Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
Das Umwelt-Puppentheater | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Für Vorschulkinder: Umweltpuppentheater im Kreis Germersheim unterwegs

Landkreis Germersheim. Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte am 28. und 29. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth zum achten Mal das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Hugos Lebensraum“ und hat vor über 450 Vorschulkindern in sechs Vorstellungen tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen. Mit großer Begeisterung haben die Kinder an den Aufführungen teilgenommen und ihr Wissen eingebracht. Der Besuch des...

Lokales
YouTuber Marvin Vlogt ist der Stargast in Neustadt. | Foto: red

Erstes Neustadter MINT-Festival: Buntes Programm

Neustadt. Am 14. Juli findet das erste Neustadter MINT-Festival auf dem SoCu Neustadt e. V.- Gelände in der Winzinger Straße 10 von 10 bis 18 Uhr statt. Veranstaltet wird es durch das Bildungsbüro der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die auch als MINT-Region Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit langjährig Engagierten aus der MINT-Kerngruppe wurde ein buntes Programm, gemischt aus Bühnenshow (Experinauten) und Mitmach- und Ausprobierstationen, auf die Beine gestellt. Am Vormittag...

Lokales
Paul in seinem Zuhause in Dudenhofen | Foto: Heber
3 Bilder

peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Schulhund geht in Rente

Unzähligen Schülern hat er beim Lesen geduldig zugehört, eine ruhige und freundliche Atmosphäre in den Klassenzimmern verbreitet und zur Belohnung etliche Leckerlies abgeholt. Nun ist er in Rente, der Labradorrüde Paul, inzwischen 13 Jahre alt, hat sich den Ruhestand nach zehn Jahren als Schulhund redlich verdient. Er hört nicht mehr gut und klagt über Rückenprobleme, verrät sein Herrchen, Lehrer Thomas Heber. Auch das Treppensteigen fällt ihm mittlerweile sehr schwer, was seine Arbeit in dem...

Lokales
Jette Werner (Mitte) mit ihren Gasteltern | Foto: privat
2 Bilder

„Heisenberger“ berichten über Auslandsjahr
Ein Schritt aus der Komfortzone

Bruchsal (Lara Herdrich). Es handelt sich um eines der wohl aufregendsten Themen, welches Schüler*innen mit dem Beginn der achten Klasse beschäftigt und für einiges an Gesprächsstoff sorgt: Habe ich den Mut, mein gewohntes, vertrautes Umfeld zu verlassen und den Schritt ins Ausland zu wagen? Klar ist, dass es viele Argumente gibt, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen. Diese hören wir immer wieder von Lehrern, Eltern oder auch den Medien. Doch was ist mit all den Aspekten, die uns darüber...

Lokales
Vorrundenspiele auf dem Rasenplatz | Foto: Jung
23 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Fußballturnier

Fußballturnier an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim Die Schülervertretung der PGRS plus war wieder aktiv. Schülersprecher Beytullah Baylan und Leona Krasniqi organisierten gemeinsam mit der SV und ihrem ihrem SV-Lehrer Lucas Jung ein zweitägiges Fußballturnier für alle Klassen. Mittwochs fanden auf dem Rasenplatz die Vorrundenspiele statt. Zuschauer waren dort jeweils die Klassen, die ihre Mannschaften unterstützen. Am Freitag in der Finalrunde füllte sich die Wahagnieshalle in...

Lokales
Die Sprayer | Foto: Weiler
11 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Neunte Klasse bringt Farbe ins Grau

Schülerinnen und Schüler der PGRS plus gestalteten die bisher eher triste Unterführung des Bahnhofs Böhl-Iggelheim neu. Unter Anleitung von Jascha Held (Street-Art-Kollektiv Studio 68 Mannheim), der solche Projekte beruflich begleitet, ging es an einem Dienstagvormittag an die Spraydosen. Held erklärte der Klasse 9a die Sprühdosen- Technik und los ging es. Vereinbart waren Motive aus der Unterwasserwelt, die sich die Jugendlichen auf ihr Smartphone laden konnten. Gesprüht wurde frei Hand. Das...

Lokales
Franziska Früh mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras | Foto: Privat
10 Bilder

HBG-Schülerin gewinnt bei Landtagswettbewerb
Mit kritischem Blick gen Iran

Bruchsal (Be). Großer Erfolg für Franziska Früh vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die Zehntklässlerin hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2022/2023 den ersten Preis gewonnen, eine Reise nach Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden. Mit ihrer Partnerin Anna Schick, einer Austauschschülerin aus Kanada, die sich mittlerweile wieder in ihrem Heimatland befindet, hatte sich die Mittelstufenschülerin in einem Comic mit Frauenrechten und dem Schicksal der Iranerin...

Lokales
2 Bilder

Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust

Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...

Lokales
3 Bilder

HBG-Sechstklässler in Sinsheimer Klima Arena
Warum die Eisberge schmelzen

Bruchsal (Hon). Den Wandertag 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 6c und 6d gemeinsam mit Frau Baumann, Frau Honert und Herrn Bugert in der Klima Arena Sinsheim. Mit dem Motto, „KLIMA ARENA – Erlebe, was du tun kannst!“, startete der interaktive Parcours durch die Ausstellungsräume im Erdgeschoss, nachdem man in einer einstündigen Führung in die Benutzung der zahlreichen interaktiven Anwendungen eingeführt worden war. Was uns bevorsteht, wenn der Klimawandel nicht...

Lokales
Tobias beim Aufpressen eines Kabelschuhs | Foto: Weiler
21 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Ein Tag zur Berufsorientierung

Berufsorientierung an der Peter-Gärtner-Realschule plus „Das ist ein Tag für euch“, begrüßte Magdalena Hellstern die Schülerinnen und Schüler der PGRS plus in der Wahagnieshalle. Vertreter von mehr als 30 Betrieben, Institutionen und weiterführende Schulen sollten ihnen am diesjährigen Berufs- und Studienorientierungstag Wege eröffnen, die sie nach dem Abschluss an der PGRS plus gehen können. Nach der gemeinsamen Begrüßung ging es ins Schulhaus, wo die Gäste ein reichhaltiges und...

Lokales
3 Bilder

Balladenabend am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Mit Schaufeln und Zauberstäben

Bruchsal (Bd/Bz): „Licht an!“ hieß es Mitte Mai für die beiden siebten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal. Die Scheinwerfer erhellten die Bühne vor den komplett gefüllten Zuschauerreihen auf Knopfdruck der Technik-AG, und das Publikum verstummte in gespannter Erwartung schlagartig. Die beiden Starensembles der siebten Klassen warteten bereits gespannt in der Theater-Gasse, es konnte losgehen. Das Programm? Nicht weniger als zwei selbstgeschriebene Neuinterpretationen zu den altbekannten...

Lokales

Live-Kunstprojekt am HBG Bruchsal
Schatten als Impulsgeber

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Spontan frei nach Bewegungen ein Bild malen - das ist das Projekt der Klasse 10d des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unter der Leitung von Kunstlehrerin Christiane Weber. Diese neue Form der Live-Kunst entsteht, indem ein Leinentuch gespannt und von hinten mit mehreren Lichtquellen erhellt wird. Indem sich die Schülerinnen und Schüler hinter die Leinwand stellen und verschiedene Posen einnehmen, werden sie ebenfalls mit Licht erhellt und werfen dadurch Schatten...

Lokales

Hilfsaktion für ukrainisches Krankenhaus
„Heisenberg“ sammelt Handys

Bruchsal (hb). Im Rahmen der gemeinsamen Ukraine-Hilfsaktion des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) und des Freundeskreises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg werden jetzt insbesondere gebrauchte Handys gesammelt. Man benötige vor allem Smartphones, berichtet DAAD-Alumnus Prof. Dr. Igor Girka, der die Hilfe für das Krankenhaus in der kriegsgebeutelten Stadt Charkiw koordiniert. Der 61-Jährige Physiker besuchte einst als KIT-Gastwissenschaftler das HBG und ist...

Lokales
6 Bilder

HBG-Erfolge bei Europäischem Wettbewerb
Visionen für mehr Vielfalt

Bruchsal (hb). Bei der 70. Ausgabe des von der Europäischen Bewegung organisierten Europäischen Wettbewerbs gehörten 2022/2023 erneut Schülerinnen und Schüler des Bruchsaler Heisenberg-Gymnasiums (HBG) zu den Geehrten. Zwölftkässler Moritz Schomburg sicherte sich mit einem Aufsatz zu mehr politischer Teilhabe in der EU sowohl einen Landes-, als auch einen Ortspreis, während die Zehntklässlerinnen Franziska Früh, Konstanze Graf und Emely Rohrer, die einen Comic über den Umgang mit dem...

LokalesAnzeige
6 Bilder

KMK-Englisch-Zertifikat an der BBS Neustadt
Jackpot geknackt

Zum ersten Mal in der nunmehr 17-jährigen Geschichte des KMK-Zertifikates an der BBS Neustadt ist es einer Schülerin gelungen, die volle Punktzahl (100 von 100 Punkten im schriftlichen Teil und 30 von 30 Punkten im mündlichen Teil) zu erreichen. Die Schule gratuliert Frau Zimpelmann aus der Abschlussklasse der Mediengestalter (MG 20) herzlich zu dieser herausragenden Leistung. Zusätzlich nahmen in diesem Jahr 5 weitere Mediengestalter*innen, 8 Bankkaufleute und insgesamt 14 Schülerinnen und...

Lokales
Blick in die neu gestalteten Unterrichts- und Fachräume des K-Baus | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sanierung abgeschlossen
Endlich wieder Unterricht im K-Bau des Wörther Europa-Gymnasiums

Wörth. Mit einem Festakt wurde am Freitag der K-Bau des Europa-Gymnasiums in Wörth nach energetischer Sanierung und Erneuerung der Fachklassenräume offiziell eingeweiht. Für rund 5,7 Millionen Euro, von denen 3,16 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes und des Landes kamen, wurden die Fachräume für Chemie, Physik und Biologie, sowie die Kunst und Werkräume mitsamt Fassade, Elektronik, Lüftung und Dämmung saniert. Zudem wurde der Fachklassentrakt in Sachen Technik und Digitalisierung auf...

Lokales
Julian und Nicola beim Pflanzen der Kartoffeln. | Foto: Weiler
6 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Kids an die Knolle

Im Rahmen des Schulgartenprojektes „Kids an die Knolle“ startete die Klasse 7c der PGRS plus mit Unterstützung von Landwirt Johannes Zehfuß nach dem Feiertag mit dem Setzen der Kartoffeln. In der Mittagspause bewunderten viele den Zehfuß´schen Traktor mit Frontlader, der den geeigneten Boden für die Kartoffeln zum Schulgarten gebracht hatte. Dort hatte Lehrerin Lisa Engl schon drei Hochbeete freigeräumt. Eigentlich war die Pflanzaktion erst für den Nachmittagsunterricht geplant, doch viele...

Lokales
2 Bilder

„Girls´ and Boys´ Day“ am HBG Bruchsal
Wie aus Milch ein Klebstoff wird

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Ende April fand am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal der ,,Girls´ and Boys´ Day‘‘ statt. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen konnten an verschiedenen Workshops rund um das Thema NWT und Handwerk verschiedene Experimente durchführen. Mit der Unterstützung der ehemaligen Schülerinnen Luisa Zirpel, Celina Weindel und Alena Schmidt sowie der aktuellen Zehntklässlerinnen Carolina Merker und Lisa Grohmann konnten die Schülerinnen und Schüler an...

Lokales
2 Bilder

Waffelverkauf ermöglicht die Finanzierung
Hygieneautomat am „Heisenberg“

Bruchsal (Maja Hermes/Bruno Unterhauser). Während des Wahlkampfes zur Schülersprecherwahl kam die Idee auf, dass es sinnvoll sei, in einen Hygieneautomaten für die Mädchentoilette zu investieren, um in der Schule kostenlose Hygieneartikel zur Verfügung stellen zu können. Der Vorschlag wurde von vielen Schülerinnen und Schülern gut aufgenommen, sodass sich eine Gruppe engagierter Zehntklässlerinnen mit Lehrerin Frau Berisha und den Schülersprechern Maja Hermes und Maximilian Grub zusammensetzte,...

Lokales
Auf die Plätze.... | Foto: Weiler
5 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Fünfte Klassen am Ball

Auch dieses Jahr machte das „DFB-Mobil“ Station an der PGRS plus. Die Trainer Volker Klein und Max Knauer vom Südwestdeutschen Fußballverband empfingen ballhungrige Jungen und Mädchen, um sie für den Fußball zu begeistern. Bei vielen rannten sie dabei offene Türen ein, doch auch Kinder, die mit Fußball bisher keine Berührungspunkte hatten, waren mit viel Spaß bei der Sache. Darum geht es dem DFB mit seinem Projekt in erster Linie auch. „Wir wollen auch die mitnehmen, die keinen Fußballbezug...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium
Händels "Messias" in der seltenen Mozart-Fassung

Am Sonntag, 30. April, ist um 18 Uhr Händels Oratorium „Messias“ in der selten zu hörenden, orchestral groß besetzten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Damit das Konzert eine akzeptable Dauer hat, werden lediglich die Solo-Arien und Chöre aus Teil 1 und 3 aufgeführt. Mitwirkende sind die weit über die Region hinaus bekannte Sopranistin Daniela Köhler, Evi Horchler-Förster (Alt), Gert Bachmaier (Tenor), Lucian Eller (Bass), der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und die...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
„Die Schulschließungen waren in dieser Weise ein Fehler“

Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Nach dem Aufheben der Coronamaßnahmen muss nun darüber gesprochen werden, wie sich die Schule in den vergangenen drei Jahren geschlagen haben und was wieder aufgearbeitet werden muss – in den Klassenzimmern, aber auch in der Politik. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe fragt bei zwei Schulleitern nach, wie sie die Folgen von Corona im Schulalltag erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung...

Lokales
3 Bilder

Achte Klassen des HBG Bruchsal besuchen Feuerwehr
Liegestützen in Uniform

Bruchsal (Hon, Fu). Endlich konnten die Klassen 8c und 8d des HBG Bruchsal nach der langen Pandemieauszeit die Bruchsaler Feuerwehr im Rahmen des Chemieunterrichts besuchen. An einem Dienstagmorgen machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Chemie-Lehrerinnen Maya Fuchs und Vera Honert zum neuen Feuerwehrgebäude am alten Güterbahnhof auf. Die Arbeit der Feuerwehrleute hautnah zu erleben - das waren die Erwartungen der Jugendlichen. Zunächst musste man aber mit einer Enttäuschung fertig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ