Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Lokales

Bürgermeister übergibt neues Mehrzweckfahrzeug
Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Der 17. Mai 2025 war für die Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels ein besonderer Tag. Im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus übergab Bürgermeister Christian Burkhart in Anwesenheit zahlreicher Gäste und den Feuerwehrleuten offiziell ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF I). Kreisbeigeordneter Uwe Huth und Wehrführer Andre Schuster sprachen jeweils ein Grußwort. Damit die Mindestausstattung gewährleistet werden kann, wurde die bereits vorgesehene Ersatzbeschaffung...

Lokales
Spatzenclub Nordpfälzer Bergland spendet an Hospiz | Foto: Spatzenclub Nordpfälzer Bergland
3 Bilder

Spatzenclub Nordpfälzer Bergland spendet an Hospiz

Rockenhausen. Der Spatzenclub Nordpfälzer Bergland (Fanclub der Kastelruther Spatzen) hat am 3. Dezember, eine 1000 Euro Spende an das stationäre Hospiz übergeben (seit 2018 insgesamt nun 7000 Euro). Zusätzlich hat der Spatzenclub Nordpfälzer Bergland 2019 zur Eröffnung des Hospiz eine Sitzbank mit einem geschnitzten Hund übergeben, die nun nach fünfeinhalb Jahren in Wind und Wetter restaurierungsfähig war, "aufmöbeln" lassen.red

Lokales
Die „Jockgrimer Skyline“ des Grafikers Werner Lonz | Foto: Lonz/gratis
2 Bilder

Gemeinde Jockgrim erhält die Nutzungsrechte der „Jockgrimer Skyline“

Jockgrim. Die Gemeinde Jockgrim kann jetzt die Grafik „Jockgrimer Skyline“ für die Gestaltung von Fahrzeugen und anderen Grafikmaterialien der Ortsgemeinde verwenden. Im November hat Emanuel Lonz, Enkel und Erbe des Grafikers Werner Lonz, der Gemeinde die Nutzungsrechte an dieser prägnanten Grafik unentgeltlich übertragen. Die Skyline hatte der Künstler für das Dorfjubiläum ‚750 Jahre Jockgrim‘ im Jahr 2015 entworfen. Die „Jockgrimer Skyline“ des Grafikers Werner LonzWerner Lonz, der als...

Lokales

Offizielle Fahrzeugübergabe
Neue Einsatzleitwagen für Landau und die SÜW

Landau/Kreis SÜW. Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße stellen drei neue Einsatzleitwagen in Dienst. Mit der Beschaffung der Fahrzeuge investieren Stadt und Kreis mehr als 600.000 Euro in die Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation im Einsatzfall. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Landau haben auch die gemeinsame Schnell-Einsatz-Gruppe sowie der gemeinsame Katstrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße...

Lokales
Die Rudolf-Harbig-Halle erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Rudolf-Harbig-Halle Viernheim in neuem Glanz - Stadtverwaltung übergibt Sportstätte ihrer Bestimmung

Viernheim. „Endlich darf ich positive Nachrichten verkünden, wenn ich diese Halle betrete.“ So die Begrüßung von Ersten Stadtrat Jörg Scheidel, der vergangene Woche gemeinsam mit Amtsleiter Tobias Kettner und Energiebeauftragten Reinhard Wirths die Rudolf-Harbig-Halle nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder an den Verein TSV Amicitia 1906/09 Viernheim e.V. übergeben durfte. In Empfang genommen wurden die städtischen Vertreter vor Ort vom Vereinsvorsitzenden Peter Hoffmann und dessen...

Lokales
Das Camp Denmark am Almensee in Bad Dürkheim | Foto: KV Bad Dürkheim
3 Bilder

100 Zelte vom „Camp Denmark“ gespendet
Für Katastrophenschutz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Eine Woche lang gastierten rund 1.000 dänische Fußballfans im „Camp Denmark“ im Knaus-Campingpark am Almensee in Bad Dürkheim. Davon, dass die Dänen im Wortsinne am Freitag, 21. Juni, ihre Zelte abbrachen, profitieren nun Hilfsorganisationen und der Katastrophenschutz des Landkreises Bad Dürkheim.  Rund 170 der 400 Zelte blieben in Bad DürkheimDenn rund 400 rote Zweipersonen-Zelte hatte der Dänische Fußballverband, der das Camp ausgerichtet hat, auf dem Rasen am Almensee...

Lokales
Großes Gruppenbild bei der Übergabe des Zertifikates an die KIta. | Foto: Kindertagesstätte "Waldstrolche" Miesenbach
4 Bilder

Zertifikat "Kita isst besser"
Für einen gesunden Lebensstil in der Kita "Waldstrolche"

Ramstein-Miesenbach. Die Kindertagesstätte „Waldstrolche“ in Miesenbach hatte sich 2022 für das Projekt „Kita isst besser“ beworben und wurde vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten für die Coachingrunde 2023/24 ausgewählt. Die Initiative hat das Ziel, von Anfang an einen gesunden Lebensstil zu fördern.  Das Team der Kita Waldstrolche legte fünf Projektziele zum Thema Essatmosphäre, Ernährungsbildung, Lebensmittelherkunft und Speiseplangestaltung nach DGE Standard fest und...

Lokales

Prisma Theatergruppe spendet 500 Euro an das Kinderhaus Flohkiste

Speyer. Eine Spende in Höhe von 500 Euro für das Kinderhaus Flohkiste in Speyer nahm Paul Philipp Schäfer, Vorstand der Kindertagesstätte, im März mit Freude entgegen. Das Geld kommt von der Prisma Theatergruppe. Die Theatergruppe hatte zuvor beschlossen, einen Teil der Ticketeinnahmen ihrer Produktion „Gretchen 89ff.“ aus dem November vergangenen Jahres für soziale Zwecke zu spenden. Die Entscheidung war auf das Kinderhaus gefallen. „Die Flohkiste hat seit über 35 Jahren einen relevanten...

Lokales

Messeführung in Speyer
Der Erlös geht an den Malteser Hilfsdienst

Speyer. Nach einer erfolgreichen Kaiserführung hat Gästeführer Frank Seidel gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. eine Spende in Höhe von 440 Euro an den Malteser Hilfsdienst e.V. in Speyer übergeben. Der Erlös der erfolgreichen Führung kommt dem Projekt „Junior-Demenzbegleiter“ zugute. 25 Gäste waren bei bestem Kaiserwetter bei der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte dabei. Stauferkaiser Friedrich II. alias Frank Seidel freut sich über die hohe Summe...

Lokales

Stadtwerke Bad Bergzabern erhalten Förderbescheid
Klimafreundliches Heizen

Bad Bergzabern. Die Stadtwerke Bad Bergzabern erhalten 475.145 Euro Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), um ihre Heizzentrale am Schulzentrum von einer Gasheizung auf eine klimafreundliche Hackschnitzel-Heizung umstellen zu können. Davon profitieren neben dem Rebmeerbad auch die anliegenden Schulen wie das Alfred-Grosser-Schulzentrum sowie die umliegenden Sporthallen. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich für die Förderung beim BAFA stark...

Lokales

Übergabe der fischertechnik Baukästen an die Grundschule Lingenfeld

Ein bedeutender Schritt in Richtung technologischer Bildung wurde letzte Woche in der Grundschule Lingenfeld gemacht. Auf Initiative von Markus Kropfreiter, dem das Thema der frühkindlichen Förderung sowie die Vorbereitung auf technische Bereiche extrem wichtig ist, wurde von Volker Bentz, dem Geschäftsführer der BRANDMAUER IT und Initiator der “Südpfalz Technika Initiative”, im Namen aller Spenderinnen und Spender die fischertechnik Baukästen an den Konrektor der Schule, Herrn Mendel,...

Lokales

Nachhaltiger Klimaschutz: Förderbescheid für Verbandsgemeinde Winnweiler

Winnweiler. „Um die so dringend notwendige Klimaneutralität hier in Rheinland-Pfalz zu erreichen, braucht es ein aktives Zusammenwirken aller Beteiligten auf allen relevanten Ebenen. Eine zentrale und mitentscheidende Rolle spielen dabei unsere Kommunen, in denen geplant, genehmigt und umgesetzt wird. Vor Ort finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und...

Lokales

Im Gebiet des DRK Ortsvereins Annweiler unterwegs
„Neuer alter“ Krankentransportwagen

SÜW/Annweiler. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Lokales

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Lokales

Entenrennen der SPD Haßloch
Übergabe des Erlöses aus dem Entenrennen 2023

Es sind genau diese Momente in denen man dann weiß, wofür sich die Mühen lohnen! Am 29. November 2023 machte sich eine Delegation der Haßlocher SPD auf den Weg in die Schillerschule um den beiden Vorsitzenden der Fördervereine den Erlös aus dem Entenrennen 2023 zu überreichen. "Sehr stolz waren wir, als wir der Vorsitzenden des Fördervereins der Ernst-Reuter-Schule im Oberdorf, Frau Ihrig und der Vorsitzenden des Fördervereins der Schillerschule im Unterdorf, Frau Carl jeweils einen Scheck á...

Lokales

Zum Gedenken an Dr. Thomas Bals
Drei Bänke für die BBS Landau

Landau. Was für eine schöne Geste: Der Lionsclub Herxheim-Landau hat in Gedenken an Dr. Thomas Bals drei große Sitzbänke im Wert von rund 5.000 Euro für den Schulhof der Berufsbildenden Schule Landau gespendet. Thomas Bals, langjähriges Mitglied des Landauer Stadtrats, war im März dieses Jahres im Alter von 64 Jahren verstorben. Neben seinem kommunalpolitischen Engagement war er auch mehrere Jahre Vorsitzender der Fußballabteilung des ASV Landau – und Vorsitzender des Fördervereins der BBS. Zur...

Lokales
Bürgermeister Karl Dieter Wünstel übergab den Schlüssel für das neue Fahrzeug an den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neupotz, Jochen Gehrlein. | Foto: Feuerwehr Neupotz
2 Bilder

Übergabe
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Neupotz

Neupotz. Am vergangenen Sonntag übergab Bürgermeister Karl Dieter Wünstel der Freiwilligen Feuerwehr Neupotz beim Tag der offenen Tür symbolisch den Schlüssel für ihr neues Mehrzweckfahrzeug MZF2. Das neue Fahrzeug ist Ersatz für das Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 1989. Viele Neupotzer und Mitglieder des Verbandsgemeinderats nahmen die Gelegenheit wahr, sich das neue Fahrzeug, welches von Pfarrer Marco Richtscheid gesegnet wurde, anzuschauen bevor es offiziell seiner Bestimmung...

Lokales

Feuertaufe bestanden
Übergabe der mobilen Unfallhilfestelle an DRK Landau

Landau. „Ein Konzept mit Hand und Fuß“, das habe die Unfallhilfestelle bereits bei einem ersten Einsatz auf dem Landauer Sommer bewiesen, so Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler bei der offiziellen Übergabe der neuen DRK-Sanitätsstation am gestrigen Montag. Dabei hob er die Bedeutung einer einsatzfähigen Sanitätsbereitschaft hervor: „Nur mit einer gut ausgestatteten Anlaufstelle für medizinische Notfälle - unabhängig von den Räumlichkeiten vor Ort - können Großveranstaltungen wie Firmenlauf,...

Lokales

Mitbringsel aus Chartres
Neun Bücher für die Französische Bibliothek

Speyer. Die Bibliothèque Française de Spire hat seit Kurzem neun neue Bücher im Bestand: Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Monika Kabs übergab am vergangenen Montag Publikationen unterschiedlichster Genres an Alexandra Guégain, die Vorsitzende der Französischen Bibliothek, und ihre Stellvertreterin Carole Cocatrix. Verantwortlich für die Bücherspende ist Patrick Geroudet als zuständiger Dezernent für Städtepartnerschaften im französischen Chartres, der diese während der diesjährigen...

Lokales

Förderverein bedankt sich bei Spendern
Spende für Hospiz

Landstuhl. „Es ist ein finanzieller Segen für unser Hospiz und wir sagen im Namen des Fördervereins ein herzliches Dankeschön“, so Dr. Jürgen Gabriel. Er, zusammen mit der Kassenführerin Vera Lang konnten am Samstag Familie Lenhardt aus Elschbach und die Vorstandschaft der Theatertruppe des Heimat- und Kulturvereins Queidersbach im Hospizhaus begrüßen. Beide hatten 3000 Euro Spendengelder im Gepäck dabei. „Ich hatte meinen 80. Geburtstag gefeiert und die Gäste um Spenden, statt Geschenke...

Sport

Sportplakette: Minister Ebling überreicht Auszeichnung

Sportbund. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes beim Sportbund Pfalz hat Sportminister Michael Ebling gemeinsam mit dem Präsidenten des Sportbund Pfalz, Rudolf Storck, die Sportplakette des Bundespräsidenten an mehrere Traditionsvereine überreicht. Die Sportplakette ist eine Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports. Sie kann an Sportvereine verliehen werden, die mindestens 100 Jahre alt sind. „Seit mehr als 100...

Lokales

Stadtteiltreff Nordpol sammelt Müll
Ein Lastenfahrrad für Altlasten

Speyer. Da staunten die Kinder des Stadtteiltreffs Nordpol nicht schlecht als Lutz Miltner, bei der Deutschen Post Leiter des Briefzentrums Ludwigshafen, mit einem Postfahrrad vorbeikam. Mit ihnen freute sich Nataly Zimmer, Leiterin des Stadtteiltreffs Nordpol, sehr über das gelbe Lastenrad, das künftig für Müllsammelaktionen eingesetzt werden soll. Zusammen mit Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem, Rainer Hofmann, Umweltpate der Stadt Speyer, sowie Mitarbeitern und vielen Kindern vor Ort nahm...

Lokales

Schlagloch ade
Verbindungsweg im Kammerforst fertig saniert

Sanierung erfolgreich abgeschlossen: Der grundlegend neu aufbereitete Waldweg im Kammerforst nahe den "Stämmle" zur Kreisstraße beim Sieben-Erlen-See und weiter bis zur B36 bei Graben-Neudorf wurde jetzt offiziell wieder zur Nutzung übergeben. Insgesamt wurden im Auftrag von ForstBW für rund 40.000 Euro gut zwei Kilometer Waldweg neu aufbereitet und mit einer sand-wassergebundenen Decke ausgestattet. Der alte Belag war an vielen Stellen schadhaft und mit zahlreichen Schlaglöchern und...

Lokales

Zertifikate wurden überreicht
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen

Lauterecken-Wolfstein. Am 14. November endete der Vorbereitungskurs für die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes (AHPB) Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim. In einem feierlichen Rahmen wurde den neuen Ehrenamtlerinnen von der Koordinatorin des AHPB Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim, Dorothee Bauhaus, die Zertifikate überreicht. Gleichzeitig wurden bei dieser Feierlichkeit zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt. Inge Lütz wird in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ