Dialog

Beiträge zum Thema Dialog

Lokales

Endspurt beim Projekt „Mannheim spricht“
Auf der Zielgeraden

Mannheim. Seit ein paar Wochen können sich Mannheimerinnen und Mannheimer zu einem Blind Date der politischen Diskussion verabreden. In Anlehnung an Deutschland spricht der Wochenzeitung DIE ZEIT treffen sich Menschen mit konträren politischen Meinungen und tauschen sich aus. Bislang haben sich nach Angaben der Organisatoren mehr als 80 Menschen verabredet. Sie können ihr Gespräch am Ort ihrer Wahl durchführen oder sie treffen sich am 17. Juli, ab 14 Uhr in der Mannheimer Abendakademie. Dort...

Lokales

Mitmachen beim Mannheimer Demokratiepreis
Noch bis 15. Juli bewerben

Mannheim. Der mit insgesamt 5.500 Euro dotierte Mannheimer Demokratiepreis ist zum zweiten Mal ausgeschrieben. Einzelpersonen und Gruppen können sich noch bis zum 15. Juli mit ihren Initiativen und Aktivitäten bewerben. Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst am Tag der Deutschen Einheit statt. Die Würde des Menschen zu achten und zu schützen ist im Grundgesetz verankert. Dieses Privileg haben viele Milliarden Menschen auf dieser Welt nicht. So, wie die Demokratie vor mehr als 100...

Lokales
Die Gesprächspaare verabreden sich selbstständig und unterhalten sich zwischen dem 16. und 18. Juli miteinander.   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Projekt „Mannheim spricht“
Gemeinsamkeit und Dialogfähigkeit erhalten

Mannheim. Eine Vielzahl politischer Blind Dates erhoffen sich die Initiatoren und Mitwirkenden des Projekts „Mannheim spricht“ und sind sehr gespannt auf die Resonanz. Bis zum 1. Juli können sich Interessierte noch registrieren. „Ich verstehe, dass einige Menschen Vorbehalte haben, sich zu beteiligen“, sagt Monika Simikin von der Mannheimer Abendakademie. Oft fällt der Satz ,Ich mag nicht mehr diskutieren, ich kann es nicht mehr hören’. So ging es mir auch, als ich bei ,Deutschland spricht’...

Lokales
Katharina Missling, Mitorganisatorin von „Mannheim spricht“.  Foto: privat
2 Bilder

Katharina Missling im Interview zu „Mannheim spricht“
„Den Menschen hinter der Meinung begegnen“

Mannheim. Am 1. Juni fiel der Startschuss zum Projekt „Mannheim spricht“, das der wachsenden Spaltung der Gesellschaft etwas Positives entgegensetzen will. Die Idee, das von ZEIT ONLINE entwickelte Dialogformat „Deutschland spricht“ in die Quadratestadt zu holen, hatte die Mannheimerin Katharina Missling. Im Interview mit dem „Wochenblatt“ erläuterte die 32 Jahre alte Projektmanagerin im Bereich Bildung ihre Motivation. ???: Was war für Sie der ausschlaggebende Moment, das Dialogformat von ZEIT...

Lokales
Die Gesprächspaare verabreden sich selbstständig und unterhalten sich zwischen dem 16. und 18. Juli miteinander.   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Projekt „Mannheim spricht“ startet am 1. Juni
Durch Dialog Gräben überwinden

Mannheim. Der wachsenden Spaltung der Gesellschaft etwas Positives entgegensetzen, das ist das Ziel des Projekts „Mannheim spricht“, das am 1. Juni gestartet wurde. Von Christian Gaier Die Partner und Unterstützer des Projekts „Mannheim spricht“ laden alle Mannheimerinnen und Mannheimer ein, sich auf ein Treffen mit einem/einer Unbekannten einzulassen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ins Gespräch zu kommen -- mit Menschen, die man sonst vermutlich nie getroffen hätte. Das Dialogformat...

Lokales

Freiraumentwicklungskonzept Speyer
Online-Dialog um zwei Wochen verlängert

Speyer. Seit 15. März läuft unter www.speyer.de/freiraumdialog der Online-Dialog zum Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Speyer. Mit diesem Konzept wird die Stadt die Weichen für ihre künftige Freiraumstruktur und die Entwicklung ihrer Frei- und Landschaftsräume stellen. In den ersten vier Wochen standen das Leitbild mit seinen drei Bausteinen „Speyer an den Rhein“, „Grün-blauer Landschaftsbogen“ und „Grün-vernetzte Quartiere“ sowie die Bestandsbewertung zur Diskussion. Seit dem 19. April...

Lokales

Ist Hoffnung möglich - heute
Zoomtreffen heute

Heute am 07.05.2021 um 20:30 - findet der Dialog mit Ignacio Carbajosa über sein Buch "Der Corona-Priester",  statt. Nach 5 Wochen Begleitung von Menschen, Genesenden und Sterbenden, hat er in einem Tagebuch seine Erfahrungen veröffentlicht. Dieses Buch ist auf deutsch erschienen und im Fe-Medienverlag erschienen. Heute Abend berichtet er darüber in einem Dialog. Es gibt die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen, auch während des Treffen, überfolgende E-Mail-Adresse:...

Ratgeber
Foto: Vom Ignacio Carbajosa zur Verfügung gestellt.
3 Bilder

Ist Hoffnung möglich - Einladung
Dialog mit Ignacio Carbajosa, Autor des Buches „Der Coronapriester“

Wem kann ich klagen Der mit mir fühlt? Wem kann ich sagen, Was in mir wühlt? Mit diesem kurzen Text des Schriftsteller Erich Mühsam hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gedenkfeier am 18. April begonnen. Dieser Text bringt das Problem tiefer Einsamkeit angesichts dieses Leidens zum Ausdruck. Ein Zitat aus einem jüngst auf Deutsch erschienen Tagebuch „Der Corona-Priester“ scheint wie eine an anderer Stelle aufscheinende Antwort auf diesen Ausdruck einsamen Leidens. Der Autor führte in...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Telefonische Bürgersprechstunde mit MdB Ingo Wellenreuther am Dienstag, 27. April 2021

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther lädt interessierte Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zu einer telefonischen Bürgersprechstunde am kommenden Dienstag, 27. April 2021 zwischen 14.00 und 15.00 Uhr ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im genannten Zeitraum telefonisch unter 0721 - 921 21 26 direkt bei Ingo Wellenreuther melden. „In diesen bewegten Zeiten haben die Menschen sicher viel auf dem Herzen. Es gibt also einige Dinge zu besprechen und dafür möchte ich...

Lokales

Brot & Palaver
"Verträgt unsere Kirche noch mehr Salz in der Wunde?"

Speyer. Am Montag, 15. März, startet die erste Ausgabe der neuen digitalen Dialogreihe „Brot & Palaver“ des BDKJ Speyer. Während der 60-minütigen Videokonferenzen, die im zweiwöchentlichen Rhythmus bis zu den Sommerferien stattfinden werden, sollen Dialoge zu aktuellen Themen ermöglicht werden. „Die pandemiebedingte Verlagerung weitestgehend aller Aktionen ins Digitale ermöglicht neue Chancen für den Dialog, die wir nutzen möchten. Wir verlagern die abendlichen Gespräche und Diskussionen beim...

Lokales

Freiraumentwicklungskonzept für Speyer
Bürger im Dialog mit den Planern

Speyer. Freiräume bilden das grüne Rückgrat der Stadt. Sie übernehmen vielfältige Funktionen im städtischen Gefüge als Erholungsräume für die Bürger, zur Durchlüftung der Wohnlagen oder auch für den Biotopschutz. Um das Freiraumsystem langfristig zu sichern und an neue Anforderungen anzupassen, lässt die Stadt Speyer ein Freiraumentwicklungskonzept für die Gesamtstadt erstellen. Die Bürger  können sich beteiligen und mit diskutieren unter https://www.freiraumdialog-speyer.de/ „Die Nachfrage...

Lokales

Bürger fragen Politiker
Diskussion zum Thema Corona und Gesundheitsschutz

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Pandemie hat uns fest im Griff. Hoffnungen liegen dabei auf dem Impfstoff. Aber auch Wirkstoffe werden kontinuierlich getestet und weiterentwickelt. Ziel muss es sein, das Virus weniger gefährlich zu machen, damit wir lernen können, gut damit zu leben. Wie könnte ein normales Leben mit Corona aussehen? Was heißt Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten? Und wie ist der aktuelle Stand der Bekämpfung? Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) lädt interessierte...

Ratgeber

Mitten im Corona-Chaos
Friedensbotinnen und Journalisten im Dienst für Frieden

Interaktive Vernetzung in den Medien und in der Welt Frankfurt am Main / Ludwigshafen am Rhein. Die multinationale Friedensorganisation HWPL wirkt in multinationaler, multilateraler, internationaler und multidimensionaler Weise für Frieden in Deutschland, Europa und in der Welt. Die Friedensboten sandten mir Einladungen zu mehreren Events, die aufgrund der Corona-Verordnungen online via Video-Konferenz stattgefunden haben. In einem HWPL Online Media Press Forum diskutierten Journalisten aus...

Lokales

Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Dienstag, 5.1.2021 von 17-18 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. "Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur...

Lokales

Videokonferenz zur Corona-Lage mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Montag, 30.11.2020 von 13-14 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. "Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur...

Lokales

Brandls "Dubbe-Dialog digital" mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dr. Christoph Gensch (MdL)
Was Sie schon immer über Corona wissen wollten

Landkreis Germersheim. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt ein zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ am Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Pandemie: „Corona im Landkreis Germersheim – die Situation aus Sicht von Medizin und Verwaltung.“ Ebenfalls dabei: Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Internist Dr. Christoph Gensch, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie“ und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag....

Ratgeber

Fortführung der Dialogreihe in digitaler Form
Fotografie & Wissenschaft

Heidelberg. Die Dialogreihe „Fotografie & Wissenschaft“ wird mit drei Terminen am Dienstag 3., Donnerstag, 19. und Dienstag, 24. November, digital fortgesetzt. Es sprechen Andrea Diefenbach und Hans Jäger mit dem Themenschwerpunkt Medizin, Armin Linke, Estelle Blaschke und Sabine Süsstrunk zu Computational Science und Adam Broomberg und Grischka Petri zum Thema Recht. Die Gespräche mussten im Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei über Zoom möglich;...

Lokales

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Ortsrundgang in Rülzheim und Gespräche vor Ort

Rülzheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag,  27. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in Rülzheim auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürger haben so die Gelegenheit, sich mit Abstand unter Einhaltung der Corona-Regeln mit ihr auszutauschen. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere und ausführlichere Gespräche können jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontakt und Info hierzu unter  buero@rehak-nitsche.de und 07271508 80 88

Lokales

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 29. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Wer ein Anliegen hat,  meldet sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht unter buero@rehak-nitsche.de, und 07271 5088088 zur Verfügung.

Lokales

Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ in Haßloch
Am 17. Oktober wieder

Haßloch. 2016 hatte Bürgermeister Lothar Lorch erstmals die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ angeboten. Die Idee entstand im Rahmen der Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“. Lorch hatte die Idee, mit den Bürgern direkt ins Gespräch treten zu wollen und gab den Anstoß für die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“. Der Erste Beigeordnete Tobias Meyer hat als kommissarischer Vertreter des Bürgermeisters die Aktion aufgegriffen und fortgesetzt. Anfang Juli hatte er erstmals seinen...

Lokales

Dialogecke „Aktive Stadt“ in Germersheim
Was geht gerade ab?

Germersheim. Wer wissen möchte, was das Germersheimer Zentrumsmanagement gerade alles vor hat und wo das Projekt "Aktive Stadt" im Moment steht, der kann seinen Wissensdurst in der Dialogecke „Aktive Stadt“ stillen. Interessierte können sich dort zum aktuellen Stand des Maßnahmenprogramms informieren und mit dem Zentrumsmanagement die Entwicklung der  Germersheimer Innenstadt diskutieren. Ein Quiz lädt zum Gewinn einer Nachenfahrt ein und es beginnt ein Bürgerwettbewerb  zur Gestaltung der...

Lokales

Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Interessante Vorträge einer Kulturveranstaltung in Rimini online übertragen
Meeting in Bruchsal

“DES STAUNENS BERAUBT, BLEIBEN WIR DEM ERHABENEN GEGENÜBER TAUB“ Kulturinitiative e.V. präsentiert Teile des Meeting für die Freundschaft zwischen den Völkern | XLI Edition, das in Rimini Corona-bedingt online übertragen wurde. 3. September 2020 | 20 Uhr in Pfarrsaal St. Paul / Bruchsal / Hagelkreuz 11 Wir beginnen mit der Eröffnungsveranstaltung des Meetings, bei der im Dialog das Thema vertieft wird. Der einführende Film lässt den Eindruck dessen erahnen, was mit Staunen gemeint sein kann. 20...

Ratgeber

„Rathausgespräch“ in Speyer am 2. September
Pflegenden Angehörige kommen zu Wort

Speyer. "Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ - unter diesem Motto laden die Stadt Speyer und das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg am Mittwoch, 2. September, um 16  Uhr zum „Rathausgespräch“ in den Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein. „Mit der Veranstaltung wollen wir Menschen zusammenbringen, die sich über Pflege und Demenz austauschen möchten. Es soll ausgelotet werden, welche Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen insbesondere die...

Powered by PEIQ