Goethe

Beiträge zum Thema Goethe

Ratgeber
Osterspaziergang: Wenn der Frühling sich endlich Bahn bricht, sind Jung und Alt auf den Beinen - heute wie zu Goethes Zeiten... | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Osterspaziergang - was es damit auf sich hat

Osterspaziergang. Auch heute ist der Osterspaziergang noch vielfach Tradition. Diese Tradition verdankt sich dem Klassiker der Klassiker: Der Osterspaziergang ist nämlich eine Szene aus Goethes Faust. Wir haben bei Goethe nachgelesen, was es mit dem Osterspaziergang auf sich hat. Osterspaziergang: Daher kennt man die SzeneDer Spaziergang am Ostersonntag ist in vielen Familien Tradition. Zum Bildungsgut hat diesen Brauch Johann Wolfgang Goethe mit seiner Tragödie „Faust“ gemacht. Mit dem...

Lokales

HBG-Lehrer bringt mit Ostergedicht Stimmungslage auf den Punkt
„Infektiöse Schauer verdammter Mutanten“

Bruchsal (hb). In Anlehnung an Johann Wolfgang von Goethes "Osterspaziergang" hat Lukas Ziegler, Lehrer am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal und Hobby-Poet, ein österliches Gedicht verfasst, mit dem er die aktuelle Stimmungslage im Land auf den Punkt bringt. Vor dem Impfzentrum Ganz und gar nicht befreit. Ich glaube, ich breche. Covid, dein stinkender, fauler Blick - Kein Ausblick auf Freiheit, kein Hoffnungsglück; Wann ziehst du dich endlich, in gebrochener Schwäche, in die Hölle, aus der du...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ