Intervention

Beiträge zum Thema Intervention

Lokales
Thomas Stephan vom Bistum Speyer | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

„Krisen in der Schule“
Ökumenische Schulseelsorge gibt Handreichung heraus

Speyer/Südpfalz. „Aus der Praxis für die Praxis“ – unter diesem Leitwort stellen Thomas Stephan, Abteilungsleiter für Lernkultur und Schulseelsorge im Bistum Speyer und Anke Lind, Beauftragte für Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche der Pfalz ihre Handreichung vor. Die beiden Schulseelsorger und erfahrenen Notfallseelsorger im Bereich Schule blicken auf eine Vielzahl an schulischen (Krisen-)Einsätzen, beispielsweise dem plötzlichen Tod eines Mitglieds der Schulgemeinschaft. Diese...

Lokales

Bei Verdacht auf Missbrauch
Psychologe verstärkt Team des Bischöflichen Rechtsamts

Speyer. Heinz-Olaf von Knobelsdorff, bisher Präventionsbeauftragter für das Bistum Speyer, verstärkt seit Jahresbeginn das Team des Bischöflichen Rechtsamtes. Von Knobelsdorff steht als Ansprechpartner für Intervention bei akuten Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch zur Verfügung. Zugleich wirkt er weiterhin an der Entwicklung und regelmäßigen Auditierung von Schutzkonzepten im Bistum Speyer mit. Dabei wird ein Schwerpunkt bei den Schutzkonzepten der Pfarreien liegen. „Die MHG-Studie hat...

Ratgeber

Der Krise begegnen
Vom Umgang mit psychischen Belastungen

Speyer. Der SKFM Diözesanverein und die Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschattete Jahre waren insbesondere auch für die Betreuer und für die Betreuten überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, der...

Powered by PEIQ