„Tag des offenen Campus“ in Pirmasens
Kennenlernen des Studienangebots

Oberbürgermeister Markus Zwick, Christian Schwarz (Lehrkraft im Studiengang Leder- und Textiltechnik) und Dekan Prof. Dr. Ralph Wiegland (von links) bei der Übergabe der Urkunde. Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann.  Foto: Frank Schäfer
  • Oberbürgermeister Markus Zwick, Christian Schwarz (Lehrkraft im Studiengang Leder- und Textiltechnik) und Dekan Prof. Dr. Ralph Wiegland (von links) bei der Übergabe der Urkunde. Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann. Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnete auch der Campus Pirmasens am 22. April wieder seine Türen und lud zum „Tag des offenen Campus“ ein. Das Veranstaltungsprogramm bot die uneingeschränkte Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen.
„Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, um zu schauen, was der Campus zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge. Viele Absolventen zehren ein Leben lang, von dem, was sie hier gelernt haben“, betonte Oberbürgermeister Markus Zwick bei der Eröffnung. Ein Highlight wurde gleich zu Beginn verkündet: Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann – ein Novum am Pirmasenser Campus. Mit 41.000 Mitarbeitern und 4,77 Milliarden Euro Jahresumsatz ist Deichmann der größte Schuhhändler Europas.
Auf dem „Marktplatz der Studienmöglichkeiten“ im Atrium konnten die Besucherinnen und Besucher das gebündelte Beratungsangebot rund um das Studium am Campus Pirmasens vorfinden. An Infoständen der einzelnen Studiengänge traf man Mitarbeitende und Lehrende, die zu den jeweiligen Wunschstudiengängen informierten.
Verschiedene Institute und wissenschaftliche Arbeitsgruppen gaben an Infoständen oder in Führungen Einblicke in ihre Arbeit und Projekte. Kooperationsunternehmen informierten über Praktika sowie Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten und die Agentur für Arbeit war mit einem Beratungsangebot vor Ort.
Einen guten Einblick in Inhalte, Ablauf und Perspektiven der Studiengänge erhielten Interessierte in Vorträgen und Laborvorführungen. In persönlichen Gesprächen mit den Fachvertretern und Studierenden wurden noch offene Fragen geklärt.
Der Studiengang Angewandte Chemie veranstaltete ein „Escape-Lab“, bei dem die Teilnehmenden in einem „Adventure Game“ ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Der Studiengang Leder- und Textiltechnik führte einen Workshop zum Thema „Färben von Textilien“ durch, in dem man einiges über die Textilveredlung erfuhr und auch gleich selbst in die Praxis umsetzen konnte. Weitere Highlights waren das „Hovercraft-Rennen“ sowie die vom Studiengang Logistik angebotene Comedy-Show „Logistik? No problem baby!“.
Die Studierenden des Fachschaftsrats boten die Möglichkeit, beim Brett- oder Kartenspiel sowie einem Spieleturnier in lockerer Atmosphäre mit Studierenden und anderen Studieninteressierten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher wurde eine Kinder-Uni-Veranstaltung zum Thema „Spurensicherung“ angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt: Am „Treffpunkt der Kulturen“ boten ausländische Studierende traditionelle Häppchen aus ihren Heimatländern an.red/fsf

Autor:
Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens
16 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ