Digitales Lernen

Beiträge zum Thema Digitales Lernen

Lokales

Gemeindebücherei Göllheim
Digitale Leseangebote weiter verfügbar

Göllheim. Die Gemeindebücherei Göllheim bleibt auch weiterhin während des Shutdowns geschlossen. Alle entliehenen Medien werden über die Schließzeit hinaus verlängert. Die Medien können in der roten Medienrückgabe-Box rechts neben der Eingangstür zurückgegeben werden. Weiterhin, rund um die Uhr, hat die Bücherei im Netz geöffnet. Die digitalen Angebote der Onleihe Rheinland-Pfalz, Munzinger, eKidz und Onilo können weiterhin genutzt werden. In der onleihe-rlp.de gibt es die Möglichkeit, eBooks,...

Lokales
2 Bilder

E-Learning für Gutenberg-Schüler
20 Laptops vom Rotary Club Karlsruhe-Baden

KARLSRUHE – Schon seit dem 1. Lockdown ist klar: Das schnelle Umstellen in einen digitalen Lernmodus ist wichtiger denn je. Aber noch immer sind die von Bund und Land seit langem zugesagten Geräte nicht bei den Schülern angekommen. Die Gutenbergschule berichtet, dass das digitale Equipment vor allem für die aktuellen Abschlussklassen voraussichtlich viel zu spät kommen wird. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien sind damit erneut Benachteiligungen ausgesetzt. Um die Gutenberg-Schüler...

Lokales

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Lokales

Rheinland-Pfalz fördert Germersheimer Grundschulen im Rahmen des "Digitalpakts"
128 Laptops im Wert von 60.000 Euro

Germersheim. „Ich bin nicht nur unglaublich froh, sondern auch sehr erleichtert darüber, dass nun auch unsere städtischen Grundschulen in Germersheim und Sondernheim von der Förderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Rahmen des Digitalpakts profitieren werden. Erleichtert auch deshalb, weil gerade in Zeiten wie diesen eine adäquate Versorgung mit guten mobilen Endgeräten auch in Schulen immer wichtiger wird“, so Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile. Nach Zugang des...

Lokales

Medienkompetenz-Grundschulen
Digitales Lernen

Ludwigshafen. Nach den Sommerferien stehen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Goethe-Mozart in Oppau, Wittelsbach in Süd, Ernst-Reuter in der Gartenstadt und Mozart in Rheingönheim auch digitales Lernen auf dem Stundenplan. Diese Grundschulen wurden zum Schuljahr 2020/2021 in das Landesprogramm - Medienkompetenz macht Schule - aufgenommen, informieren die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger. Bereits ab der ersten Klasse sollen die...

Ratgeber

Fünf Tipps, um gute digitale Bildungsmedien zu erkennen
Prädikat „wertvoll“

Digitalisierung.  Einfach zu verstehen, pädagogisch sinnvoll und für Lernende interessant: So wünschen sich Lehrende, Eltern und Schüler zukunftsfähige Bildungsmedien. Wo früher Kreidetafeln, Schreibblock und Overheadprojektor das Bild in Klassenräumen bestimmten, finden im Zuge des Digitalpakts zunehmend moderne, digitale Lösungen ihren Weg in den Unterricht. Doch welche Anforderungen müssen gute Bildungsmedien erfüllen? Holger Kistermann, Marketing- und Vertriebsleiter des gemeinnützigen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ