Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Lokales

Osterferienprogramm für Kinder
Geister der Nacht – auf den Spuren geheimnisvoller Schwärmer

Johanniskreuz. Sie sind die Unbekannten unter den bunten Schmetterlingen und stehen im Schatten ihrer beliebten Artgenossen: Nachtfalter. Ein Grund hierfür ist, dass sie vor allem in der Dunkelheit unterwegs und nicht so farbenfroh sind. Übersehen sollten wir sie jedoch nicht, denn über 3.300 Falterarten und damit mehr als 95 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten zählen zu den Nachtfaltern. Grund genug, die „Motten“ - so ihr volkstümlicher Name - ins rechte Licht zu rücken. Als regelmäßige...

Ausgehen & Genießen

Workshop im Historischen Museum
Osterferienprogramm für junge Entdecker

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ im Historischen Museum der Pfalz finden am 13. und 14. April sowie von 19. bis 22. April Ferienworkshops für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Das Programm startet jeweils um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Karten für die einzelnen Termine sind unter dem Stichwort "Veranstaltungen" im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Jeder Tag widmet sich einem anderen Motto und...

Ausgehen & Genießen

Osterferienprogramm in Wörth
Unterwegs mit dem schlauen, blauen Fuchs

Wörth. Das Juze Wörth bietet in den Osterferien eine Betreuung für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an. Von 19. bis 22. April gibt es dann wieder die Abenteuer mit dem schlauen, blauen Fuchs. Auf dem Programm stehen eine Schnitzeljagd mit Grillfest, Siebdruck und Basteln, eine Spiele-Olympiade mit Kettcar-Rennen und ein Ausflug in den Holiday-Park.  Anmelden kann man sich ab 18. März unter www.juzewoerth.de oder 07271 8622

Ratgeber

Kreis Germersheim stellt Angebote online
Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Landkreis Germersheim. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender eine Übersicht mit den Angaben der Träger, die momentan Ferienaktionen planen. Es wird dargestellt, wann, wo und für welche Altersgruppe die Freizeit- und Ferienmaßnahmen stattfinden. Selbstverständlich finden Eltern hier auch die Kontaktmöglichkeiten für die Anmeldung. „Ich hoffe, dass viele Kinder und Jugendliche das Angebot wahrnehmen. Ich bitte aber auch...

Lokales

Ferienprogramme der Jugendförderung Speyer
Jede Menge Spaß erleben

Speyer. Die Jugendförderung Speyer hat für 2022 wieder eine Vielzahl toller Aktionen für Kinder und Jugendliche in den Schulferien geplant. Im Vordergrund stehen wie immer Erleben, Mitmachen, Mitbestimmen und natürlich jede Menge Spaß. Da die Planung aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nach wie vor nicht ganz einfach ist, wird die Jugendförderung ihr Programm im Laufe des Jahres auf der Internetseite stetig aktualisieren und der jeweiligen Pandemie-Situation möglichst flexibel anpassen....

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: AusstellungseröffnungMitte März startet die Galerie Peter Zimmermann in ihre Kunstsaison mit der Ausstellung des Künstlerduos Steffen Diemer und Hannah Schemel. Vom 12. März bis 23. April zeigt die Galerie im Rahmen der Ausstellung „Im Frühling, die neue Blüte“ erstmals Arbeiten des Künstlerduos. Künstlerischen Ausdruck finden beide durch die Fotografie, ihre schöpferische Energie ist tief in japanischer Literatur und der Ästhetik des...

Lokales

Spaß, Gesundheit und Spiel
Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2022

Ludwigshafen. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit...

Lokales

Abwechslung in den Winterferien
Kleine Impulse für Familien mit Kindern

Speyer. Die Familienbildung der Stadt Speyer bietet gemeinsam mit dem Haus der Familie K.E.K.S. für Familien in den Winterferien täglich neue Anregungen für Ferienspaß mit der Familie an. Wer mitmacht, hat die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.Die Winterferien verbringen viele Familien zu Hause, was es jahreszeitbedingt gar nicht so einfach macht, die Zeit für alle Beteiligten abwechslungsreich zu gestalten. Schon in den Winterferien 2020 hatte die Familienbildung Speyer ein...

Ratgeber

Sportjugend Pfalz unterstützt Feriencamps
Ferien am Ort

Pfalz. Mit der Aktion „Ferien am Ort“ unterstützt die Sportjugend Pfalz dank EDEKA Südwest auch dieses Jahr Freizeitangebote der Vereine in den Sommer- und Herbstferien. Voraussetzung ist, dass die Aktivitäten – ob mit oder ohne Übernachtung – am Vereinsort angeboten werden. Zahlreiche Sportvereine in der Pfalz bieten neben den ganzjährigen sportlichen Aktivitäten, in den Ferien auch Freizeiten für ihre Kinder und Jugendlichen an. Natürlich spielt der Sport auch hier eine wichtige Rolle, er...

Lokales
Karl Rheinwalt, von 1967 bis 1993 Oberbürgermeister von Pirmasens, ließ es sich in seiner Amtszeit nicht nehmen, die Kinder der Stadtranderholung im Nesseltal zu besuchen.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Auch Corona mischt mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Ratgeber

Freizeitangebote im Biosphärenreservat
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich an alle Teilnehmenden am Junior Ranger-Programm sowie speziell an Junior Ranger ab zehn beziehungsweise ab zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt...

Lokales
Jugendpflegerin Bettina Walnsch, Oberbürgermeister Markus Zwick und Thorsten Kunz vom Jugendamt (von rechts) werfen anhand verschiedener Broschüren einen Blick zurück auf „50 Jahre Pirmasenser Ferienprogramm“.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
3 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Corona mischt beim Jubiläum mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Lokales
Foto: artem-kniaz-DqgMHzeio7g@unsplash.com
2 Bilder

KINDERBETREUUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Spaß und Action für Schulkinder

Kirchheimbolanden. Die Kinderbetreuung wird volljährig! Seit 18 Jahren findet sie in der 1. und 2. Woche der Sommerferien statt. Sie ist angelehnt an den zeitlichen Rahmen der Ganztagesschule (Mo-Fr, 8-16 Uhr, bei Bedarf auch vor 8 Uhr und bis nach 16 Uhr). Die Kinderbetreuung wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell bezuschusst, um Eltern bei den Teilnahme-Beiträgen zu entlasten. Nähere Infos gibt es beim Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des prot. Dekanats Donnersberg, Gde.-Diakon Gerhard...

Lokales

Kirchheimbolanden und Obermoschel
Freizeiten der evangelischen Jugend – Aber sicher!

Kirchheimbolanden/Obermoschel. Die Protestantische Jungendzentrale Donnersberg stellt ihr Freizeitprogramm vor: 2021 konnten drei der fünf Freizeiten durchgeführt werden. Auch die Grundkurse haben nach einem Jahr Zwangspause wieder stattgefunden. Es konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, wie man unter Corona Freizeiten so durchführen kann, dass auf der einen Seite größtmöglicher Schutz geboten wird und auf der anderen Seite der Spaß nicht zu kurz kommt. Vor allem haben wir aber gemerkt...

Lokales

Otto-Riethmüller-Haus in Weidenthal
Kinderfreizeit

Weidenthal. Viel Spaß dürfen 8-12-Jährige Kinder von der Winter- (20.-25.02.2022) und Osterfreizeit (20.-24.04.2022) in Weidenthal erwarten. Das Otto-Riethmüller-Haus veranstaltet seit Jahrzehnten Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Und so soll es auch in den nächsten Ferien wieder in der eigenen Freizeit- und Bildungsstätte sein: Kinder springen über das großzügige Gelände direkt am Wald, sitzen abends beim Lagerfeuer zusammen, hören spannende Geschichten aus der Bibel und geschulte...

Lokales

Fit für die Zukunft
Zooschule Landau in den Winter- und Osterferien

Landau. Schulpflichtige Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren können sich auf spannende und erlebnisreiche Ferientage freuen: Das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Zooschule von 9 bis 13 Uhr bietet Gelegenheit, Tieren zu begegnen und herauszufinden, warum sie unsere Hilfe brauchen, beim Basteln kreativ zu werden, zu spielen und neue Freundschaften zu schließen. WinterferienIn den Winterferien (21. bis 25. Februar) lernen die Kinder unter dem Motto „Aktiv – für bedrohte Tiere“...

Lokales

Kostenloses Ferienprogramm
BASF Kids’ Labs bieten vielfältige Experimentierangebote

Ludwigshafen. Was ist eigentlich CO2 und wie kann man damit Farben verändern? Warum schmeckt Brot nach langem Kauen süß und was hat das mit Stärke zu tun? Diesen und weiteren spannenden Forschungsfragen können Kinder im diesjährigen Ferienprogramm der BASF Kids’ Labs nachgehen: Sie können täglich zwischen einer Vielzahl an Experimenten zu den Themen Ernährung, Kohlenstoffdioxid und Wasser wählen und dabei spannende Forscherabenteuer erleben. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder im Alter...

Sport

Germersheimer Fußballverein 1911 e.V.
Deutschlands größte Vereinsfußballschule kommt nach Germersheim

Vom 08.08.2022 bis zum 12.08.2022 (Sommerferien) veranstaltet die AUDI Schanzer Fußballschule des FC Ingolstadt, zusammen mit dem FV Germersheim, ein Feriencamp im heimischen Wrede-Waldstadion. Herzlich Willkommen sind alle Kids der Jahrgänge 2009 – 2016 (Sondervereinbarungen ausgenommen), Mädchen und Jungen - ganz gleich, ob Anfänger, Vereinsspieler oder Top-Talent. Es ist also egal, ob Ihr gerade erst mit dem Fußball spielen angefangen habt oder schon länger im Verein spielt. Die Kinder...

Lokales
Aus verschrumpelten Tomaten wurde Ketchup | Foto: Jugendzentrum Wörth
2 Bilder

DIY im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kinder retten in den Ferien Tomaten

Wörth. Da das Ferienprogramm in diesem Herbst Nachhaltigkeit und Do-it-Yourself als Themen hatte, stiftete die Tafel Wörth den teilnehmenden Kindern rund drei Kilogramm überreife und verschrumpelte Tomaten, aus denen die Kinder aus nur vier weiteren Zutaten ein leckeres Ketchup machten. Schneiden, Pürieren, Würzen, Kochen und Abfüllen standen auf dem gemeinsamen Programm. Das Ergebnis durften sie sowohl probieren, als auch in Flaschen abgefüllt mit nach Hause nehmen. Sie konnten feststellen,...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Käfertal: Kreativ Akademie im Kulturhaus im Stempelpark

Mannheim. Auch 2021 gibt es die alljährliche Kreativ Akademie während der Herbstferien im Kulturhaus im Stempelpark. In diesem Jahr steht die Akademie unter dem Motto „Capoeira“. Am Donnerstag, 4. November, starten die Kurse mit Thaís Federsoni und Emanuela Thalacker, um 16 Uhr für die Minis von drei bis sechs Jahren, um 17 Uhr sind Kinder von drei bis elf Jahren, an der Reihe, um 18 Uhr Menschen 50+ und von 19 bis 21 Uhr Jugendliche und Erwachsene. Anfänger in sind in allen Gruppen willkommen....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Alte-Welt-Spielewagen in Jettenbach
Herbstferienaktion für Kinder und Jugendliche

Am Mittwoch, 20. Oktober kommen Anette, Lukas und Maren von den Dorfraumentwicklern nach Jettenbach. Kinder und Jugendliche können bei schönem Wetter auf der Schwimmbadwiese und bei Schlechtwetter in der Musikantenlandhalle von 14 bis 17 Uhr Geschicklichkeitsspiele, Cornhole, Leitergolf (und alles was sonst voll Spaß macht) ausprobieren. Diskutieren, Lachen, Reden. Jüngere können filzen und Amulette basteln. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Maske mitbringen. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln....

Lokales

Ferienprogramm für Kinder am Haus der Nachhaltigkeit
Die „Geister der Nacht“

Haus der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Ferienprogramms bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am Dienstag, 19. Oktober, von 13 bis 16 Uhr einen Workshop für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zum Thema Nachtfalter an. Sie sind die Unbekannten unter den bunten Schmetterlingen und stehen im Schatten ihrer beliebten Artgenossen – Nachtfalter. Ein Grund hierfür ist, dass sie vor allem in der Dunkelheit unterwegs und nicht so farbenfroh sind. Übersehen sollten wir sie jedoch nicht,...

Lokales

Familienbüros im Landkreis Germersheim
Herbstferien-Angebote für Groß und Klein

Landkreis Germersheim. Die Familienbüros im Landkreis Germersheim bieten viele interessante Veranstaltungen an. Auch in den Herbstferien finden dort Angebote statt, die sich an Familien (Kinder mit Eltern oder Großeltern oder anderen Erwachsenen) aus der jeweiligen Verbandsgemeinde und Stadt richten. „In allen Verbandsgemeinden im Landkreis sowie den Städten Germersheim und Wörth gibt es Familienbüros. Diese sind Anlaufstellen für alle Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. Nutzen Sie die...

Ausgehen & Genießen

Kreatives Ferienprogramm für Kinder im mpk
Woher die Farben kommen

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt Kinder zu einem interessanten Herbstferienprogramm ein. Eine Anmeldung sollte zügig per E-Mail an anmeldung@mpk.bv-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 3647-201 erfolgen. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Kaiserslautern sind die Kurse kostenfrei. Die Kinder erfahren in den Experimentierwerkstätten des Museums, woher die Farben kommen und alles Wissenswerte rund um die Farbherstellung. Außerdem geht es ums Thema...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ