Beiträge zum Thema Fasching

Lokales
Faschingsumzug in Bellheim 2020 - der Umzug für 2023 ist nun endgültig abgesagt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Zu hohe Sicherheitsanforderungen
Kein Faschingsumzug 2023 in Bellheim

Bellheim. Nun hat auch Bellheim den Fasnachtsumzug für 2023 abgesagt. "Liebe Freunde des Bellheimer Faschingsumzuges in Bellheim, die Absage fällt uns nicht leicht - gerne hätten wir Bürgern und Vereinen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder einen Umzug geboten, aber die Gemeinde erklärte, dass der Streckenverlauf für den Umzug aufgrund von Neuerungen im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG §26) des Landes besser als bisher hätte abgesichert werden müssen. Durch die erhöhten...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Warum haben Kamele traurige Augen?

Kirchheimbolanden.  Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Kamele richtig traurige Augen haben? Aus großen braunen Augen blicken sie dich voller Trauer an. Es ist schon lange her - aber es gab einmal eine Zeit, da war das anders. Da sprühten ihre Augen förmlich vor Freude und Unternehmungslust. Doch dann kam jener Tag, an dem der kleine König, den alle so nannten, weil er so klein von Gestalt war, mit seinem Kamel in Betlehem war. Ihr müsst nämlich wissen: Nicht nur die drei Könige, die wir...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die Fischbacher Faschingskampagne 2023 zieht es in die Karibik!

Die Veranstaltergemeinschaft Sportverein Fischbach 1959 e.V. und Förderverein Sportverein 2014 e.V. lädt ganz herzlich zur diesjährigen Faschingskampagne in die Sporthalle Fischbach ein. 1. Prunksitzung 04.02.2023, 20:11 Uhr2. Prunksitzung 11.02.2023, 20:11 UhrKinder- und Jugendfasching 21.02.2023, 15:11 UhrUnter dem Motto "Sonne, Palmen, Meer und Sand, die Fischbacher Narre sin in de Karibik gestrand'", haben unserer Aktiven wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne...

Lokales

Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren
Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Sonntag, 5. Februar, veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße gemeinsam mit dem Karnevalverein 1840 Neustadt an der Weinstraße nach zweijähriger Coronapause die traditionelle Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren im Saalbau Neustadt. Eröffnet wird das närrische Treiben um 14 Uhr mit drei kräftigen „Neu-Wei“. Der Einlass beginnt um 13 Uhr. Zu diesem freudigen Spektakel sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt an der Weinstraße und ihrer Weindörfer ab 60...

Ausgehen & Genießen

Damensitzung der Altrheinnarren im Februar 2023
Büttenreden, Gesang, Tanz und Männerballett

Wörth.  Kaum nähern sich die Weihnachtszeit und das alte Jahr ihrem Ende, stehen die Narren in den Startlöchern. „Endlich kann nach der zweijährigen Corona-Pause die Wörther Festhalle wieder in vollem Glanz erstrahlen“, meint der Vorsitzende der Wörther Altrheinnarren Mario Krumm. Am 3.Februar lädt der Verein die Damen aus Wörth und Umgebung wieder zu seiner traditionellen Damensitzung ein. Ein buntes Programm aus Tänzen, Büttenreden, Gesang und Männerballettauftritten erwartet die närrischen...

Lokales
Tollität Lisa I.  Foto: ps/Bruchkatze | Foto: Foto: ps/Bruchkatze
7 Bilder

„Bruchkatze“ Ramstein starten in die neue Kampagne
Zweite Amtszeit für Lisa I.

Ramstein-Miesenbach. Mit viel Freude startete der Karnevalverein „Bruchkatze“ e. V. Ramstein in seine neue Kampagne. Bevor am Abend jedoch die Garden und Elferräte in das Vereinsheim Narrenstube einzogen, gab es um 14.11 Uhr noch einen kleinen Empfang am Amtssitz der amtierenden Prinzessin Lisa I. In der letztjährigen Proklamation forderte sie die Umbenennung der Ludwigstraße in „Prinzessinnenstraße“ durch den Stadtbeigeordneten Ludwig Linsmayer, weil auch ihre Vorgängerin in dieser Straße...

Lokales

Vielläppcher starten Kampagne
Margarete I. übernimmt Regentschaft

Ramstein-Miesenbach. Pünktlich um 20.33 Uhr eröffneten die Miesenbacher Vielläppcher die neue Session unter Anwesenheit zahlreicher Gäste und befreundeter Vereine. Nachdem sie sich bei allen ihren Fastnachtern für die vergangenen Kampagnen in einer kurzen Abschiedsrede bedankt hatte, wurde Prinzessin Jaana I. der Dank aller Aktiven in Form eines Abschiedsliedes, dargeboten von Hans Roos und Erich Bernhard, zuteil. Auch alle anwesenden Tollitäten brachten ihren Dank für die gemeinsame Zeit mit...

Lokales

Carnevalverein Rot-Weiß „Die Gäßeknie“ Berg
Neues Prinzenpaar inthronisiert

Berg.  Der Carnevalverein Rot-Weiß „Die Gäßeknie“ Berg hat ein neues Prinzenpaar. Am vergangenen Samstag wurden Chris der Erste und Selina die Zweite mit viel Applaus und Hallo von einer großen Narrenschar auf der Freifläche hinter dem Pfarrheim gekrönt. Sie sind engagierte CVBler. Selina ist seit Jahren das Tanzmariechen, Chris tanzt im Männerballett und ist seit diesem Jahr Gremiumsmitglied. Sie lösen das scheidende Prinzenpaar Andre  und Julia  ab. Bürgermeisterin Sabine Gerhart und...

Lokales

Der KVG „DIE WILDSÄU“ e.V. startet in die Kampagne
Die Wildsau geht baden

Gräfenhausen. Seit Freitagabend, 11. November, herrscht nach zweijähriger Coronapause endlich wieder das Narrenvolk in Gräfenhausen! Zuvor zogen die kleinen und großen Kinder mit ihren bunten Laternen durch Gräfenhausens Straßen -angeführt von einer roten, italienischen „Sankt-Martins-Ape“. Für die Kinder sponserte der Karnevalverein Gräfenhausen "DIE WILDSÄU" e.V. anschließend die traditionelle Martinsbrezel. Mit der Verabschiedung der aus dem Amt scheidenden Prinzessinnen Emma I. und Sandra...

Lokales

Kampagneneröffnung bei der KUM
Romy I. ist neue Kinderprinzessin

Bruchmühlbach-Miesau. Am 12. November eröffnete die Karnevalsunion Miesau die fünfte Jahreszeit im gut gefüllten Sportheim in Miesau. Abteilungsleiter Hubert Braun wies auf die Termine für die nächsten vier Monate hin. Der Vorverkauf für die beiden Prunksitzungen startet am 4. Januar von 18 bis 19.30 Uhr im Sportheim. Danach können die Karten bei Michaela Fattler-Schneider (Michaelas Nähstübchen) in der Raiffeisenstr. 5 erworben werden (Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Mittwoch...

Lokales

Erstmals ein Prinzenpaar beim ACV
Altenglaner Narren stürmen das Rathaus

Von Anja Stemler Altenglan. Auch in diesem Jahr startete der Altenglaner Carnevalverein ganz traditionell am 11.11. in die neue Saison 2022/23. Anders als gewohnt konnte man um 11.11 Uhr auf dem Vorplatz des Rathauses keine Böllerschüsse hören. Doch die Narren waren gerüstet. Mit 11 Konfettikanonen stürmte die närrische Gesellschaft das Rathaus. Erstmals in der Vereinsgeschichte kann der Carnevalverein mit einen Prinzenpaar die 5. Jahreszeit einläuten. Alina I., die bereits in der dritten...

Lokales
3 Bilder

Das Rathaus in Narrenhand
Karlsdorfer Fasenachter übernehmen das Zepter

Das Rathaus in Karlsdorf-Neuthard ist fest in Narrenhand – mindestens bis Aschermittwoch. Organisiert wurde der unerhörte Aufruhr von der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft (KaKaGe) und der Karlsdorfer Tanzsport-Gesellschaft (KaTaGe). Man konnte das Unheil ja schon von weitem sehen und hören an jenem ominösen Freitag, 11.11. um 19.11: Eine äußerst motivierte und frohgestimmte, derweil sichtlich zu allem entschlossenem Narrenschar näherte sich vom Vereinsheim Hummelstall her über die...

Lokales

Karnevalverein Ingenheim "Die Sandhasen"
Prinz Lorenz I. - erster alleinherrschender Prinz beim KVI

Der Karnevalverein Ingenheim startete am 11.11. um 19:11 Uhr mit einer Premiere in die neue Jahreszeit. Der Verein wird ab sofort von Prinz Lorenz I. regiert! Er ist der 1. alleinherrschende Prinz in der Geschichte des KVI!  Viele Mitglieder*innen und Freunde*innen haben sich zur diesjährigen Proklamation im Hof des Weingasthaus Wissers versammelt. Nach dem Einmarsch des noch amtierenden Prinzenpaares Regina I. und Karl I. in Begleitung der Garde, des Elferrates und den Vorständen Pascal Huber...

Lokales
So ganz unglücklich waren sie über ihren Machtverlust nicht - denn "jetzt geht's erstmal nach Mallorca", so Marcus Schaile und Sascha Hofmann. | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

In Germersheim sind die Narren an der Macht
Breaking News - Stadtsäckel doch nicht ganz leer

Germersheim. Schon um 11.11 Uhr haben die Narren in Germersheim angefangen auf den Straßen und Plätzen der Festungsstadt  zu feiern, pünktlich um 17.11 Uhr, auf einer kleinen Bühne im Weißenburger Torgebäude, war es dann offiziell: Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete Sascha Hofmann sind entmachtet - Rathausschlüssel und Stadtsäckel zumindest bis Aschermittwoch in den Händen der Narren. Eine Überraschung gab es dann doch: War in den vergangenen Jahres der Stadtsack stets...

Lokales

Unbeschwerte Freude
Das närrische Treiben hat begonnen

Von Stephanie Walter Fasching. In den letzten Jahren ist sie wegen der Pandemie regelrecht unter den Tisch gefallen: Die fünfte Jahreszeit. Jetzt hat die närrische Zeit wieder begonnen und die Aktiven freuen sich darauf, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. Die Krönchen der Tollitäten sind gerichtet und die Orden glänzen, damit die Vereine mit vereinter Kraft auf und hinter der Bühne für Frohsinn sorgen können. Aber ist in einer Zeit, die noch immer geprägt ist von der Pandemie, von...

Lokales
An wen werden die "Insignien der Macht" am 11.11. wohl übergeben? | Foto: KVG
3 Bilder

Wenn die Wildsau mit der Laterne geht…
… dann feiert man den 11.11. in Gräfenhausen!

Gräfenhausen. Für die Kinder ist der 11. November der Tag des Heiligen Martin, der vielerorts gefeiert wird mit Laternenumzug, Martinsspiel vor dem Martinsfeuer und einer großen Martinsbrezel zum Abschluss. Für die Karnevalisten ist der 11.11. auch ein heiliger Tag, denn da beginnt wieder die närrische Zeit. Da Pfälzer nun einmal die Feste feiern, wie sie fallen und auch pragmatisch veranlagt sind, hat der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. die Organisation übernommen, um beides...

Lokales

Chorania Frankenthal 1962 e.V
Carnevalverein unter neuer Führung

Frankenthal. Jörn Peter ist neuer Vorsitzender des Carnevalvereins Chorania Frankenthal 1962 e.V. Giacomo Galante, mehr als 25 Jahre im Vorstand – davon 13 Jahre als Vorsitzender – zog sich aus der Führungsriege zurück. Die Mitglieder wählten den „Marktplatzreiwer“ - so seine Rolle auf der fasnachtlichen Bühne – zum Ehrenvorsitzenden. Galante dankte zuvor bei der Mitgliederversammlung im Sängerheim in Beindersheim vor allem den stillen Helfern und natürlich allen Sponsoren. Er sei stolz auf den...

Ausgehen & Genießen

1. Maibockfest des Karnevalverein Gräfenhausen
"DIE WILDSÄU" feiern wieder!

Gräfenhausen. Der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e. V. lädt ein zum Maibockfest am Samstag, den 28. Mai 2022 auf dem Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen. Nach fast zweieinhalb Jahren „Maskerade der besonderen Art“, freuen sich die Gräfenhausener Narren auf fröhliches Treiben auf dem Festplatz. Frei nach dem Volkslied „Der Mai ist gekommen, die Narren treibt’s hinaus …“ Das Fest beginnt um 16.11 Uhr mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Zum Fassanstich um 18.11 Uhr sollte dann jeder...

Lokales

Kleine Delegation bei Verwaltung
KV Frohsinn Edenkoben besuchte VG-Rathaus

Edenkoben. Fasching war auch in diesem Jahr sehr leise - keine Prunksitzungen, keine Umzüge, keine Kinderfaschingspartys. Und dennoch: Mit Konfetti im Herzen kamen die Vize-Präsidentin Sabine Fink und die Elferrätin Alexandra Maurer mit Faschingsprinzessin Emily I. in die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben. Am Schmutzigen Donnerstag trafen sich die Froh-Sinnigen mit Bürgermeister Olaf Gouasé. In seiner nun letzten Session verabschiedeten sich die beiden Närrinnen von Bürgermeister Gouasé und...

Lokales

Faschings-Aktion am HBG Bruchsal
Cool und kreativ

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Zum Einstieg in die Winterferien führten die SMV und die Foto-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal eine Faschings-Aktion durch. Wie es an Fasching üblich ist, erschien der Großteil der Schülerinnen und Schüler in kreativen, teils sogar aufwendig selbst gestalteten Kostümen in der Schule. Der Ideenreichtum kannte bei den Verkleidungen keine Grenzen: So ließen sich auf dem Weg zum Klassenzimmer Horden von coolen und kreativen Kostümen entdecken. Um diesen...

Ausgehen & Genießen

St. Ludwig
Friedensandacht anstelle Konzert „Die heitere Orgel“

Update vom 25. Februar 2022 Ludwigshafen.  Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Europa sagt die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus das Konzert "Die heitere Orgel", das für Samstag, 26. Februar 22, um 11.11 Uhr geplant war, ab. Es wird stattdessen eine Friedensandacht gehalten, die um 11 Uhr in St. Ludwig beginnt. „Wir laden alle, die sich um den Frieden sorgen und dafür beten wollen, dazu ein“, sagt Dekan Alban Meißner. ps/bas -------------------------------------------- Ludwigshafen. Dass man...

Lokales

VHS Ludwigshafen
Sprachberatung, Anmeldung und Kasse geschlossen

Ludwigshafen. Die Sprachberatung, der Schalter für persönliche Anmeldungen und die Kasse der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, sind am Rosenmontag, 28. Februar 2022, und am Fastnachtsdienstag, 1. März 2022, geschlossen. Vereinbarte Kurse finden statt. Die Video-Ausstellung „Jugendwelten – Jugendträume. Talking' 'bout my generation“ im Vortragssaal, 2. Obergeschoss, kann an den beiden Tagen besucht werden. Telefonische Anmeldungen unter der Telefonnummer 0621 504-2238 sowie...

Lokales

Bürgermeisteramt und Stadtwerke
An Fasching geschlossen

Annweiler. Auch wenn in diesem Jahr die 5. Jahreszeit immer noch nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, ist dennoch am Rosenmontag, 28. Februar, sowie am Faschingsdienstag, 1. März, das Bürgermeisteramt im städtischen Rathaus, sowie die Stadtwerke für den Bürger und Kundenverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind die Stadtwerke bei Störungen jederzeit unter den u.a. Telefonnummern erreichbar: - Stromversorgung in Annweiler, Gossersweiler-Stein und Wernersberg): (06346) 3009-16 -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ