Kreishaus SÜW

Beiträge zum Thema Kreishaus SÜW

Lokales

Gut leben im Alter
VG Edenkoben bei Marktplatz der Begegnung in Landau dabei

Edenkoben/Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hatte sich dieser Tage in einen großen Marktplatz der Begegnung verwandelt. Zahlreiche Stände, Vorträge von überregional bekannten Referenten, gemeinsames Singen und Bewegungsangebote vor und im Kreishaus waren sehr gut besucht - von Seniorinnen und Senioren wie auch von Familienangehörigen. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben hat großen Anklang gefunden. Und auch die Tafel Edenkoben und der Vortrag der Arbeitsgemeinschaft...

Lokales
Viel los war am Samstag vor dem und im Kreishaus SÜW beim ersten Marktplatz der Begegnung | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Marktplatz der Begegnung
Angebote fürs Älterwerden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die zahlreichen Informationsstände, die Vorträge von überregional bekannten Referenten, das gemeinsame Singen mit der Singgruppe des Mehrgenerationenhauses Offenbach und die Bewegungsangebote der Fachkräfte Gemeindeschwester plus kamen gut an: Rund 300 Besucher tummelten sich am vergangenen Samstag beim ersten Markplatz der Begegnung am und im Kreishaus in Landau. Im Fokus stand das gute Leben im Alter an der Südlichen Weinstraße. Begrüßung durch den LandratLandrat Dietmar Seefeldt...

Ausgehen & Genießen

„Gemalt wie gedruckt“
Lutz Schoenherr stellt aus im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau. Die Hypothese von Lutz Schoenherr: Nichts in der Natur ist rein geometrisch, außer Dinge, die von Menschen geformt sind. Der 1953 geborene Edenkobener, seit 2008 hauptberuflich bildender Künstler, benutzt einfache Formen, um sie neu zusammenzusetzen, zu wiederholen, zu vereinfachen, neu einzufärben ..., bis wieder Assoziationen geweckt werden an natürliche Umgebungen wie zum Beispiel Landschaften. Hat er sich in den Anfängen seines künstlerischen Schaffens ausschließlich der...

Lokales

25 Jahre im Dienst
Langjährige Mitarbeiter der Kreisverwaltung SÜW geehrt

Kreis SÜW. Seit 25 Jahren sind Tamara Minicozzi, Regina Renner und Roland Hey in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bereits beschäftigt. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte kürzlich während einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau zum Dienstjubiläum. Werdegang der GeehrtenNach der Mittleren Reife in Bad Bergzabern begann Tamara Minicozzi im Jahr 1998 ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung SÜW. Im Anschluss war sie in der...

Lokales

Neu im Team
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begrüßt Auszubildende

Kreis SÜW. Willkommen in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße! Celina Grimm, Melike Ülger, Leonie Trapp und Aurelie Fichtenkamm haben am 1. August ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kreishaus begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Neuzugänge gemeinsam mit der Personalsachbearbeiterin Larissa Conrath. „Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start und eine spannende Zeit bei uns. Zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen auf mich zuzukommen“, so der Landrat. red

Ausgehen & Genießen
Bilder von Künstlerin Anja Roth sind universell und zeigen florale, menschliche und tierische Formen, die zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit variieren. Die Anwendung der Formenfarben auch für Hintergründe und Zwischenräume vereint alle Elemente im Bild und lässt sie sanft und unaufdringlich miteinander verschmelzen. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Intimate Gardens: Verlängerung im Kreishaus
Nur noch bis 31.7 zu sehen!

Faszinierende Ausstellung 'Intimate Gardens' im Kreishaus bis zum 31.7. verlängert und Abbautermin bekannt gegeben. Künstlerin Anja Roth entführt Besucherinnen in die Welt des tschechischen Zirkusmädchens Venuše und ihre ambivalenten Lebensrealitäten.*Landau/Pfalz, 20.07.2023 – Die fesselnde Ausstellung „Intimate Gardens – Frauenwelten, süß + bitter“, geschaffen von der talentierten Künstlerin Anja Roth, begeistert weiterhin Kunstliebhaberinnen im Kreishaus der Südlichen Weinstraße. Die...

Lokales

Feierliche Einbürgerung: Feierstunde im Kreishaus Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist um 40 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger reicher. Landrat Dietmar Seefeldt hat den acht Minderjährigen und 32 Erwachsenen bei einer Feierstunde im Kreishaus kürzlich ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben diese Frauen, Männer und Kinder nun die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. Kreischef Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem und jeder von ihnen sehr...

Lokales

Zooschule und Gäuschule
Ausstellung im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau/Böbingen. 184 verschiedene Tiere in kleinen, selbstgestalteten Boxen zeigt die Ausstellung der Zooschule Landau und der Gäuschule Böbingen. Die Schau ist demnächst im Kreishaus Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. „Die kleinen Boxen wurden von den Kindern liebevoll und detailreich gestaltet. Sie wirken naturgetreu und enthalten gleichzeitig interessante künstlerische Elemente“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt, der sich schon auf die neue Gestaltung des Kreishauses freut:...

Lokales
Die Traubenbeeren der Skulptur sind teilweise halbiert, teilweise komplett abgeflext worden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Erneut Teile des Brunnens gestohlen
Kreisverwaltung SÜW stellt Strafanzeige

Kreis SÜW/Landau. Nachdem bereits Anfang September Unbekannte die bronzene Birne aus dem „Früchte-Brunnen“ vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau gestohlen hatten, haben nun an selber Stelle erneut Diebe zugeschlagen. Diesmal wurden die bronzenen Skulpturen einer Nuss und dreier Traubenbeeren, jeweils hälftig, sowie eine ganze Traubenbeere aus dem Ensemble entwendet. Spuren lassen darauf schließen, dass die Teile des Kunstwerks abgeflext wurden. Die Kreisverwaltung hat eine...

Lokales

Passive Phase der Altersteilzeit
Kurt Schmitt verlässt EWW des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Kurt Schmitt aus Edenkoben, rund sieben Jahre lang beim Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) tätig, wurde kürzlich in die Ruhephase seiner Altersteilzeit verabschiedet, die im März beginnt. In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus dankte Landrat Dietmar Seefeldt dem 62-Jährigen für seinen Einsatz für den EWW: „Mit Kurt Schmitt geht ein Mitarbeiter, der im WertstoffWirtschaftszentrum bei Edesheim immer den Überblick hatte. Für die Zukunft wünsche ich ihm weiter alles Gute.“ Der...

Lokales

Jägerinnen und Jäger
Termin Trichinenuntersuchung am 27. Dezember

Kreis SÜW. Wichtig für Jägerinnen und Jäger im Landkreis Südliche Weinstraße: In der letzten Woche des Jahres findet eine Trichinenuntersuchung am Dienstag, 27. Dezember, statt. Die Proben sind an diesem Tag bis spätestens 8 Uhr in den Trichinenbriefkasten beim Veterinäramt am Kreishaus in Landau, An der Kreuzmühle 2, einzuwerfen. Später eingehende Proben können nicht mehr berücksichtigt werden. Im neuen Jahr steht die erste Untersuchung turnusgemäß am Montag, 2. Januar, an. Weitere...

Lokales

Landkreistag Rheinland-Pfalz
Treffen der AG Informationssicherheit in SÜW

Kreis SÜW. Die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ des Landkreistags Rheinland-Pfalz ist in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammengekommen. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Handlungsfelds „Informationssicherheit“. Das Feld ist eines von mehreren definierten Bereichen der im Aufbau befindlichen Digitalisierungsstrategie des Landkreistags Rheinland-Pfalz. Sieben Landkreise engagieren sich in der entsprechenden Arbeitsgruppe. Gemeinsam in Austausch kommenSeefeldt freute...

Lokales

Bürgerbeauftragte steht zur Verfügung
Sprechtag im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Möglichkeit für Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 1. Dezember, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131 2899999, bis zum 17. November entgegen. Tätigkeit der BürgerbeauftragtenAls Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Barbara Schleicher-Rothmund mit...

Ausgehen & Genießen

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

Ausgehen & Genießen

Trifels-Fotographien von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus

SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den...

Lokales

Werke von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Fotografien von Trifels und mehrIm Jahr 2016 begann Helmut Heller aus...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Kreishaus SÜW wurde eröffnet
Dem Trifels ganz nah sein

SÜW. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den Trifels aus der Sicht seiner Heimatgemeinde schwerpunktmäßig zu fotografieren. Seine Kunst ist ab sofort bei einer Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße zu sehen. Bei der Vernissage am vergangenen Wochenende konnten seine Werke bereits von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. Der Natur- und Reisefotograf Erich Hepp wird führte in die Ausstellung ein. Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche...

Ausgehen & Genießen

SÜW-Geburtstag wieder feiern
Kreisempfang am 8. Juni am Kreishaus

Kreis SÜW. Seinen 53. Geburtstag feiert der Landkreis Südliche Weinstraße wieder mit einem großen Empfang vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße, am Mittwoch, 8. Juni, um 18 Uhr. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag ist ein Fest der Bürgerinnen und Bürger. Stoßen wir mit einem guten Wein oder einer erfrischenden Limonade auf unser Miteinander und auf unser besonderes Lebensgefühl an der Südlichen Weinstraße an! “ Neben Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales

Werke von Elke Steiner
Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Auf großes Interesse ist die Ausstellungseröffnung von Elke Steiner im Kreishaus Südliche Weinstraße gestoßen. Gäste von nah und fern tauchten am Sonntag ein in die faszinierenden Welten, die die Malerin aus Gossersweiler-Stein auf Leinwand gebracht hat. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte zur Vernissage und freute sich über das Interesse an der Kunst: „Ihre Werke, Frau Steiner, verzaubern. Wie schön, dass Sie sie in unserem Verwaltungsgebäude zeigen. Ihre Bilder ziehen einen in den...

Lokales

„LandLust“ - Durch Südpfalz und Elsass
Wanderausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Durch die Südpfalz und das Elsass – von der Weinlese bis zur Mandelblüte: Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße eine Abschlussdokumentation der Wanderausstellung „LandLust“. Elf kreative Künstlerinnen und Künstler haben seit September 2021 zu einer kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas eingeladen. Sie zeigten im ländlichen Raum der Südpfalz an idyllischen, historischen sowie modernen sanierten...

Lokales

Kulturtage treffen Umweltpreis lm Kreishaus SÜW
Natürlich Kunst

Landau. Erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden. Und die Früchte dieser Verbindung können sich im wahrsten Wortsinn sehen lassen: Die Ausstellung „natürlich kunst“ ist ab Sonntag für alle Interessierten im Kreishaus Südliche Weinstraße zu betrachten. Bis 12. Dezember, immer samstags und sonntags, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr. Kinder und Jugendliche haben unter der Obhut von Kunststudierenden...

Lokales

Sicherstellung grenzüberschreitender Kommunikation
Gerüstet für den Krisenfall

Landau. Im Katastrophenfall muss man gut gerüstet sein. Essentiell zur Krisenbewältigung ist dabei eine effiziente Kommunikation zwischen den Gefahrenabwehrbehörden. Damit die Kommunikation der deutschen, französischen und schweizerischen Krisenstäbe etwa bei einem flächendeckenden Stromausfall oder dem Ausfall der herkömmlichen Kommunikationswege gewährleistet bleibt, ist der Landkreis Südliche Weinstraße Teil des INTERREG-Projekts „Sicherstellung der grenzüberschreitenden Kommunikation im...

Lokales

Für den Zensus 2022 im Kreis SÜW:
Erhebungsstelle eingerichtet

Landau. Alle zehn Jahre wird“ in Deutschland eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung durchgeführt und damit stichprobenartig erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wohnen. Im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vorbereitungen für den am 15. Mai beginnenden Zensus 2022 Fahrt auf: Im Kreishaus wurde eine kommunale Erhebungsstelle eingerichtet. Deren Leitung hat Melissa Zwick inne, in ihrer Vertretung wurde Bastian Dietrich bestellt. „In diesem bundesweiten...

Lokales

Landrat Seefeldt begrüßt Pfälzische Weinprinzessin
Den Pfälzer Wein im Fokus

Landau. Gemeinsam mit Daniela Hormuth, einer der Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, hat Landrat Dietmar Seefeldt die Pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau begrüßt. Sie nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, um sich über Aktuelles rund um den Pfälzer Wein und die Situation in der Tourismusbranche sowie zur weiteren Zusammenarbeit auszutauschen. Es war der erste persönliche Besuch der Pfälzer Prinzessin im Kreishaus....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ