Donnersberg-Touristik-Verband

Beiträge zum Thema Donnersberg-Touristik-Verband

Lokales

Models gesucht: Werdet Teil der neuen Fotoreihe im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Ihr liebt die Pfalz und seid gerne in der Natur unterwegs? Dann werdet jetzt Model im Donnersberger Land. Für Werbekampagnen sucht der Donnersberg-Touristik-Verband (DTV) Models, die an der Produktion von Fotos mitwirken. Die produzierten Medien dienen der Vermarktung des Donnersberger Landes und werden auf verschiedenen Kanälen, wie zum Beispiel auf der Homepage und Social Media ausgespielt. Die Verwendung des Materials wird in einer Modelvereinbarung festgehalten. Die...

Ausgehen & Genießen

Erlebnis-Radeln am Donnersberg – Einweihung des neuen Radwegs zwischen Imsbach und Steinbach

Donnersbergkreis. Durch ein wunderschönes Tal am Fuße des Donnersbergs führt ein neuer, 4,5 Kilometer langer Radweg von Imsbach über den Hahnweilerhof nach Steinbach. Am Sonntag, 25. Mai, wird der Radweg offiziell eingeweiht – das mit einem „Erlebnis-Radeln am Donnersberg“. Entlang der 4,5 Kilometer langen Strecke gibt es zahlreiche Angebote. „Der Radweg ist ein schönes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde an einem Strang ziehen“, sagen Dirk Schneider,...

Ausgehen & Genießen

Tipp für Mountainbiker: „Sonnige Höhentour“

Rockenhausen. Am Sonntag, 18. Mai, startet um 9.15 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll – es sind auf einer Streckenlänge von etwa 55 Kilometern circa 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich Grünewald...

Ausgehen & Genießen

Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg "Gugg e mol" in Albisheim

Albisheim. Am Samstag, 17. Mai, ist es soweit: Die zweite Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim startet. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt alle kleinen und großen Spürnasen ab sechs Jahren ein, den Weg gemeinsam zu entdecken und zu erforschen. Der Spürnasenweg widmet sich auf acht Stationen den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie den Tieren, die rund um den Wartturm leben. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller und den Maskottchen des Weges Rosa, Paul und Fritzi...

Ausgehen & Genießen

Keine Gnade für die Wade - geführte MTB-Tour

Winnweiler. Am Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike-Tour „Keine Gnade für die Wade“. Die Teilnehmer können sich auf eine ausgedehnte Tagestour mit viel Auf und Ab freuen. Auf einer Länge von 60 Kilometern müssen rund 1280 Höhenmeter gemeistert werden. Vom Treffpunkt aus führt die Tour über den Hahnweilerhof Richtung Keltengarten hinauf auf den Donnersberg. Nach einer schönen Abfahrt über den Dampfnudelfelsen geht es oberhalb von Dannenfels weiter...

Ausgehen & Genießen

Geologie-, Industrie- und Naturerlebniswanderung in Eisenberg

Eisenberg. Interessierte können sich am Sonntag, 4. Mai, auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte begeben und die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah erleben. Die Gästeführer nehmen die Teilnehmer mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich führt die...

Ausgehen & Genießen

Mountainbike-Tourtipp: „Freie Fahrt nach Ostern“

Donnersbergkreis. „Freie Fahrt nach Ostern“ heißt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr am Bahnhof in Münchweiler. Die Tour führt vorbei an der Hohlsteinhütte und den Sippersfelder Weihern zum Göllheimer Häuschen. Hinter dem Rosenthaler Hof ist dann ein steiler Anstieg zu bewältigen, anschließend können sich die Biker bei einer schönen Abfahrt wieder entspannen und die Landschaft genießen. Nach dem idyllisch gelegenen Eiswoog folgt der technisch anspruchsvolle Anstieg. Zuletzt geht es zurück nach...

Ausgehen & Genießen

Saisonstart der Mountainbike-Touren im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Kräftig in die Pedale treten und dabei die einzigartige Landschaft des Donnersberger Landes erkunden. Da schlägt das Bikerherz höher. Bei den geführten Mountainbike-Touren und dem Technik-Training wecken die Tourguides mit den speziell ausgewählten Strecken die Lust am sportlich aktiven Biken. Am Sonntag, 6. April 2025, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Mountainbike-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig...

Lokales
Musikalisch-kulinarischen Stadtführung in Kirchheimbolanden 2025 | Foto: Pfalz Marketing
2 Bilder

Musikalisch-kulinarische Stadtführungen in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen. Die „Kleine Residenz“ ist ein wahres historisches Schmuckstück, das sich bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung auf ganz besondere Weise entdecken lässt. Die Teilnehmenden erfahren während der circa vierstündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges...

Wirtschaft & Handel

Pfalz neu erleben: Zwei Highlights auf der CMT 2025

Kreis Germersheim / Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Vielfalt der Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 18. bis zum 26. Januar in Halle 6 Stand F 11. Zwei spannende Highlights stehen dieses Jahr im Mittelpunkt und feiern auf der Messe Premiere: Eine Virtual-Reality-Tour durch die Pfalz und eine Freizeitkarte speziell für Familien laden ein, die...

Sport

Adolf-von-Nassau-Erlebnistour in Göllheim

Göllheim. Am Sonntag, 6. Oktober, startet um 8.30 Uhr, die „Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“ in Göllheim, mit den Tourguides Klaus Fischer und Uwe Tomm. Treffpunkt ist das Sportheim des TUS Göllheim, Jahnstraße 1, in Göllheim. Dieser Marathon richtet sich an ambitionierte Mountainbiker, die eine interessante Herausforderung suchen. Die Tour führ überwiegend mit kurzen knacken Anstiegen über gut ausgebaute Waldwege durch den Göllheimer Wald und den Stumpfwald. Insgesamt werden auf knapp 100...

Sport

E-Mountainbike-Tour: „Die Anspruchsvolle“ - Die ideale Tour für ambitionierte

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 29. September, startet um 8.30 Uhr ,die E-Mountainbike Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist „Das Radhaus“ in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35. Die E-MTB Tour fordert den ambitionierten Fahrer sowie dessen Akku bei einer Strecke von circa 70 Kilometern mit 2000 Höhenmetern. Es werden knackige Anstiege bewältigt, die das Nachladen bei der Hütteneinkehr notwendig machen. Am Ende der Tour wissen auch die Oberschenkel, dass E-Bike fahren anstrengend sein kann....

Sport

Tipp für Mountainbiker: Sibbe-Hebbel-Tour

Winnweiler. Die „Sibbe-Hebbel-Tour“ findet am Sonntag, 22. September, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr, in Winnweiler am Bahnhof. Von hier aus geht es nach Lohnsfeld an der ehemaligen Funkstation vorbei zu den Leithöfen und weiter zum Kahlheckerhof. Kurz darauf wartet ein erster Stopp mit wunderschöner Aussicht. Ab dort führt eine schöne Abfahrt Richtung Imsweiler hinunter. Unten angekommen führt der Radweg nach Rockenhausen über das Degenbachtal bis nach Falkenstein. Nach einer Stärkung an der...

Sport

Auch für Kinder ab 10 Jahre
Fahr-Technik-Training für Ein- und Aufsteiger

Gonbach. Am Samstag, 7. September, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel (ADFC Mountainbike Guide) ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Der Guide geht dabei auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Veranstaltungsort ist der Bolzplatz, Brückenweg 10,...

Lokales

Geo-Tour am Donnersberg

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz geht es am Sonntag, 1. September. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die Teilnehmer viele...

Lokales

Mountainbike-Tour für Biker ab 50 Jahren: Energietour vom Wald, Wasser und Wind

Winnweiler: Am Sonntag, 25. August, laden die Förster Dieter Gass und Franz Kern zur Mountainbike-Energietour ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr, am Hofgut Neumühle/Münchweiler. Während der gemütlichen Tour für E-Biker geht es mit den beiden Revierförstern im grünen Trikot vom Hofgut Neumühle zum Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher und zum „Langen Stein“. Über Breunigweiler und Börrstadt führt die Strecke weiter zum Windpark Bocksrück. Insgesamt werden auf den etwa 40 Kilometern 450 Höhenmeter...

Sport

Eiswoog-Tour: Geführte Mountainbike-Tour

Winnweiler. Am Sonntag, 11. August, startet um 10 Uhr, am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike „Eiswoog Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über Alsenbrück-Langmeil, Münchweiler, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn auf Umwegen zum Eiswoog. Von dort fährt die Gruppe entlang der alten Bahnstrecke in Richtung Sippersfelder Weiher, zur Hohlsteinhütte und schließlich zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von circa 50 Kilometern werden circa 1100 Höhenmeter überwunden. Tourguide ist...

Lokales

Geo-Tour am Donnersberg: Zeitreise rund um höchsten Berg der Pfalz

Donnersberg. Die Geologie der Erde begleitet alle Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 4. August, kann man sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Lokales

Der Quecksilberberg: Zeitreise auf den Moschellandsberg

Obermoschel. Am Sonntag, 21. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde, auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. red Weitere...

Sport

MTB-Touren im Donnersbergkreis: Für jeden ist eine Tour dabei

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. Juli, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband gleich zwei Mountainbike-Touren an. Um 9 Uhr, startet die E-Mountainbike-Tour „Genießertour mit Hütteneinkehr“ am Sportplatz in Steinbach. Die leichte E-MTB- Tour verläuft entlang des südlichen Donnersberg und verspricht viele schöne Aussichten bei doppelter Hüttenrast. Gefahren wird mit moderatem Tempo auf gut fahrbaren Wegen. Tourguide ist Hartmut Kaschig. Die Tour „Donnersbergblick“ startet um 10 Uhr, am...

Lokales

Vulkanismus, Wald und Sagenhaftes: Geführte Geo-Tour in Hochstein

Hochstein. Am Sonntag, 7. Juli, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr, am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Tour dauert etwa dreieinhalb bis...

Lokales

Auf den Spuren des Bergbaus: Eine Geo-Tour rund um den Stahlberg

Stahlberg. Am Sonntag, 14. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr, am...

Lokales

Geo-Tour in Hochstein: Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Sonntag, 7. Juli, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr, am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Tour dauert etwa dreieinhalb bis...

Sport

Sommerliche Trailrunde: Geführte Mountainbike-Tour

Rockenhausen. Am Sonntag, 30. Juni, startet um 9 Uhr, am Bahnhof in Rockenhausen die „Sommerliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von circa 42 Kilometern werden etwa 1000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Weiter geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die Ferne die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ