Hochschule Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hochschule Kaiserslautern

Lokales
Für die HS Kaiserslautern auf der ACHEMA: Dr. Michael Lakatos und Tanja Lakatos | Foto: HS KL
2 Bilder

Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA: Next Generation Biofilm - Wertstoffproduktion mittels neuartigen Photobioreaktors

Kaiserslautern. Auf der Weltleitmesse ACHEMA in Frankfurt, der wichtigsten Impulsgeberin für die internationale Prozessindustrie, präsentieren aktuell Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Unter den Ausstellern ist auch die Hochschule Kaiserslautern mit einem innovativen Exponat, das Lösungen aufzeigt, wie Ideen aus der Natur mittels Mikroalgen in die Biotechnologie der Zukunft implementiert werden können. Die...

Lokales

Online-Bewerbungsportal ist geöffnet
Studienstart zum kommenden Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern

Pirmasens/Kaiserslautern/Zweibrücken. Zeitgleich mit dem Tag des Offenen Campus, bei dem sich zahlreiche Studieninteressierte an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken über ein Studium informierten, hat nun auch das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Kaiserslautern geöffnet. Damit steht den Studieninteressierten wieder das entscheidende Tool zur Verfügung, um sich für einen Studienstart zum kommenden Wintersemester für einen der etwa 90 Studiengänge der Hochschule...

Lokales

Tag des offenen Campus am Samstag, 20. April
Kennenlernen des Studienangebots mit garantiertem Campus-Feeling

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnet auch der Campus Pirmasens am Samstag, 20. April, wieder seine Türen und lädt zum diesjährigen Tag des Offenen Campus ein. Das Veranstaltungsprogramm bietet von 10 bis 15 Uhr alle Informationen, die für eine optimale Studienwahlentscheidung benötigt werden und dabei die Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. Stündlich CampusführungenDarüber hinaus sorgen das...

Ratgeber

Tag des Offenen Studienzentrums am 27. April in Germersheim

Germersheim. Am Samstag,  27. April, findet im Studienzentrum in Germersheim (Tournuser Platz 2) von 10 bis 14 Uhr ein Tag des Offenen Studienzentrums statt, bei dem das Technologie-Netzwerk Südpfalz  gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern den Studiengang Digital Engineering vorstellen und bewerben möchte. Fokus Schüler der weiterführenden Schulen Zu diesem Tag sind gezielt die Oberstufen der weiterführenden Schulen in der Südpfalz sowie in Speyer und Neustadt eingeladen. Neben einem...

Lokales

Studienort Pirmasens
Dekane an Hochschule neu gewählt

Pirmasens. Alle drei Jahre wählen die fünf Fachbereiche an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan und Prodekan eine neue Leitung. Im Fachbereich Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften mit seinen knapp 600 Studenten am Studienort Pirmasens übernimmt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Sebastian das Amt des Dekans von seinem Vorgänger Prof. Dr.-Ing. Ralph Wiegland. Als Prodekane werden Prof. Dr. rer. oec. Rüdiger Grascht sowie Prof. Dr.-Ing....

Ausgehen & Genießen

"Sing & Swing": Frühlingskonzert der Bigband der Lautrer Hochschule

Kaiserslautern. "Sing & Swing" heißt es am Samstag, 23. März 2024, beim Frühlingskonzert in der Aula der Hochschule Kaiserslautern, Schoenstraße 13. Um 20 Uhr beginnt dort das Frühlingskonzert der Hochschul-Bigband und des Chors Crossover aus Lauterecken. Die Bigband steht unter Leitung von Zija "Bushi" Bejleri mit Sabrina Roth, beim Chor gibt Steffi Ludes den Takt vor. Der Eintritt ist frei. red

Lokales
Prodekan Prof. Dr. Georg Kling, Dr. Michael Lakatos, Umweltministerin Katrin Eder, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt und Oberbürgermeister Markus Zwick (von links)   | Foto: HSKL
2 Bilder

Umweltministerin besucht Pirmasenser Hochschule
Biodiversität trifft Biotechnologie

Von Frank Schäfer Pirmasens. Am 7. März war Umweltministerin Katrin Eder zu Besuch am Pirmasenser Hochschul-Campus und informierte sich über innovative Forschungsansätze im Bereich der integrativen Biotechnologie. Vertreter der Hochschule erklärten, wie beispielsweise naturbasierte Farbstoffe oder kompostierbarer Biokunststoff mittels neuentdeckter Mikroorganismen hergestellt werden können. Die integrative Biotechnologie kombiniert die neuesten biotechnologischen Methoden aus der Wirkstoff- und...

Wirtschaft & Handel
Foto: HSKL
2 Bilder

Registrierung weiterhin möglich
Firmenkontaktmesse der HSKL 7.11.24

HSKL_Die Registrierung für Unternehmen zur Teilnahme an der Messe ist weiterhin möglich. Die Firmenkontaktmesse FiKoM ist eine Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Kaiserslautern vorzustellen und mögliche Fachkräfte zu gewinnen. Unternehmen der Region können hier Studierende finden, die bei ihnen bspw. ihre Praxisphase machen, ihre Abschlussarbeit schreiben und sich als attraktiver Arbeitgeber...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern: Die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt mit Fördergeldern bis 2028

Kaiserslautern. Die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz fördert seit 2008 die vier staatlichen Universitäten und die sieben staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Diese Mittel stehen den Hochschulen zusätzlich zur Grundfinanzierung für ihre Forschungsprofile zur Verfügung. Dafür vereinbaren diese mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz individuelle Zielvereinbarungen. „Die Forschungsinitiative fördert nicht nur die Forschung in...

Lokales

Frauenpower
Gründerinnen Stammtisch in Scarletts Musikschule

Am Freitag, den 16.02.2024 war Scarletts Musikschule Gastgeber vom Gründerinnen Stammtisch. Der Stammtisch wird von dem Gründungsbüro der RRTU und Hochschule Kaiserslautern veranstaltet.  Von der ersten Inspiration bis zur erfolgreichen Gründung – alle Frauen sind herzlich eingeladen! Ob Ihr Interesse gerade erst erwacht ist, Sie eine vage Idee in sich tragen oder bereits aktiv an einem ausgereiften Businessplan arbeiten oder sogar schon gegründet haben, alle Frauen sind bei dem Stammtisch...

Ratgeber

Berufsbegleitend zum Betriebswirt bzw. Bachelor
Infoabend am 3. April 2024

Die VWA Rhein-Neckar e.V. lädt am Mittwoch, den 3. April 2024 um 17.30 Uhr zu einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung zu den Abendstudiengängen Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (in Business Administration) ein. Die Veranstaltung findet online statt und dauert ca. eine Stunde. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die nebenberuflich zu einem hochwertigen Abschluss gelangen wollen. Das Studium dauert 6 Semester bis zum Betriebswirt und 8 Semester...

Lokales

Nora Mertes stellt in Berlin aus: Forschen und Kunst an der Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern. Forschen und Kunst? Wie geht das zusammen? Nora Mertes, Professorin für Bildende Kunst (Schwerpunktprofessur Forschung) an der Hochschule Kaiserslautern, zeigt es in ihrer Ausstellung. Nora Mertes präsentiert in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum in Berlin ein digitales Archiv des Manuellen Wissens. Was ist manuelles Wissen und wie sieht es im analogen Raum und an der digitalen Schnittstelle aus? Mit Videoaufnahmen macht Mertes die Intelligenz der Hand...

Wirtschaft & Handel

Firmenkontaktmesse 26.10.23 Campus ZW
Dem Fachkräftemangel proaktiv begegnen

HSKL. Am 26.10.2023 findet am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern die jährliche Firmenkontaktmesse statt. Rund 50 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich den Studierenden und Studieninteressierten. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Unternehmen der IT-Branche. Für Studierende aus KL und PS steht ein kostenfreier Bustransfer zur Verfügung. Am Messetag locken neben den ausstellenden Unternehmen ein kostenfreies professionelles Bewerbungsfotoshooting sowie Angebote der...

Lokales

Neuer Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaft
Jetzt bewerben

Kaiserslautern. Die Hochschule Kaiserslautern und die kooperierende Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V. bieten im kommenden Wintersemester den weiterbildenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft mit neuem Konzept an – und zwar als reines Online-Studium. Dieser innovative berufsbegleitende Studiengang ermöglicht es Berufstätigen in ganz Deutschland, ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zielgerichtet weiter zu entwickeln. Ihre berufliche Tätigkeit müssen sie dafür nicht...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Studierende der Hochschule KL präsentieren TOPdesk Ergebnisse des gemeinsamen Kooperationsprojekts

„Wir halten es für wichtig, keine Standard-Formate einzusetzen – es gibt nicht das eine Konzept für alle.“ Mit diesen Worten begrüßte Frau Prof. Dr. Bartscher-Finzer, Sprecherin des Innovationsbereichs Arbeit der ODPfalz und Professorin im Gebiet Personalwirtschaft und Organisation an der HS KL, alle Anwesenden am Standort Zweibrücken. Eingeladen wurde zur Abschlusspräsentation in die Campus-Kapelle. Die Masterstudierenden präsentierten darin die gemeinsam mit dem Unternehmen TOPdesk...

Lokales
Dr. Andreas Gebhard (Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe IVW), Frank Zipp (DSV), Johannes Lutz und Prof. Dr. Jens Schuster (von links) bei einem Pressegespräch in den Räumen der Hochschule Pirmasens  Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Weltbester Eis-Tribometer
Innovation in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband

Von Frank Schäfer Pirmasens. Damit Skifahrer und Skilangläufer hohe Geschwindigkeiten und bessere Zeiten erreichen, müssen die Skier mit möglichst geringer Reibung über Eis und Schnee gleiten. Um das Reibungsverhalten von Skiern auf Eis und Schnee wissenschaftlich zu messen und auszuwerten, kommen sogenannte Tribometer zum Einsatz. Laut Aussage des Deutschen Skiverbandes (DSV) steht am Standort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern der weltbeste Eis-Tribometer. Entwickelt wurde das neuartige...

Ratgeber

Ab sofort persönliche Beratungstermine möglich
Studiengang Digital Engineering in Germersheim

Germersheim. Die Einschreibefrist für den zweiten Jahrgang des Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim läuft. Ab sofort ist jeden Freitag von 9:45 bis 11:15 Uhr eine persönliche Studienberatung beim Koordinator des Studiengangs Karl-Georg Kettering möglich. Dazu einfach eine Mail an digital-engineering@hs-kl.de schreiben und sich anmelden. Beratungstermine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprache möglich. Der Bachelor-Studiengang Digital Engineering wird von der...

Lokales

„Tag des offenen Campus“ in Pirmasens
Kennenlernen des Studienangebots

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnete auch der Campus Pirmasens am 22. April wieder seine Türen und lud zum „Tag des offenen Campus“ ein. Das Veranstaltungsprogramm bot die uneingeschränkte Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. „Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, um zu schauen, was der Campus zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge. Viele Absolventen zehren ein Leben lang, von...

Wirtschaft & Handel

Firmenkontaktmesse 2023
Am 26. Oktober 23 findet die jährliche Messe der HSKL in Zweibrücken statt

HSKL_ Die 13. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern findet am Campus Zweibrücken statt. Am 26.10.23, 11-16 Uhr, können Unternehmen mit Studierenden der HSKL am Campus Zweibrücken (Amerikastraße) in Kontakt treten und sich als attraktiver Partner beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiums oder als Arbeitgeber präsentieren. Standortbedingt erwarten wir vorrangig Studierende aus Zweibücken und Pirmasens, dennoch steht die Messe allen Studierenden der HSKL und damit allen...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Kick-Off der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II

Wenn Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen der zwei Hochschulen zusammentreffen – dann ist das der Kick-Off der „Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz II“. Zum Auftakt der zweiten Förderphase des Verbundvorhabens trafen sich am 18.04.2023 alle Beteiligten aus den Teilvorhaben in der Aula der Hochschule Kaiserslautern (HS KL), um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen. Ziel des Austauschs war es, Transferthemen und -aktivitäten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslauterer Arbeitsgruppe der ODPfalz auf der HANNOVER MESSE 2023

Mit Hilfe von mechanischen Bewegungen eine künstliche Darmwand aus Muskelzellen und Nervengewebe züchten – so lautet das Ziel des Forschungsprojekts „TELMa“ an der Hochschule Kaiserslautern. Prof. Dr. Sven Urschel präsentierte mit seinem Team bei der diesjährigen HANNOVER MESSE, wie gezüchtetes Gewebe Tierversuche ersetzt. “Wir freuen uns, unsere bisherigen Forschungsergebnisse auf der HANNOVER MESSE 2023 präsentieren zu können. Der Transfer und Austausch von Wissen zwischen Wissenschaft und...

Wirtschaft & Handel
freepik.com
2 Bilder

Firmenkontaktmesse 2023
Am 26. Oktober 23 findet die jährliche Messe der HSKL in Zweibrücken statt

HSKL_ Die 13. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern findet am Campus Zweibrücken statt. Am 26.10.23, 11-16 Uhr, können Unternehmen mit Studierenden der HSKL am Campus Zweibrücken (Amerikastraße) in Kontakt treten und sich als attraktiver Partner beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiums oder als Arbeitgeber präsentieren. Standortbedingt erwarten wir vorrangig Studierende aus Zweibücken und Pirmasens, dennoch steht die Messe allen Studierenden der HSKL und damit allen...

Lokales

Offener Hochschul-Campus in Pirmasens am 22. April
Kennenlernen des Studienangebots mit garantiertem Campus-Feeling

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnet auch der Campus Pirmasens am Samstag, 22. April, wieder seine Türen und lädt zum diesjährigen Tag des Offenen Campus ein. Das Veranstaltungsprogramm bietet von 10 bis 15 Uhr alle Informationen, die für eine optimale Studienwahlentscheidung benötigt werden und dabei die uneingeschränkte Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. Dreh- und Angelpunkt der...

Lokales
Mit vollem Körpereinsatz und in einem Zustand wie in Trance ist Leon Löwentraut bei der Erschaffung seiner farbgewaltigen Kunstwerke zugange | Foto: Sebastian Drüen
5 Bilder

Leon Löwentraut und der Traum von der Pfalzgalerie
Ein Lautrer, der zum Shootingstar der Kunstszene wurde

Von Ralf Vester Kunst. „I did it my way“ – mit diesem legendären Song von Frank Sinatra lässt sich der kometenhafte Aufstieg des Malers Leon Löwentraut zu einem der weltweit angesagtesten Stars der Kunstszene gut auf den Punkt bringen. Die bisherige Karriere des 1998 in Kaiserslautern geborenen Künstlers folgt nämlich keinen klassischen Regeln, sondern fußt vielmehr auf ganz viel Intuition und einem mit aller Konsequenz gelebten Traum. Bereits im Alter von sieben Jahren griff Leon Löwentraut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ