Wenn der Stiftsplatz zur Leinwand wird
3D Straßenmalerei im Rahmen des Projekt "Stadt.Raum.Wir."

3D Straßenmalerei von Nikolaj Arndt auf dem WineStreetartFestival in Gönnheim | Foto: Stadt Gönnheim
  • 3D Straßenmalerei von Nikolaj Arndt auf dem WineStreetartFestival in Gönnheim
  • Foto: Stadt Gönnheim
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Am 30. Juni und 1. Juli wird es bunt auf dem Kaiserslauterer Stiftsplatz: Zehn internationale Künstlerinnen und Künstler bringen dann 3D Kunst in die Innenstadt. Ob feuerspuckender Drache oder Wale im Mondschein, die einzigartigen Werke erzeugen eine Illusion von Plastizität und laden zum Fotografieren und Verweilen ein.

Seit Ende März ist die Online-Plattform „Kaiserslautern MitWirkung“ aktiv. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern in Kaiserslautern eine flexible Möglichkeit an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Abgeschlossen ist nun eine Abstimmung im Rahmen des bundesgeförderten Smart City Projekts Stadt.Raum.Wir. Die Lautrerinnen und Lautrer hatten hier die Option eine favorisierte Veranstaltung zur Belebung öffentlicher Plätze auszuwählen. Die drei bestplatzierten Ideen werden jetzt umgesetzt. Allen voran die 3D Straßenmalerei. Alle Interessierten können dann den Künstlerinnen und Künstlern bei der Entstehung fantastischer Werke über die Schulter schauen. Die fertigen 3D Bilder werden über mehrere Wochen hinweg sichtbar sein. Neben der Möglichkeit Selfies und Fotos zu schießen, wirkt der Stiftsplatz lebendiger und lädt zum Bestaunen der Kunstwerke ein.

„KLMitWirkung ist gestartet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine niedrigschwellige Möglichkeit zu bieten, ihre Stadt mitzugestalten. Speziell Im Projekt Stadt.Raum.Wir. sollen öffentliche Plätze mithilfe der Mitmachplattform zu echten Begegnungsräumen werden. Die 3D Straßenmalerei ist der Auftakt für viele weitere Ideen, die aus der Stadtgesellschaft über "KLMitWirkung" an uns herangetragen werden“, zeigt sich Ilona Benz, Geschäftsführerin der KL.digital, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern und strategische Gesamtprojektleitung des Modellprojekts Smart City, gespannt auf die Impulse der Lautrerinnen und Lautrer.

Für Fragen und Anregungen wird während der Aktion das herzlich digitale Projektteam mit einem Stand vor Ort sein: „Wir sind einfach begeistert, wie viele Menschen aus Kaiserslautern sich bei der Abstimmung beteiligt haben und hoffen, so viele wie möglich auch beim ersten Event anzutreffen. Selbstverständlich nehmen wir dann weitere Ideen für Veranstaltungen auf und stehen sehr gerne für neue Anregungen zur Verfügung“, erklärt Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für Stadt.Raum.Wir. Die Inspiration das Event mit zehn internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu gestalten, entstand durch eine enge Kooperation mit den Veranstaltern des WineStreetArt Festivals in Gönnheim, so Glaser. Dieses findet am 02. Und 03. Juli zum sechsten Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch die nächste Abstimmung über mögliche Veranstaltungsideen befindet sich bereits in den Startlöchern: „Ab nächster Woche stehen dann, eine Open Air Lesung, ein Open Lunch Break und Roundnet zur Auswahl“, ergänzt der Projektverantwortliche. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ