Älter werden

Beiträge zum Thema Älter werden

Lokales

Viernheimer Bürgerbefragung zeigt großes Interesse zum Thema „Älter werden in Viernheim“

Viernheim. Ergebnisse liegen vor / Stadtverwaltung zieht Fazit Wie wollen die Menschen in Viernheim älter werden – und was braucht es dafür? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer umfassenden Bürgerbefragung, die vom 27. September bis 20. Oktober 2024 von der Stadtverwaltung Viernheim in Zusammenarbeit mit der Hochschule Speyer durchgeführt wurde. Die Erhebung fand im Rahmen des bewährten Viernheimer Bürgerpanels statt. Ziel war es, ein differenziertes Bild über die Lebensrealität,...

LokalesAnzeige
Austeller aus Deutschland und der Region präsentiere innovative Angebote für ein gutes Älterwerden | Foto: BAGSO/Uli Deck
Aktion 3 Bilder

Gewinnspiel: Deutscher Seniorentag - Ideen für ein gutes Leben im Alter

Das Wochenblatt präsentiert den "Deutschen Seniorentag" in Mannheim des Veranstalters BAGSO. Mannheim. Der 14. Deutsche Seniorentag findet von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, im Mannheimer Congress Center Rosengarten statt. Rund 150 Aussteller präsentieren innovative Angebote für ein aktives, möglichst gesundes und selbst-bestimmtes Älterwerden. Zahlreiche Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachangebote laden die Besucherinnen und Besucher ein. In einer eigenen Programmreihe werden...

Ausgehen & Genießen

Film zum Filmfestival der Generationen
„Die goldenen Jahre“ im MGH Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Dienstag, 1. Oktober, bis Samstag, 30. November, findet das 15. Europäische Filmfestival der Generationen statt. Kommunale und regionale Veranstalter zeigen dabei an verschiedenen Orten Filme für die Bürger, häufig kostenfrei. Film im Mehrgenerationenhaus Bad DürkheimMit dabei ist auch der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim: Am Freitag, 22. November, wird um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdener Straße 2, der Film „Die goldenen Jahre“ präsentiert....

Lokales

Gesprächsreihe "In aller Munde!"
Älterwerden ist Thema im Bethesda Landau

Landau. Was bedeutet es eigentlich, älter zu werden und wie kann man damit umgehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Veranstaltung „Das Kreuz mit dem Älterwerden“, mit der Diakonissen Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, erstmals nach der Pandemie seine beliebte Gesprächsreihe „In aller Munde! – Bethesda im Gespräch“ weiterführt. Vorträge - Informationen - DiskussionAuf das interessierte Publikum wartet am Mittwoch, 30. Oktober, ab 14.30 Uhr eine bunte Mischung aus Vorträgen,...

Lokales

Workshops rund um Smartphones im Café Klick immer montagsnachmittags

Ludwigshafen. Im Café Klick, Benckiserstraße 66, erhalten ältere Menschen Unterstützung beim "Älter werden in der digitalen Welt". Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr bietet das Café Klick eine "PC- und Handyhilfe" an. In Kleingruppen können Teilnehmende jeweils ihre Fragen rund um die Themen Handy, Tablet und Computer stellen. Das Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen über 55 Jahre. Einzige Voraussetzung: Interessierte müssen sich vorher anmelden, Anmeldeschluss für diese Montagssprechstunde...

Ratgeber

„Älter werden in Landau“
Landau gibt Broschüre für Seniorinnen und Senioren neu heraus

Landau. Wie können ältere Menschen in Landau ihre Freizeit aktiv gestalten? Welche Unterstützungsangebote können bei Pflegebedürftigkeit oder bereits im Vorfeld der Pflege in Anspruch genommen werden? An welche Beratungsstellen können sich ältere Menschen oder deren Angehörige wenden? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Älter werden in Landau“, die die Stadt Landau jetzt in einer neuen Auflage herausgegeben hat. „Der...

Lokales

Fachstelle Älter werden bietet Urlaubsreise in den Spessart an

Ludwigshafen. Die Fachstelle Älter werden organisiert für ältere Menschen eine Reise nach Frammersbach in den Spessart von Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. November. Geplant sind Ausflüge nach Würzburg, Wertheim und Lohr am Main. Im Reisepreis von 500 Euro pro Person, beziehungsweise 450 Euro im Doppelzimmer, sind die Fahrt mit dem Reisebus zum Reiseziel und am Ende wieder zurück nach Ludwigshafen enthalten, vier Übernachtungen in einem Wellnesshotel inklusive Halbpension, eine...

Lokales

Aus Abteilung Seniorenförderung wird Fachstelle Älter werden

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung ist als zuständige Fachabteilung für die Arbeit mit älteren Menschen der Stadt Ludwigshafen Anlauf- und Informationsstelle für alle Themen und Fragestellungen, die das Alter und das Älterwerden betreffen. In den vergangenen Jahren hat sich das Bild vom Älterwerden verändert. Viele ältere Menschen empfinden sich nicht als Senior:innen. Sie sind noch fit, engagiert und auf keine vorgegebenen Strukturen angewiesen. Diesem Wandel möchte die Stadt...

Lokales
Viel los war am Samstag vor dem und im Kreishaus SÜW beim ersten Marktplatz der Begegnung | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Marktplatz der Begegnung
Angebote fürs Älterwerden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die zahlreichen Informationsstände, die Vorträge von überregional bekannten Referenten, das gemeinsame Singen mit der Singgruppe des Mehrgenerationenhauses Offenbach und die Bewegungsangebote der Fachkräfte Gemeindeschwester plus kamen gut an: Rund 300 Besucher tummelten sich am vergangenen Samstag beim ersten Markplatz der Begegnung am und im Kreishaus in Landau. Im Fokus stand das gute Leben im Alter an der Südlichen Weinstraße. Begrüßung durch den LandratLandrat Dietmar Seefeldt...

Lokales

Schönes am Älterwerden
Kreisverwaltung SÜW ruft zum Einsenden von Fotos auf

Kreis SÜW. Was ist das Schönste am Älterwerden an der Südlichen Weinstraße? Die Kreisverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, diese Frage aus der ganz eigenen Perspektive zu beantworten - und zwar mit einem Foto. Aus den eingesandten Fotos wird eine Collage erstellt werden, die beim Marktplatz der Begegnung am 16. September, einer Veranstaltung des Demografie-Referats, öffentlich in der Kreisverwaltung in Landau ausgestellt werden soll. „Das Alter hat viele Facetten,...

Lokales

Zwei Tage geballte Infos rund ums Älterwerden
Dritte Auflage der Seniorenmesse in der Fruchthalle

Seniorenmesse. Die bislang so erfolgreiche Seniorenmesse geht am 16. und 17. September in ihre dritte Ausgabe. Nach monatelanger Vorbereitung wird die Messe am Freitagmorgen um 10.30 Uhr ihre Pforten in der Fruchthalle öffnen. Unter dem Motto „Aktiv in Lautern“ laden der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern sowie der Schirmherr, Oberbürgermeister Klaus Weichel, alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zweitägigen Programm mit viel Unterhaltung und vielen Informationen ein. Mit der Messe wollen...

Lokales

Benefizveranstaltung in der Landauer Stiftskirche
Überlegungen zum Altern

Landau. Der Verein "Silberstreif - Gegen Altersarmut in LD & SÜW" e.V. will in diesem Herbst eine schöne Tradition fortsetzen. Für den 22. Oktober um 18.30 Uhr lädt der Verein zu einer Benefizveranstaltung in die Landauer Stiftskirche ein. Der Philosoph und Hochschullehrer Prof. Dr. Franziskus von Heereman will dann seine Überlegungen zum Alter als „Oberstufe der Lebensschule“ vorstellen. Während zu früheren Zeiten der ältere Mensch eine besondere Wertschätzung genoss, gelte heute oft das junge...

Ausgehen & Genießen

Festival der Generationen
Über das Medium Film ins Gespräch kommen

Schaidt. Die Stadt Wörth beteiligt sich am Festival der Generationen und veranstaltet von 10. bis 12. September ein Filmfestival der Generationen. Zu sehen ist am Freitag, 10. September, um 19 Uhr "Heute bin ich blond", am Samstag, 11. September, um 19 Uhr "Dancing Queen" und am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr "Warum ich hier bin". Alle drei Filme werden in der Kulturhalle Schaidt in der Waldstraße 15 in Kooperation mit der Stadt Wörth gezeigt. Im Anschluss an die Filme werden Gesprächsrunden...

Ausgehen & Genießen

Frauen-Musical am 6. Oktober in der Landauer Festhalle
Jetzt wird es himmlisch

Landau. Das höchst heterogene Damenquartett Angelika Mann, Patricia Hodell, Heike Jonca und Nini Stadlmann hat in der Landauer Jugendstil-Festhalle bereits die Menopause („Heiße Zeiten“) und den Beziehungs- und Hochzeitswahn („Höchste Zeit“) vorgestellt. Jetzt widmen sich die Damen mit „Himmlischen Zeiten“ am Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr, in der Landauer Festhalle den Stimmungen nach Wechseljahren und später Scheidung. In dem Musical von Tilmann von Blomberg und Carsten Gerlitz unter der Regie...

Lokales

Fachvortrag eines Gerontopsychiaters am 21. Februar
Probleme des Älterwerdens

Hoof. Mit praktischen Informationen angereicherte Expertenvorträge sind seit 2015 integraler Bestandteil der vielfältigen Aktivitäten des Projektes „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Ostertal“. Sie unterstützen und begleiten die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Veranstaltungen, so auch den Gesprächskreis für Angehörige dementiell Erkrankter. Die bisher absolvierten acht Treffen dieses Gesprächskreises haben vor allem eines deutlich gemacht: Angehörige altersbedingter Erkrankter...

Ratgeber

Pilotprojekt im Landkreis Germersheim
Gemeinsam gesund älter werden

Germersheim. „Das Thema ‚Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen‘ steht im Rahmen unserer Initiative ‚Gemeinsam älter werden – Zuhause‘ Landkreis Germersheim in den nächsten Jahren ganz oben auf der Tagesordnung“, teilen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler mit. „In vielen Gemeinden gibt es dazu schon gute Angebote. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Seniorinnen und Senioren an diesen Angeboten teilnehmen können und...

Lokales

Stadtteil-Bibliothek LU-Ruchheim
Lebensqualität und älter werden

Ruchheim. „Lebensqualität und älter werden. Wie kann ich selbst jetzt meine Lebensqualität im Alter sichern?“ ist Titel einer Veranstaltung in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Freitag, 8. Februar 2019, 19 Uhr. Der Autor und Lebenscoach Hannes Kern spricht aus seiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und aus der Alternsforschung. Er gibt praktische Tipps aus der Körpersprache und Impulse für ein klareres Bewusstsein zur Selbstmotivation für jeden von uns. Ab wann...

Lokales

9. Europäisches Filmfestival der Generationen stößt auf große Resonanz
Filme über das Alter, das Älterwerden und den demografischen Wandel

Speyer/Schifferstadt. Das Europäische Filmfestival der Generationen geht 2018 bereits in die neunte Runde. Die Resonanz für die diesjährige Teilnahme am Filmfestival war überaus groß. Insgesamt nehmen fast 100 Städte und Kommunen in Deutschland teil, wobei über die Hälfte der Veranstalter aus der Region Rhein-Neckar kommen. Insgesamt werden 200 Filmveranstaltungen ab dem 18. Oktober stattfinden. Das Festival präsentiert aktuelle deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme über das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ