KIT Karlsruhe

Beiträge zum Thema KIT Karlsruhe

Lokales
Ausschnitt aus "Letters of Liberty vom "Studio Julian Hölscher", das mit diesem Werk den zweiten Preis beim Award 2024 gewann. | Foto: Jürgen Rösner

290.000 Menschen waren in Karlsruhe begeistert
Erneut erfolgreiche Schlosslichtspiele als Zuschauer-Magnet

Karlsruhe. „Everybody counts“ – jeder und jede zählt. Unter diesem Motto feierten die Schlosslichtspiele Karlsruhe ihre 10. Edition sowie 75 Jahre Grundgesetz. Sie sorgten für ein digitales Medienkunstspektakel, das rund 290.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe und vor das Schloss zog - mehr als 9.000 pro Tag im Durchschnitt. Zur Ouvertüre mit Herbert Grönemeyer kamen zudem nochmals 40.000 Menschen an zwei Abenden vor das Karlsruher Schloss. „Medienkunst zu nutzen, um Demokratie und...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

SEEBURGER College Wizards planen mit Friedrich-List-Schule als neue Heimstätte

Nachdem es in der Vergangenheit zu Problemen in Sachen Brandschutz-Richtlinien kam, mussten sich die SEEBURGER College Wizards nach einem neuen Austragungsort für ihre Heimspiele umsehen und ist in der Friedrich-List-Schule fündig geworden. Auch wenn die altehrwürdige Halle 1 des KIT über viele Jahre das geliebte Zuhause der Wizards war, ist es jetzt an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Da der Verein den Brandschutz-Richtlinien folge leisten muss, war es notwendig für die kommende Saison...

Lokales
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie entstand im Rahmen der Seminarwoche „Enjoy the Silence“ im Mitmachgarten am Ostring eine Lärmschutzmauer aus nachhaltigen Materialien (v.l.): Lukas Fey, Manuel Michalski, Jonas Mörder, Janosch Weber, Simeon Grahl, Felix Galm, Theresa Schmitt, Luis Schuster, Juli Ruder, Thuc Anh Nguyen, Marlène Dorbach, Georg Krüger | Foto: Ralf Keßler

Nachhaltiger Einsatz, KIT begleitet Projekt
Strohschallschutz am Karlsruher Ostring

Karlsruhe. Auf dem Gelände des "Mitmachgartens" in Rintheim ist in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh entstanden. Am Karlsruher Ostring wurde im Herbst 2022 das Gelände für einen gemeinwohlorientierten Garten frei. Auf über 5.000 Quadratmetern sollte hier ein lebendiger Ort für Begegnung, Kultur und Naturerfahrung entstehen. Inzwischen ist aus dieser anfänglichen Vision Wirklichkeit geworden: eine...

Sport
Foto: FSG/Seizinger
6 Bilder

Konstruktionswettbewerb „FSG"
Mischung aus „Skills, Speed & Spirit“ ist gefragt

Region. Rund 3.000 Studierende aus 20 Nationen trafen sich in den vergangenen Tagen, 12. bis 18. August, wieder am Hockenheimring zum internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student Germany“ (FSG), dieses Jahr zum ersten Mal übrigens rein elektrisch. Rund die Hälfte der Teams stellte sich dabei in diesem Jahr übrigens autonomen Herausforderungen! Welches studentische Team überzeugt die internationale Jury mit dem besten Konzept in den Bereichen Performance, Nachhaltigkeit und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild JoseMalagonArenas/pixabay.com

Lärmschutzwand, Überdachung, Infrastruktur
Baden-Württemberg fördert Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land Baden-Württemberg den Ausbau von Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen mit vier Millionen Euro. Nachdem das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft bereits die Überdachung von Parkplätzen (Link: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/informieren-beraten-foerdern/foerderprogramme/foerderprogramm-parkplatz-pv) im Land mit Photovoltaik-Anlagen gefördert hat, wurde jetzt ein Nachfolgeprogramm aufgelegt. „Ich freue mich, dass...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Trainerwechsel bei den Wizards

Die Suche nach einem Headcoach für die SEEBBURGER College Wizards hat ein Ende gefunden. Mit Igor Gjorgjievski haben die Wizards endlich einen passenden Kandidaten gefunden, der das Amt ab sofort übernehmen wird. Der Coach kommt aus Nordmazedonien und ist nun schon seit einem Jahr in Deutschland. Bisher hat Igor in Deutschland noch keine Mannschaft gecoacht und kommt vom mazedonischen Erstligisten Kumanovo. Dort war er mehrere Saisons zuerst als Co-Trainer und dann als Headcoach aktiv. In...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

KIT-Umfrage zu gewünschten Maßnahmen
Hitzebelastung in Karlsruhe

Was für eine drückende Hitze! Aktuell ist die Hitzebelastung für Menschen in Karlsruhe wieder hoch. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im vergangenen Jahr bei einer Befragung zur subjektiven Wahrnehmung von Hitze und gewünschten Hitzeschutzmaßnahmen ermittelt, dass 62 Prozent der Befragten in Karlsruhe generell eine starke oder sehr starke Hitzebelastung empfinden. Handlungsbedarf im Bereich Klimaanpassung83 Prozent der Befragten sehen dazu einen hohen Handlungsbedarf...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen in der Innenstadt
Schon wieder: Kriminelle schlagen und treten auf Mann ein

Karlsruhe. In der Nacht auf Samstag wurde ein 26-jähriger Mann in der Innenstadt-Ost durch bislang unbekannte Kriminelle verletzt. Die Unbekannten schlugen und traten offenbar mehrfach auf den Mann ein und flüchteten. An Gebäude uriniert - und dann gewaltätig geworden Gegen 00:10 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Fahrrad von der Lehmannstraße in Richtung Waldhornstraße - Nähe KIT. Auf Höhe des Kant-Gymnasiums bemerkte der junge Mann eine vierköpfige Personengruppe. Bei der Personengruppe...

Wirtschaft & Handel
Andreas Preißler, Geschäftsführer "UNiKAT" (Mitte) mit zwei Studierenden des KIT | Foto: KME

Gemeinsames Projekt
Innenstadthändler und Studierende digitalisieren gemeinsam stationären Einzelhandel

Karlsruhe. Künstliche Intelligenz, Social Media, Influencer-Marketing, Video-Content: Die ganze Welt redet darüber, aber nur wenige Einzelhandelsgeschäfte nutzen die neuen Marketinginstrumente und sind für das digitale Zeitalter gut aufgestellt. Ein stationäres Geschäft und eine zeitgemäße Onlinepräsenz gehören heute jedoch längst zusammen – denn immer mehr Käuferinnen und Käufer informieren sich vor dem Einkauf erst im Internet. Wessen Geschäft oder Restaurant dann nicht unter den ersten...

Wirtschaft & Handel
Foto: HS KA

„Woche des Wasserstoffs“ informiert
Förderung und Austausch von Wissen über Wasserstoff als Energieträger

Ob Infrastruktur, Produktion und Anwendung, H2-Projekte in Baden-Württemberg, Transformation der Gasnetze, nationale Entwicklungen, angewandte Forschung, Anforderungen an die Energie-Infrastruktur oder Start-up-Pitches: Die „Woche des Wasserstoffs“ in Karlsruhe – im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Woche des Wasserstoffs“ – ist eine tägliche Vortragsreihe bis Freitag, 21. Juni, in den Räumlichkeiten der IHK Karlsruhe in der Lammstraße. Tägliches ProgrammTäglich erwartet Interessierte dabei...

Sport
Foto: Archiv www.jowapress.de

Hoch auf den Berg mit Rad oder zu Fuß
Turmbergrennen in diesem Jahr mit neuen Rekorden

Durlach. Weit über 400 Namen standen am Sonntag auf den Startlisten für die verschiedenen Rennen auf dem Durlacher Hausberg, dem Turmberg. Ein Rekord, wie Dominik Schreiber vom Organisationsteam der Karlsruher Lemminge mit Stolz feststellt. Das Radrennen war bereits im Voraus ausverkauft. Den Berglauf, den es in dieser Form erst zum zweiten Mal gab, hat ebenfalls mit über 100 Läuferinnen und Läufern einen Bestwert erreicht. Abwechslungsreiche Rennen und eine tosende Stimmung im Zielbereich...

Sport
Wenn der Ball plötzlich eckig wird: Eine neue Studie untersucht die Psychodynamik von Teamkrisen im Profifußball | Foto: Gabi Zachmann, KIT

Karlsruher Wissenschaftler schauen genauer hin
Einblick in die Tiefenschichten des Misserfolgs beim Fußball

Karlsruhe. Die Europameisterschaft steht vor der Tür – und mit ihr die Hoffnung auf Sieg und die Angst vor der Niederlage. Wie sich Misserfolge auf die Psyche der Spieler auswirken und der gefürchteten Abwärtsspirale entgegengewirkt werden kann, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht. Im "German Journal of Exercise and Sport Research" zeigen sie, wie lang anhaltende Krisen mit unerwarteten Misserfolgen beginnen und...

Ausgehen & Genießen
Robotertechnologien und -systeme, die den Menschen künftig bei vielfältigen Aufgaben unterstützen, können die Besucherinnen und Besucher bei der Bunten Nacht der Digitalisierung erleben.  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT

Digitalisierte Welt hautnah am 7.6. erleben
Bunte Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe

Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Initiative karlsruhe.digital gemeinsam mit über 60 Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ab 14 Uhr zum dritten Mal die Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe. Nach der gemeinsamen Eröffnung im "Triangel" am Kronenplatz erhalten Besucherinnen und Besucher des dezentralen Programms Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt, in der die zukunftsfähige und digital vernetzte Gesellschaft von morgen heute schon aktiv gestaltet...

Ratgeber
Die Transformation gestalten  – Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft | Foto: KIT

Reihe "KIT im Karlsruher Rathaus"
Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft

Wie können Energiespeichersysteme effizienter gestaltet werden, um Verluste zu minimieren und die gespeicherte Energie optimal zu nutzen? Wie sehen nachhaltige Sanierungsstrategien im Gebäudebereich aus? Wie kann Geothermie langfristig zur Wärmewende beitragen? Forschende des KIT-Zentrums Energie präsentieren am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 18.30 Uhr im Karlsruher Rathaus neueste Entwicklungen in der Energieforschung und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. KIT-Zentrum EnergieDie...

Sport
Foto: Screenshot

Institut für Sport und Sportwissenschaft
Sportwissenschaftliche Einblicke zur Europameisterschaft

Karlsruhe. Zur Fußball-Europameisterschaft der Männer, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet, veranstaltet das Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) am KIT eine öffentliche Vorlesungsreihe, die am 29. Mai 2024 beginnt. Unter der Leitfrage „Zurück zur Weltspitze?“ werden an vier Terminen - 29.5., 5.6., 12.6. und 18.6., jeweils 17.30 bis 19 Uhr im Vorlesungssaal des IfSS - Fachleute aus der Praxis Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Nachwuchsförderung,...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

AUFSTIEG IN DIE 2. BUNDESLIGA PROB PERFEKT

Die SEEBURGER College Wizards haben eine lange Saison mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B gekrönt. Am letzten Spieltag der Regionalliga-Saison verteidigte das Team von Trainer Zoran Seatovic mit einem klaren 72:44-Erfolg gegen den MTV Stuttgart die Tabellenführung und ist in der Saison 2024/25 wieder zweitklassig. Getragen von den eigenen Fans in der ausverkauften Halle 1 am Sportinstitut verteidigten die KIT-Basketballer von Beginn aggressiv und ließen die Gäste aus Stuttgart kaum zur...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards vor letzter Hürde

Die SEEBURGER College Wizards stehen nur noch einen Sieg entfernt von der Meisterschaft in der Regionalliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die ProB. Gegner am Samstagabend in der Halle 1 am Campus ist der MTV Stuttgart. Tip-Off ist um 19:30 Uhr. Die Spannung im Saisonendspurt im Umfeld der Wizards ist greifbar. Das letzte Spiel einer langen und kräftezehrenden Spielzeit steht auf dem Programm. Für den MTV Stuttgart geht es im oberen Mittelfeld der Tabelle nur noch um die Ehre. Für die...

Sport
Foto: KIT SC Basketball
2 Bilder

Wizards gewinnen wichtiges Spiel in Ulm

Am vorletzten Spieltag der Regionalliga-Saison gaben sich die SEEBURGER College Wizards im Aufstiegsrennen keine Blöße und gewannen ihre Auswärtspartie bei BBU 01 Ulm souverän mit 91:63 und sind nur noch einen Sieg entfernt vom Aufstieg in die ProB. Eine starke erste Halbzeit legte den Grundstein für den Auswärtssieg der Wizards bei der BBU 01. Defensiv wie offensiv spielten die Karlsruher auf einem hohen Level und zogen dem jungen Ulmer Team früh den Zahn. Nach den ersten 20 Spielminuten stand...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards im Aufstiegsrennen auswärts gefordert

Nur noch zwei Spiele stehen in der Regionalliga-Saison auf dem Programm. Für die Wizards geht es um nichts weniger als den Aufstieg in die ProB. Bei einem Sieg bei der BBU 01 Ulm am Samstag (Tip-off ist um 15 Uhr) könnte der Aufstieg bereits perfekt sein, vorausgesetzt der Tabellenzweite aus Gießen patzt einige Stunden später in Haiterbach. Doch Trainer Zoran Seatovic glaubt noch nicht an eine Entscheidung am kommenden Wochenende und stellt sich auf einen Aufstiegskrimi am letzten Spieltag vor...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Wizards ohne Probleme in Tübingen

Die SEEBURGER College Wizards sind mit den nächsten zwei Zählern im Gepäck zurück in der Fächerstadt. Beim Farmteam des Basketball-Bundesligisten Tigers Tübingen setzte sich das Team von Trainer Zoran Seatovic am Samstagabend mit 84:61 durch und verteidigte erfolgreich die Tabellenführung in der 1. Regionalliga Südwest. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel übernahmen die Wizards das Heft in die Hand und zogen mit einem überzeugenden zweiten Abschnitt (29:18) zur Pause mit zehn Punkten...

Wirtschaft & Handel
Abschied: Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankt Dirk Vogeley für seine 15jährige Tätigkeit  | Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Geschäftsführerwechsel bei der "KEK"
Anne Held tritt Nachfolge von Dirk Vogeley an

Voraussichtlich im September wird Dr. Anne Held die Nachfolge von Dirk Vogeley als Geschäftsführerin der "Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur" (KEK) antreten. Die aus Michelstadt im Odenwald stammende Wissenschaftlerin wechselt vom "Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung" (ISI) in Karlsruhe zur kommunalen Agentur. Held arbeitet seit 2013 am "ISI" und leitet dort seit 2019 das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Ihre beruflichen Schwerpunkte sind wissenschaftliche...

Sport
Foto: KIT SC Basketball
2 Bilder

Caltech zu Gast am KIT!
Aufstiegsambitionen treffen auf Abstiegssorgen

Auch an Ostern geht es in der 1. Regionalliga Südwest zur Sache. Auf die SEEBURGER College Wizards wartet am Samstag, 19:30 Uhr mit den Tigers aus Tübingen ein Team aus dem Tabellenkeller. Das Farmteam des Bundesligisten hat nach zwei Siegen aus den letzten vier Partien wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt geschöpft und geht hoch motiviert in das Aufeinandertreffen mit den Erstplatzierten Wizards. „Spiele gegen die Farmteams sind nie leicht, weil man nicht so recht weiß, welche Spieler auf dem...

Sport
Foto: KIT SC Basketball

Duell der Universitäten am KIT – Support your Local College Team

Am 27. März ist es so weit: Die KIT-Basketballer treffen um 19 Uhr in der Halle 1 am Sportinstitut auf die Basketballauswahl des California Institut of Technology. Die „Beavers“ aus Pasadena statten im Rahmen ihrer Deutschland-Tour auch dem Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT einen Besuch ab. „Wir sind bereit für das Spiel und freuen uns darauf, den Studenten ein Spiel gegen ein renommiertes US-College Team ermöglichen zu können. Für uns ist dies nach dem spielfreien Wochenende...

Lokales
Foto: Screenshot KIT
2 Bilder

Was ist nachhaltige Mobilität?
Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag in Karlsruhe

Mobilität ist eine grundlegende Voraussetzung um am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können. Zugleich ist das Mobilitäts- und Verkehrssystem ressourcenintensiv mit Blick auf Energieverbrauch, Emissionen sowie Landschafts- und Klimaschutz. Wie lässt sich Mobilität also gerecht und sicher für alle umsetzen während zugleich die negativen Folgen dieser Entwicklung erheblich reduziert werden? Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und AlltagMit einer öffentlichen Keynote, einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ