Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Lokales
Andrea Koch mit ihren Barbarazweigen | Foto: Hannelore Schäfer

Symbol für neu erwachtes Leben: Die Tradition der blühenden Barbarazweige

Edingen/Rhein-Neckar. Der November gilt als „grauer Monat“, mit dem Dezember beginnt die lichterfüllte Zeit und vielleicht erfüllt sich sogar ein kleiner Blütentraum. „Knospen an Sankt Barbara, sind zum Christfest Blüten da“, heißt es in einer alten Bauernregel. Dieser Spruch gilt allerdings nur dann, wenn man die Zweige am Barbaratag, dem 4. Dezember, schneidet und sie anschließend in einem mit Wasser gefülltem Gefäß an einen hellen, warmen Ort stellt. Mit etwas Glück springen die Knospen an...

Ratgeber
Für viele gehört an Weihnachten der Weihnachtsbaum genau so zwingend zum Fest wie Geschenke. | Foto: Goran Horvat/Pixabay

Kein Weihnachten ohne Baum
Welcher Christbaum fürs gute Gewissen?

Ratgeber. Weihnachten ohne Tannenbaum? Für viele undenkbar. Bald werden also wieder knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume ihren kurzen Auftritt in deutschen Wohnzimmern haben. Nicht besonders nachhaltig, oder? Vier von fünf Weihnachtsbäumen stammen aus ausländischen Weihnachtsbaumplantagen – große Monokulturen, die praktisch ohne Nutzen für das umgebende Ökosystem sind. Dem deutschen Naturschutzbund Nabu zufolge werden auf solchen Plantagen Insektizide gegen Käfer und Läuse eingesetzt, Herbizide...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.