E-Mail

Beiträge zum Thema E-Mail

Ratgeber

Vorsicht vor gefälschten ELSTER-E-Mails: Finanzamt warnt vor Betrugsversuchen

Betrug per E-Mail. Aktuell warnt die Steuerverwaltung eindringlich vor einer Welle gefälschter E-Mails, die im Namen der elektronischen Steuerplattform ELSTER verschickt werden. Die betrügerischen Nachrichten wirken professionell gestaltet, enthalten häufig das ELSTER-Logo und verwenden allgemein gehaltene Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“. Ziel dieser Mails ist es, sensible Daten abzugreifen und Empfänger zur Preisgabe persönlicher Informationen zu bewegen. Gefälschte Steuererstattungen und...

Lokales

Drohmails an Schulen - auch Bellheim betroffen

Bellheim. Am  Wochenende gingen bei mehreren Schulen in der Vorder- und Südpfalz gleichlautende Drohmails ein. Nach ersten Ermittlungen erhielten Schulen im gesamten Bundesgebiet solche Mails. Experten des Landeskriminalamtes analysierten die Schreiben. Im Ergebnis ist nicht von einer Ernsthaftigkeit der Drohungen auszugehen. Anonyme Drohungen sind grundsätzlich dazu geeignet, eine erhebliche Verunsicherung in der Bevölkerung hervorzurufen. Bombendrohungen stellen eine Straftat dar und werden...

Blaulicht

Unbekannter erpresst mit angeblichen privaten Aufnahmen

Mannheim. Am Dienstag wandte sich eine 24-jährige Frau aus Mannheim-Sandhofen an die Polizei, da sie eine Erpressermail von einem Unbekannten erhalten hatte. Darin behauptete der Täter, dass er unbemerkt eine Ausspähsoftware auf dem Computer der Frau installiert hätte und dadurch Zugriff auf die Kamera am Rechner erhielt. So wäre er in den Besitz von intimen Videoaufnahmen gekommen. Er drohte in der Mail, diese Aufnahmen an Freunde und Bekannte der Frau zu schicken, falls die 24-Jährige nicht...

Ratgeber

Android-Tablets und Smartphones nutzen
Kurs für SeniorInnen in Gerolsheim

Gerolsheim. An Menschen, die über 70 Jahre alt sind und noch keine oder kaum Vorkenntnisse im Umgang mit Tablets und Smartphones haben, richtet sich ein Kurs, den Digitalbotschafter Manfred Müller ab Mittwoch, 2. Oktober, anbietet. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs am 9., 16., 23. und 30. Oktober. Immer von 10 bis 12 Uhr erklärt Müller den Teilnehmenden, wie sich Geräte mit Android-Betriebssystem bedienen lassen, wie man etwas im Internet suchen, eine E-Mail verschicken oder mit...

Blaulicht

Gleich mehrere Schifferstadter waren das Ziel betrügerischer Erpresser-Mails

Schifferstadt. Am Dienstagmorgen erstatteten mehrere Personen bei der Polizei Schifferstadt Strafanzeigen wegen Betrugs. Sie alle hatten betrügerische E-Mails erhalten. In diesen forderten unbekannte Erpresser sie dazu auf, einen vierstelligen Eurobetrag in Bitcoin auf ein entsprechendes Wallet zu überweisen. Den Geschädigten wird in diesen betrügerischen Mails damit gedroht, dass private Aufnahmen veröffentlicht werden, sollte die Zahlung verweigert werden. Die Schifferstadter erkannten die...

Ratgeber

Phishing-Mails und SMS
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt RHP warnen

Landau/Südpfalz. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie zum Beispiel vom deutschen Paket- und Brief-Express-Dienst DHL. Denn auch nach den Feiertagen gibt es viele Rücksendungen, Neubestellungen und Pakete, die noch nicht pünktlich zu Weihnachten angekommen sind. Die Kriminellen nutzen das erhöhte Paketaufkommen rund um die Feiertage und im neuen Jahr und versenden vermehrt Phishing-Mails mit...

Blaulicht

Erneute Drohungen per E-Mail an Mannheimer Schulen

Mannheim. Erneut erhielten am Donnerstagmorgen, 26. Oktober, mehrere Schulen in Mannheim anonyme E-Mails mit bedrohlichen Inhalt. Die Polizei leitete sofortige Ermittlungen ein und konnte eine konkrete Gefahr für die Schülerinnen und Schüler ausschließen. Eine jeweilige Evakuierung der Schulzentren war nicht erforderlich. Die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Polizeipräsidium Mannheim

Ratgeber

Reaktion auf neue Betrugsmasche
Achtung! Kreisverwaltung verschickt Gebührenbescheide nie per E-Mail

Landkreis Germersheim. Eine Person aus dem Landkreis Germersheim ist nach ihren Angaben leider um einen sehr hohen Geldbetrag betrogen worden, nachdem sie nach ihrer Aussage mehrmals per E-Mail von der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung zu Überweisungen im Rahmen eines Einbürgerungsverfahrens aufgefordert worden war. Nachdem dieser Vorfall von der geschädigten Person bei der Polizei angezeigt worden und der Kreisverwaltung bekannt geworden ist, hat auch die Kreisverwaltung mittlerweile einen...

Lokales

Persönlich nicht zu erreichen
Abteilung Soziales des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Die Sozialpädagogen der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind von Donnerstag, 14. September, bis einschließlich Montag, 18. September, nicht persönlich erreichbar. Grund ist ein interner Umzug innerhalb des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, das in der Arzheimer Straße 1 in Landau liegt. Eingeschränkte ErreichbarkeitAnliegen können in dieser Zeit an das Vorzimmer der Abteilung Soziales gerichtet werden, unter Telefon 06341 940 701 oder...

Lokales

Größerer Personalausfall
Mitarbeiter der Kreisverwaltung aktuell nur eingeschränkt erreichbar

Landkreis SÜW. Aufgrund eines länger anhaltenden, größeren Personalausfalls, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Grundsicherung der Abteilung „Soziales“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße derzeit nur über die zentrale E-Mailadresse grundsicherung@suedliche-weinstrasse.de, erreichbar. Die vorhandenen Personalressourcen werden so gebündelt, dass dieses zentrale Postfach täglich gesichtet wird. Die Anträge und Anliegen werden fortlaufend und so schnell wie unter den...

Lokales

Das Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Behördenschreiben

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen, als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei. Mit täuschend echt aussehenden Schreiben versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Die Empfänger sollen dazu verleitet werden, eine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Ziel ist es, persönliche Daten der...

Blaulicht

Betrüger schreiben Vereinsmitglieder an und geben sich als Vorsitzende aus

Schifferstadt. Zu zwei Betrugsversuchen zum Nachteil von Vereinen kam es am gestrigen Donnerstag. Die Betrüger nahmen per E-Mail Kontakt zum Vereinsmitglied eines Turnvereins in Schifferstadt auf. Der Absender dieser Mail, der sich als Vereinsvorsitzender ausgab, forderte die Überweisung von 2.000 Euro auf ein fremdes Konto. Das Vereinsmitglied folgte dieser Aufforderung nicht, so dass es zu keinem Schaden kam. Fast zeitgleich wurde der Vorsitzende eines Ludwigshafener Vereins angeschrieben, in...

Blaulicht

Ermittlungen laufen
Nach Drohungen per E-Mail - Polizeieinsatz an Wörther Schule

Wörth. Am 3. Mai, gegen 10:30 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz an der Carl-Benz-Gesamtschule im Stadtgebiet Wörth, nachdem ein Unbekannter Drohungen per E-Mail an die Schule geschickt hatte. Die durchgeführten Ermittlungen ergaben keine Hinweise, dass die Drohungen ernst gemeint und tatsächlich auch umgesetzt werden sollten. Wer die E-Mail verfasst und dadurch den Polizeieinsatz ausgelöst hat, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Dabei wird auch geprüft, ob die Kosten des...

Lokales

Stadtverwaltung informiert
Büro für Tourismus Landau zeitweise geschlossen

Landau. Die Stadtverwaltung Landau informiert: Das Büro für Tourismus (BfT) bleibt von Montag, 9. Januar, bis Freitag, 20. Januar, für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit wird der Boden in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Landauer Rathauses erneuert. Die Mitarbeiter sind trotzdem erreichbarDie Mitarbeiter sind jedoch während dieses Zeitraums per E-Mail an touristinfo@landau.de sowie zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter 06341 13-8310 erreichbar. Diese sind montags...

Ratgeber

Neue Betrugsmasche per Anruf, SMS oder Mail
Falsche Finanzbeamte bieten Hausbesuche an

Speyer/Germersheim. Wie das Finanzamt Speyer - Germersheim meldet, kommt es im Umfeld des Finanzamtes aktuell vermehrt zu Anrufen, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen von Steuererklärungen zu helfen, Angaben, wie eine fehlerhafte Steuer-Identifikationsnummer gemeinsam zu korrigieren oder um die Wohnfläche zum Zwecke der Grundsteuer auszumessen. Zudem erkundigen sich die Anrufer...

Lokales

E-Mail-Account gekapert
Warnung vor gefälschten Mails des Migrationsbeirats

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass der bisherige E-Mail-Account des Beirats für Migration und Integration der Stadt Speyer bei web.de (migrationsbeirat-speyer@web.de) durch Unbekannte gekapert und vollständig übernommen wurde. Es wurden über diese Mailadresse E-Mails an eine unbekannte Anzahl von Adressaten geschickt, in denen um Geldzahlungen und Kontaktaufnahme nach dem Muster des sogenannten „Enkeltricks“ gebeten wurde, weil angeblich ein Mitglied des Beirates in der Türkei...

Ratgeber

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Ratgeber

Schadsoftware Emotet ist zurück
Vorsicht bei E-Mail-Anhängen

Schadsoftware. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die weltweit gefährlichste Schadsoftware erneut im Umlauf. Emotet verbreitet sich nach Auskunft der ARAG Experten per E-Mail über Dateianhänge, meist im doc-Format von Microsoft Word. Die Mails stammen vermeintlich von Kollegen oder von anderen Kontakten der Empfänger und beziehen sich oft auf Inhalte älterer Nachrichten, um den Empfänger zum Öffnen des Anhangs zu bewegen. Nach dem Öffnen lädt Emotet weitere...

Ratgeber

Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim
Neue E-Mail-Adressen

Landkreis Germersheim.  Zum Jahreswechsel haben die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Auf die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte hat die Systemumstellung keine Auswirkungen. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals Rheinland-Pfalz unter...

Blaulicht

Erpresserische E-Mails in Speyer
Opfer angeblich bei sexuellen Handlungen gefilmt

Speyer. Am Montag erstatteten bei der Polizei Speyer zwei Personen Strafanzeige wegen Erpressung mittels E-Mail. Beide männliche Geschädigte aus Speyer erhielten am Montag unabhängig voneinander eine gleichlautende E-Mail, in welcher der Absender vorgab, sie bei sexuellen Handlungen am Computer gefilmt zu haben. Der Absender fordert 1.000 US-Dollar per Bitcoin-Überweisung von den Geschädigten, um einen Veröffentlichung der angeblich gefertigten Videos zu unterlassen. Beide Personen reagierten...

Ratgeber

Die Touristinformation Speyer warnt
Gefälschte E-Mails im Umlauf

Speyer. Die Stadt Speyer erreichte heute Morgen die Nachricht, dass sich eine externe Person als Mitarbeiterin der Touristinformation der Stadt Speyer ausgibt und im Zuge dessen Bands für Veranstaltungen anwirbt. Die versendeten E-Mails und WhatsApp-Nachrichten enden mit einer offiziell anmutenden Signatur der Touristinformation. Sollten E-Mails oder Nachrichten mit unbekanntem Absender und der Endung @t-online.de eingehen, sollten diese ignoriert und als Fälschung erkannt werden. Mitarbeiter...

Blaulicht

Nochmal gut gegangen
Betrugsversuch per E-Mail

Speyer. Vergangene Woche versuchten Betrüger einem 70-jährigen Mann aus Speyer sein Erspartes abzuluchsen. Der Mann erhielt eine E-Mail, in der sich der Verfasser als "Ellen Bruder" ausgab und eine finanzielle Notsituation vorgab. Dem Verfasser sei im Ausland die Handtasche mit Reisepass und Kreditkarten entwendet worden, weswegen er nun 850 Euro für Hotelkosten und  Rückflug benötige. Der 70-Jährige erkannte die E-Mail sofort als Betrugsversuch und nahm Kontakt mit der Polizei auf, ohne auf...

Ratgeber

Veraltete Endungen funktionieren nicht mehr
Probleme mit der E-Mail-Adresse in einigen Redaktionen

Germersheim/Rülzheim/Bruchsal/Bruhrain/Speyer. In der Redaktion häufen sich aktuell die Rückmeldungen, dass unsere E-Mail-Adresse nicht mehr funktioniert. Bitte achten Sie darauf, dass ihre E-Mail die Endung @suewe.de hat. Die ehemaligen Redaktionsadressen mit der Endung @wobla.de  (Beispiel red-rue@wobla.de) funktionieren nicht mehr. Noch besser fahren Sie übrigens, wenn Sie ihre Mitteilung einfach auf diesem Portal in Ihre jeweilige Ausgabe kostenfrei einstellen. Sie landen dann automatisch...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ