Lese-Cafe-Ecke in Bücherei wird eingeweiht
Sonntag, 3. März, 15 Uhr

Büchereiteam probiert Lese-Cafe-Ecke aus, v.l. Sigrid Klee, Walburga Voegtle, Büchereichefin Erika Janotta-Fischer, Karin Erking und Annette Burckhart | Foto: Arno Mohr
  • Büchereiteam probiert Lese-Cafe-Ecke aus, v.l. Sigrid Klee, Walburga Voegtle, Büchereichefin Erika Janotta-Fischer, Karin Erking und Annette Burckhart
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Obermoschel. Die städtische Bücherei in der Friedrichstraße in Obermoschel ist unter der neuen Leitung von Erika Fischer-Janotta mit ihrem neunköpfigen Team aus einer bisher "ruhigen Einrichtung" so richtig aufgeblüht und bereichert damit  das gesellschaftliche Leben in der kleinsten Stadt der Pfalz doch enorm. Damit befinden sie sich auf dem richtigen Weg, denn Bibliotheken oder Büchereien sind heute wichtige Orte für Begegnungen, der Kommunikation oder des Lernens. Dazu sind sie Aufenthalts- und Veranstaltungsorte. Nicht nur in den nunmehr etwas aufgepeppten bisherigen Räumen finden Veranstaltungen und Lesungen statt, sondern das Büchereiteam ging darüber hinaus ganz bewusst neue Wege mit vielen Aktivitäten auch außerhalb des eigentlichen Büchereigebäudes und hatte bislang großen Erfolg. Viele Erwachsene konnten so gewonnen werden, die sich mit ihren Kindern plötzlich für die Bücherei interessierten. So war selbst das Büchereiteam selbst ein wenig überrascht, welch hohes Besucherinteresse an dem erstmals angebotenen "Spaziergang mit bewegenden Balladen und Musik" herrschte. Und im Juli wurde die ehemalige Freilichtbühne aus ihrem "Dornröschenschlaf" geweckt. Bei besten Wetterbedingungen kamen zu dem Sommerabend, der unter dem Motto "Liebe oder mit Liebe in den Abend" über 70 Gäste, die sich an gehaltvollen Gedichten, Balladen und Gedichten rund um die Liebe sehr erfreuten. Sie blieben nach dem Ende der Veranstaltung noch weit bis in die Nacht. Da sich Qualität schnell herumspricht, war das Weihnachtsspezial "Wortspielereien" im ehemaligen Restaurant Zinnober ebenfalls schnell ausgebucht. Aber nicht nur nach außen wurde gearbeitet, sondern auch die bisherige Kooperation mit der Grundschule "Landsbergschule" und dem örtlichen Evangelischen Kindergarten "Regenbogen" ausgebaut. Zudem werden die üblichen Lesungen angeboten. In den warmen Sommermonaten wird das Kamishibaimobil wieder auf dem Spielplatz unterwegs sein und auch am geplanten Familientag am 7. Juli, der im Rahmen des 675jährigen Stadtjubiläums organisiert wird, wird teilgenommen, so die engagierte Bücherleiterin.
"Bücherei 2030"
Trotz all dieser selbst entwickelten und erfolgreichen Veranstaltungsformate und der Fortschritte in den Büchereiräumen selbst, stellt sich für das Büchereiteam die Frage, ist so eine kleine, aber feine und zudem ehrenamtlich geführte Stadtbücherei in der jetzt geführten Art zukunftsfähig ? Hierzu nimmt man in Obermoschel gerne die Hilfe der Landesbüchereistelle in Neustadt/Weinstraße in Anspruch. Unter dem Konzept "Bücherei 2030" wird aktuell mit fachlicher Unterstützung der Büchereiprofis gemeinsam ein Zukunftskonzept auf die Beine gestellt werden. Ein Schwerpunkt wird im ersten Schritt sicherlich die "Online-Ausleihe" (offizieller Begriff "Onleihe"), sein, die es in Obermoschel bisher nicht gab. Hierfür fallen alleine für die Erstinstallation rund 2.000 Euro Kosten an.
Neue Kinderecke geplant 
Auch die geplante Einrichtung einer neuen Kinderecke in den Büchereiräumen wird mit einigen Kosten verbunden sein -die Planungen sind angelaufen- und es wird hierfür ein Förderantrag auf den Weg gebracht.
Lese-Cafe-Ecke wird am 3. März 15 Uhr eingeweiht
Schon ganz konkret ist die Einweihung der "Lese-Cafe-Ecke" am Sonntag, 3. März, 15 bis 17 Uhr. Die Bücherei ist dann nicht nur wie bisher "Ausleihort", sondern künftig kann sie dann auch zum Verweilen, Erzählen, Kontakte knüpfen, Gespräche führen oder einfach, um sich hier einmal zu treffen, genutzt werden. Die Freude beim Büchereiteam ist riesig, denn bis zu diesem Ziel war es gar nicht so einfach. Letztlich hatte das Land dann doch eine 90prozentige Übernahme der Kosten von rund 5.000 Euro zugesagt. Der Rest muss über Eigenmittel und Spenden finanziert werden, deshalb ist die Bücherei auch in Zukunft über jede Spende sehr dankbar.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ