Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Einweihung der neuen VRNradboxen | Foto: Stadtmarketing Neustadt
2 Bilder

Neue VRNradboxen am Bahnhaltepunkt Böbig in Neustadt

Neustadt. Wer sein Fahrrad sicher und flexibel abstellen möchte, hat in Neustadt an der Weinstraße jetzt eine neue Möglichkeit: Am Bahnhaltepunkt Böbig stehen ab sofort 24 VRNradboxen zur Verfügung, die digital gebucht werden können. Die neuen Fahrradabstellanlagen sind ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und wurden gestern von der Stadtverwaltung und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) offiziell in Betrieb genommen. Die VRNradboxen bieten Radfahrenden eine sichere,...

Lokales

ÖPNV: Busse im Donnersbergkreis vom Streik nicht betroffen

Donnersbergkreis. Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag, 21. Februar, zum Streik aufgerufen. Die Busse im Donnersbergkreis sind von dem Streik nicht betroffen. Auch die Schulbusse fahren. Für Verbindungen in andere Regionen und für Zug-Informationen werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich bei den jeweiligen Anbietern zu informieren. red

Lokales

Verdi-Warnstreik am 21. Februar: Vorerst Entwarnung im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Nachdem es bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam bislang zu keiner Einigung zwischen den Tarifparteien gekommen ist, setzt die Gewerkschaft ver.di ihren Arbeitskampf auch hier in der Region fort. Für kommenden Freitag, 21. Februar, hat die Gewerkschaft die Tarifbeschäftigten der Verkehrsbestriebe Karlsruhe (VBK), des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), der Stadtwerke Heilbronn und Baden-Baden zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik...

Lokales

ÖPNV: Nächtliche Einschränkungen auf der S51 zwischen Wörth und Germersheim

Wörth / Germersheim. In der Nacht von Montag, 10. Februar (ab 21 Uhr), auf Dienstag, 11. Februar (bis 5 Uhr), sperrt die DB InfraGO im Bahnhof Wörth verschiedene Gleisabschnitte, um Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Aus diesem Grund kommt es am Montag, 10. Februar, ab 21 Uhr zu einzelnen Teilausfällen zwischen Germersheim und Wörth beziehungsweise Knielingen Rheinbergstraße. Für die entfallenden Fahrten wird jeweils ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Germersheim...

Lokales

Neuer Fahrplan
Optimierte Buslinien in Bad Bergzabern ab dem 3. Februar

Mehr Flexibilität für Schüler und PendlerBad Bergzabern, 3. Februar 2025 – Mit dem Start des neuen Schulhalbjahres treten am 3. Februar mehrere Änderungen im öffentlichen Nahverkehr in Kraft. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert über Fahrplananpassungen, die insbesondere für Schüler, Pendler und Anwohner in Bad Bergzabern Verbesserungen bringen. Erweiterung des Ruftaxi-AngebotsDie Ruftaxi-Linie 5946 (Hergersweiler – Bad Bergzabern – Blankenborn – Böllenborn – Reisdorf) fährt...

Lokales

Weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz

Neupotz / Rheinzabern. Zum 3. Februar wird auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt. „Die IGS Rheinzabern hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass nach der 8. Schulstunde eine Fahrt vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz fehlt. Darüber hinaus müssen wir spätestens bei Errichtung des Gymnasiums in Rheinzabern mit einer größeren Stundenplanvielfalt am Nachmittag...

Lokales

ÖPNV: „S-Bahn-Eventhalte“ am 31. Januar bei Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Germersheim. An den Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht an den weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz freitags nach der vierten Schulstunde. Nach dieser Regel richten sich auch die Busunternehmen im Landkreis Germersheim. Hierzu wird über die Kreisverwaltung Germersheim ein besonderer Fahrplan beauftragt. Im Rahmen des sonstigen regulären Schulbetriebes halten die Rhein-Neckar-SBahnen S3 in Richtung Wörth/Karlsruhe, Hbf nach der fünften und sechsten Schulstunde an allen Werktagen...

Lokales
Bezirksbeiräte der Mannheimer Liste informieren die Bürger über den Streik bei der RNV | Foto: Aljoscha Kertesz
2 Bilder

Streik im ÖPNV
Bezirksbeiräte der Mannheimer Liste informieren Fahrgäste

Die Mannheimer Liste informiert Fahrgäste, die wegen des Streiks im öffentlichen Nahverkehr vergeblich auf Busse und Bahnen warten. Gleichzeitig kritisiert sie die Informationspolitik der RNV und fordert die Ausstattung der Haltestellen in den Vororten mit elektronischen Informationssystemen. Es ist kurz nach acht Uhr am Dienstagmorgen, als ein älteres Ehepaar an der Haltestelle Husarenweg vergeblich auf die Straßenbahn der Linie 6a wartet. Eigentlich haben sie in einer halben Stunde einen...

Lokales

ÖPNV: Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Willi-Gutting-Straße“ in Sondernheim

Sondernheim. Im Jahr 2025 geht es mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen weiter. Ab Montag, 20. Januar, werden die Bushaltestellen in der Willi-Gutting-Straße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Sondernheim umgebaut. Der Umbau erfolgt wechselseitig, so dass – allerdings verengt – jederzeit die Durchfahrt möglich ist. Wichtig war dabei, dass der Busverkehr der Linie 595 (Germersheim – Hördt – Leimersheim – Rheinzabern und zurück) nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Als...

Lokales

B10-Baustelle Albbrückenerneuerung: Statt Stau ÖPNV als Alternative zum Auto

Wörth / Karlsruhe. Die B10-Albbrücke in Karlsruhe Maxau wird erneuert. Die Arbeiten an dieser Großbaustellen sollen voraussichtlich mindestens bis März 2026 dauern. Die Arbeiten an der B10 führen nahezu tagtäglich zum Verkehrsstau auf der A65 und B9 vor dem Wörther Kreuz. Wer sich das als Pendler nicht täglich antun möchte, für den könnte der ÖPNV eine echte Alternative sein. Denn Seit der Rheinbrückenertüchtigung in Maxau in 2018 wurde das ÖPNV-Angebot zwischen Germersheim stark verbessert....

Lokales

Nächtliche Einschränkungen der Stadtbahnlinie S5 in Wörth

Wörth / Karlsruhe. In den Nächten von Dienstag, 14. Januar (jeweils ab 21 Uhr), bis Donnerstag, 16. Januar (jeweils bis 5 Uhr), sperrt die DB InfraGO verschiedene Gleisabschnitte im Bahnhof Wörth, um Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Aus diesem Grund kommt es am 14. und 15. Januar abends zu größeren Lücken im Stadtbahnverkehr im Bereich Rheinbergstraße/ Wörth – Wörth Badepark. Richtung Wörth Badepark▪ Von circa 20 bis 21 Uhr und 23 bis 0 Uhr: Stadtbahnen der Linie S5 enden bereits...

Lokales
Für den letzten Betriebstag: Besondere Kennzeichnung der Turmbergbahn | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Letzte Fahrten der Turmbergbahn
Nur noch am Sonntag läuft der Betrieb

Durlach. Nur noch am morgigen Sonntag, 29. Dezember, ist die Durlacher Turmbergbahn in Betrieb. Schon an den vergangenen Fahr-Tagen waren die Fahrten immer gut ausgelastet. Die Fahrgastzahlen haben sich in den vergangenen Jahren jeweils auf knapp über 100.000 Nutzerinnen und Nutzer jährlich eingependelt. Doch 2024 wird das wohl überboten, denn viele Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Region wollen dieses Erlebnis noch einmal haben - bevor die Bahn in der aktuellen Form stillsteht und außer...

Lokales

Widersprüchliche Aussagen zur Wiederaufnahme des Schienenverkehrs auf der Bahnstrecke Winden – Wissembourg

Aufgrund widersprüchlicher Aussagen darüber, wann der Schienenverkehr auf der Bahnstrecke Winden – Wissembourg wieder aufgenommen wird, hat sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart nun mit einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung als Eigentümer der Bahn gewandt und fordert von dieser Klarheit. Am 23. Dezember 2024 wurde ihm von der Bundesregierung mitgeteilt, dass die erforderlichen Reparaturarbeiten am Streckenkabel bis zum 30. Dezember 2024 abgeschlossen sein...

Lokales

Sozialtickets können ab Januar 2025 nicht mehr ausgegeben werden

Ludwigshafen. Ab Donnerstag, 2. Januar, ist in Ludwigshafen vorerst kein Kauf von Sozialtickets für den ÖPNV mehr möglich. Das Sozialticket besteht aus vergünstigten Mehrfahrtenkarten, die von leistungsberechtigten Personen, in der Mobilitätszentrale der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Berliner Platz erworben werden können. Die Stadt Ludwigshafen befindet sich ab 1. Januar in der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung. Sie darf gemäß Paragraf 99 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz nur...

Lokales

ÖPNV im Kreis Germersheim: Fahrplananpassungen im Busverkehr

Landkreis Germersheim. Zum aktuellen Fahrplanwechsel am 15. Dezember konnten im Landkreis Germersheim verschiedene Bedarfsanpassungen umgesetzt werden, das teilt die Kreisverwaltung Germersheim mit. In der Landkreis-Mitte wurde auf der Linie 550, die Germersheim über Bellheim mit Landau verbindet, die Anbindung der Haltestelle „Bellheim in den Dornen“ verbessert. Bislang konnte diese Haltestelle standortbedingt nur in Fahrtrichtung Landau angefahren werden, ab jetzt kann diese Linie auch von...

Lokales

Das ändert sich im ÖPNV im Kreis Germersheim mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember

Landkreis Germersheim. Zum 15. Dezember fand - wie in jedem Jahr - der "große Fahrplanwechsel" im ÖPNV statt. Auch für den Landkreis Germersheim gibt es Veränderungen. Unter anderem gibt es eine neue Früh-Zugverbindung von Karlsruhe via Wörth nach Mannheim,  die Anbindung der Gewerbegebiete zum Frühschichtbeginn, den S3-Betrieb am Wochenende mit lückenlosem 120-Minuten-Takt und die Einrichtung von Stadtbahnverlängerungen S5 nach Wörth Bahnhof mit Umstieg von/zu den Stadtbahnen S52 während...

Lokales

Auch abends gut vom Bus abgeholt – interessant auch für Weihnachtsmarkt- und Kinobesuche

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in den vergangenen Monaten viele Verbesserungen im Busverkehr erwirkt. Neben dem VRN-Kombiticket, welches Karteninhaber der städtischen Kulturveranstaltungen im Saalbau zur kostenfreien ÖPNV-Nutzung berechtigt, wurden neue Fahrten in den Abendstunden eingeführt. Durch die neuen Busfahrten kann jetzt aus allen Weindörfern und angeschlossenen Orten wie Maikammer, St. Martin, Edenkoben und Gommersheim bis in die späten Abendstunden mit dem ÖPNV...

Lokales

Gebhart: „Verzögerung der möglichen Reaktivierung der Schienenstrecke Landau – Germersheim ärgerlich“

Dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart wurde auf seine Nachfrage hin von der rheinland-pfälzischen Landesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität mitgeteilt, dass sich die Neubewertung der möglichen Reaktivierung von Schienenprojekten in Rheinland-Pfalz verzögert. Diese Neubewertung ist Grundlage dafür, dass die Schienenstrecke Landau – Germersheim reaktiviert werden könnte. Im März war dem Abgeordneten noch mitgeteilt worden, dass die Bewertung im Laufe des...

Lokales

Regionalentwicklung am Oberrhein
Raumkonzept und Klima- und Energiestrategie

Unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat unlängst die trinationale D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) im Kurhaus Baden-Baden ein Raumkonzept und eine Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein auf den Weg gebracht. Das Raumkonzept der Experten aud Deutschland, Frankreich und der Schweiz beinhaltet Analysen und Szenarien für die Bereiche Stadtentwicklung und Raumplanung, Mobilität, Energie und Wirtschaft, Freizeit und Kultur sowie Landschaft und Klima. Zukunftsweisend und...

Lokales

Kosten von 32 Millionen Euro
Neubau der Turmbergbahn passt nicht zur finaziellen Lage

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat spricht sich entschieden gegen die geplante Investition von 32 Millionen Euro für den Neubau der Turmbergbahn aus. Vor dem Hintergrund des finanziellen Notstands der Stadt mit absehbar einer Milliarde Euro Schulden im Jahr 2025 und der drängenden Herausforderungen im sozialen und infrastrukturellen Bereich sieht die Wählergruppe diese Ausgabe als unverantwortlich. Die Betriebserlaubnis der aktuellen Turmbergbahn läuft Ende 2024 aus. Doch...

Lokales
Geographische Verteilung der Unterschreibenden | Foto: openPetition
4 Bilder

Petition im Queichtal
1000 Unterschriften sind erreicht!

26.11.2024     Für die "Petition Spätzüge und 1/2-Stundentakt im Queichtal" zwischen Pirmasens und Landau konnte das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz jetzt die tausendste Unterschrift verbuchen. Die Aktiven des Bündnisses geben sich sehr zuversichtlich, dass die Kampagne zu einem Erfolg führen wird. Auf jeden Fall sei schon jetzt eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, ob Bahnkundin oder (noch) nicht, angekommen. Von 848 Online-Unterstützenden haben 395 einen Kommentar abgegeben. Dabei...

Ausgehen & Genießen

Kleinere Märkte im Blick
Weihnachtliches in der Region

Region. Die Region atmet in diesen Tageen weihnachtlich! Ob Karlsruhe, das "Tor zum Schwarzwald", Ettlingen, Waldbronn, Maulbronn oder Bruchsal: Überall gibt es dazu auch Weihnachtsmärkte, so dass der Nördliche Schwarzwald in der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Ob Neuweiler, Calw, Altensteig, Dobel, Wildberg, Bad Wildbad, Schömberg, Nagold, Zavelstein, Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Höfen an der Enz, Neubulach und Enzklösterle: Eingebettet in malerische Fachwerkstädte, historische...

Lokales

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt im Queichtal

Queichtal/Annweiler    Das Bündnis für Verkehrswende startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die Unterschriftensammlung...

Lokales

Tram entgleist in Karlsruhe: S5 und S51 verkehren nur eingeschränkt

Region. Aufgrund der Entgleisung einer Tram im Bereich Karlsruhe Entenfang zwischen Karlsruhe Entenfang und Karlsruhe Philippstraße müssen aktuell mehrere Linien der VBK sowie der Albtal-Verkehrsgesellschaft umgeleitet werden. Von der Umleitung betroffen sind die Linien 3, 5, S2, S5 und S51.  Zu der Entgleisung einer Bahn kam es gegen 5.20 Uhr am heutigen Vormittag, 12. November, ,als die Bahn vom Lameyplatz kommend über eine gebrochene Weichenzunge gefahren war. Die AVG-Stadtbahnlinien S5 und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ