Barockmusik

Beiträge zum Thema Barockmusik

Ausgehen & Genießen

Querflöte und Klavier
Festliches Kammerkonzert im Klanghof Impflingen

Impflingen. Zu einem festlichen Kammerkonzert bei Kerzenlicht, virtuoser und besinnlicher Kammer- und Klaviermusik wird am Samstag, 3. Dezember, um 18 Uhr in den Klanghof Impflingen eingeladen. Angelika Krutz (Querflöte), Antonia Gadinger (Querflöte) und Karsten Krutz (Klavier) spielen Werke von Bach, Doppler, Mendelssohn und anderen. Musik des Barock bis zur RomantikInnehalten in der Adventszeit, Ruhe finden und Kraft schöpfen mit Musik bei gemütlichem Kerzenlicht - die Werke von Bach,...

Ausgehen & Genießen

PalatinaKlassik am 12. November in St. Otto
Barockes Feuerwerk, Teil II

Speyer. Das PalatinaKlassik-Barockensemble zündet im Rahmen des Speyerer Musikherbstes unter der Leitung seines musikalischen Leiters Prof. Leo Kraeme ein zweites barockes Feuerwerk. Am Samstag, 12. November, geht es um 15 Uhr in St. Otto mit dem Speyerer Musikherbst weiter. Zur Aufführung gelangen das Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach und die Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Damit steuert der Förderkreis PalatinaKlassik e.V. im zehnten Jahr seines Bestehens auf...

Ausgehen & Genießen

Barockmusik im Bürgerhaus mit dem Trio Sanssouci
„Kultur im Dorf“

Hauenstein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Dorf“ gastiert am Samstag, 5. November, 20 Uhr, das Trio Sanssouci im Hauensteiner Bürgerhaus. Das Programm trägt den Titel „Musik und Literatur am Hofe Friedrichs des Großen“ und wird unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, seinem Sohn Carl Philipp Emanuel sowie Johann Joachim Quantz präsentieren. Die koreanische Flötistin Sohee Oh, Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma am Cembalo legen Schwerpunkte auf die Musik der so...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzert
Musik der Barockzeit im Zehnthaus Gleisweiler

Gleisweiler. KultiG - Kulturverein Gleisweiler e.V. präsentiert am Montag, 3. Oktober, um 17 Uhr das klassisches Konzert „Melancholie und Gracie - Musik der Barockzeit“ im Zehnthof Gleisweiler. Zu hören sind Annette Maiwald-Böhme (Flöte), Gerhard Vidal (Cello) und Hartwig Weber (Cembalo und Klavier). Erster TeilIm ersten Teil spielen sie Kompositionen der „1685er“. Bach, Händel und Scarlatti sind in diesem Jahr geboren und haben die Musik der folgenden Jahrhunderte grundlegend geprägt. Zweiter...

Ausgehen & Genießen
Domkapellmeister Markus Melchiori | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Internationale Musiktage
„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Speyer. Die „Internationalen Musiktage Dom zu Speyer“ gehören zu den Höhepunkten des Musiklebens in Speyer und der Region. In 15 Konzerten im Dom und an anderen Orten der Stadt wird geistliche Musik auf einem Niveau geboten, das es mit internationalen Festspielen aufnehmen kann. In diesem Jahr nehmen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer die großen Barockkomponisten Deutschlands in den Blick: Heinrich Schütz (1585–1672), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Johann Sebastian Bach...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Konzert Kloster Neuburg So, 11.9.,15.30 Uhr
B. Rosnitschek, Querflöte; H.Düker, Bratsche; D. v. Albrecht, Cello

So, 11. Sept. 2022: 15.30 Uhr Kirche Kloster Neuburg Heidelberg-Ziegelhausen, Stiftweg 2: „Ein Meer von Tönen“: Barbara Rosnitschek, Querflöten; Horst Düker, Bratsche; Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt 20 Eur/erm. 15, VVK bei der RNZ: Tel: 519-1210 Franz Schubert: Trio in B, J. Cras: Trio, J.S. Bach: Aria und einige Variationen aus den „Goldberg-Variationen" Die Konzerte in der Kirche des Klosters Neuburg, romantisch über dem Neckartal gelegen, eignen sich als Anlass, dort oben einen...

Ausgehen & Genießen
Isolde Winter | Foto: ps
4 Bilder

Dreifaltigkeitskirche
Musikalische Erfrischungen von Früh- bis Spätbarock

Speyer. Am Sonntag, 24. Juli, 20 Uhr, sind musikalische „Erfrischungen“ diverser Komponisten aus Früh- bis Spätbarock in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche zu hören. Das Konzert findet als Ersatz für die Kammermusiken in der gotischen Kapelle statt, diese steht wegen Corona-Vorsichtsmaßnahmen weiterhin nicht zur Verfügung. Die Organisatoren um Robert Sattelberger wählten daraufhin die Dreifaltigkeitskirche als Ersatzort. Mit-Ideengeberin des Programmes ist die bekannte Speyerer Violinistin...

Ausgehen & Genießen

„Auf den Flügeln des Gesangs“
Konzert in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Alina Düringer, Sopran, und Katrin Düringer, Klavier, laden am Donnerstag, 14. Juli, um 19.30 Uhr in der Landauer Katharinenkapelle ihr Publikum ein, „auf den Flügeln des Gesangs“ zu fliegen. Die beiden Musikerinnen, Tochter und Mutter, spannen einen musikalischen Bogen vom Barock bis zum Impressionismus. Sie präsentieren ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm mit geistlichen und weltlichen Liedern und Werken für Klavier von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel,...

Lokales

Laudate Dominum
Festliches Gotteslob aus Ost-Europa

Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa Unter diesem Motto findet am 17.7.2022 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen) ein Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Programm ist ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen der Barockzeit und der Chormusik des 20. Jahrhunderts. Nach Tschechien führen Werke von Brixi, Vejvanowsky und Zelenka. László Halmos...

Ausgehen & Genießen

Jeden Donnerstag im Juli und August
Sommerliche Konzerte in der Katharinenkapelle

Landau. Einen bunten Musikstrauß mit acht Konzerten unterschiedlichster Art präsentiert der Förderverein Katharinenkapelle e.V. jeden Donnerstag im Juli und August um 19.30 Uhr in der Landauer Katharinenkapelle. „Endlich wieder! Konzerte in der Katharinenkapelle“ freut sich der Landauer Kulturdezernent Maximilian Ingenthron in einem Grußwort des Programmflyers, der in der Katharinenkapelle, im Büro für Tourismus und bei den Filialen der VR Bank und der Sparkasse Südpfalz, die die Konzertreihe...

Ausgehen & Genießen
Cellist Peter Tilling.   | Foto: ps
2 Bilder

Protestantische Kirche Haardt
Barocke Cellosonaten

Haardt. In der Reihe „Kulturkirche Protestantische Kirche Haardt“ treten am Samstag, 28. Mai, um 18 Uhr der Cellist Peter Tilling und der Cembalist Miklós Spányi auf. Auf dem Programm stehen Barocksonaten für Cello und Cembalo von Francesco Alborea detto Franciscello (1691-1739), Domenico Gabrielli (1651-1690) und J.S. Bach (1685-1750). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. cd/ps

Ausgehen & Genießen

Konzert in der evangelischen Kirche
Kammermusik in Klingen

Heuchelheim-Klingen. Am Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, findet in der evangelischen Kirche in Klingen, Klingbachstraße 13, ein Konzert mit Kammermusik von Barock bis Klassik statt. Programm des Konzertes in KlingenDas musikalische Programm geht im Kern der Frage nach: Wer war Johann Gottlieb Goldberg? Das Programm mündet in dessen großartiger Triosonate C-Dur für zwei Violinen und Basso Continuo, die lange als Werk seines Lehrers Johann Sebastian Bach galt. Auf dem Weg dahin streift das Programm...

Lokales

Organist aus Düsseldorf am 21. Mai in Offenbach
Flöte und Orgel in der Prot. Kirche Offenbach

Zu einem Konzert für Flöte und Orgel laden die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus sowie Ben-David Ungermann, Organist aus Düsseldorf, recht herzlich ein. Die beiden Musiker haben sich vor 10 Jahren per Internet kennen gelernt und seither eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte, sowohl im Rheinland als auch im Raum Südpfalz/Karlsruhe, gegeben. Heidrun Paulus, die sich einen Namen als Flötistin und Komponistin gemacht hat, wird in der Protestantischen Kirche Offenbach neben der Querflöte auch...

Lokales
Foto: Andreas Naber
2 Bilder

Organist aus Düsseldorf an der Walker-Orgel
Flöte und Orgel in der Ev. Kirche Göcklingen

„Nun schließt sich der Kreis“, so die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus, die so ziemlich genau vor 10 Jahren den Düsseldorfer Kirchenmusiker Ben-David Ungermann zu einer kleinen Konzertreihe u.a. in die schöne Pfalz einlud. Und da hiervon der Göcklinger Hermann Frech, Organisator der Konzertreihe „Klingende Kirche“, in der Zeitung las, war er es auch, der so manches Mal auf Heidrun Paulus und ihre diversen Musikpartner zurückgriff. Auch wenn Ben-David noch nie das Vergnügen hatte, an der...

Lokales
Foto: privat
2 Bilder

Organist aus Düsseldorf am 21. Mai in Offenbach
Flöte und Orgel in der Prot. Kirche Offenbach

Zu einem Konzert für Flöte und Orgel laden die Südpfälzer Flötistin Heidrun Paulus sowie Ben-David Ungermann, Organist aus Düsseldorf, recht herzlich ein. Die beiden Musiker haben sich vor 10 Jahren per Internet kennen gelernt und seither eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte, sowohl im Rheinland als auch im Raum Südpfalz/Karlsruhe, gegeben. Heidrun Paulus, die sich einen Namen als Flötistin und Komponistin gemacht hat, wird in der Protestantischen Kirche Offenbach neben der Querflöte auch...

Ausgehen & Genießen

Herbstkonzert in der Essinger Dalberghalle
Vom Barock zur Popmusik

Offenbach. Nach monatelangem Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie lädt das Zupforchester Essingen unter Leitung der Konzertmandolinistin Denise Wambsganß am Samstag, 13. November, um 19 Uhr in die Dalberghalle Essingen zum Herbstkonzert ein. Das Orchester sowie mehrere kleinere Ensembles aus den Reihen des Orchesters haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das einen musikalischen Bogen vom Barock bis hin zu aktueller Popmusik abbildet mit Werken von J.S. Bach, Antonio Vivaldi,...

Ausgehen & Genießen
Das PalatinaKlassik-Barocksensemble | Foto: ps
3 Bilder

Speyerer Musikherbst mit PalatinaKlassik
"Menschen brauchen die Kultur"

Speyer.  Um die Kultur ist es seit Ausbruch der Corona-Pandemie sehr still geworden. Die aktuelle Zeit mit den sich ständig ändernden Inzidenzwerten macht die Vorbereitung und Organisation von Konzerten wahrlich nicht einfacher. Dennoch -  und der Pandemie zum Trotz - will der Förderkreis PalatinaKlassik die Konzerte zum Speyerer Musikherbst durchführen. Selbstverständlich unter Einhaltung der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung.  "Kultur braucht Engagement," so der...

Ausgehen & Genießen

Speyer.Kultur goes Paradise:
Taiga Tunes, Blues, Venedig und Wien in Speyer

Speyer. Ein weiteres Kultur-Wochenende vor der traumhafte Kulisse des Paradiesgartens steht in Speyer bevor. Eröffnet wird es am Freitag, 13. August, 19 Uhr, von Apparatschik. Matrosov übernimmt Gesang und Balalajka, Mischa das Akkordeon, Pasha die Kontrabass-Balalaika und Schurik die Percussion. Gemeinsam singen und spielen sie, was das Zeug hält, und garnieren mit allerlei Anekdoten aus der sowjetischen Vergangenheit. Die Band entlockt ihren elektrifizierten Folklore-Instrumenten alles - von...

Lokales

Die Stimme der Natur
Barockkonzert in Rheinzabern

„Die Stimme der Natur“ - exzellentes Trio zu Gast in Rheinzabern Am Sonntag, 22. August, 18 Uhr, findet in der St. Michaelskirche Rheinzabern ein Barockkonzert der Extraklasse statt. Unter dem Titel „Die Stimme der Natur“, stellen Isabel Delemarre (Gesang), Heidrun Paulus (Flöten) sowie Daniel Kaiser (Cembalo) Werke von Komponisten vor, die sich von der Natur inspirieren ließen. Gerade barocke Meister haben sich gerne darauf bezogen und mit besonderer Vorliebe die Nachtigall in ihren...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem Motettenchor Speyer
Der unsterbliche Bach

Speyer.  Am Sonntag, 1. November, gestaltet der Motettenchor Speyer gemeinsam mit dem renommierten Barockensemble L’arpa festante ein Konzert mit dem Titel „Immortal Bach“ in der Kirche St. Joseph in Speyer. Auf dem Programm des Konzertes, das ursprünglich einmal an Bachs 335. Geburtstag in diesem Jahr geplant war und aufgrund der Corona-Pandemie damals kurzfristig abgesagt werden musste, steht Johann Sebastian Bachs vielleichte berühmteste Motette: „Jesu meine Freude“. Dazu erklingt mit dem a...

Ausgehen & Genießen
Norbert Gamm. | Foto: ps
2 Bilder

Kirrweilerer Kammerkonzert
Barocke Kantaten

Kirrweiler. Nachdem in diesem Jahr auch alle Konzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, kann nun doch noch ein einzelnes Konzert stattfinden. Unter der dem Titel „Seine Liebe ist wunderschön“ kommen am Sonntag, 27. September, drei Kantaten des mitteldeutschen Barockkomponisten Johann Theodor Roemhildt zur Aufführung. Bereichert wird das Programm mit Instrumentalmusik von Johann Kuhnau und Johann David Heinichen. Das Konzert findet...

Ausgehen & Genießen

Kunst im Turm in Speyer
Barockmusik auf historischem Instrument

Speyer. Ludwig Frankmar ist am Freitag, 29. August, 20 Uhr, zu Gast bei Kunst im Turm. Auf dem Programm im Turm der Johanneskirche in Speyer stehen Werke von Georg Philipp Telemann, Marin Maraisund Aurelio Virgiliano. Ludwig Frankmar, Jahrgang 1960, war in seiner HeimatstadtMalmö Schüler von Guido Vecchi. Als Orchestermusiker war er an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie an der Musik-Akademie Basel als Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandachten in Speyer
Barock aus Italien und Süddeutschland

Speyer. Die Reihe der musikalischen Abendandachten wird am Sonntag, 2. August, um 18 Uhr im Garten der Auferstehungskirche am Renngraben in Speyer fortgesetzt. Es erklingen frühbarocke Sonaten für Violine und Continuo aus Italien und Süddeutschland von Johann Erasmus Kindermann, Johann Jacob Walther, Giovanni Battista Fontana und die Passacaglia von Ignaz Franz Biber für Violine solo. Den Violinpart spielt die Speyerer Violinvirtuosin Juliane Sauerbeck auf der Barockvioline, den Continuopart...

Ausgehen & Genießen
Miklós Spányi .  Foto (2): ps
2 Bilder

Matinee und Soiree in der Haardter Kirche
Barocke Klangwelten

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zum fünften Konzert einer Reihe von musikalischen Veranstaltungen, die auf die Situation freischaffender Künstler*innen aufmerksam machen will. Das Konzert findet am Sonntag, 2. August, um 11 Uhr und um 17 Uhr in der Protestantischen Kirche Haardt statt. Die in Neustadt lebenden Musiker Magdy Mikaelberg (Mezzosopran) und Miklós Spányi (Cembalo) präsentieren Vokal- und Cembalowerke von Juan Cabanilles, Heinrich Schütz, Samuel Scheidt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ