KLMitWirkung

Beiträge zum Thema KLMitWirkung

Lokales

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Online-Umfrage auf klmitwirkung.de

Kaiserslautern. Beim Thema Nachhaltige Entwicklung wird oft an Umwelterziehung gedacht. An Projekte, die sich mit Bienen züchten, Kröten retten und Bäume pflanzen befassen. Doch Nachhaltige Entwicklung ist weit mehr: Die so genannten „17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung“ stehen auch für Gerechtigkeit, Chancengleichheit, gute Bildung, faire Arbeit und ein lebenswertes Miteinander. So bedeutet Nachhaltige Entwicklung nicht nur ein Engagement beispielswiese in einem Tierheim oder im...

Lokales

Mehr Bürgerbeteiligung für Kaiserslautern: Der Beteiligungsbeirat kommt

Kaiserslautern. Bürgerbeteiligung ist ein zentrales Element demokratischer Entscheidungsprozesse – auch in Kaiserslautern. Bereits seit dem Jahr 2022 steht KLmitWirkung.de als Plattform für digitale Beteiligungsverfahren zur Verfügung und wird von den Bürgerinnen und Bürgern gern und aktiv genutzt. Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ unter Einbezug der Bürgerinnen und Bürger die „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ verabschiedet. Im Sinne der Leitlinien...

Lokales

Zukunft gemeinsam denken: Nach Bürgerveranstaltung startet Onlineumfrage

Kaiserslautern. Knapp 100 Personen kamen am Mittwochabend, 14. Mai 2025, in der Gartenschauhalle zusammen, um gemeinsam mit der Stadt und den beauftragten Planungsbüros zum dritten und letzten Mal am neuen Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten an vier Arbeitstischen beim „Marktplatz der Ideen“ Gelegenheit, die bisherigen Maßnahmenvorschläge zu gewichten und zu bewerten. Wieder mit dabei war Oberbürgermeisterin Beate...

Lokales

Kaiserslautern ruft auf: Mitmachen bei Umfrage zur Verpackungssteuer

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern prüft derzeit die Einführung einer Verpackungssteuer, um den Einsatz von Einwegverpackungen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Fast 400 Bürgerinnen und Bürger sowie einige wenige Kaiserslauterer Unternehmen haben ihre Meinungen in der aktuellen Umfrage auf KLmitWirkung bereits mitgeteilt. Um eine möglichst breite und vielfältige Grundlage für die Entscheidung zu schaffen, braucht es weiterhin Unterstützung! Insbesondere die...

Lokales

KLmitWirkung: Frisches Design und neue Beteiligungsmöglichkeiten

Kaiserslautern. Die Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Kaiserslautern, KLmitWirkung.de, präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand: Mit überarbeitetem Design, verbesserter Technik und neuen Beteiligungsformaten lädt sie alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten. Die neue Website ist geprägt von einer übersichtlichen Struktur, einer intuitiven Bedienung und zusätzlichen Funktionen. „KLmitWirkung.de ist jetzt noch schneller, nutzerfreundlicher und...

Lokales

Lautrer Freiräume: Neue Karte zeigt kostenfreie Erlebnismöglichkeiten

Kaiserslautern. Gemeinsam Zeit verbringen, Natur genießen, an Veranstaltungen teilnehmen – all das ist in Kaiserslautern auch ohne großen Geldbeutel möglich. Eine neue digitale Karte auf KLMitWirkung.de zeigt ab sofort zahlreiche Lautrer Freiräume, also kostenfreie Orte und Aktivitäten in Kaiserslautern. Erstellt wurde die Übersicht von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, die ihre persönlichen Vorschläge im vergangenen Jahr auf der städtischen Online-Beteiligungsplattform eingetragen haben. Die...

Lokales

Beteiligung im Fokus
Stadtrat beschließt Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung

Knapp 20 Seiten umfasst das Leitlinien-Dokument, das die Teilhabe am Stadtgeschehen stärken und politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen ausrichten soll. In der Stadtratssitzung vom 22. April wurden diese offiziell verabschiedet, sodass die Umsetzung der Leitlinien nun starten kann. Der Weg der Leitlinien und nächste SchritteMehr als 10 Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises für Beteiligung, ein eigener Workshop für die Stadtverwaltung...

Lokales

Belebung des Stockhausplatzes
Spaß und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Eine neue per App bedienbare Spiel- und Sportbox soll auf den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) kommen und vor allem Kindern und Jugendlichen Abwechslung und Spielspaß bieten. Womit genau die neue Box bestückt wird, ist den Lautrerinnen und Lautrern überlassen. Seit dem 08. März können alle Interessierten ihre Ideen bereits online auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung eingeben. Am 09. April wird das herzlich digitale Team von 13 bis 17 Uhr an einem Info- und Mitmachstand persönliche...

Lokales

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Lokales

Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung
Eure Impulse zählen - online und persönlich

Nach zahlreichen Treffen des Arbeitskreises und intensiver Arbeit am Dokument, steht nun eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt sind die Lautrerinnen und Lautrer gefragt: Auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung haben alle die Möglichkeit, ihre Anregungen zum Dokument einzureichen. Außerdem wird es im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ mehrere Möglichkeiten geben, Ideen auch im persönlichen Gespräch einzubringen. Jetzt mitmachen - online und...

Lokales
Foto: Herzlich digital
3 Bilder

Verlosung zu KLMitWirkung
Glückliche Gewinnerinnen und mehr Beteiligung in Kaiserslautern

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk erhielten drei glückliche Gewinnerinnen, die bei dem Gewinnspiel zur Beteiligungsplattform Kaiserslautern MitWirkung gezogen wurden. Zum Stichtag am 30. November landeten alle bis dahin Registrierten im Lostopf und konnten attraktive Preise gewinnen. Die Übergabe der Preise erfolgte im Januar durch den Projektverantwortlichen für „Lautrer Stadtdialog“ Patrick Glaser. Das Ziel der Aktion? Die Plattform bekannter machen und so die Beteiligung in der herzlich...

Lokales

Neue Begegnungsfläche vor dem Pfalztheater
Ausstellung im Rathausfoyer startet - Noch bis zum 31.10. abstimmen

Der Endspurt steht an: Über 700 Teilnehmende haben auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung ihren Favoriten für die Neugestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater bereits gewählt. Ab Montag, den 16. Oktober bis zum Monatsende werden die drei Entwürfe für die Neugestaltung im Foyer des Rathauses ausgestellt. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit analog abzustimmen. Abstimmungskarten und eine Einwurf-Box finden sich an der Rathaus-Information. „Der Zuspruch, den wir für die geplante Umgestaltung des...

Lokales

Chance auf tolle Preise!
Mitgestalten, Beteiligung stärken und gewinnen

Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive Preise zu...

Lokales

Chance auf tolle Preise unter allen Registrierten auf „KLMitWirkung“

Kaiserslautern. Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive...

Lokales

Jetzt abstimmen!
Ideen für den neuen Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch diverse Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Nachdem Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen in mehreren Workshops einbringen konnten, kann ab sofort online auf der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ über daraus entstandene Entwürfe abgestimmt werden. In Zusammenarbeit...

Lokales

Plattform: KLMitWirkung: Weichen für die Bürgerbeteiligung der Zukunft

Kaiserslautern. Nach über einem Jahr zieht das herzlich digitale Team eine positive Bilanz der digitalen Mitmachplattform „KLMitWirkung“. Mehr als 16 informelle Beteiligungsformate mit insgesamt über eintausend Einzelstimmen wurden erfolgreich abgeschlossen. Teilhabe und Transparenz in der Stadt haben davon stark profitiert. Als Konsequenz aus diesem Erfolg soll „Kaiserslautern MitWirkung“ als offizielle Beteiligungsplattform der Stadt etabliert und verstetigt werden. Zukünftig sollen alle...

Lokales

„Lautrer Wissen“ geht in die Umsetzung
Umfrage abgeschlossen

Kaiserslautern. Besser über die eigene Stadt informiert sein, um mitreden und mitmachen zu können,  niederschwellig, lokal und digital – das ist das Ziel von „Lautrer Wissen“. Das neue Smart-City-Projekt soll bald mit den ersten drei Themenbereichen in die konkrete Umsetzung starten. Um zu eruieren, welche Informationen über die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger besonders wertvoll sind, wurde vom 25. März bis zum 23. April auf der Mitmachplattform KLMitWirkung eine Umfrage durchgeführt. „Ob...

Lokales
Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Brachfläche wird endlich genutzt
Stadt.Raum.Wir. initiiert multifunktionalen Raum vor dem Pfalztheater

Kaiserslautern. Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Geplant ist ein Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die über die konkrete Gestaltung und spätere Nutzung des Platzes auch selbst mitentscheiden können – online über die Mitwirkungsplattform „KLMitWirkung“ sowie analog in mehreren...

Lokales

Wenn der Stiftsplatz zur Leinwand wird
3D Straßenmalerei im Rahmen des Projekt "Stadt.Raum.Wir."

Kaiserslautern. Am 30. Juni und 1. Juli wird es bunt auf dem Kaiserslauterer Stiftsplatz: Zehn internationale Künstlerinnen und Künstler bringen dann 3D Kunst in die Innenstadt. Ob feuerspuckender Drache oder Wale im Mondschein, die einzigartigen Werke erzeugen eine Illusion von Plastizität und laden zum Fotografieren und Verweilen ein. Seit Ende März ist die Online-Plattform „Kaiserslautern MitWirkung“ aktiv. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern in Kaiserslautern eine flexible Möglichkeit an der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ