Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Blaulicht

Internetbetrug: 58-Jähriger aus Römerberg wird Opfer von Love Scamming

Römerberg. Ein 58-Jähriger aus Römerberg fiel im Internet auf Heiratsschwindler herein. Neudeutsch heißt die Internet-Betrugsmasche "Love Scamming". Der Mann aus Römerberg lernte im Internet angeblich eine Frau aus den Vereinigten Staaten kennen, die ihm online ein Heiratsversprechen gab, ihn aber auch um einen fünfstelligen Geldbetrag erleichterte. Die Betrüger täuschten mehrere Notsituationen vor, die allesamt dazu führten, dass die "Verlobte" ihr Land nicht verlassen konnte. Der 58-Jährige...

Blaulicht

Frau um 36.000 Euro betrogen - übelster Love-Scam in Schifferstadt

Schifferstadt. Auf einen Betrüger hereingefallen ist eine 72-jährige aus Schifferstadt. Diese hatte den angeblichen "Arzt" in Düsseldorf kennengelernt. Nachdem dieser sagte, dass er Arzt sei und im Auftrag der Bundeswehr nach Syrien gehen würde, um dort kranken Menschen zu helfen, auf dem Weg dorthin aber in der Türkei in Haft gekommen sei, überwies die Geschädigte über einen Zeitraum von zwei Monaten insgesamt 36.000 Euro an den angeblichen Arzt, die unter anderem für eine Kaution gestellt...

Ratgeber

China-Shopping bei Temu: Alles halb so schlimm oder sind die Warnungen vor der App gerechtfertigt?

Ratgeber. Die einen hypen sie in den Himmel, die anderen verteufeln sie. Die Rede ist von der neuen Online-Verkaufsplattform Temu. Was ist dran an den Warnungen, warum ist der neue Anbieter aus China dennoch so beliebt?  Gleich vorweg: Dies ist keine Werbung für Temu, es soll nur hinterfragt werden, ob all die Warnungen, die man derzeit im Internet liest, gerechtfertigt sind - oder ob sie, statt des Konsumenten, nicht vielleicht auch die hiesigen Händler und Zwischenhändler „schützen“ sollen....

Blaulicht

Internetbetrüger ergaunern über 70.000 Euro
Polizei ermittelt

Kaiserslautern. Ein 54-Jähriger aus dem Stadtgebiet dachte, sein Geld gut investiert zu haben, doch stattdessen floss alles in die Taschen von Betrügern. Insgesamt ergaunerten die Täter einen Betrag von über 70.000 Euro. Der Mann war auf ein Online-Inserat aufmerksam geworden, das mit hohen Renditen bei einer geringen Geldanlage warb, so das Polizeipräsidium Westpfalz. Auf einem Kontaktformular hinterließ der Mann anschließend seine Daten sowie Erreichbarkeiten. Am selben Tag noch wurde der...

Blaulicht

Betrug in Germersheim
Zwei Männer beim Autokauf im Internet abgezockt

Germersheim. Zwei Männer erschienen unabhängig voneinander zeitgleich auf der Polizei Germersheim, um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Die Männer hatten Kaufinteresse an einem Gebrauchtwagen, welcher auf einem Onlineportal inseriert war. In einem seriös wirkenden Telefonat mit dem vermeintlichen Verkäufer einigte man sich auf eine "Reservierungszahlung" von 500 bzw. 1000 Euro. Die Enttäuschung war groß, als die Käufer nach mehrstündigen Autofahrten aus Holland bzw. Österreich feststellen...

Blaulicht

Phishing: Betrüger erbeuten 10.000 Euro in Knittelsheim

Knittelsheim. Aktuell sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, mit denen Kriminelle an die Daten der User kommen wollen. Die Empfänger werden darauf hingewiesen, dass sie sich bei ihrem Kundenkonto anmelden müssen. Hierfür müsse man lediglich auf einen in der Mail hinterlegten Button klicken. Einem 64-jährigen aus Knittelsheim wurde diese Masche am Dienstag zum Verhängnis. Die Betrüger buchten insgesamt 10.000 Euro von seinem Konto ab. Die Polizei rät: "Sollten Sie eine derartige Mail...

Blaulicht

Rhein-Pfalz-Kreis
39-Jähriger zahlt 27.000 Euro Lehrgeld

Schifferstadt. Ein 39-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stieß auf einer Internetplattform auf eine Anzeige, die einen täglichen Gewinn von zwischen 200 und 400 Euro versprach. Der Mann investierte zunächst 200 Euro und im weiteren Verlauf noch einmal einen fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem sich der 39-Jährige seinen - angeblichen - Gewinn in Höhe von 120.000 US-Dollar auszahlen lassen wollte, sollte er zunächst nochmals Geld investieren. Das lehnte er ab - und die Betrugsmasche flog auf....

Ratgeber
Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com
2 Bilder

Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt
Fake-SMS fordert Zollgebühren - und Bankdaten

Rheinland-Pfalz. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben....

Blaulicht

Edenkoben - Auch die virtuelle Liebe macht blind

Edenkoben. 18.000 Euro hat ein 72 Jahre alter Mann verloren, weil er sich über eine Online-Partnerbörse in eine junge Frau verliebt hatte. Der Mann lernte über das Internet die 42 Jahre alte Französin kennen, die ihm vorgaukelte, 1,2 Millionen Euro von ihrem verstorbenen Vater geerbt zu haben. Um an das Geld zu kommen, müsse sie einen Rechtsanwalt sowie eine Versicherungsgesellschaft bezahlen. Der 72-Jährige überwies ihr daraufhin verschiedene vierstellige Geldbeträge. Nachdem sie endlich ihr...

Blaulicht

Betrug aus dem Internet
Für dubiose Geldanlage fiktive Steuern abgezockt

Bellheim. Ein 76-jähriger Bellheimer wurde in den sozialen Netzwerken auf eine Finanzanlage aufmerksam, die eine hohe Rendite versprach. Nachdem er 250 Euro einzahlte, erhielt er einen Anruf der dreisten Betrüger. Hier wurde ihm vorgetäuscht, dass sich die Gelanlage derart vervielfacht habe, dass er nun Steuern im vierstelligen Bereich zahlen müsse. Von dem versprochenen Geld kam allerdings nie etwas auf seinem Konto an. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Seien Sie vorsichtig und...

Blaulicht

Betrug über Facebook Marketplace
Das günstige i-Phone war gar keins

Speyer. Eine 26 Jahre alte Frau aus Speyer hat über den Facebook Marketplace ein i-Phone 14 Pro Max für 1.000 Euro gekauft. Einen Tag nach der Übergabe fiel der Frau auf, dass sich um ein Plagiat handelt. Der unbekannte Betrüger hatte die 26-Jährige unmittelbar nach dem Kauf auf Facebook blockiert. Die Polizei Speyer warnt erneut vor Betrügern im Internet und rät, bei Online-Einkäufen ganz besonders vorsichtig zu sein. Hier die Tipps der Polizei: Achten Sie auf die sogenannte...

Blaulicht

Mit Anlagebetrug schnell um Geld gebracht

Kreis Kaiserslautern. Auf ein dubioses Angebot ist ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Kaiserslautern hereingefallen. Er wurde durch einen Werbelink in einem Sozialen Netzwerk auf ein Profil bei einem Messengerdienst geleitet. Hier wurde ihm ein Programm angeboten, welches Geld für ihn mit Anlagen verdienen würde. Der 23-Jährige zahlte eine Startgebühr und weitere Gebühren in Form von Kryptowährung. Als die Betrüger weiteres Geld forderten und er noch nichts mit seinen Anlagen verdient hatte,...

Ratgeber

Woran erkenne ich Phishing-Mails? Worauf muss ich achten?

Phising-Mails. Es vergeht kein Tag, an dem Online-Kriminelle keine E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen verschicken. Ziel: Sich Ihre Zugangsinformationen und persönlichen Daten zu beschaffen. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz listet die Anzeichen, an denen Sie betrügerische E-Mails erkennen. Das Wichtigste in Kürze: Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus.Wenn Sie nicht einschätzen können, ob eine E-Mail echt ist oder...

Ratgeber

Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden

Betrug. "Enkeltrick 2.0": Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick stoppen Sie die Masche. Wie, verrät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Mit kopierten Profilen wollen Betrüger:innen auf Facebook Kasse machen.Sie geben sich als Freunde ihrer Opfer aus und bitten um deren Handynummer und einen Code.Der Schutz ist einfach: Sie sollten Ihre Freundeliste auf Facebook nicht öffentlich anzeigen lassen.Der...

Ratgeber

Neue Betrugsmasche per Anruf, SMS oder Mail
Falsche Finanzbeamte bieten Hausbesuche an

Speyer/Germersheim. Wie das Finanzamt Speyer - Germersheim meldet, kommt es im Umfeld des Finanzamtes aktuell vermehrt zu Anrufen, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen, Angaben, wie eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer...

Ratgeber

Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen

Phishing-Mail. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fasst kontinuierlich aktuelle Betrügereien zusammen, die diese über deren Phishing-Radar erreichen. Verdächtige E-Mails, die Sie selbst erhalten haben, können Sie an die E-Mail-Adresse phishing@verbraucherzentrale.nrw weiterleiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wertet die eingehenden E-Mails aus. Auf dieser Basis informieren die Verbraucherzentralen über neue Betrugsvarianten. Die Daten der Verbraucher werden dabei...

Blaulicht

Betrüger in der Südpfalz
Günstiges Brennholz bezahlt aber nicht bekommen

Germersheim. Ein 39-jähriger Südpfälzer wurde Opfer eines Warenbetrugs im Internet Der Südpfälzer arrangierte über eine Internetplattform im Laufe der Woche den Ankauf von preisgünstigem Brennholz. Der Verkäufer bot in seiner Annonce an das Brennholz anzuliefern. Der Südpfälzer überwies dem vermeintlichen Verkäufer den ausgemachten Verkaufspreis. Das Brennholz wurde nicht zum vereinbarten Zeitpunkt angeliefert.

Ratgeber

Kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Kriminelle Maschen von Betrügern erkennen

Germersheim/Kreis. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert...

Blaulicht

Internetbetrug
Betrüger verschaffen sich Zugriff auf Daten der Kreditkarte

Haßloch. Weil sie in Kryptowährung investieren wollte, kontaktierte eine Frau aus Haßloch am Freitagvormittag, 23. September , 10 Uhr) einen Internetanbieter. Die Seite wirkte seriös, bekannte Personen des öffentlichen Lebens dienten als Werbeträger. Bei einem Telefonat überredete der Betrüger die 52-Jährige zwei Überweisungen zu veranlassen und ihm den Fernzugriff auf ihr Mobiltelefon zu gewähren. Als die Frau realisierte, dass der Unbekannte ihr Handy durchstöberte und dabei war, sich Zugriff...

Blaulicht

Falsche Gewinnversprechen
140.000 Euro und 65.000 Euro Schaden durch Internetbetrug

Germersheim. Immer wieder locken angebliche Investmentunternehmen am Telefon oder im Internet mit horrenden Gewinnabwürfen und hohen Renditen. Dass diese Versprechen allerdings selten der Wahrheit entsprechen, zeigen zwei Fälle, die der Polizei Germersheim in den letzten Tagen bekannt wurden. Im ersten Fall überwies der 65-jährige Geschädigte bereits ab Mai dieses Jahres mehr als 23.000 Euro an eine Investmentfirma in Wien. Die angeblichen Gewinne blieben bisher aus. Im zweiten Fall investierte...

Ratgeber

Spam: E-Mail-Müll im Internet

Spam. Mit "Spam" ist der unverlangte, massenhafte Versand von Werbe-Mails gemeint,. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bestehen mittlerweile 60 bis 90 Prozent aller verschickten E-Mails aus diesem Datenmüll. Spams sind nicht nur ärgerlich, sie verursachen auch Kosten. Das Wichtigste in Kürze: Spam macht längst einen großen Teil des weltweiten E-Mail-Verkehrs aus. Und er sorgt für hohe finanzielle Schäden.Besonders aufpassen sollten Sie, wenn es in E-Mails um persönliche Daten...

Blaulicht

Senior wird Opfer von Internetbetrügern
Anlagebetrug in immenser Höhe

Katzweiler. Ein 85-jähriger Westpfälzer ist in die Fänge von Internetbetrügern geraten. Der Gesamtschaden beträgt 56.000 Euro. Der Mann hat im Zeitraum von Ende Mai bis Mitte August dieses Jahres über eine Internetseite für Finanzdienstleitungen seine persönlichen Daten und Kontoverbindung bereitgestellt. Das Geld des 85-Jährigen "investierte" der vermeintliche Dienstleister angeblich in Anlagegeschäfte. Auf der Internetseite wurden dem Senior immer wieder die angeblich hohen Gewinnsummen...

Ratgeber

Fakeshop-Kalender – die saisonale Fakeshop-Liste

Rheinland-Pfalz.  Fakeshops sind saisonal und nutzen es aus, wenn ein Produkt in seriösen Shops gerade nicht verfügbar ist. Bei welcher Art von Produkten gerade besonders viele Fakeshops aktiv sind, erfahren Sie im Fakeshop-Kalender der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit dem Fakeshop-Finder können Sie Shops auf Merkmale von Fakeshops überprüfen. Alle gefundenen Fakeshops, werden in der Datenbank gespeichert. Ergeben sich saisonale oder thematische Muster fassen die Verbraucherzentralen...

Blaulicht

Internetbetrug in Lingenfeld
Bitcoin-Deal über Facebook kostet 59-Jährige 30.000 Euro

Lingenfeld. Zu einem Betrug über die Internetplattform Facebook kam es zwischen Ende Juli und Anfang August. In einer Internetannonce versprach der Täter hohe Gewinne im Handel mit Bitcoins. Man müsse lediglich hohe Geldbeträge an eine Bank in Irland überweisen. Die 59-jährige Geschädigte veranlasste daraufhin Überweisungen von mehr als 30.000 Euro. Ein Gewinn blieb allerdings aus. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ