Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Lokales
Das Alsenzer Büchereiteam mit SWR-Moderator Martin Seidler bei einer gut besuchten Lesung in der Bücherei Alsenz | Foto: Bücherei Alsenz
2 Bilder

Alsenz
Abschluß Lese- und Vorlesesommer: Top-Beteiligung

Alsenz. Im Hof der Bücherei wurde die Leseförderaktion "Vorlese- und Lesesommer Rheinland-Pfalz" mit einem gut besuchten kleinen Fest zum Ende gebracht. Mit rund 50 Kindern war die Beteiligung der Alsenzer Kinder bei dem in diesem Jahr vom Büchereiteam Annelie Landfried, Gislinde Beck, Mona Avworo und Christina Schumacher angebotenen Aktion, die auch zu Hause von Mama, Papa, Onkel oder Tante unterstützt wird, erfreulich hoch. Ausgezeichnet wurden die fleißigsten "Lesekinder", die dafür...

Lokales
Vorlesen fördert den Wortschatz - und ganz nebenbei auch soziale Kompetenz | Foto: KÖB Ramberg

Vorlesesommer Rheinland-Pfalz
Mitmach-Fest in der Bücherei

Ramberg. Der Vorlesesommer Rheinland-Pfalz geht in der Ramberger Bücherei am Montag, den 16. September um 16 Uhr   mit einem großen Abschlussfest zu Ende! Zwei Monate lang konnten alle Kinder im Vorlesealter an der Aktion zur Leseförderung teilnehmen. Man musste nur drei Bücher ausleihen und (vor-)lesen. Von der Lieblingsgeschichte sollte man ein Bild malen und dieses mit der Teilnahmekarte abgeben. Mit der Teilnahmekarte hat jedes Kind noch die Chance, bei der landesweiten Verlosung einen...

Lokales
v.l.n.r.: Thorsten Leva, Birgit Bauer, Bernd Feldmeth, Klaus Moelands | Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
2 Bilder

Bürgerstiftung Mutterstadt
Spende an Gemeindebibliothek

Spielzeit ist Familienzeit – Bürgerstiftung Mutterstadt unterstützt Gemeindebibliothek Am 22. August 2024 trafen sich Bernd Feldmeth und Klaus Moelands von der Bürgerstiftung mit Bürgermeister Thorsten Leva in der Gemeindebibliothek. Dort erwartete sie die Leiterin Birgit Bauer. Das Thema des Treffens waren Spiele für Kinder. Seit längerer Zeit steigt in der Bibliothek die Nachfrage nach der Ausleihe von Spielen für Vorschul- und Kindergartenkinder. Das ist nicht erstaunlich, denn teilweise...

Lokales
Ihre Teilnahme beeinflusst die künftige Förderung der Büchereiarbeit, denn die Ergebnisse der Umfrage fließen in den rheinland-pfälzischen Bibliotheksentwicklungsplan ein! | Foto: Sentobib

Studie zur Bibliotheksnutzung
Wie sieht eine Bücherei im 21. Jahrhundert aus?

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud beteiligt sich an „Sentobib“, einer europaweiten Studie zur Bibliotheksnutzung. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration finanziert für 50 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz die Teilnahme an „Sentobib“. Die Ergebnisse münden in einen landesweiten Bibliotheksentwicklungsplan, der bis zum Jahresende 2024 erarbeitet wird. Damit beeinflusst eine Teilnahme an der Umfrage die künftige Förderung der Büchereiarbeit. Bibliothek...

Lokales
Foto: LBZ RLP

Bücherei in Hambach
Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 1. September 2024 zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel ein Europa-Park-Gutschein, Überraschungspakete der Stadtwerke Neustadt, viele Bücher und viele weitere attraktive Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Holt...

Lokales
Foto: Foto: Ute Straßer

Bücherei-Regale neu gefüllt
KÖB Leimersheim auch in den Sommerferien aktuell

LEIMERSHEIM. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud hat Mitte Juli ihr Angebot um mehr als 300 zusätzliche Titel erweitert. Sowohl die Anmeldung als auch die Ausleihe aller Medien ist in der KÖB Leimersheim kostenlos. Sogar die Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) kann nach persönlicher Anmeldung gebührenfrei benutzt werden. Die Leimersheimer KÖB ist in den Sommerferien sonntags (10:30 – 12:30 Uhr) und mittwochs (17:00 – 19:00 Uhr) geöffnet. Das ehrenamtliche Büchereiteam suchte am...

Lokales

Buch, Literatur, Literaturkreis, Bücherei
Literaturkreis: Franz Kafka "Der Prozess"

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Im Juli diskutieren wir über das Buch "Der Prozess" von Franz Kafka. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 15.07.24 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Lokales

Sommeröffnungszeiten in der Stadtbücherei

Von Montag, 15. Juli bis einschließlich Freitag, 23. August ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen in den Sommerferien öffnet das Team die Tore teilweise bereits früher am Morgen: montags, mittwochs und freitags kann von 9 bis 13 Uhr, dienstags zusätzlich von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr in den Medien vor Ort gestöbert werden. Außerdem wird in den Sommerferien – angedacht sind hierfür die ersten drei Wochen – die...

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BIBLIOTHEK TO GO

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut, der andere leise. Joachim Ringelnatz Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadtbibliothek Waghäusel zu ihrem 40....

Lokales
Foto: Kath. Öffentl. Bücherei Leimersheim

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) Leimersheim
Bücherflohmarkt vor Beginn der Sommer-Urlaubszeit

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bietet auch in diesem Jahr wieder "Bücher und Medien zum kleinen Preis" an. Am Samstag, 06.07.2024 veranstaltet das ehrenamtliche Büchereiteam von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Buch-Flohmarkt auf dem Schulhof der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Die Büchereileiter Silke und Ulf Weber laden ein: „Es gibt wieder kistenweise Bücher: Romane, interessante Sachtitel und Kinderbücher. Dabei handelt es sich um aus unserem Bestand ausgeschiedene...

Lokales
Die Jugendfeuerwehr Gommersheim hat am Ende ihrer Schauübung das Feuer unter Kontrolle gebracht. | Foto: Simon Grüner
3 Bilder

Rückblick
Fest der Gemeinschaft in Altdorf war ein voller Erfolg

Am 16. Juni fand in Altdorf die Premiere des Fests der Gemeinschaft statt. Bei strahlendem Sonnenschein entdeckten zahlreiche Besucher die Vielfalt der Angebote in und um Altdorf. Nach den Eröffnungsworten von Altdorf Heimatliebe sowie Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister Daniel Salm und Ortsbürgermeister Helmut Litty begann das bunte Treiben rund um die Gäuhalle. Ein Highlight war die Schauübung der Jugendfeuerwehr Gommersheim, die das Publikum begeisterte. Gemeinsam mit der...

Lokales
Foto: Logo STADTRADELN

STADTRADELN 2024: 25. Juni – 13. Juli
Radeln Sie mit im Team BÜCHEREI

Die Gemeindebücherei Forst beteiligt sich erneut an der internationalen Kampagne STADTRADELN. STADTRADELN bedeutet, radeln für ein gutes Klima, für mehr Lebensqualität in der Kommune, für ein bereicherndes Miteinander und natürlich Freude und Spaß am Fahrradfahren haben. Radeln Sie mit, ob alleine oder in einer Gruppe, egal ob Jung oder Alt, ob viele oder wenige Kilometer und werden Sie Teil vom Team BÜCHEREI. Unter allen Teammitgliedern werden 3 Buchpakete von der Buchhandlung Wolf aus...

Lokales
Foto: Christine Kapper / borromäusverein

Leseabend für Erwachsene
Geschichten und Gedichte

Einladung zum LeseAbend Geschichten und Gedichte mit Ingeborg von Sontagh am Mittwoch 12. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a 67240 Bobenheim-Roxheim. Es laden ein DIE BÜCHEREI –  Deine LeseInsel in Zusammenarbeit mit den Katholischen Frauengemeinschaften - kfd St. Maria Magdalena, Roxheim kfd St. Laurentius, Bobenheim. Herzlich Willkommen in der Bibliothek Ihrer Pfarrei DIE BÜCHEREI - Deine LeseInsel Eintritt frei. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung Alle...

Lokales
Lesespaziergang in Trippstadt / Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com

Lesespaziergang: Eine Erlebnistour für Jung und Alt!

Trippstadt. Am Montag, 18. Juni, 14.30 Uhr, bietet die Gemeindeschwester plus, Andrea Rihlmann, in Kooperation mit den Büchereien aus Stelzenberg und Trippstadt einen Spaziergang mit Lesung in Trippstadt an. Auf einem moderaten Spaziergang werden in kleinen Pausen kurzweilige Geschichten und Texte vorgelesen. „Dazu wechseln wir die Standorte, lassen die Texte auf uns wirken, und versuchen, den Blickwinkel auf Text und Umgebung zu verändern“, erklärt Andrea Rihlmann. Der Treffpunkt ist der...

Lokales

Literaturkreis Bobenheim-Roxheim
Literaturkreis: Hermann Hesse „Narziss und Goldmund“ am 27.05.24

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Im Mai  diskutieren wir über das Buch "Narziss und Goldmund" von Herrmann Hesse, ausnahmsweise am 4. Montag . Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 27.05.24 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch)...

Lokales
Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Informationen KÖB Böhl
Lese- und Vorlesesommer in der KÖB Böhl

Ab dem 1. Juli bis zum 1. September 2024 findet der Lesesommer in Böhl statt. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren. Anmeldekarten gibt es direkt in der Bücherei und werden ausgefüllt auch dort abgegeben. Jedes angemeldete Kind bekommt eine Clubkarte, in die die gelesenen Bücher eingetragen werden. Für jedes gelesene Buch muss eine Bewertungskarte und ein Buchtipp ausgefüllt und in der Bücherei abgegeben werden. Die Bewertungskarten zählen als Los bei dem landesweiten...

Lokales
In Zeiten der Digitalisierung ist die Realschule plus in Altenglan wieder auf das Buch gekommen   | Foto: Foto: Anja Stemler

„Bücher sind wie fliegende Teppiche“ Schülerbibliothek eröffnet

Altenglan. Schon seit längerer Zeit spielte die Realschule plus mit dem Gedanken eine Schülerbibliothek in der Schule einzurichten. Dieser Gedanke konnte nun, dank Unterstützung der Schulträgerschaft, in die Tat umgesetzt werden. Aus einem ehemaligen Kursraum im Altbau entstand eine ansprechende und gemütliche Bibliothek, die Lust auf Lesen macht. Von Anja Stemler Vergangenen Montag begrüßte die Schulleiterin die Gäste zur offiziellen Einweihung mit den Worten: „Bücher sind wie fliegende...

Lokales
10 Vorschulkinder sind nun bibfit. | Foto: KÖB Ramberg

Bibliotheksführerschein und Basteln
Frühlings-Aktionen für Kinder

Ramberg. Bereits im Februar/März wurden die zehn Vorschulkinder der KiTa St. Josef Ramberg-Dernbach bibfit-gemacht. Einen Monat lang lernten sie, wie man sich in einer Bücherei zurechtfindet, wie man mit Büchern umgeht, wie die Ausleihe funktioniert und vieles mehr. Zum Abschluss gab's den "Bibliotheksführerschein". Die Stunde mit den Sachbüchern ist auch immer wieder für das Bücherei-Team interessant: Auch Susanne Hanke und Claudia Klos, die diesmal die „Fortbildung für künftige Leser*innen“...

Lokales
Foto: Carola Reichert

Literaturkreis Bobenheim-Roxheim
Literaturkreis: Monika Helfer „Die Bagage“ am 18.03.2024

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Im März diskutieren wir über das Buch "Die Bagage" von Friedrich Dürrenmatt. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 18.02.24 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Lokales
Roman | Foto: Penguin Random House
2 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Frauenpower in der Stadtbibliothek

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr WELTFRAUENTAG Heute stehen die Frauen im Mittelpunkt, denn am 08. März ist Weltfrauentag. Okay, wir sind auch sonst weder zu übersehen noch zu unterschätzen, aber heute eben noch ein bisschen mehr als sonst! SCHON GEWUSST?...

Lokales
In der Schlossgalerie soll auf 1.230 Quadratmetern die neue Stadtbücherei entstehen   | Foto: Frank Schäfer

Stadtbücherei zieht um in die Schlossgalerie
Bücherei mit Wohlfühlcharakter

Von Frank Schäfer Pirmasens. Das Konzept steht: Die Stadtbücherei wird von ihrem bisherigen Standort in der Dankelsbachstraße in die Schlossgalerie ziehen. Hier soll auf 1.230 Quadratmetern eine Bücherei der Zukunft entstehen. Voraussichtlich ab Herbst 2025 sind die lichtdurchfluteten Räume bezugsfertig. In der zweiten und dritten Etage präsentiert sich die öffentliche Bücherei mit ihren beiden Abteilungen für Kinder- und Jugendliteratur sowie für Belletristik und Co. Außerdem greift die...

Lokales
Foto: divibib GmbH

Gehen Sie mit uns auf "Buchfühlung"
Die Gemeindebibliothek stellt sich vor:

Frischer Lesestoff: Zahlreiche neue Bücher, vor allem für die Kleinsten, finden sich seit wenigen Tagen in den Regalen der Gemeindebibliothek Bad Schönborn und täglich kommen neue Exemplare dazu. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall: Insgesamt stehen rund 7.500 Titel für alle Altersstufen in der Bibliothek zur Verfügung (inklusive CDs, Tonies und Gesellschaftsspielen). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Badschoenbornbib/ Ausleihe rund um die Uhr...

Lokales
Büchereiteam probiert Lese-Cafe-Ecke aus, v.l. Sigrid Klee, Walburga Voegtle, Büchereichefin Erika Janotta-Fischer, Karin Erking und Annette Burckhart | Foto: Arno Mohr

Lese-Cafe-Ecke in Bücherei wird eingeweiht
Sonntag, 3. März, 15 Uhr

Obermoschel. Die städtische Bücherei in der Friedrichstraße in Obermoschel ist unter der neuen Leitung von Erika Fischer-Janotta mit ihrem neunköpfigen Team aus einer bisher "ruhigen Einrichtung" so richtig aufgeblüht und bereichert damit  das gesellschaftliche Leben in der kleinsten Stadt der Pfalz doch enorm. Damit befinden sie sich auf dem richtigen Weg, denn Bibliotheken oder Büchereien sind heute wichtige Orte für Begegnungen, der Kommunikation oder des Lernens. Dazu sind sie Aufenthalts-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ