vollkommen inakzeptabel sei. Die Wege der verletzlicheren Verkehrsteilnehmer,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ