heimatkunde

Beiträge zum Thema heimatkunde

Community

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Führung durch die alte St. Martinskirche

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt am Sonntag, den 15. Juni 2025 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr zu einer Führung in die alte St. Martinskirche in Zeutern ein. Die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Ubstadt-Weiher e.V. Christian Mannek und Theodor Stengel gehen dabei nicht nur auf die urkundlich erwähnte Kirche ein, sondern auch auf die frevelhaften Taten in der Kirche. Die Führung ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Da die Führung auf 20 Teilnehmende begrenzt ist, wird um...

Lokales

Weisenheimer Ansichten
Ansichtskarten mit Weisenheimer Motiven aus zwölf Jahrzehnten

Helmut Meinhardt, der langjährige Pfarrer der Berggemeinden Weisenheim, Bobenheim und Herxheim, wird passend zum Stutzenfest in Weisenheim am Berg eine Broschüre mit dem Titel “Weisenheimer Ansichten - Ansichtskarten mit Weisenheimer Motiven aus zwölf Jahrzehnten” herausbringen. Die Broschüre mit Postkarten, Bildern und historischen Dokumenten ist ein Zeitzeugnis besonderer Art; sie wird in Kürze gedruckt vorliegen. Format: DIN A 5 hoch, 112 Seiten, 4/4-Farbdruck. Preis: 8,90 Euro. Reinerlös zu...

Ausgehen & Genießen
Bierflasche der Brauerei Schott Rheinzabern | Foto: A. Abt
5 Bilder

Niederdorf um die Jahrhundertwende
Brauerei J. Schott Rheinzabern

Rheinzabern. Vor hundert Jahren führte in Rheinzabern der Weg vom Gasthaus „Zum Bahnhof“ über die heutige Bahnhofstraße bis zur Neupotzer Straße durch eine Brauerei. Ein Stück davon ist unter dem Restaurant „Pasta Pasta“ in Rheinzabern verborgen, dem einstigen Eiskeller der Brauerei Schott. In Rheinzabern wird diese Gaststätte, deren Besitzer in den letzten Jahrzehnten oft wechselten, „Bierkeller“ genannt. 1872 gründete Jakob Schott aus Knittelsheim in Rheinzabern eine Brauerei, die bis 1930...

Lokales
Der alte Bruchhof, der damals von der „Becker Bawett“ betrieben wurde.  Fotoarchiv (2): Günter Ohler
2 Bilder

Haßlocher Heimatblätter, Heft 4, neu erschienen
Vergessens aus Alt-Haßloch

Haßloch. Der Haßlocher Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach ist trotz seines hohen Alters, er ist über achtzig Jahre alt, sehr rührig. „Ich verbringe noch viele Stunden am Computer, recherchiere in Archiven, stöbere in der Literatur und befrage ältere Generationen nach ihren Erinnerungen aus alter Zeit. Diese Tätigkeiten halten jung und sind sehr sinnvoll, um die Heimatblätter mit Leben zu erfüllen“, begründet der leidenschaftliche Heimatforscher seine ehrenamtliche Arbeit. Noch kurz vor...

Lokales

Alfons Braun wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden
Heimat- und Familienkundler

Hauenstein/Dernbach. Er war eher einer der Stillen in der passionierten Gilde der von Heimatliebe und historischem Wissensdurst geprägten Protagonisten des letzten Jahrhunderts. Am vergangenen 3. Januar 2020 wäre der Hauensteiner Alfons Braun, mit väterlicherseits Dernbacher Wurzeln, 100 Jahre alt geworden. Seinem nimmermüden Eifer, seiner akribischen Sammelleidenschaft und seinem außergewöhnlichen Gedächtnis verdanken wir heute die Kenntnis von wichtigen Ereignissen und Geschehnissen, die...

Wirtschaft & Handel

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ