Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vorbereitungen laufen bis 15. Dezember * Update - Land gibt grünes Licht
Impfzentrum für die Südpfalz im Hilfskrankenhaus Wörth

Wörth. Für die Südpfalz soll ein großes Impfzentrum im Corona-Hilfskrankenhaus in Wörth eingerichtet werden. Darauf haben sich die beiden Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) verständigt. Eine erste Reaktion aus dem Ministerium war positiv, jetzt wird noch die finale schriftliche Zusage aus Mainz erwartet. „Der Standort hat viele Vorteile und kann sehr schnell in Betrieb gehen, da ein großer Teil der räumlichen und medizinischen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerhard G./Pixabay

Südpfälzer Verwaltungschefs unterstützen Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“
Gutes tun im Advent

Südpfalz.  Für leuchtende Kinderaugen zur Weihnachtszeit: Auch in diesem Jahr reist der „Weihnachtspäckchenkonvoi“ zu bedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür haben Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße...

Lokales
Symbolbild | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Jugendhilfe im Landkreis Germersheim
Perspektiven aufgezeigt

Landkreis Germersheim. „Jugendhilfeplanung ist ein kontinuierlicher, wichtiger Prozess, um den Ist-Zustand und die Bedarfe abzubilden und passgenaue Planungen für den gesamten Landkreis entwickeln zu können“, berichtetet der für Jugend und Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses.Ziele des Planungsprozesses sind insbesondere der Aufbau und der Erhalt des sozialen Umfelds und den Kontakten in der Familie, ein wirksames,...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: pixabay

Einbürgerungstests im Landkreis Germersheim
Termine stehen fest

Landkreis Germersheim. Seit 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz  bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Januar 2021 wieder alle...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schulentwicklungsplan für den Landkreis Germersheim vorgestellt
Schülerströme steuern, Bedarf ermitteln, Schließungen vermeiden

Landkreis Germersheim. „Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen ein ausgewogenes schulisches Bildungsangebot mit allen Bildungsgängen und Abschlüssen – möglichst wohnortnah - erhalten und bei Bedarf auch weiterentwickeln. Dabei ist eine regelmäßige Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes von enormer Bedeutung“, führte der für Schule zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in die Vorstellung der Ist-Situation im Landkreis Germersheim im Schulträgerausschuss ein. Einen...

Lokales
Infobesuch im Gesundheitsamt  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Dr. Thomas Gebhart und Martin Brandl zum Austausch im Gesundheitsamt
Über die Bewältigung der Corona-Pandemie

Landkreis Germersheim. „Es sind gute Nachrichten im Kampf gegen Covid-19, die der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, bei seinem Besuch im Gesundheitsamt Germersheim dabei hatte“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Nach Information Gebharts stellt die Bundesregierung allein 55 Millionen Impfdosen über ein EU-Kontingent bereit, weitere 30 Millionen Impfdosen über ein nationales Kontingent. „Da jeder Impfwillige zweimal geimpft werden muss,...

Lokales
Symbolbild Klassenzimmer | Foto:  Taken/Pixabay

Ankauf der Raumcontainer für das Europa-Gymnasium in Wörth
Ausweichquartier für Corona-bedingte Klassentrennung

Wörth. Die bereits genutzten Klassenraumcontainer am Europa-Gymnasium Wörth, die im Zuge von Bauarbeiten angemietet wurden, sollen für eine längerfristige Nutzung gekauft werden. Diese Empfehlung hat der Ausschuss für Bauen und Klimaschutz in seiner Sitzung am Montag, 23. November, dem Kreistag ausgesprochen. Im Rahmen der Schulbauförderung werden derzeit naturwissenschaftlichen Räume des Europa-Gymnasiums in Wörth umgebaut und saniert. Hierfür wurden für die Dauer der Bauzeit zwölf...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Land sagt Unterstützung bei der Finanzierung zu
Schulbusprogramm wird bis Ostern verlängert

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte, die Zahl der Schulbusse über das bestehende Angebot hinaus zu erhöhen. Für die Verstärkerfahrten übernimmt das Land 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Nun wird die Unterstützung bis Ostern verlängert. Das haben Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Wir nehmen den Schutz der Gesundheit unserer Schüler ernst. Dazu gehört für uns ein sicherer...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Das Gesundheitsamt teilt Kontakte in Kategorien ein
Wann wird eine Begegnung mit einem Corona-Infizierten zum Risiko?

Corona. Mit den weiter stark einsteigenden Infektionszahlen wird die Wahrscheinlichkeit, auf einen Corona-Infizierten zu treffen, naturgemäß größer. Aber: Wie ist das eigentlich mit den Corona-Kontakten? Wann bin ich eine Corona-Kontaktperson? Wann ist mein Infektionsrisiko niedrig, wann erhöht? Was bedeuten die von den Gesundheitsämtern eingeführten Kategorien? Das Land Rheinland-Pfalz informiert hierzu: "Menschen, die mit einem Coronavirus-Infizierten Kontakt hatten, werden vom Gesundheitsamt...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Internet | Foto: MediaDS /Pixabay

Breitbandausbau im Landkreis Germersheim
Nächste Schritte

Landkreis Germersheim.„Bei der Arbeit, wie auch im Privatleben, spielt das Internet eine große Rolle und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Auch in der Corona-Pandemie zeigt sich die große Bedeutung des Internets sehr deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis Germersheim unterzeichnet, jetzt geht es im Landkreis Germersheim kontinuierlich...

Wirtschaft & Handel
Protestaktion gegen Sparmaßnahmen bei Daimler in Wörth und Germersheim | Foto: IG Metall

Beschäftigte wehren sich gegen Sparkurs und fordern mehr Mitsprache
Protestaktionen bei Daimler

Germersheim/Wörth. Im Zuge des bundesweiten Protestwoche gegen das scharfe Sparprogramm bei Daimler finden am 24. November, 25. und 27. November  im Global Logistic Center (GLC) Germersheim und dem Außenstandort Offenbach auf dem Werksgelände Daimler Wörth  Aktionen unter dem Motto „#SolidaritätGewinnt!“ statt. Zum Schichtwechsel am Mittwoch, 25. November, ab 14 Uhr gibt es eine Aktion in Wörth auf dem Kreisel (Zufahrt zu den Mitarbeiterparkplätzen des Lkw-Werk).  Die Organisatoren fordern...

Lokales
Ab 25. November weht die Fahne auch wieder in Germersheim | Foto: Kreisverwaltung

Fahne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auch in Germersheim gehisst
Nein zu Gewalt an Frauen und Nein zum Schweigen

Germersheim. Aggressionen und Erniedrigungen im häuslichen Lebensbereich, Vergewaltigung als Kriegswaffe, Ehrenmorde, Kinderehen, Genitalverstümmelung - Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist facettenreich und ein globales Problem. „NEIN zu Gewalt an Frauen“ das ist deshalb die Botschaft, die alljährlich am 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag gegen Gewalt an Frauen, durch die Fahnenaktion von Terre de Femmes vermittelt wird. Anlässlich dieses Tages wird auch in Germersheim am...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ausschuss unterstützt Projekt-Umsetzung im Landkreis Germersheim
Pendler-Radroute auf gutem Weg

Landkreis Germersheim. „Der Ausbau des Radwegenetzes und die Schaffung von neuen und besser ausgebauten Strecken für Radfahrende, sind wichtiger Bestandteil für noch besseren Klima- und Umweltschutz im Landkreis Germersheim“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel am Rande der gestrigen Ausschusssitzung für „Wirtschaft und Verkehr“ in der Kandeler Bienwaldhalle. Die Unterstützung des Projektes „Pendler-Radroute“ wurde einstimmig beschlossen. Zuvor stellte Uwe Petry, Geschäftsführer des mit der...

Lokales
Symbolbild Stadtbahn | Foto: KVV

AVG informiert im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Landkreis Germersheim
Tunnel soll Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Stadtbahn verbessern

Landkreis Germersheim.  Einmal im Jahr stellt Kai Kampermann vom AVG-Stadtbahnbetrieb dem Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr im Landkreis Germersheim die aktuelle Betriebssituation vor, informiert im Rückblick über die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahnen und gibt Ausblicke zu künftigen Verbesserungen oder Herausforderungen. Die Zuverlässigkeit der im Kreis eingesetzten Linien S5 sowie S51 und S52 lag von Januar bis Oktober 2020 bei über 98 Prozent, wie Kampermann in seiner...

Lokales
Die Erdarbeiten vom Kreisverkehrsplatz Süd im Zuge der L 540 nach Osten bis kurz vor die B 9 starten. | Foto: Pixabay

Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Germersheim
Projekte in Jockgrim und Lingenfeld verschoben

Landkreis Germersheim. Zwei der drei für das Jahr 2020 vorgesehenen Straßenbaumaßnahmen, die einen deutlichen Posten im aktuellen Kreishaushalt ausmachen, mussten auf das Jahr 2021 und 2022 verschoben werden. Das berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr und erläuterte, „dass die Entscheidungen aus nachvollziehbaren Gründen gemeinsam mit den Beteiligten getroffen wurden: die Bauzeit und die damit verbundenen Einschränkungen für den Verkehr so gering wie...

Lokales
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde

Wörth/Region. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 11. Dezember wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr. Terminvereinbarung im Bürgerbüro - per Email an buero@rehak-nitsche.de oder  telefonisch unter 072715088088.

Lokales
Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 20. November
45 neue Infektionen, mehr positive Fälle in Schulen, Kitas und Altenheimen

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt nach Angaben der Kreisverwaltung es im Landkreis Germersheim 469 bestätigte positive Corona-Fälle, das sind 45 mehr als am Vortag. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 1.369 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, 881 (plus 70) sind bereits wieder negativ getestet, 19 mit oder an dem Virus verstorben. Damit liegt die vom Land Rheinland-Pfalz berechnete 7-Tage-Inzidenz (Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner und 7 Tage) im Landkreis Germersheim bei 162....

Ratgeber
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Lisa-Marie Trog und Isabelle Stähle (v.l.n.r.) rufen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu mehr Zivilcourage auf.  | Foto: Landkreis Germersheim

Gleichstellungsbeauftragte zum "Tag gegen Gewalt an Frauen"
Zivilcourage - die Südpfalz ist stärker als Gewalt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Lokales
Die Erste Spende übergibt der Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Paula Schramm
2 Bilder

Bundeswehr in Germersheim engagiert sich
VIP-Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber

Germersheim. Wie auch im vorangegangenen Jahr, hat sich das Luftwaffenausbildungsbatallion im Rahmen einer „VIP-Sammlung“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber engagiert. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, machte sich heuer unter Coronabedingungen auf, um wie jedes Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber um Unterstützung zu bitten. Aufgrund der gegenwärtigen pandemischen Lage und dem dadurch bedingten Ausfall der jährlich unterstützten Haus-...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung kann kein Corona-Unterrichtsmodell anordnen
Einheitliche Regeln für Transparenz im Land

Germersheim. „Immer wieder fordern Eltern, die Kreisverwaltung möge eine Allgemeinverfügung erlassen, die zumindest für höhere Klassenstufen einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Wir verstehen die Sorgen. Doch die Entscheidung darüber liegt nicht in unseren Händen, da jede Verfügung seitens des Landes genehmigt werden muss und unsere rheinland-pfälzische Bildungsministerin uns gegenüber mehrfach betont hat, dass es ihr darum geht, so lange wie möglich die Schulen im...

Lokales
Symbolbild | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Bei der Kreisverwaltung in Germersheim und im Internet
Haushaltsplan für 2021 kann eingesehen werden

Landkreis Germersheim. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Germersheim für das Haushaltsjahr 2021 soll in der nächsten Sitzung des Kreistages am Montag, 7. Dezember, verabschiedet werden. Im Vorfeld liegt der Entwurf der Haushaltssatzung für 2021 innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Mindestfrist von zwei Wochen bis einschließlich zum 30. November während der Dienststunden im Gebäude der Kreisverwaltung, Zimmer 0.27, aus. Darüber hinaus wird der Haushaltssatzungs-Entwurf auch...

Lokales
Symbolbild Corona & Fragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brandls "Dubbe-Dialog digital" mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dr. Christoph Gensch (MdL)
Was Sie schon immer über Corona wissen wollten

Landkreis Germersheim. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt ein zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ am Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Pandemie: „Corona im Landkreis Germersheim – die Situation aus Sicht von Medizin und Verwaltung.“ Ebenfalls dabei: Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Internist Dr. Christoph Gensch, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie“ und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag....

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Hanne Hasu/ Pixabay

Für die Wertstoffsammlung im Landkreis Germersheim
Verteilung der gelben Säcke ab Anfang Dezember

Landkreis Germersheim. Anfang Dezember beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Verteilung der gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte durch die Firma Remondis. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit je 13 Säcken. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde-  und Stadtverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung in Germersheim persönlich abgeholt werden. Die gelben Säcke werden leider sehr oft missbräuchlich verwendet, wodurch immer wieder Engpässe bei der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.