Kulturzentrum Haus Catoir

Beiträge zum Thema Kulturzentrum Haus Catoir

Lokales

"Die Berliner Stadtmusikanten III" in Bad Dürkheim
Figurentheater auf der Zitadelle Berlin

Bad Dürkheim. Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katze und Herr Spatz wohnen immer noch im Altersheim „Zum Sonnenschein“ und genießen ihr Leben in Saus und Braus. Alles könnte so schön sein. Aber da ist noch der Fuchs, dem die frisch gebackenen Millionäre den blauen Diamanten vor der Nase weggeschnappt hatten. Dieser sinnt nun auf Rache und spinnt eine üble Intrige … Das Figurentheater unter dem Titel „Vier Millionäre – Die Berliner Stadtmusikanten III – Neues aus dem Altersheim“ ist Teil der...

Lokales

Vortrag in Bad Dürkheim: Trauminseln im Indischen Ozean
Die Seychellen und Mauritius

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. November, findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir, ein Dia-Vortrag zum Thema Mensch und/contra Natur von Dr. Bernhard Robel statt. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro. Veranstalter ist die Volkshochschule der Stadt Bad Dürkheim. Die mehr als 100 weit verstreuten Granit- und Koralleninseln nördlich von Madagaskar haben schon immer die Neugier von Abenteurern herausgefordert. Hier auf den Seychellen glaubte man ihn auch gefunden zu haben, den Garten Eden. Die...

Lokales

Kunstverein im Kulturzentrum Haus Catoir in Bad Dürkheim
Maike Wetzel liest aus „Elly“

Bad Dürkheim. Aus der Reihe Literarische Begegnungen liest Maike Wetzel im Kulturzentrum Haus Catoir aus ihrem Buch „Elly“. „Elly“ ist die Geschichte einer Familie, deren Tochter als Elfjährige eines Tages verschwindet und Jahre später wieder ins Leben tritt. Aus der Verlusterfahrung heraus erschaffen sich die Figuren eine jeweils eigene Realität. Zwischen Trauer und Hoffnung sehen sie sich mit der Frage nach Wahrhaftigkeiten konfrontiert. Betrug? Hochstapelei? Oder unvermeidliche...

Lokales

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die heimischen Amphibien – Arten, Ökologie, Schutz

Bad Dürkheim. Das aus dem Griechischen stammende Wort Amphibie bedeutet sinngemäß das „Doppellebige“, ein Hinweis auf die für diese Tiergruppe charakteristische, zwischen Wasser und Land wechselnde, Lebensweise. Die erdgeschichtlich frühesten Formen eroberten als erste Wirbeltiere im Devon das Land. Heute, fast 400 Mio. Jahre später, sind Amphibien von den alpinen Matten bis zu den Nordsee-Halligen in nahezu allen Landschaften unserer Heimat verbreitet. Obwohl stammesgeschichtlich so...

Lokales
Friedrich Clemens nutzte alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. | Foto: Clemens
2 Bilder

Vortrag bei der Volkshochschule Bad Dürkheim
Multimedia-Schau über Norwegens Süden

Bad Dürkheim. Eine Multimedia-Schau von Friedrich Clemens führt ins „Land der langen Tage“. Er beschreibt eine „Reise durch das südliche Norwegen“. Die Reise führt durch den südlichen Teil des Landes, mit Trondheim als nördlichstem Ziel, und nutzt alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. Oslo und Bergen werden ausführlich besucht, und es geht durch wunderschöne Täler, verträumte Orte, raue Landschaften und zu wildromantischen Wasserfällen....

Lokales
Der Soloposaunist des SWR Sinfonieorchesters und mittlerweile international gefragter Solist Frederic Belli. | Foto: ps
3 Bilder

63. VR Bank Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern
Karel Kunc Musikwettbewerb in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In den Eröffnungskonzerten des Karel Kunc Musikwettbewerbs treten dank der Unterstützung durch die von der VR Bank verwaltete Emil und Martha Schlarb-Stiftung in der Regel ehemalige Preisträger auf, die in ihrer musikalischen Laufbahn schon weiter fortgeschritten sind. Diesmal, am Freitag, 28. September, um 19 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir, werden zwei Preisträger des Jahres 2012, die Bad Dürkheimer Sopranistin Michelle-Marie Nicklis mit ihrem Klavierpartner David...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ