Donnersberg-Touristik-Verband

Beiträge zum Thema Donnersberg-Touristik-Verband

Lokales

Models gesucht: Werdet Teil der neuen Fotoreihe im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Ihr liebt die Pfalz und seid gerne in der Natur unterwegs? Dann werdet jetzt Model im Donnersberger Land. Für Werbekampagnen sucht der Donnersberg-Touristik-Verband (DTV) Models, die an der Produktion von Fotos mitwirken. Die produzierten Medien dienen der Vermarktung des Donnersberger Landes und werden auf verschiedenen Kanälen, wie zum Beispiel auf der Homepage und Social Media ausgespielt. Die Verwendung des Materials wird in einer Modelvereinbarung festgehalten. Die...

Ausgehen & Genießen

Mountainbike-Tourtipp: „Freie Fahrt nach Ostern“

Donnersbergkreis. „Freie Fahrt nach Ostern“ heißt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr am Bahnhof in Münchweiler. Die Tour führt vorbei an der Hohlsteinhütte und den Sippersfelder Weihern zum Göllheimer Häuschen. Hinter dem Rosenthaler Hof ist dann ein steiler Anstieg zu bewältigen, anschließend können sich die Biker bei einer schönen Abfahrt wieder entspannen und die Landschaft genießen. Nach dem idyllisch gelegenen Eiswoog folgt der technisch anspruchsvolle Anstieg. Zuletzt geht es zurück nach...

Wirtschaft & Handel

Pfalz neu erleben: Zwei Highlights auf der CMT 2025

Kreis Germersheim / Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Vielfalt der Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 18. bis zum 26. Januar in Halle 6 Stand F 11. Zwei spannende Highlights stehen dieses Jahr im Mittelpunkt und feiern auf der Messe Premiere: Eine Virtual-Reality-Tour durch die Pfalz und eine Freizeitkarte speziell für Familien laden ein, die...

Lokales

Mountainbike-Tour für Biker ab 50 Jahren: Energietour vom Wald, Wasser und Wind

Winnweiler: Am Sonntag, 25. August, laden die Förster Dieter Gass und Franz Kern zur Mountainbike-Energietour ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr, am Hofgut Neumühle/Münchweiler. Während der gemütlichen Tour für E-Biker geht es mit den beiden Revierförstern im grünen Trikot vom Hofgut Neumühle zum Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher und zum „Langen Stein“. Über Breunigweiler und Börrstadt führt die Strecke weiter zum Windpark Bocksrück. Insgesamt werden auf den etwa 40 Kilometern 450 Höhenmeter...

Sport

MTB-Fahrtechnik-Tour: Aufbaukurs für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 23. Juni, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Der Guide geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt der Tour ist der Bahnhof in Winnweiler um...

Sport

MTB-Fahrtechnik-Tour: Aufbaukurs für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 30. Juni, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Der Guide geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt der Tour ist der Bahnhof in Winnweiler um...

Lokales

Der Quecksilberberg: Geo-Tour im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.red Weitere...

Lokales

Geopfad Dachsberg
Ein Naturerlebnis

Göllheim. Am Sonntag, 10. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Erhalten Sie einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in eine völlig andere Welt. Sie erfahren, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem...

Lokales

E-Mountainbike-Tour am 3. September
„Die Anspruchsvolle“

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 3. September, startet um 8.30 Uhr die E-Mountainbike-Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist „Das Radhaus“ in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35. Die E-MTB Tour fordert den ambitionierten Fahrer sowie dessen Akku bei einer Strecke von circa 70 Kilometern mit 2.000 Höhenmetern. Es werden knackige Anstiege bewältigt, die das Nachladen bei der Hütteneinkehr notwendig machen. Am Ende der Tour wissen auch die Oberschenkel, dass E-Bike fahren anstrengend sein kann....

Lokales

Erlebniswanderung am 27. August
„Schmaus mit Weitsicht“

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz gezielt werden bei dieser...

Lokales

Tipp für Mountainbiker am 26. August
„Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“

Göllheim. Am Samstag, 26. August, startet um 9 Uhr die „Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“ in Göllheim, mit den Tourguides Klaus Fischer und Uwe Tomm. Treffpunkt ist das Sportheim des TUS Göllheim, Jahnstr. 1, in Göllheim. Gestartet wird in zwei Gruppen, da neben der etablierten Streckenführung zusätzlich eine erweiterte Strecke angeboten wird, um auch den ambitionierteren Mountainbikern eine interessante Herausforderung bieten zu können. Die Länge der Standardrunde beträgt etwa 37 Kilometer bei...

Lokales

Spannend wird es am 20. August
Geologie-,Industrie- und Naturerlebniswanderung

Eisenberg. Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 20. August, auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte und erleben Sie die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah. Eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern die Teilnehmer am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales

Es gibt noch freie Plätze
Keltenerlebnis für Familien

Steinbach/Donnersberg. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Für die Aktionstage am 19. und 29. August sind nur noch wenige Plätze frei. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten...

Lokales

Am 6. August geht´s auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. August, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales

Tipp für Mountainbiker am 6. August
„Eiswoog Tour“

Eiswoog. Am Sonntag, 6. August, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike „Eiswoog Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über Alsenbrück-Langmeil, Münchweiler, Neuhemsbach und Enkenbach-Alsenborn auf Umwegen zum Eiswoog. Von dort fährt die Gruppe entlang der alten Bahnstrecke in Richtung Sippersfelder Weiher, zur Hohlsteinhütte und schließlich zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von circa 50 Kilometern werden knapp 1100 Höhenmeter überwunden. Tourguide ist Dirk...

Lokales

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 2. Juli
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 2. Juli, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales

Geo-Tour in Hochstein am 25. Juni
Sagenhaftes

Winnweiler/Hochstein. Am Sonntag, 25. Juni, laden die Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn und Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein....

Lokales

Tipp für Mountainbiker am 25. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Höringen. Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr, startet am Festplatz in Höringen die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Lokales

Geo-Tour am 18. Juni
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 18. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales

Abgesagt! Geo-Tour rund um den Stahlberg
Auf den Spuren des Bergbaus

+++UPDATE+++Absage der Geo-Tour „Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“ am 4. Juni Leider muss die Geo-Tour am Stahlberg, die am 4. Juni stattfinden sollte, abgesagt werden, da derzeit nicht alle Streckenabschnitte der Route sicher zu begehen sind. Weitere Informationen beim Donnersberg-Touristik-Verband unter Telefon: 06352 1712, E-Mail: touristik@donnersberg.de. ABSAGE! Stahlberg. Am Sonntag, 4. Juni, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen...

Lokales

Start im Donnersberger Land am 11. Juni
Saisonstart der Geo-Touren

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am Sonntag, 11. Juni, die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte unserer Region fachkundig erklärt wird. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich auf...

Lokales

Tipp für Mountainbiker am 3. Juni
Drei Klöster Tour

Göllheim. Treffpunkt Wald: Am Samstag, 3. Juni, bieten die Förster Dieter Gass und Franz Kern eine geführte Mountainbike-Tour durch die Wälder um Göllheim und Ramsen an. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Festhalle Haus Gylnheim in Göllheim. Bei dieser Tour werden Wege befahren, die schon die Nonnen und Mönche im Mittelalter nutzten um die drei ehemaligen Klöster, zu denen die Tour führt, zu besuchen. Auf der Streckenlänge von 30 Kilometern werden etwa 500 Höhenmeter überwunden; im Vordergrund stehen...

Lokales

Geo-Tour am 29. Mai
Vulkanismus und Sagenhaftes

Winnweiler/Hochstein. Am Pfingstmontag, 29. Mai, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Ein Teilnahmebeitrag wird erhoben. Die...

Lokales

Tipp für Mountainbiker am 21. Mai
„Runde um Imsbach“

Winnweiler. Am Sonntag, 21. Mai, startet um 9.30 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Runde um Imsbach“. Dies ist die richtige Tour für Spezialisten in Sachen Technik und Kondition! Die Biker fahren von Winnweiler aus Richtung Falkenstein und Marienthal hoch zur Krummkehr. Danach geht es dem Sieben-Ohrenweg folgend weiter zur dicken Eiche Richtung Kupferberghütte und ins Langental. Als weitere Station ist die Kronbuchhütte vorgesehen, bevor die Strecke über Langmeil zurück zum Bahnhof Winnweiler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ