Hände weg von Helfern

Beiträge zum Thema Hände weg von Helfern

Lokales

Feuerwehr, Ehrenamt, Ordnungsdienst: Wer schützt die, die helfen?

Speyer. „Gerade in Krisensituationen, aber auch im Alltag setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst unermüdlich für uns alle ein. Leider ist in manchen Bereichen in den letzten Jahren zu beobachten, dass insbesondere Einsatzkräfte zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt sind. Für ehrenamtlich Engagierte ist es besonders schwer zu ertragen, wenn der Respekt beim Gegenüber fehlt“, sagt Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin in Speyer. Mit den Aktionstagen...

Lokales
Hat das BOS-Netzwerk gegründet: Oliver Vollmer | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Hände weg von Helfern: Feuerwehrleute und Sanitäter als Opfer

Westpfalz. Oliver Vollmer (Jahrgang 1973) aus Kaiserslautern ist Polizist. Er engagiert sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz des Landkreises Kaiserslautern und er war lange Jahre im Rettungsdienst und bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Beides hat er mittlerweile an den Nagel gehängt. "Aus Gewissensgründen", wie er sagt.  Als Polizist hat er gelernt, mit einem sogenannten Gefahrenradar Risiken frühzeitig zu erkennen. Feuerwehrleute und Rettungssanitäter durchlaufen dieses Training nicht....

Blaulicht
Gewalt gegen Polizisten: Die Attacken auf Beamte steigen von Jahr zu Jahr | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Hände weg von Helfern: Immer öfter werden Polizisten zur Zielscheibe von Gewalt

Hände weg von Helfern.  Berlin, Leipzig, München oder Köln: Diese Städte stehen beispielhaft für die Attacken gegen Polizisten, die in der Silvesternacht 2024/2025 erfolgten. In Kaiserslautern sei sie laut Polizei "gewohnt ereignisreich" gewesen, besonders herausragende Sachverhalte seien ausgeblieben. Glücklicherweise. Denn in Deutschland steigt die Gewaltbereitschaft gegenüber Einsatzkräften. Auch in der Westpfalz. Von Monika Klein Das Bundeskriminalamt (BKA) hat für das Jahr 2023...

Blaulicht

Hände weg von Helfern: Verhalten gegenüber Einsatzkräften wird respektloser

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert in einer Pressemeldung darüber, dass es in den vergangenen Jahren in Speyer zu keinerlei körperlichen Auseinandersetzungen mit Einsatzkräften der Feuerwehr gekommen ist. Die Meldung bezieht sich auf die Ergebnisse der zweiten Gewalt-Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Die Tatsache, dass es nicht zu körperlicher Gewalt gekommen ist, ist aber kein Grund zu frohlocken: Es sei wiederholt zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ