Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales

Wie befürchtet: Personalsituation angespannt
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft dünnt den Fahrplan ab dem 15.12. aus

Karlsruhe/Region. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab dem 15. Dezember 2024 das Fahrplanangebot auf ihren Stadtbahnlinien reduzieren (das "Wochenblatt" hatte schon darüber berichtet). Grund dafür sei die weiterhin angespannte Personalsituation, denn aktuell habe das Unternehmen lediglich rund 375 Triebfahrzeugführer! Wieder mehr Autofahrten zu erwarten Mit weniger Fahrten will das Unternehmen das offensichtlich "abfedern". Statt also mehr Bürgerinnen und Bürger in der Region zum...

Lokales

Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern rollen

Kaiserslautern. Ab Mitte 2025 werden die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern unterwegs sein. 16 Batteriebusse werden aus Mitteln des 3. Bus-Förderaufrufs finanziert. Das Projekt Flottendekarbonisierung wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 3,2 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die SWK will die neuen Elektrobusse stufenweise ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den...

Sport

Shuttle zum Karlsruher Wildparkstadion
KSC-Heimspiel sorgt auch für Umleitungen

Karlsruhe. Am zehnten Spieltag in Liga zwei empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 26. Oktober, Hertha BSC im ausverkauften Wildparkstadion. Die Partie beginnt um 13 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für Fans ab 11 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an - und auch nach dem Spiel wieder zurück! Shuttle-Busse zwischen Durlacher Tor und Stadion Die Shuttle-Busse fahren zwei Stunde vor Spielbeginn am Durlacher Tor von der Haltestelle am Adenauerring (nördlich...

Lokales

Turmbergbahn verlängern geht aktuell gar nicht
VBK: Finanzen in Blick nehmen

„Eine Verlängerung der Turmbergbahn bis zum Fuße des Turmbergs kann jetzt kein Thema mehr sein!“ Lüppo Cramer, Vorsitzender der Karlsruher Liste (KAL) Fraktion, verweist auf Medienberichte mit Aussagen von Oberbürgermeister Frank Mentrup über einen weniger dichten Takt im Karlsruher Nahverkehr, um das Defizit der VBK einzudämmen. „Aktuell steht sogar zu lesen: drastische Ausdünnung der Fahrpläne von innerstädtischen Tram- und Buslinien, geänderte Linien, Abbau von Stellen!“ Gleichzeitig stellen...

Lokales

Innenstadt Mannheim: Haltestelle Paradeplatz wieder in Betrieb

Mannheim. Mit neuen Gleisen und barrierefrei ausgebaut sind die beiden Bahnsteige am westlichen Teil der Haltestelle Paradeplatz seit 14. Oktober wieder in Betrieb. In rund drei Monaten hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in diesem Bereich sechs Weichen, vier Kreuzungen, eine Vierfach-Kreuzung und 270 Meter Gleis gebaut. Auch die unterirdische Infrastruktur wurde erneuert. Nun tritt die Baumaßnahme in ihre fünfte und finale Phase ein, in der noch einige Restarbeiten zu erledigen sind. Die...

Lokales

Update
Kaum Einschränkungen bei der Stadtbahn trotz Warnstreik am 14. Oktober

Landkreis Germersheim. Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten und Auszubildenden der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) für den Montag, 14. Oktober, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser Warnstreik kann große Auswirkungen auf den Betrieb aller Stadtbahnlinien der AVG in der  gesamten Region haben. Dies hängt damit zusammen, dass im Vorfeld (am heutigen 13. Oktober) noch nicht abzuschätzen ist, wie hoch die Streikbereitschaft der Belegschaft am morgigen Montag, 14. Oktober,...

Ausgehen & Genießen

Weinlesefest in Neustadt
Mit Bus und Bahn unterwegs von Bad Dürkheim und Grünstadt aus

ÖPNV. Auch in diesem Jahr sorgt der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd für ein attraktives Zugangebot für die Fahrt zum Deutschen Weinlesefest. Die „Haiselscher“ des Weindorfes am Bahnhofsplatz in Neustadt öffnen am Freitag, 27. September. Der Winzerumzug findet am Sonntag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr statt. Das Deutsche Weinlesefest endet am 14. Oktober. An einzelnen Tagen behindert jedoch die DB InfraGo den Bahnverkehr durch Bauarbeiten. Deshalb müssen im Abend- und Spätverkehr in Richtung...

Lokales

Nachgebessert - Lücken geschlossen: Buslinie 549 während Baustelle Hagenbach – Neuburg

Hagenbach / Neuburg. Baustellenfahrplan zur Linie 549 im Schulverkehr nachjustiert – Fahrtrouten-Lücken geschlossen Gemeinsam mit dem Busunternehmen war es der Kreisverwaltung Germersheim gelungen zum Schulbeginn den Schulverkehr auf der Linie 549 auch während der Baustelle Hagenbach-Neuburg weitestgehend sicherzustellen. Nach gut einer Woche, in der der Bedarf beobachtet wurde, gibt es nun schon eine Nachjustierung mit Verbesserungen des Baustellenfahrplans. Die gute Nachricht für viele...

Lokales

Kostenfreier ÖPNV am Tag des offenen Denkmals in Speyer

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer bietet in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar sowie dem Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte am Tag des offenen Denkmals, 8. September, einen kostenlosen städtischen Busverkehr innerhalb Speyers an. Alle Linien, die sonntags in Speyer fahren, also die 561, 562, 563, 564 und die 565 sind an diesem Tag kostenfrei für alle Besucher*innen sowie Bürger*innen nutzbar. Das könnte Sie ebenfalls interessieren:Tag des offenen Denkmals 2024: Open-Air-Bühne...

Lokales

Bus statt Bahn: SEV zwischen Germersheim und Bruchsal Ende September

Germersheim / Bruchsal. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von Montag, 23. bis Mittwoch, 25. September, jeweils 21 bis  23.45 Uhr, in der Nacht Donnerstag/Freitag, 26./27. September, von 21.15  bis 5 Uhr und in der Nacht Samstag/Sonntag, 28./29. September, von 21 bis  3.45 Uhr zu Schienenersatzverkehr von Germersheim / Graben-Neudorf nach Bruchsal und in die entgegengesetzte Richtung. Einige S-Bahnen der Linie S33 (Germersheim – Bruchsal) werden zwischen Germersheim/Graben-Neudorf...

Lokales

Zusatzzüge bei der DB und der rnv
Mit der Bahn zum Dürkheimer Wurstmarkt

Bad Dürkheim. An den beiden Wochenenden des Dürkheimer Wurstmarktes, jeweils in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag, (das heißt 6./7. und 7./8. September sowie 13./14. und 14./15. September) werden die DB Regio AG und die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) im Auftrag des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) zahlreiche Züge verstärken und auch mehrere Zusatzzüge insbesondere für die abendlichen Rückfahrten anbieten. Die Finanzierung...

Lokales
Die Teilnehmer der Premierenfahrt (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Edenkoben, Christian Wühl, Abteilungsleiter Planung und Angebot des VRN, Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl, Benjamin Klar, ÖPNV-Referent des Landkreises SÜW, und Florian Jung, Betriebsleiter der Palatina Bus GmbH | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Gelungener Auftakt
Premiere des Shuttle-Services „VRNflexline“ in Edenkoben

Kreis SÜW/Edenkoben. Nach wenigen Klicks in der zugehörigen VRNflexline-App begann am vergangenen Sonntag um 15.10 Uhr eine der ersten Fahrten des neuen Shuttle-Services „VRNflexline“. Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, sowie der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und der Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl bestellen die Fahrt nach Großfischlingen und zurück nach Edenkoben. Pünktlich wird die Gruppe am Parkplatz „Im Letten“ in...

Wirtschaft & Handel

In Mannheim und Friedrichshafen
Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Fortschritt im Blick: Der Betrieb autonomer Shuttles im "Reallabor RABus" startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Auch in Karlsruhe gab es ein solches Projekt schon - im Frühjahr und Sommer 2021 verkehrten die "EVA-Shuttles" selbstständig durch den Stadtteil Weiherfeld, dazu Überlegungen am Durlacher Turmberg, ebenfalls autonome Busse einzusetzen. Hintergrund dieser Projekte und Reallabore ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch...

Lokales

Schulbus von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt im Schuljahr 2024/2025

Scheibenhardt. Alle paar Jahre wird die gesetzmäßige Mindestbeförderungsgrenze von fünf Kindern mit gleichem Fahrweg im Wohnort Bienwaldmühle erfüllt. Beim kommenden Schuljahr 2024/2025 ist es nach den aktuellsten Angaben wieder soweit. Die Kreisverwaltung hat aktiv in einem Eilverfahren nun die erforderliche Hin- und Rückfahrt von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt, Rathaus organisiert. Morgens und mittags werden die Grundschulkinder nach und von Scheibenhardt gefahren; die Grundschule in...

Lokales

Queichtalbahn
Die Züge fahren wieder

Annweiler, 23.08.2024    Ab morgen, Sa. den 24.08.2024 fahren die Züge im Queichtal zwischen Landau und Pirmasens wieder. Es gilt der bisherige Fahrplan. Die Regionalbahn RB55 verkehrt zwischen Landau und Pirmasens Nord, die Fahrt dauert eine Stunde. Die Fahrzeit zwischen Hauenstein und Landau beträgt eine gute Halbestunde. Details finden Sie hier: https://www.bahn.de/

Lokales

Neues Schuljahr
Verbesserte Fahrpläne des ÖPNV im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler sowie Pendler im Landkreis Südliche Weinstraße: Ab dem kommenden Sonntag, 25. August, treten auf den Linien 540, 541, 543 und 544 im Raum Bad Bergzabern sowie im Schülerverkehr zu den Schulstandorten Landau und Bad Bergzabern zahlreiche Änderungen in Kraft. „Neben vielen Verbesserungen im Schüler- und Pendlerverkehr ermöglichen die neuen Spätverbindungen an Freitagen und Samstagen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, auch in den...

Lokales

Bessere Anbindung an ÖPNV
Neue Bushaltestelle im Westen Herxheims

Herxheim. „Herxheim, West“ heißt die neue Bushaltestelle in der Oberen Hauptstraße in Herxheim, an der ab dem kommenden Sonntag, 25. August, erstmals Busse halten werden, genauer: die Buslinien 553 (Rohrbach - Insheim - Herxheim - Rülzheim) und 554 (Rohrbach - Herxheim - Hayna - Kandel). Zwei Buslinie halten an neuer Haltestelle„Der westliche Teil von Herxheim ist dank der neuen Bushaltestelle künftig besser an den ÖPNV angebunden, da sie von gleich zwei Buslinien angefahren wird. Die...

Lokales

Ruftaxi entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte
Verkehrsbetriebe testen E-Bus

Pirmasens. In Vorbereitung auf die Anforderungen der Verkehrswende testen die Pirmasenser Verkehrsbetriebe zurzeit einen E-Bus. Es handelt sich um ein Modell des Herstellers MAN, den dieser zu diesem Zweck 14 Tage lang zur Verfügung stellt. Damit sollen erste Erfahrungswerte gesammelt werden. Danach werden weitere E-Busse von drei bis vier anderen Anbietern auf dem Markt getestet, sodass Vergleiche möglich werden. Pirmasens als Stadt der sieben Hügel ist für E-Busse besonders anspruchsvoll, da...

Lokales

Mit der Bahn am Wochenende zum Residenzfest nach Kirchheimbolanden

Kaiserslautern/Kirchheimbolanden. Auf Bestellung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Kirchheimbolanden wird die vlexx GmbH während des Residenzfestes in Kirchheimbolanden am Samstag- und Sonntagabend, 10. und 11. August, ihr Angebot auf der Regionalbahnlinie RB 31 zwischen Alzey und Kirchheimbolanden erweitern. Von Alzey nach Kirchheimbolanden kann man mit der RB 31 am Samstag- und Sonntagabend noch um 22:03...

Lokales

Sperrung des Übergangs zwischen Mundenheimer Straße/Bismarckstraße

Ludwigshafen. Wie bereits berichtet, wird der Übergang Mundenheimer Straße/Bismarckstraße ab dieser Woche aufgrund der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Verkehre, die über die Auffahrrampe der B37 in Richtung Mannheim unterwegs sind, sind von der Sperrung nicht betroffen. Verkehrsteilnehmer:innen, die aus Richtung Yorckstraße kommen, folgen der ausgeschilderten Umleitung über Mundenheimer...

Lokales
Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen | Foto: M. Schindler
2 Bilder

ÖPNV Information 14.Juli bis 17.August
Schienenersatzverkehr SEV Queichtal

Landau/Pirmasens    In der Zeit vom 14.07.2024 bis 17.08.2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge sind mitunter plötzlich für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll...

Lokales
Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen | Foto: M. Schindler
2 Bilder

ÖPNV Information 14.Juli bis 18.August
Schienenersatzverkehr SEV Queichtal

Landau/Pirmasens    In der Zeit vom 14.07.2024 bis 17.08.2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge im Queichtal werden zeitweise für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll...

Wirtschaft & Handel

Willkomm wertet aktuelle Studien aus
Überleben der Innenstadt

„Überleben des Innenstadthandels“ überschreibt die Neustadter Willkomm Gemeinschaft ihre aktuelle Stellungnahme. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen für stationären Handel und Dienstleistungen bemühe man sich, regelmäßig neue Erkenntnisse zum Thema auszuwerten, so die Neustadter Unternehmervereinigung. „Aktuell hat die Willkomm Studien aus Baden-Württemberg ausgewertet und möchte die dort gewonnen Erkenntnisse in die Neustadter Stadtentwicklung einbringen“, schreibt die Willkomm und...

Lokales

Schienenersatzverkehr auf der Linie S3 Rhein-Neckar

Germersheim. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen gibt es in der Nacht Freitag/Samstag, 9./10. August, 21.45 bis 1.15 Uhr Ersatzverkehr auf der Strecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Mehrere S-Bahnen der Linie S 3 ((Wörth –) Germersheim – Karlsruhe) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern – Mosbach) fallen zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse  fahren bis zu 48 Minuten später/früher ab als die Bahn und die Haltestellen liegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ