Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Ratgeber

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales

Landrat Seefeldt ruft auf
Bewerbungen für Innovationspreis im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum 36. Mal ruft das Land den Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz aus. Beteiligen können sich Unternehmen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Kooperation“. Darüber hinaus vergibt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt einen Sonderpreis mit dem Thema „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“. In dieser Kategorie werden laut dem Ministerium Produktionsverfahren und Dienstleistungen gesucht, bei denen durch Digitalisierung eine...

Lokales

Auszeichnung für die DHBW Karlsruhe
Forschungsgruppe erhält Preis für Lernspiel

Beim 27. Comenius-EduMedia-Award-Wettbewerb der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für digitale Bildungsmedien wurde die Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe am 23. Juni in Berlin für das Onlinelernspiel “OpenGame“ ausgezeichnet. „OpenGame“ unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer Lehrveranstaltungen Das Lernspiel ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Kooperation und unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer...

Lokales

Kooperationsvereinbarung
Erste Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit in Karlsruhe unterschrieben

Schulsozialarbeit gehört an vielen Karlsruher Schulen schon zum Tagesgeschäft, aber zum ersten Mal ist nun eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Arbeitsförderungsbetrieben gGmbH (AFB) und einer Schule – der Walter-Eucken-Schule – geschlossen worden. Peter Dressler, als Vertreter für die Geschäftsführerin Ariane Neumann, hat diese Vereinbarung mit dem Schulleiter der Walter-Eucken-Schule, Stefan Pauli, kürzlich geschlossen. Die arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit der AFB unterstützt...

Sport

Ausbildung junger Spieler weiterhin oberstes Ziel
Adler Mannheim kooperieren weiterhin mit Heilbronn

Eishockey. Die Adler Mannheim werden auch in der kommenden Spielzeit 2019/20 mit dem DEL2-Club der Heilbronner Falken kooperieren. Oberstes Ziel der vor der abgelaufenen Saison getroffenen Zusammenarbeit ist weiterhin die Ausbildung und Entwicklung junger Spieler. „Das erste Jahr der Kooperation hat gezeigt, dass beide Teams von dieser engen Zusammenarbeit profitieren können, und wir freuen uns, dass wir bereits sehr früh in der vergangenen Saison die Zusammenarbeit verlängert haben. Dies...

Lokales

Interview mit Markus Barton, Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“
„Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit ist ein wesentliches Ziel“

Karlsruhe. Seit Anfang des Jahres ist Markus Barton neuer Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“. Der 47-jährige gebürtige Lüneburger kommt aus Bremen nach Karlsruhe. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach rund um Aufgaben, Ziele und Visionen. ???: Wo steht die AWO aktuell? Markus Barton: Die AWO Karlsruhe ist einerseits ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen: Wir bieten im Stadtgebiet in 75 Einrichtungen eine große Auswahl Gesundheits- und Sozialdienstleistungen an....

Powered by PEIQ