Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Lokales

IG Bau fordert Zukunftsinvestitionen
Bei Verkehrswende hat Pirmasens Nachholbedarf

Pirmasens. Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie sollen wichtige Zukunftsinvestitionen in der Horebstadt nicht verschleppt werden. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. Im vergangenen Jahr investierte die Stadt laut Kassenstatistik 8,5 Millionen Euro in öffentliche Infrastruktur – das sind 211 Euro pro Kopf, wie eine Abfrage der Gewerkschaft bei den...

Lokales
Die Wallfahrtskirche auf Maria Rosenberg.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Waldfischbach-Burgalben mit „gesunder Infrastruktur“
Ein guter Ort zum leben, beten und golfen

Südwestpfalz. Ein „gesegneter Ort“, eingekuschelt in ein waldreiches Gebiet zwischen den beiden Städten Pirmasens und Kaiserslautern. Das ist Waldfischbach-Burgalben. „Hier findet man alles, was man braucht“, sagt Apothekerin Trudel Camphus, die in der Doppelgemeinde wohnt und als Rentnerin ganz besonders den örtlichen Golfclub schätzt. von Andrea Katharina Kling-Kimmle Im idyllischen Schwarzbachtal angesiedelt, bietet Waldfischbach-Burgalben seinen Bewohnern eine gesunde Infrastruktur. Das...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter warnt vor "Kirchturmdenken"
JUNG: B35-Ortsumgehung von Bruchsal wird der Bund nur finanzieren, wenn diese regional abgestimmt ist

Bruchsal. Zur möglichen Umgehung der Bundesstraße B35 in Bruchsal sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Dienstag (18.2.2020): "Bei der gesamten Debatte irritiert mich, dass die durchaus diskussionswürdige Variantenidee eines 1,3 Kilometer langen Tunnels bzw. einer Überdeckelung der B35 in ihrem bisherigen Verlauf zur Entlastung der Bruchsaler Innenstadt offenbar regional nicht richtig...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zu Gast in Pfinztal / Besuch bei Bürgermeisterin Nicola Bodner
JUNG: Planfeststellungsverfahren für B293-Umgehung von Berghausen beginnt vor den Sommerferien

Pfinztal. Zu einem Gespräch über den aktuellen Stand der B293-Ortsumgehung von Berghausen trafen sich Anfang Februar 2020 Bürgermeisterin Nicola Bodner und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) im Rathaus in Söllingen. "Nach Mitteilung der Bundesregierung und des Regierungspräsidiums soll das Planfeststellungsverfahren für die B293-Ortsumgehung von Berghausen vor den Sommerferien beginnen", sagte Christian Jung. Dies gelte ebenso für die B293-Ortsumgehung von Jöhlingen, die...

Lokales

Dorfladen erweitert Angebot für Freckenfeld
DHL Paketshop im Dorfladen Freckenfeld

Der Dorfladen in Freckenfeld hat sein Angebot erweitert und verbessert damit die Infrastruktur im Ort: Wie geplant hat das Team des Dorfladens in Freckenfeld, Hauptstraße 73, am Samstag, dem 1. Februar, zusätzlich die Dienstleistungen eines DHL Paketshops bereitgestellt: 1. Annahme von frankierten Päckchen und Paketen für den Transport durch DHL. 2. Verkauf von Porto für diese Produkte. 3. Ausgabe von bereitliegenden Paketen und Päckchen. 4. Verkauf von Brief- und Gebühren Marken der Deutschen...

Lokales

Planfeststellungsverfahren für B293-Ortsumfahrungen von Walzbachtal-Jöhlingen und Pfinztal-Berghausen sollen im zweiten Quartal 2020 beginnen
Bundesverkehrsministerium informiert FDP-Abgeordneten Jung über aktuellen Planungsstand

Jöhlingen/Berghausen. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat am Sonntag die beiden Bürgermeister Nicola Bodner (Pfinztal) und Timur Özcan (Walzbachtal) darüber informiert, dass die beiden Planfeststellungsverfahren für die B293-Ortsumfahrungen von Jöhlingen und Berghausen im zweiten Quartal 2020 beginnen sollen. Das hat Christian Jung der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger MdB als Antwort auf eine offizielle Parlamentsanfrage (Deutscher Bundestag Frage...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter begrüßt Aufnahme der Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in Bahnhofsmodernisierungsprogramm II
JUNG: Nun brauchen wir genaue Zeitpläne für die Bahnhofssanierungen und die Herstellung der Barrierefreiheit

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat die Aufnahme der beiden Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm II der Deutschen Bahn, des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen begrüßt. „Es gilt nun richtig operativ tätig zu werden. Ich fordere deshalb Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) auf, einen genauen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Bahnhöfe saniert werden und bis wann genau die Barrierefreiheit...

Lokales

FDP-Politiker fordert Nachbesserungen bei Infrastruktur
JUNG: 60 Prozent der Autobahnbrücken in Baden-Württemberg sind in einem schlechten Zustand

Karlsruhe/Stuttgart/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Thema "Sanierungsbedürftige Brücken in Baden-Württemberg" (Drucksache 19/14203) erklärte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land), Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag (9. Dezember 2019) in Karlsruhe: "In Baden-Württemberg befinden sich über 60 Prozent der Brücken auf Bundesautobahnen und fast 50 Prozent...

Lokales

Verbesserung im Bereich schnelleres Internet im Landkreis Germersheim
Vertrag zum Breitbandausbau

Germersheim. Im Zuge der Breitbandförderprogramme des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz sollen in den derzeit noch ungenügend versorgten Gebieten im Landkreis Germersheim Glasfaseranschlüsse errichtet werden. Den Auftrag zum Aufbau und Betrieb der entsprechenden Gigabitinfrastruktur erhält die Telekom Deutschland, die im Rahmen der europaweiten Ausschreibung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Der Vertrag zur Durchführung der Maßnahme wurde von Telekom-Regionalleiter Thomas Müller...

Wirtschaft & Handel

Gespräch zur Ärzteversorgung im Landkreis Germersheim
Strukturen und Perspektiven gegen akuten Ärztemangel schaffen

Germersheim. Was ist wirklich zielführend, was kann der Landkreis tun, um Strukturen und Perspektiven zu schaffen, damit sich Ärzte in der Region gerne und dauerhaft niederlassen und einem akuten Ärztemangel vorgebeugt wird? Das wollen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete wissen und im Zusammenspiel mit den Fachleuten Schritte für eine dauerhaft gute Ärzteversorgung im Landkreis Germersheim gehen. „Der Landkreis Germersheim bietet seinen...

Lokales

Stellungnahme von Claudia Felden, Bürgermeisterin, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar, Jens Brandenburg MdB und Christian Jung MdB
Freie Demokraten für weitere Finanzierung und ganzjährigen Betrieb der Kollerfähre

Brühl. Die Brühler Kollerfähre soll nach Meinung der FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterin Claudia Felden (Leimen) sowie der beiden FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) und Christian Jung (Karlsruhe-Land) weiterhin und am besten ganzjährig im Betrieb durch das Land Baden-Württemberg finanziert werden. "Da wir zwischen Karlsruhe/Wörth und Mannheim/Ludwigshafen zu wenige Brücken haben und diese wie die Salierbrücke bei Speyer gerade saniert wird oder wie...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Christian Jung (FDP) freut sich, dass seine Initiative zugunsten von mehr 24-Stunden-Baustellen im Südwesten Früchte trägt.  | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Positiver Trend bei 24-Stunden-Baustellen in Baden-Württemberg zu verzeichnen
JUNG: Viele Projekte des Bundesverkehrswegeplans sind im Südwesten nicht im Zeitplan

Karlsruhe/Berlin. Bei acht Bundesautobahn-Baustellen in Baden-Württemberg wurde 2019 (Stand 15.10.2019) im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Das erfuhr der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) aus Antworten der Bundesregierung auf seine Kleinen Anfragen "24-Stunden-Baustellen auf Bundesautobahnen 2019" (Bundestagsdrucksache 19/13997) und "Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg" (Bundestagsdrucksache 19/13355). Der FDP-Verkehrspolitiker Jung sagte dazu...

Lokales

Freie Demokraten setzen sich für Neubau ein
JUNG: Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth notwendiger denn je

Karlsruhe. Zur aktuellen Berichterstattung über die Klagen des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen die Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung am Sonntag (15.9.2019) in Karlsruhe: "Die Region Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe selbst stehen vor einem weiteren Verkehrskollaps. Die gesamte Region hat in den vergangenen 30 Jahren ihre Verkehrs-Infrastruktur nicht auf den Bevölkerungszuwachs und vor...

Lokales

Spontaner Schnappschuß
Verdiente Pause

Stellvertretend für alle Mitarbeiter/innen, die in diesem Jahr bei großer Hitze an der Infrastruktur unserer schönen Heimat mitgearbeitet haben, sende ich das Foto von Michael. Diese Personen waren nicht zu beneiden. Man denke nur an die vielen Straßenbeläge, die erneuert werden mussten und den Flüssigkeitsverlust. Ich bin zufällig durch Maxdorf gefahren und habe ihn so entdeckt. Er war spontan bereit und hat mir sein Einverständnis zur Ablichtung gegeben. Apropos Flüssigkeitsverlust: Ich habe...

Lokales
Der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung, ist Mitglied des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Zustand des Bahnnetzes im Südwesten macht ihm Sorgen.  | Foto: FDP, TJ
2 Bilder

Kleine Anfrage der FDP im Deutschen Bundestag
JUNG: "Völlig veraltete Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg bereitet mir große Sorgen"

Berlin/Stuttgart. Der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Karlsruhe-Land) bemängelt den aktuellen Zustand der Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg. Aus einer Kleinen Anfrage von Christian Jung und der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung (Bundestagsdrucksache Nr. 19/10611) geht hervor, dass wichtige Bahn-Investitionen im Südwesten nur unter Vorbehalt in die Zukunft verschoben werden. Dazu sagte Jung: "Der Bahn fehlt das Geld....

Wirtschaft & Handel

Delegation aus Casablanca / Regionale Unternehmen stellen sich vor
Karlsruher Kooperation mit Marokko zu Energie und Mobilität

Karlsruhe. Marokko ist Brückenkopf zwischen Europa und Afrika und plant künftig verstärkt in seine Infrastruktur zu investieren. Aktuell werden Kooperationspartner für Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität gesucht. Gefördert wird dieses Vorhaben unter anderem durch Finanzierungsinitiativen der KfW-Bank, die im Auftrag der Bundesregierung Anstrengungen zur internationalen Energiewende unterstützt. Gemeinsam mit Vertretern der KfW-Bank besuchte deshalb unlängst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ