Grünschnitt

Beiträge zum Thema Grünschnitt

Lokales

Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen am Karsamstag geschlossen

Bad Dürkheim. An Karsamstag, 19. April 2025, sind alle Wertstoffhöfe im Landkreis Bad Dürkheim geschlossen. Auch die Grünschnittsammelstellen in Bad Dürkheim, Haßloch und Weisenheim am Sand können an dem Tag nicht angefahren werden. Nach den Osterfeiertagen sind die Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. red/bas

Community

Duttweiler: Grünschnittcontainer
Jetzt auf festem Untergrund

Im Jahr 2020 stellte der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) in Duttweiler erstmals einen Container zur Sammlung von Grünschnitt auf. Als Stellplatz wurde eine Rasenfläche hinter dem Schulhof bei der Kindertagesstätte gewählt. Damit müssen die Bürger mit ihren Grünabfällen nicht mehr zur Annahmestelle nach Neustadt fahren, außerdem wird auch der Container beim Friedhof nicht mehr zweckentfremdet. Das Angebot wurde bisher sehr gut angenommen, Fehlwürfe, bzw. illegales Abstellen von Restmüll und...

Lokales

Leerung der Grünabfalltonnen beginnt

Neustadt. Am Montag, 3. März, beginnt in den Ortsbezirken (Abfuhrbezirke 5 – 8) die Leerung der Grünabfalltonnen. Diese werden jeweils in den Monaten März bis November alle 2 Wochen geleert, in der Regel montags; die genauen Termine können dem Abfallkalender entnommen werden. In den Abfuhrbezirken der Kernstadt (Abfuhrbezirke 1 – 4) werden die Grünabfalltonnen am 10. März erstmals in diesem Jahr geleert. Zu den Garten- und Grünabfällen zählen Materialien wie Rasenschnitt, Äste, Laub, Blumen,...

Ratgeber

Die Biotonne im Herbst - was darf hinein
Tipps des EWL Landau

Landau. So langsam aber sicher endet der Sommer und viele Laubbäume werfen ihr Blätterkleid ab. Im Garten wird das Laub gerecht, die ersten Beete geräumt und Sträucher beschnitten. Die Gartenarbeit sorgt in den Herbstmonaten für viel Laub und Grünschnitt – woraus Biostrom und Kompost hergestellt wird. Hier sind die Tipps des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau für die Biotonne im Herbst. Laub darf rein, aber mit BedachtWer sein Laub nicht zu einem Winterquartier für Igel im heimischen...

Lokales

Grünschnitt auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße

Neustadt. Am Dienstag, 6. August, führt die Abteilung Stadtbild und Grün auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße, nahe dem Bahnhaltepunkt Böbig, Grünschnitt und Erhaltungsarbeiten durch. Hierfür wird auf dem Platz ganztägig ein absolutes Haltverbot eingerichtet. Die Schilder wurden bereits aufgestellt. Die Pflegearbeiten finden regelmäßig einmal im Jahr statt. bev/red

Ratgeber

EWF sammelt Grünabfall mit Containern

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Frühjahrsaktion findet am Samstag, 16. März, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Abgegeben werden können Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) bis zu einem Gesamtvolumen von 2 Kubikmeter pro Anlieferer....

Lokales

Frühjahrsputz im Garten - wohin mit Grünschnitt?
Tipps des EW Landau

Landau. Bald grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Lokales

Beschluss nach Bürgervotum
Ende des Behälterservices des EW Landau

Landau. Wie der EWL bereits mehrfach informiert hat, wird der Behälterservice gemäß dem eindeutigen Bürgervotum nicht weitergeführt und zum 30. November eingestellt. Darüber werden derzeit alle aktiven Nutzer durch ein Anschreiben informiert. Tonnen zu bestehenden Sammelplätzen bringenAb dem 1. Dezember werden alle Anlieger der nicht befahrbaren Straßen gebeten, ihre Abfalltonnen (Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen) an den bestehenden Sammelplatz zu bringen und nach der Leerung von dort...

Lokales
Hier soll der holzige Grünabfall abgeladen werden | Foto: EWL
2 Bilder

Trennung von holzig und krautig
Testphase bei der Grünschnittannahme in Landau

Landau. Am Grünschnittsammelplatz werden jährlich zirka 4000 Tonnen Grünschnitt angeliefert. Dazu zählen insbesondere Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Blumenstöcke, Sträucher, Äste und Stammholz. „Grünabfälle können stofflich oder energetisch verwertet werden. Bislang werden die Potenziale für eine hochwertige energetische Verwertung zur Energiegewinnung allerdings nur unzureichend ausgeschöpft.“, sagt Marcel Grauberger, Leiter des EWL Wertstoffhofs. Krautige und verholzende Pflanzen...

Lokales

Herbstlaub: richtig entsorgen oder sinnvoll verwenden

Zuerst verfärben sie sich, dann fallen sie vom Baum: Tausende von Blättern bedecken nun nach und nach Gärten, Wege und Straßen in Schifferstadt. Die sogenannte Straßenreinigungssatzung verpflichtet alle Bürgerinnen und Bürger dazu auch Laub zu entfernen, welches im öffentlichen Raum, also zum Beispiel auf dem Bürgersteig, liegt. Öffentliche Ablagestellen für das Laub von städtischen Bäumen gibt es seit zwei Jahren nicht mehr – der Wertstoffhof und die Hecken- und Baumschnittsammlungen sind das...

Lokales

Grünschnitt: Hinweise für den Recyclinghof Lemberg

Lemberg. Derzeit sind im Landkreis Südwestpfalz fünf Plätze für die Annahme von lose angeliefertem Grünschnitt oder größeren Mengen Grünschnitts ausgelegt. Geändert hat sich dies seit dem 19. Mai beim Recyclinghof Lemberg. Hier kann Grünschnitt jetzt nur noch in Kleinmengen bis zu einem Kubikmeter in entsprechenden Behältnissen angenommen werden. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, dies zu beachten, und um Verständnis. In der Nähe des Recyclinghofs Lemberg ist es aufgrund...

Ratgeber
Abfallsammlung Biotonne Landau: Grünschnittsäcke und zu Bündeln geschnürtes und mit Marke versehenes Grüngut werden bei der Abfuhr einfach mitgenommen | Foto: EWL
2 Bilder

Wohin mit Grüngut?
Gartenabfälle auf Wertstoffhof Landau entsorgen

Landau. Endlich grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Lokales

Osterbrunnen wird geschmückt
Grünzeug in Edenkoben gesucht

Edenkoben. Der Osterbrunnen als bunter Farbklecks für den Frühling. Bis zum Osterfest am 9. und 10. April soll der Osterbrunnen auf dem Ludwigsplatz in Edenkoben geschmückt sein. Hierzu wird wieder einiges an Grünzeug gebraucht. Erbeten werden vor allen Dingen größere Mengen an Thuja und Eibe (längere Zweige zum Binden), beziehungsweise Buchs oder Liguster. Die Stadt Edenkoben wäre dankbar, wenn sich Bürger melden würden, die ihren Gartenschnitt (größere Menge und längere Zweige) zur Verfügung...

Lokales

Öffnungszeiten
Montagvormittag bleibt der Bauhof des EW Landau zu

Landau. Wegen einer Schulung der Mitarbeitenden im Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) bleibt die Einrichtung in der Albert-Einstein-Straße 18 am Montagvormittag (16. Januar) für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Verkauf von zusätzlichen Säcken zur Abfallentsorgung - für Restabfall, Grünschnitt und die Papiersammlung - findet an diesem Tag nur am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr statt. EWL-Dienstleistungszentrum offenDie Verkaufsstelle im EWL-Dienstleistungszentrum in...

Lokales

Freier Zugang für BürgerInnen
EWL Landau öffnet komplett für Besuche

Landau. Ab Montag, 30. Mai, ist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) auch in der Verwaltung wieder ohne Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger persönlich da. Das Gebäude in der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 1 am Rande des Südparks steht ab diesem Tag wieder für persönliche Besuche offen. Ob Fragen zur Jahresabrechnung oder neue Säcke für Altpapier, Grünschnitt, Restabfall - all das kann nun wieder zu den Öffnungszeiten erledigt werden: Montag bis Freitag jeweils...

Lokales

Verbandsgemeinde Wachenheim
Das Ordnungsamt bittet um Ihre Mithilfe!

Verbandsgemeinde Wachenheim. Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden. Bei dem Ordnungsamt eingehende Hinweise und Beschwerden sowie selbst durchgeführte Ortsbesichtigungen zeigen uns, dass an Kreuzungen, Einmündungen sowie Fuß- und Radwegen immer wieder Behinderungen durch überhängende Äste und zu breit und zu hoch wachsende Hecken...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Abfuhr der Heckenabfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden Ende Oktober und im November sperrige Grünabfälle wieder im Rahmen einer Straßensammlung abgefahren. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder...

Lokales
Professionell ausgerüstet ging es für die Ehrenamtlichen an den "Jubiläumsschnitt" | Foto: ps
2 Bilder

Böschungspflege der Freien Wähler Helmsheim
Professioneller „Jubiläumsschnitt“

Bruchsal. Zum 25. Mal in Folge übernahmen die Freien Wähler Helmsheim Ende Juli wieder ehrenamtlich die Böschungspflege entlang des Wasserreservoirs am Ortseingang. Als eingespieltes Team, das glücklicherweise auch immer wieder Neuzugänge verzeichnen darf, gingen mehr als ein Dutzend freiwillig Helfende ans Werk - professionell ausgerüstet mit Motorsensen, Heugabeln, Rechen und Besen. Wenngleich das Wetter die Arbeit begünstigte, war es dennoch ein schweißtreibender Tag. In bester Tradition gab...

Lokales

FDP schlägt neue Öffnungszeiten für Kombihof in Untergrombach vor

Bruchsal. FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und FDP-Ortsvorsitzender Timo Imhof (beide Bruchsal) setzen sich gemeinsam für eine Optimierung der Öffnungszeiten des Kombihofs (Wertstoff/Grünabfall) des Landkreises Karlsruhe im Rötzenweg in Bruchsal-Untergrombach ein. „Hier herrscht regelmäßig nach der Änderung der Öffnungszeiten vor allem an Samstagen (10-16 Uhr) ein Verkehrschaos. Der Verkehr staut sich zu den Stoßzeiten bis zum Friedhof zurück. An der Engstelle in der Kurve kommt es zu...

Lokales

Umweltabteilung Neustadt: Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
Illegaler Grünschnitt

Neustadt. Die Stadtverwaltung beklagt einen deutlichen Anstieg von illegalen Müllablagerungen, vor allem an Waldrändern und in Grünbereichen. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal. Sie ist kein „Kavaliersdelikt“, sondern eine Ordnungswidrigkeit und kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Der Wald ist ein komplexes und fein aufeinander abgestimmtes Ökosystem. Bäume, Pflanzen- und Tierarten – sie können nur existieren, wenn bestimmte Ansprüche an Boden, Licht und Wasser...

Lokales

Bauhof öffnet
Grünschnittannahme in Waldmohr

Waldmohr. Die Grünschnittannahme am Bauhof Waldmohr öffnet ab Donnerstag, dem 22. April 2021. Dort können dann jeden Donnerstag von 12:30 bis 15:30 Uhr kleinere Mengen (max. ca. 200 L, entspricht 2 Gartentonnen) an Garten- und Grünabfällen abgegeben werden. Die Mitarbeiter des Kommunalservices nehmen die Abfälle an der Schranke ab. Ein befahren des Bauhofgeländes ist nicht möglich. Für größere Mengen steht die Grünschnittdeponie auf dem Bambergerhof zur Verfügung.

Lokales

Städtische Umweltberatung Pirmasens
Ab 1. März ist Schonzeit für Tiere

Pirmasens. Wenn die Frühlingssonne an der Nasenspitze kitzelt, erwecken die Lebensgeister auch den Garten mit seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern. Aber Vorsicht beim Hecke schneiden und Bäume fällen: Vom 1. März an ist dies nur noch eingeschränkt erlaubt. Darauf weist die städtische Umweltberatung hin. Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken „abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen“, also knapp über dem Boden zu kappen. Das gilt auch...

Lokales

Grünschnittsammlung der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Container werden aufgestellt

Kaiserslautern. An den Wochenenden vom 10. Oktober bis 01. November stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern Abrollcontainer für Grünabfälle in Kaiserslautern auf. Standorte und Standzeiten sind unter www.stadtbildpflege-kl.desowie in der App der Stadtbildpflege veröffentlicht.  Damit verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge das Aufstellen der Container nicht erschweren, appelliert die Stadtbildpflege an die Bürgerinnen und Bürger, die geltenden Parkregelungen im Stadtgebiet zu beachten. Darüber...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ