Donnersberg-Touristik-Verband

Beiträge zum Thema Donnersberg-Touristik-Verband

Ausgehen & Genießen

Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg "Gugg e mol" in Albisheim

Albisheim. Am Samstag, 17. Mai, ist es soweit: Die zweite Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim startet. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt alle kleinen und großen Spürnasen ab sechs Jahren ein, den Weg gemeinsam zu entdecken und zu erforschen. Der Spürnasenweg widmet sich auf acht Stationen den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie den Tieren, die rund um den Wartturm leben. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller und den Maskottchen des Weges Rosa, Paul und Fritzi...

Ausgehen & Genießen

Geologie-, Industrie- und Naturerlebniswanderung in Eisenberg

Eisenberg. Interessierte können sich am Sonntag, 4. Mai, auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte begeben und die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah erleben. Die Gästeführer nehmen die Teilnehmer mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich führt die...

Lokales

Spannend wird es am 20. August
Geologie-,Industrie- und Naturerlebniswanderung

Eisenberg. Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 20. August, auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte und erleben Sie die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah. Eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern die Teilnehmer am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales

Geo-Tour am 6. Juni
„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“

Stahlberg. Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Eine Geo-Tour für die ganze Familie Start der circa...

Lokales

Geo-Tour auf den Donnersberg am 1. Mai
Eine spannende Erdgeschichte

Donnersberg. Die Geologie der Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte können sich am Sonntag, 1. Mai, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erleben. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales

Geo-Tour am 10. April
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 10. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein Kostenbeitrag...

Lokales

+++Update+++Ausgebucht
Wandermarathon rund um den Donnersberg am 7. Mai

+++Update+++AUSGEBUCHT! Wandermarathon um den Donnersberg ausgebucht Donnersberg. Aufgrund der hohen Nachfrage wird es beim Donnersberger Wandermarathon (7. Mai) in diesem Jahr erstmalig nicht die Möglichkeit von Tagesanmeldungen am Start in Steinbach geben. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher sollten alle, die mit dem Gedanken spielen am Wandermarathon teilzunehmen, sich schnell entscheiden. Neben der vollen Marathondistanz werden auch zwei kürzere Touren von rund 30 Kilometer und 20...

Lokales

Geo-Tour am 26. September
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales

Geo-Tour am 19. September
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte begeben sich am Sonntag, 19. September, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn...

Ausgehen & Genießen

Geo-Tour durch Eisenberg
Beeindruckende Zeitreise

Eisenberg. Eine beeindruckende Zeitreise durch die Geologie- und Industriegeschichte Eisenbergs bietet der Donnersberg-Touristik-Verband am Sonntag, 22. August. Auf der rund vierstündigen Wanderung erleben die Teilnehmenden die faszinierende Natur Eisenbergs. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern sie am Tontagebau sowie am Römischen...

Ausgehen & Genießen

Zur Geologie und Geschichte der Region
Geo-Tour auf Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 8. August, kann man sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard Krezdorn gibt es viele...

Lokales

Geo-Tour am 25. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 25. Juli. lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales

Am 4. Juli geht es auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, den 4. Juli 201 auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Sie Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales

Geo-Tour in Hochstein am 26. Juni
Eine spannende Zeitreise

Hochstein. Am Samstag, 26. Juni, laden Gästeführer Wolfgang Müller und Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von...

Ausgehen & Genießen

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Auf Spurensuche

Donnersbergkreis/Obermoschel. Für Sonntag, 27. September, 14 Uhr, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth....

Ausgehen & Genießen

Geo-Tour am 20. September auf Donnersberg
Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 20. September, können sich die Teilnehmer auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz auf...

Ausgehen & Genießen

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Lokales

Geo-Tour am 26. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Die Teilnehmerzahl...

Lokales

Geo-Tour am Sonntag, 19. Juli
„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“

Stahlberg. Am Sonntag, 19. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14. Uhr am...

Lokales

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 5. Juli, geht es wieder auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dort erfährt man Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Ausgehen & Genießen

„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“
Geo-Tour am Sonntag

Stahlberg. Am Sonntag, 7. Juni, ist es wieder soweit: Archäologische Besonderheiten und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der etwa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz...

Lokales

UPDATE: Wanderauftakt am 21./22. März am Donnersberg und im Zellertal abgesagt
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Update: Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März: Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Die Absage wird sehr...

Lokales
Breunigweiler-Lichtstimmung im Frühling   | Foto: Dennis Heil
2 Bilder

Traditionelle Eröffnung am 22. März im Nordpfälzer Bergland und am 21. März im Zellertal
Wanderauftakt in der Donnersbergregion

Nordpfälzer Bergland/Donnersbergregion. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Natur abermals zum Leben erwecken, geht es am Donnersberg wieder los mit vielfältigen Aktiv- und Outdoorangeboten. Eröffnet wird die Wandersaison traditionell mit dem „Wanderauftakt“, der in diesem Jahr am 22. März im Nordpfälzer Bergland stattfindet. Diesen Termin sollten sich alle Wanderfans unbedingt vormerken. Vier abwechslungsreiche Rund- und Streckenwanderungen stehen auf dem...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ