Geschichte Baden

Beiträge zum Thema Geschichte Baden

Ausgehen & Genießen
Großherzogliche Grabkapelle
 | Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Zwischen Monarchie und Moderne: Das Haus Baden und seine letzte Ruhestätte

Karlsruhe. Es ist ein Blick in die badische Geschichte, mitten im Karlsruher Hardtwald. In den Sommerferien gibt es an diesem historischen Ort auch die Gelegenheit, die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe zu erkunden: Von Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 7. September, erzählen Sonderführungen (Anmeldung nötig) von der bewegten Geschichte des Mausoleums im Hardtwald und seinen Erbauern aus dem Hause Baden.  Seltene Einblicke in die Grablege Im Grünen und doch mitten in der badischen Metropole...

Ausgehen & Genießen

Neue Angebote zur Badischen Revolution
1848/49 wird in Karlsruhe wieder erlebbar

Karlsruhe. Zum 175-jährigen Jubiläum der Badischen Revolution 1848/49 gibt es neue digitale und analoge Angebote des Stadtarchivs (neue Seite unter https://stadtgeschichte.karlsruhe.de/revolution1848/49) und der historischen Museen der Stadt Karlsruhe. Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum bieten Führungen entlang den Orten der badischen Revolution an. Die erste Führung in der Karlsruher Innenstadt findet am Donnerstag, 21. September, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kaiserallee 13a. Eine...

Lokales
Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach historischem Vorbild in Szene gesetzt.  | Foto: Uli Deck/Artis/BLM
2 Bilder

Badisches Landesmuseum mit neuer Ausstellung in Karlsruhe
Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert

Karlsruhe. Ein opulentes Entree in die Sammlungen! Stilvoll und herrschaftlich begrüßt der Thronsaal Besucher des Badischen Landesmuseums ab 8. Juni im Erdgeschoss. Die neue Sammlungsausstellung „Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ ist eine Hommage an die ehemalige Residenz und erinnert an Leben und Herrschaft der einstigen Markgrafen und Großherzöge im Schloss Karlsruhe. Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach...

Lokales
Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ