Barrierefreie Mobilität

Beiträge zum Thema Barrierefreie Mobilität

Lokales

Stadt Germersheim erhält hohe Landesförderung für barrierefreien Bushaltestellenumbau

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält für das Projekt „L552 – barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße“ eine Landeszuwendung in Höhe von 150.450 Euro. Dies geht aus einem Förderbescheid des Landesbetriebs Mobilität Speyer vom 25. März hervor. Die Summe entspricht 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 177.000 Euro. Im Rahmen des inzwischen dritten Bauabschnitts zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet werden nun auch die...

Community
Foto: Seniorenbeirat Schifferstadt
2 Bilder

Mit anderen Augen sehen
Gemeinsam Barrieren erkennen und abbauen!

Vertreter des Seniorenbeirats Schifferstadt und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren gemeinsam unterwegs – entlang der Bahnhofstraße in Richtung Rathaus. Ziel: Mit einem kritischen Blick Hindernisse auf dem Gehweg identifizieren und Lösungen finden. Im Mittelpunkt standen dabei die Bedürfnisse von Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren, Personen im Rollstuhl und Personen mit Seh- oder Gehbeeinträchtigung. Das gemeinsame Fazit: Es gibt einiges zu verbessern. Der Seniorenbeirat freut...

Ratgeber

Das ändert sich im Juni 2025: Diese 4 neuen Gesetze betreffen alle Verbraucher

Gesetzesänderungen. Ab Juni 2025 treten in Deutschland mehrere wichtige gesetzliche Neuerungen in Kraft, die den Alltag vieler Menschen spürbar beeinflussen werden. Von mehr Rechten für Stromkunden über erweiterte Barrierefreiheit, neue Vorschriften für Handy-Reparaturen bis hin zur Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen – die Änderungen betreffen Technik, Gesundheit und Finanzen. Ein Überblick über die vier zentralen Gesetzesänderungen im Juni 2025, die Verbraucher kennen...

Lokales

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Sondernheim geht im Spätsommer 2025 weiter

Sondernheim. In Sondernheim wird der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet Germersheim fortgesetzt. Im Rahmen des dritten Bauabschnitts sind ab September 2025 Arbeiten an den beiden Haltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße geplant. Die Baumaßnahmen sollen etwa drei Monate dauern. Im Zuge des Umbaus erhalten die Haltestellen sogenannte Busborde – erhöhte Bordsteine, die einen nahezu stufenlosen Einstieg in den Bus ermöglichen. Zusätzlich wird auf dem Gehweg ein...

Lokales

ÖPNV: Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Willi-Gutting-Straße“ in Sondernheim

Sondernheim. Im Jahr 2025 geht es mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen weiter. Ab Montag, 20. Januar, werden die Bushaltestellen in der Willi-Gutting-Straße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Sondernheim umgebaut. Der Umbau erfolgt wechselseitig, so dass – allerdings verengt – jederzeit die Durchfahrt möglich ist. Wichtig war dabei, dass der Busverkehr der Linie 595 (Germersheim – Hördt – Leimersheim – Rheinzabern und zurück) nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Als...

Lokales

Barrierefreie Wanderwege
Pionierarbeit im Naturpark Neckartal-Odenwald

Eberbach. Unter dem Motto „Naturpark für alle“ engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald für mehr Barrierefreiheit im Wandertourismus. Mit dem Projekt „Inklusive Wanderbotschafter*innen“ werden Wanderwege für Menschen mit  Mobilitätsbeeinträchtigung erfasst und ausgewiesen. Die inklusiven Wanderbotschafter*innen sind das Herzstück des Projekts. Dabei handelt es sich um engagierte Personen aus der Region, die selbst mobilitätseingeschränkt sind oder einen engen Bezug zu dieser Zielgruppe...

Ratgeber

Neue Behindertenbeauftragte im Kreis Germersheim

Germersheim. Der Kreistag im Landkreis Germersheim hat sich mehrheitlich für den Wahlvorschlag einer Behindertenbeauftragten ausgesprochen. Beschlossen wurde, dass Lisa Hörhold für die Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl dieses Amt wahrnehmen wird. Die Aufgaben, die Höhrhold bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erwarten, sind vielfältig: sie reichen von der Koordination der Behindertenbeauftragten im Kreis über die amtsinterne Bewusstseinsschaffung für den Abbau von unter anderem baulichen...

Lokales

Geprüfte Barrierefreiheit: Rhein-Radweg Leinpfad erhält Auszeichnung

Germersheim. Der Rhein-Radweg Leinpfad, der Teil der umfassenden Baumaßnahmen „Barrierefreie Radwege innerhalb der Stadt Germersheim“ war und bereits im Dezember 2022 fertiggestellt wurde, erhielt nun nach der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. Eine entsprechende Urkunde verliehen die Bayern Tourist GmbH (Reisen für Alle) und das Wirtschaftsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Bereits im Vorjahr...

Lokales

RNV baut barrierefreie Haltestellen sowie Park+Ride aus Landesmitteln aus

Ludwigshafen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht zwei Förderbescheide über 4,2 Millionen Euro an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Ludwigshafen. Mit den Fördermitteln kann die rnv unter anderem den barrierefreien Ausbau von Straßenbahnhaltestellen, die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit sowie den Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride Anlagen entlang der Rhein-Haardt-Bahnstrecke in Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Landkreis Bad Dürkheim umsetzen. jg/red

Lokales
Altenstraße: Bordsteinrampe für mehr Komfort | Foto: M. Schindler 2023
4 Bilder

Pop-Up in Annweiler 2024
Frei von Barrieren

Annweiler, 10.01.2024    Die Stadt Annweiler greift erneut die Idee von Pop-Up-Maßnahmen auf und stattet ihren historischen Kern mit fuß- und radfreundlichen Oberflächen aus. Eltern mit Kindern in Wägen, Menschen mit rollenden Gehhilfen sowie Fahrradfahrende bewegen sich nun leichter in den engen Gassen der Altstadt Annweilers. Finanziert wird das Ganze durch Spenden der VR-Glücksbringeraktion, der Bürgerinitiative Queichtal e. V. (BIQ) und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e. V. (adfc)....

Lokales
Auch die Rampe zum Rathaus der Verbandsgemeinde ist keinesfalls ideal, wie Bürgermeister Matthias Schardt am eigenen Leib erfahren musste | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Inklusion und Teilhabe
Rollstuhl-Tour durch Rülzheim zeigt Hindernisse und Fehlkonstruktionen auf

Rülzheim. Quergefälle an Gehwegen, Bordsteinkanten, parkende Autos, gut gemeinte aber schier unüberwindbar steile Rampen – Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen oder mit Kinderwagen unterwegs sind, haben es im Alltag nicht leicht. Denn auch wenn Kommunen und Unternehmen sich die Barrierefreiheit mittlerweile groß auf ihre Fahnen schreiben und der Gesetzgeber diese in den Bau- und Sanierungsvorschriften fest integriert hat, gibt es noch allzu viele Hindernisse und...

Lokales

Barrierefreier Ausbau im ÖPNV Germersheim geht voran

Germersheim. Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen in Germersheim schreitet nach Angaben der Stadtverwaltung termingerecht voran. Barrierefreier Ausbau Bus-Haltestelle Germersheim, Bahnhof Termingerecht konnte am Samstag (14. Oktober) früh diese Bushaltestelle wieder zur Nutzung für die Buslinien 550, 590, 595 und 599 frei gegeben werden. Weiterhin stehen für die Linienbusse drei Haltebuchten zur Verfügung. Jetzt sind diese Haltebuchten barrierefrei gestaltet. Am Bahnhof Germersheim zählen...

Lokales
Übersichtsplan der barrierefreien Radwege im Landkreis Bad Dürkheim | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Ausbau Barrierefreier Radwege
Kommunen ziehen positive Zwischenbilanz

Landkreis Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim ist mit dem derzeitigen Fortschritt im Projekt „Barrierefreie Radwege“ zufrieden. „Die Fertigstellung der Bauarbeiten liegt im Zeitplan und auch die für die Umsetzung des Projekts geplanten Kosten halten sich insgesamt im Rahmen“, berichtet Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Es sieht also sehr gut aus für das erste zertifizierte barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz“, freut sich der Landrat. 80 Kilometer lang ist das Netz, für das der...

Lokales
V.l.n.r.: Denkmalpfleger Dr. Stefan Ulrich, Autor Michael Landgraf, Oberbürgermeister Marc Weigel, Staatssekretärin Petra Dick-Walther, TKS-Geschäftsführer Martin Franck, Frank Bölzle, Tiefbauamtsleiter Konstantin Boltenhagen, Johannes Britsch und Peter Becker
2 Bilder

Neues Tafel-Leitsystem in Neustadt
Informativ und barrierefrei

Wann wurde der Storchenturm erbaut? Wo war das alte Neustadter Rathaus? Wer war Kunigunde? Diese Antworten finden sich, leicht lesbar und überall in Neustadt zu finden, auf den Tafeln des neuen barrierefreien Informations- und Fußwegeleitsystems. Seit Ende August 2022 wurde sie nach und nach im Stadtgebiet errichtet. Am 19. Januar 2023 konnte das Leitsystem von Oberbürgermeister Marc Weigel gemeinsam mit Petra Dick-Walther, Staatssekretärin vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Barrierefreiheit – Leitfaden und Wegweiser für Schifferstadt

Wie barrierefrei ist Schifferstadt? Diese Frage kann man sich fast täglich stellen, wenn man in Schifferstadt mit dem Rollstuhl, Rollator, einer Gehhilfe oder auch mit dem Kinderwagen unterwegs ist. Immer mehr eingeschränkte/gehandicapte oder ältere Menschen möchten am öffentlichen Leben aktiv teilnehmen. Jedoch zeigt es sich immer wieder, dass die Gesellschaft nicht darauf vorbereitet ist. Viele Hindernisse und Einschränkungen erschweren den Behinderten und Senioren die Teilnahme daran. Für...

Lokales

Markierungen auf dem Leinpfad Sondernheim
Barrierefreiheit und Rücksichtnahme

Germersheim/Sondernheim. Im Rahmen des Projekts „Barrierefreie Radwege in der Stadt Germersheim mit dem Rhein-Radweg und Zuwegen zur Stadt und zum Naherholungsgebiet Sondernheim“ wurden Anfang dieser Woche entlang des Leinpfades blaue Markierungslinien sowie Piktogramme für Fußgängerinnen/Fußgänger sowie für Rollstuhlfahrer:innen und Radfahrer:innen angebracht. Die neuen Bodenmarkierungen auf dem 3,5 km langen barrierefreien Abschnitts des Rhein-Radweges, ausgehend vom Rheinvorland an der...

Lokales

Barrierefreie Bushaltestellen
Ausbau beginnt noch dieses Jahr

Germersheim/Sondernheim. In Germersheim und Sondernheim sollen mehrere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Die Stadtverwaltung Germersheim hatte diesbezüglich beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz im Januar dieses Jahres einen Förderantrag gestellt. Dieser wurde nun in der vergangenen Woche mit einer Zuwendung von 85 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben von insgesamt 220.600 Euro bis maximal 173.145 Euro bewilligt. „Wir freuen uns über eine Förderung. Die geplanten...

Ratgeber

Modellprojekt wächst
Deutschlands erste Inklusions-WG mit Petö-Förderansatz hat jeweils noch einen Platz für einen jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung frei!

St. Leon-Rot, 23. März 2022 – Nachdem der Einzug weiterer WG-Bewohner bei FortSchritt IntegrativLeben e.V. zwischenzeitlich coronabedingt gestoppt wurde, darf das wegweisende Modellprojekt für mehr Inklusion in St. Leon-Rot jetzt offiziell weiterwachsen. Seit dem Einzug einer neuen Mitbewohnerin leben in Deutschlands erster Inklusions-Wohngemeinschaft mit Petö-Förderansatz ab sofort sieben behinderte und nichtbehinderte junge Erwachsene. Das FortSchritt-Projekt zielt darauf, Inklusion ganz...

Lokales

Kein Parken möglich
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Mausbergweg beginnt

Speyer. Von 25. Oktober bis 28. November wird im Mausbergweg auf Höhe des Bürgerhospitals die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Darüber hinaus werden notwendige Gehweg- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Um die beidseitige Befahrbarkeit des Mausbergwegs zu gewährleisten, wird das Parken auf der Straße in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Arbeiten gliedern sich in drei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt umfasst den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle sowie den Einbau einer...

Lokales

Spiegel übergibt Förderbescheid
Barrierefreier Ausbau für sechs Bushaltestellen

Speyer. Das Mobilitätsministerium fördert den barrierefreien Ausbau von sechs Bushaltestellen im Stadtgebiet von Speyer mit einer Zuwendung von rund 297.500 Euro. Mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen werden innerhalb des Stadtgebietes die Reisewege deutlich verbessert. „Damit wird insbesondere den Menschen, die in ihrer Mobilität oder Sensorik eingeschränkt sind, der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und damit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert“, sagte...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohlfühlen im Badezimmer: Nach der Badrenovierung durch Bad & Design in Ludwigshafen können Kunden ihr Bad bis ins höchste Alter genießen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
4 Bilder

Barrierefreies Bad vom Profi
Badezimmer im Alter - was ist zu beachten?

Ludwigshafen. Das Badezimmer ist in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Es ist ratsam, bereits jetzt an die Zukunft zu denken. Denn mit dem Alter ändern sich die Ansprüche an ein Badezimmer. Es kommt immer mehr auf Funktionalität an. Details erleichtern das Leben. Doch was wird in einem altersgerechten Badezimmer benötigt? Bad-Experte Jürgen Hornig erklärt im Interview, worauf es ankommt. Platzprobleme im Badezimmer Ein häufiges Problem in Bädern ist die Tür. Wenn die Tür zu viel...

Lokales

Kiosk am Rheinvorland
"Eine menschlichere Gesellschaft" - leider nicht im Alltag der Bürgerinnen und Bürger von Germersheim

 Mit völlig unpassendem und überzogenem Pathos in der Überschrift wurde die Pressemitteilung des Mainzer Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau über den Zuschuss für eine barrierefreie - wie sollte sie aufgrund der geltenden Vorschriften denn auch anders sein?! - öffentliche Toilettenanlage am Germersheimer Rheinufer noch einmal für die Druckausgabe des WOCHENBLATT vom 22.01.2020 aufbereitet. Durch die Hervorhebung der an einen Kiosk - bei der Beschlussfassung war...

Lokales

Zusätzliche Überquerungshilfen in der Zweibrücker Straße
Alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei

Landau. Ob Senior mit Rollator, Radfahrerin, Vater mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrerin oder sehbeinträchtiger Verkehrsteilnehmer: Sie alle sollen in Landau Kreuzungen und Fußgängerquerungen noch sicherer überqueren können. Aus diesem Grund werden in Landau alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut. In einem vom städtischen Beauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Stadtbauamt abgestimmten Ausbauprogramm sind zunächst etwa 200 Punkte im Stadtgebiet für die Umgestaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ